Kennst du schon die schönsten SUP Touren und Stationen in Franken?
In diesem Artikel entführen wir dich in die malerische Welt von SUP Franken und zeigen dir 15 tolle SUP Touren & Stationen, die du unbedingt erleben solltest.
Ob in der historischen Altstadt von Bamberg, entlang der idyllischen Gewässer des Mains oder auf dem weitläufigen Brombachsee – in Franken erwartet dich ein buntes Potpourri an atemberaubenden SUP Erlebnissen.
Lass dich inspirieren und entdecke die faszinierende SUP Welt von Franken!
Inhaltsverzeichnis
Über SUP Franken
- Franken ist ein vielseitiges Ziel für SUP-Touren, mit malerischen Strecken entlang des Flusses Main, durch historische Städte wie Bamberg und Würzburg, sowie auf weitläufigen Seen wie dem Brombachsee.
- Die Wasserqualität in den Flüssen und Seen ist im Allgemeinen ausgezeichnet, und es gibt viele ruhige Paddelrouten ohne starker Strömung oder hohes Verkehrsaufkommen, was sie ideal für Anfänger und erfahrene Paddler gleichermaßen macht.
- Weitere Freizeitaktivitäten in der Region sind Wandern und Radfahren in der wunderschönen Landschaft Frankens, das Erkunden der historischen Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, und das Genießen der berühmten fränkischen Küche und Weine.
- Franken ist gut erreichbar, mit guten Verkehrsverbindungen nach Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg und Hessen.
- Passende Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen, von einfachen Campingplätzen und Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels und Ferienhäusern. Manche sind sogar direkt am Wasser gelegen, sodass man quasi aus der Tür direkt ins SUP-Abenteuer starten kann.
- Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
- Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
- Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
- Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
- Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
- Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.
Anreise Franken:
🚗 Auto:
- Die Anreise mit dem Auto ist von verschiedenen Richtungen möglich. Von Norden und Westen ist die Anfahrt über die A70 oder die A73, von Süden und Osten über die A9 und die A6 möglich. Innerhalb Frankens ist der Verkehr gut ausgebaut, sodass du schnell und bequem zu deinem gewünschten SUP-Spot kommst.
🚆 Bahn:
- Mit der Deutschen Bahn gibt es gute Verbindungsmöglichkeiten zu den größeren Städten in Franken wie Bamberg, Nürnberg, Würzburg und Bayreuth. Ab hier kannst du mit dem Regionalverkehr oder Bussen weiter zu den SUP-Stationen in Franken reisen.
- Ein weiterer Tipp sind die Flixtrain-Verbindungen zwischen Berlin und München, die in Nürnberg halten.
Die besten SUP Touren in Franken
#1 City SUP Tour Bamberg
- Länge: ca. 9,2 Kilometer
- Dauer: ca. 2 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Wer mit dem SUP Board in Franken unterwegs ist, sollte eine SUP Tour durch die Stadt Bamberg in Oberfranken unbedingt einplanen.
Hier paddelt man durch mittelalterlichen Charme, barocke Bauten und traditionsreiche Bierkultur.
Ein Abstecher durch die schöne Bamberger Altstadt mit dem historischen Stadtkern, der seit Anfang der 1990er Jahre als UNESCO Weltkulturerbe gilt, darf natürlich auch nicht fehlen.
Auf dieser Bamberg SUP Tour liegen drei Wehre, die umgetragen werden müssen. Ein- und Ausstieg gehen aber jeweils unkompliziert vonstatten.
Eingesetzt wird über den Weidendamm am Weegmannufer über einen Steg beim Bamberger Faltboot Club.
Hier befindet sich auch die BRK Wasserwacht, bei der man sein Fahrzeug davor auf einem der gekennzeichneten Parkflächen abstellen kann. Ab hier geht’s nach rechts und damit Richtung Süden auf dem rechten Regnitzarm des Main-Donau-Kanals.
Viel Schiffsverkehr gibt es nicht, aber wenn man auf der Tour Frachtern oder Touristenschiffen begegnet, kann es etwas wackliger werden.
Dann besser auf die Knie gehen. Nach wenigen Metern erreicht man schon die Europabrücke, unter der es entspannt hindurch und weiter entlang am Weegmannufer auf der rechten und dem Adenauerufer auf der linken Seite geht.
Die Tour führt unter der Löwenbrücke hindurch und man erreicht nach rund 1,5 Kilometern die Kettenbrücke. Ab hier wird es wieder ruhiger und nach weiteren rund 1,5 Kilometern ist man an der Gabelung angekommen, an der man sich rechts in den rechten Regnitzarm hält und Richtung Jahnwehr weiterpaddelt.
Hier kann man getrost einmal tief durchatmen und die schöne Umgebung des Bamberger Hain genießen, durch den man jetzt paddelt.
Der Stadtpark ist ein romantisches grünes Fleckchen, das als Naherholungsgebiet mit dem botanischen Garten die grüne Lunge für die Einheimischen und Touristen ist.
Hier kann man mit etwas Glück auch einen Blick auf Eisvögel erhaschen, die sich hier besonders wohlfühlen.
Angekommen am Jahnwehr trägt man das SUP Board links über eine Treppe rund 300 Meter um und paddelt nach rechts rund 800 Meter weiter bis zur Buger Spitze.
Hier geht es rechts um die Spitze herum in den linken Regnitzarm. Durch das Klappwehr, was die Altstadt vor Hochwasser schützt, führt die SUP Tour für rund zwei Kilometer nach Norden zur Schleuse 100. Hier trägt man rechts um und steigt an der Seilfähre aus.
Vor dem Aussetzen gibt man dem Fährmann ein Zeichen, dass man anlegen möchte. Von einer Weiterfahrt ohne Umtragen an der Schleuse 100 musst du dringend absehen.
Die Strömung kann ab hier gefährlich werden und nach wenigen Metern würde man sich einer Wehr- und Turbinenanlage aussetzen.
Nach dem Umtragen ist man schon in der historischen Altstadt von Bamberg. Vorbei an bezaubernden Fachwerkhäusern und dem historischen Rathaus auf einer künstlich angelegten Insel geht es weiter Richtung „Klein Venedig“.
Hinter dem Rathaus „Am Kranen“ nimmt die Strömung durch die Wehranlagen wieder etwas zu und der touristische Schiffsverkehr startet von hier. An der Stelle ist also besondere Vorsicht geboten.
In „Klein Venedig“ warten am rechten Ufer die historischen Fischerhäuser und am linken der gut erhaltene Treidelweg, über den die Menschen und Zugtiere früher Frachtschiffe flussaufwärts gezogen haben. An der Friedensbrücke endet die SUP Tour vor dem Fischpass.
Das Board wird rund 400 Meter quer durch das ehemalige Landschaftsgartenschaugelände zurück zum Ausgangspunkt getragen.
Hier steht auch das Auto und ist bereit für eine Fahrt zum perfekten kulinarischen Ausklang.
Für Süßes verwöhnt zum Beispiel das Café Zuckerstück in der Altstadt seine Gäste in kultiger Wohnatmosphäre.
Deftiges aus der Region bekommt man ein paar Meter weiter in der oberen Sandstraße 27 bei Julia und Michael in der „Küche“ – serviert in urbanem Esszimmerflair.
#2 SUP Tour in Gemünden auf dem Main
- Länge: ca. 9,6 Kilometer
- Dauer: ca. 2 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Den Main in grüner Lage kann man auf dieser Tour herrlich mit dem SUP Board erkunden. Der Fluss ist hier eine Schifffahrtsstraße, daher gilt hier Vorsicht, denn die haben natürlich Vorfahrt.
Der Einstieg eignet sich in Gemünden am Mainuferparkplatz über die Bahnhofsstraße. Hier kann man am Ufer oder über einen kleinen Steg in den Main einsetzen.
Die Tour führt dann nach links, mit den Bahngleisen auf der linken Seite und Feldern und Wiesen auf der rechten. Auf dieser Route stören keine Wehre den Weg, daher ist sie auch für SUP Anfänger sehr gut geeignet.
Natürlich kann man auch diese Tour nach Wunsch verlängern, wir wenden auf Höhe des Yachtclubs in Wernfeld nach rund 4,8 Kilometern, da sich leider auch nicht wirklich geeignete Einkehrmöglichkeiten zur Rast bieten.
Mit frischer Energie, die man aus der herrlichen Natur durch die grünen Hügel auf dieser Strecke inhaliert hat, kommt man nach gut zweieinhalb Stunden beseelt zurück am Parkplatz an.
#3 SUP Tour auf der Rednitz von Schwabach nach Nürnberg/Katzwang
MrToga, Rednitz, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 4.0
- Länge: ca. 8,6 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Diese gemütliche SUP Tour führt entspannt über die langsame Rednitz und ist auf knapp 9 Kilometer ausgelegt.
Das Auto kann man in Schwabach/Penzendorf vor dem Wehr am Feldwegrand parken, von dort über das Ufer in die Rednitz einsetzen und hat damit auch das Wehr umgangen.
Durch sattes Grün schlängelt sich die Rednitz Richtung Norden unter der B2 Brücke hindurch und am Zufluss der Schwarzach vorbei.
Die kurvenreiche und grüne SUP Tour wird nur noch durch die Unterquerung der A6 Brücke gestört, ansonsten ist von Beton keine Spur.
Nach gut der Hälfte und damit am Punkt der Umkehr steuert man auf die Brücke der Rennmühlstraße mit dahinter liegendem Wehr zu.
Man kann noch bis zur Brücke weiterpaddeln, aber auch kurz vorher am Ufer auf der rechten Seite austeigen und über die Wiese zur Waldgaststätte „Zum Goggerer“ für einen gastronomischen Zwischenstopp laufen.
Von hier geht es nach Süden auf der Rednitz wieder zurück nach Penzendorf zum Parkplatz.
#4 SUP Tour auf dem Main von Michelau nach Oberwallenstadt
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0, Fränkische Saale Michelau, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 4.0
- Länge: ca. 7,5 Kilometer
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Auch dieser Tourenvorschlag verspricht Entspannung pur. Bis auf einmal Umtragen am Wehr ist diese SUP Runde auch wunderbar für Einsteiger geeignet.
Geparkt werden kann zum Beispiel auf dem Parkplatz beim Anger in Michelau. Von hier aus ist man in nur wenigen Schritten am Ufer und kann hinter der Bahnhofsstraßenbrücke in den Main einsetzen.
Gepaddelt wird stromabwärts und ruhig nach rechts durch schön begrüntes Waldgebiet, bis man zum Wehr in Oberwallenstadt gelangt.
Das Board kann hier linksseitig in Höhe eines kleinen Hauses umgetragen werden. Nach rund 100 Metern wird wieder eingesetzt und dem Main bis zum Ortswiesensee gefolgt.
Gegenüber der Floßanlegestelle befindet sich die Einfahrt zum See, die aber auch ausgeschildert ist.
Wer mag, kann hier noch ein kleines Ründchen drehen und sich am Kiosk des Karibischen Eck stärken, bevor es auf gleicher Strecke stromaufwärts wieder zurück nach Michelau geht.
#5 Kleine SUP Tour in Würzburg
- Länge: ca. 6 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Fränkisches Stadtfeeling mit einer guten Portion satter Natur bekommen Stand Up Paddler auf dieser keinen SUP Tour in Würzburg.
Der Einstieg ist gut über den Graf-Luckner-Weiher über den Heiner-Dikreiter-Weg machbar.
Der Park hat auch einen angeschlossenen Parkplatz. Von hier aus kann man auf dem Main stromaufwärts bis nach Randersacker (entsprechend vor der Staustufe) paddeln.
Eine Pause lohnt sich dort am Badestrand mit der herrlichen Promenade und den Liegestühlen auf der Wiese. Nach Belieben geht es dann die rund drei Kilometer wieder zurück zum Graf-Luckner-Weiher.
#6 Altstadttour auf der Wörnitz in Dinkelsbühl
- Länge: ca. 2,5 Kilometer
- Dauer: ca. 1 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Das spätmittelalterliche Stadtbild von Dinkelsbühl macht die mittelfränkische Kreisstadt zum bedeutenden Tourismusmagnet.
Mit einem Abschnitt der „Romantischen Straße“ beheimatet Dinkelsbühl eine der ältesten und beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands.
Für diese ganz besondere SUP Tour entlang der historischen Stadtmauer in den Altstadtkern parkt man das Auto am besten bei der Schwedenwiese und setzt auch hier direkt in die Wörnitz ein.
Es geht nach Norden bis zur Straßenbrücke St2218. Man kann der Wörnitz hier noch weiter folgen, aber für die Dinkelsbühler Altstadttour wird hier umgekehrt bis zur Gabelung.
Man könnte an der Gabelung dieses Mal in den rechten Wörnitzarm einbiegen. Hier geht’s unter dem Wörtnitztor entlang, wo aber auf diesem Weg eine sehr niedrige Brücke wartet, die nur liegend unterfahren werden kann.
Prinzipiell ist das möglich, es sei aber darauf hingewiesen, dass das nicht jedermanns Sache ist. Daher lieber wieder den gleichen Weg zurück, an der Einstiegsstelle vorbei und kurz vor dem Wehr rechts um die Wörnitzinsel herum.
Von hier aus gelangt man automatisch auch in den anderen Flussarm und kann bis zum Tor auf dieser Seite paddeln.
Man hätte hier für die Umrundung zurück zur Einstiegsstelle auch wieder das Problem mit der niedrigen Brücke, daher sollte man diesen Weg auch wieder genau so retour bis zum Ausgangspunkt antreten.
Man kann sich hier also nach Belieben durch die Dinkelsbühler Stadt bewegen und auch die Wörnitz weiter raus noch ein bisschen in die Natur paddeln.
#7 SUP Tour auf dem Brombachsee
- Länge: variabel
- Dauer: variabel
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: ganzjährig bei schönem Wetter
Der mittelfränkische Brombachsee zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld besteht aus dem Großen Brombachsee, dem Kleinen Brombachsee und dem Igelsbachsee.
Vor allem der große Brombach See ist im Sommer unter Badegästen, Wassersportlern und Erholungssuchenden sehr beliebt.
In dieser Zeit muss man ein bisschen Glück haben, ein Fleckchen zum Parken zu ergattern. Aber ca. 900 davon stehen in Ramsberg zur Verfügung.
Von hier aus kann man über den Sandstrand in den Großen Brombachsee einsetzen und seine Stauseelänge von rund fünf Kilometern und einer Breite von zwei Kilometern flexibel für seine SUP Tour genießen.
#8 SUP Tour Honisch Beach Niedernberg
- Länge: variabel
- Dauer: variabel
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: ganzjährig bei schönem Wetter
Der Honisch Beach im unterfränkischen Niedernberg ist ein beliebter Badesee, der eigentlich Niedernberger See heißt.
Hier kann man einen Tag alles tun und lassen, was das Freizeitherz begehrt. SUP gehört natürlich auch dazu.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, Beach Club und Kiosk versorgen die Tagestouristen mit allem, was man zur Stärkung zwischendrin braucht.
Man kann in den See über den Sandstrand einsetzen, der nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt ist. Dem Honisch Beach direkt angeschlossen ist rechtsseitig auch der Silbersee.
Auch den kann man für den SUP Ausflug nutzen, wenn man sich am Honisch Beach befindet.
Rechtsseitig führt der Main am Honisch Beach entlang, in den man auch einsetzen kann, wenn man aus der See- eine Fluss SUP Tour machen möchte.
Kennst du weitere Touren?
Dann ab damit in die Kommentare!
Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.
Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.
Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).
Die besten SUP Stationen in Franken
#1 Stoked SUP Center Bamberg
Das Stoked SUP Center ist in der Siechenstraße in Bamberg zu Hause. Die Kollegen haben sowohl iSUPs als auch Hardboards aus den Allround, Yoga, Touring und Race Klassen im Verleih.
Ab 38 Euro für den ganzen Tag kann man die SUP Ausrüstung auch kurzfristig mit einer kleinen Vorabanmeldung bekommen.
Wer sich länger auf dem SUP Material durch Franken bewegen möchte, kann die Ausrüstung bis zu ganze drei Wochen für dann 229 Euro behalten.
Auch Einsteiger kommen auf ihre Kosten, denn das SUP Center ist eine zertifizierte SUP Schule und verleiht Neulingen mit ihrem Kurs das SUP Seepferdchen. Gemeinsame SUP Touren unternehmen die Stoked SUPler auch, zum Beispiel durch die Bamberger City.
Weitere Informationen unter www.stoked-bamberg.de
#2 MC KAMP Gräfendorf
Toll für die Flexibilität ist die Lieferung des SUP Equipments von MC KAMP aus Gräfendorf von Gemünden bis Bad Neustadt. Natürlich kann man Board, Paddel, Schwimmweste und Drybag aber auch selbst vor Ort in Gräfendorf abholen.
Ab 17 Euro pro Stunde kann’s mit dem geliehenen Equipment losgehen, jede weitere Stunde kostet 15 Euro. Wer Lust auf eine Tour hat, muss MC KAMP nur kontaktieren und das Team stellt eine individuelle Tour mit oder ohne Guide – je nach Wunsch – zusammen.
Weitere Informationen unter www.mckamp.de/portfolio/stand-up-paddling
#3 Boardnerds Nürnberg
Die Verleihstation der Boardnerds liegt direkt an der Rednitz in Nürnberg. Die Boardnerds haben sogar einen eigenen Steg, von dem aus man direkt in die Rednitz einsetzen kann.
SUP Board, Paddel und Schwimmweste gibt’s ab 15 Euro pro Stunde und bis zu 55 Euro für den ganzen Tag.
Einsteiger können sich im Kurs auf der Rednitz in Nürnberg/Mühlhof schulen lassen, Aufsteiger können sich zu zweit und zu dritt in Sachen Paddeltechnik fitter machen und Fitnessfans in satter Natur mit den Boardnerds zum SUP Yoga aufs Wasser begeben.
Den größten Funfaktor für Gruppen gibt’s auf der Monster SUP Tour, bei dem es auf dem Starship Monster SUP Board mit insgesamt bis zu 10 Personen über die Rednitz geht.
Ansonsten lohnt es sich, einfach mal bei den Boardnerds individuell anzufragen, wenn man auf geführte Tour gehen möchte.
Weitere Informationen unter www.boardnerds.de
#4 MietSUP in Sand am Main
Mitten in den fränkischen Weinbergen und umgeben von Bamberg liegt die SUP Station von mietSUP in Sand am Main am Badesee.
Ab 15 Euro pro Stunde bis zu 154 Euro für bis zu drei Wochen am Stück kann man das geliehene SUP Board samt Zubehör super einfach über den Onlinekalender auf der Stationswebsite buchen. Ein spontanes Vorbeischauen kann, je nach Lagerbestand, aber auch von Erfolg gekrönt sein.
SUP Einsteigern bietet mietSUP Kurse ab 39 Euro, in denen man in der Gruppe zwischen drei bis acht Personen die Grundlagen des SUP Sports in einer Stunde lernt.
Wer keine Lust auf Fremde hat und selbst eine eigene Gruppe bildet, kann das Ganze auch für 90 Minuten und 49 Euro pro Person geschlossen wahrnehmen.
Im Tourenprogramm der Station finden sich unter anderem eine Mondscheintour für 35 Euro, in der für anderthalb Stunden auf dem See unter dem Mond gepaddelt wird. Ab 25 Euro geht das mit mietSUP auch nochmal zum Sonnenaufgang. Ansonsten wird man garantiert auch im SUP Fitness und Workout Programm von mietSUP fündig.
Mehr Informationen unter www.mietsup.de
#5 SUP Verleih Stadtstrand Würzburg
Am herrlichen Stadtstrand mitten in Würzburg wird man von der SUP Station Würzburg mit SUP Board und Zubehör ab 14 Euro für eine Stunde oder gleich den ganzen Tag von 11 bis 19 Uhr für 45 Euro versorgt.
Eine Stunde Schnupperkurs für die allerersten Schritte auf dem SUP Board gibt es jeden Dienstag und Donnerstag für 29 Euro und 60 Minuten auf dem Main.
Mehr Informationen unter www.sup-station.de
#6 SUP Shop Pleinfeld
Direkt am Brombachsee in Pleinfeld bekommt man beim SUP Shop Board und Paddel ab 10 Euro pro Stunde für die See- oder Fluss SUP Tour auf eigene Faust.
Die Boardklassen umfassen Allrounder, Touring und Race Boards und auch das gesamte Boardsortiment von Stemax.
Das Kursprogramm vom SUP Shop Pleinfeld umfasst ebenfalls alles, was das Einsteiger- und Fortgeschrittenenherz begehrt.
Vom Grundkurs bis zum Technikkurs ist hier alles buchbar. Wer es persönlicher bevorzugt, kann sich den Trainer auch für eine Einzelstunde mieten, um fit für den ersten eigenen SUP Ausflug zu werden.
Touren auf dem Brombachsee sind mit der SUP Station auch machbar und auf Anfrage erforscht der Guide mit dir auch andere Gewässer in der Umgebung.
Weitere Informationen unter www.sup-shop-pleinfeld.de
#7 SUP Fürth
Wer sich im Fürther Raum aufhält und dort aufs Wasser möchte, ist bei SUP Fürth richtig. Direkt am Hafenwendebecken des Main-Donau-Kanals stehen ab 15 Euro pro Stunde SUP Boards jeweils mit Paddel zum Verleih.
Auch Privatkurse, Familienkurse und Gruppenkurse für alle Könnerlevel werden angeboten.
Ein Einzelcoaching gibt es beispielsweise für zweieinhalb Stunden und 130 Euro. Ist man zu zweit und möchte nur mal anderthalb Stunden in das Stand Up Paddling reinschnuppern, ist das für 70 Euro pro Person möglich.
Zum Tourenprogramm von SUP Fürth gehört die beliebte Sonnenuntergangstour, in der man die Abendruhe auf dem SUP Board für 30 Euro und anderthalb Stunden geführt genießen kann. Für alle anderen Tourenanfragen, einfach bei den Instructors Sabine, Manuel und Nora anfragen.
Weitere Informationen unter www.sup-fuerth.de
Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).
Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
Kontaktiere uns einfach.
FAQ
Fazit
Franken ist ein erstklassiges Ziel für SUP-Fans und bietet zahlreiche attraktive Touren und Stationen.
Die hervorgehobenen Standorte, darunter die City SUP Tour Bamberg, die Tour am Brombachsee und die kleine Tour in Würzburg, zeigen die malerische und historische Vielfalt der Region.
Jede dieser Routen bietet einzigartige Erlebnisse, von Paddeln durch mittelalterliche Städte bis hin zu idyllischen Seen.
Wenn du also nach einem SUP-Abenteuer suchst, sollten diese SUP-Touren und -Stationen in Franken auf deiner Liste stehen.
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Keine Kommentare vorhanden