Entdecke die atemberaubende Landschaft am Brombachsee und erkunde seine drei spannende SUP-Touren und Stationen.
Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, der Brombachsee hat alles zu bieten, was das Paddlerherz begehrt.
Genieße traumhafte Wasserbedingungen ohne Strömung und gönn dir einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser.
Komm, steig auf dein Board und erlebe die Faszination SUP am Brombachsee!
Inhaltsverzeichnis
Über den Brombachsee
Spricht man vom Brombachsee sind hier insgesamt gleich drei der sieben Seen des fränkischen Seenlands gemeint: Nur rund 40 Kilometer südlich von Nürnberg und etwa 13 Kilometer von Gunzenhausen entfernt gilt dabei der Große Brombachsee mit einer Uferlänge von knapp 18 Kilometern als das Herzstück des fränkischen Seenlands.
Im Westen grenzt dieser unmittelbar an den Kleinen Brombachsee – auch als Brombachvorsperre bekannt – sowie im Nordwesten an die Vorsperre des kleinen Igelsbachsees an.
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Der Große Brombachsee ist bei Wassersportlern besonders beliebt: Neben den vielen Einstiegstellen für Stand Up Paddler, Surfer und Kiter rund um den See gibt es keinerlei natürliche Strömung und auch bei Wind nur kleine Windwellen von etwa 20 cm Größe.
Auch der Kleine Brombachsee zieht mit seiner Badehalbinsel Absberg und der Wakeboardanlage Wassersport-Interessierte an. Dieser wurde übrigens in einem Online-Voting 2017 zum beliebtesten See in ganz Deutschland gekürt.
Der Igelsbachsee zu Füßen des Spalter Hügellandes ist mit seinem Badestrand eine entspannte Anlaufstelle für Familien und Naturliebhaber.
Auf www.unser-seenland.de erfährst du alles Wissenswerte rund um das Fränkische Seenland.
Tipp: Seit 2012 findet – normalerweise! – jährlich zu Pfingsten am Großen Brombachsee das Internationale SUP-Rennen „Lost Mills Race“ mit über 220 Teilnehmern aus 27 verschiedenen Ländern statt. Auf dem Programm stehen neben dem 18 Kilometer Long Distance Race eine 200 Meter Sprintstrecke direkt am Ufer sowie Amateur- und Kinderrennen.
Der Name „Lost Mills“ entstand übrigens, da für den Bau des Brombachsees insgesamt sieben Mühlen weichen mussten.
Schiffsverkehr
Grundsätzlich ist auf allen Seen des Fränkischen Seenlands das Befahren mit Verbrennungsmotorbooten verboten. Das ist natürlich gerade für uns Stand Up Paddler sehr angenehm.
Ausnahme: Der Große Brombachsee ist für sein „Fränkisches Traumschiff“, Europas größter Fahrgast-Trimaran, der „MS Brombachsee“ bekannt.
Dieses Linienschiff verkehrt regelmäßig auf dem Linien-Rundverkehr über Ramsberg, Absberg, Enderndorf, Allmannsdorf und Pleinfeld. Hierauf musst du definitiv bei deinen Paddeltouren auf dem Großen Brombachsee achten.
Wasserstand
Verwaltet werden die drei Seen vom Zweckverband Brombachsee.
Der Große Brombachsee zählt sowohl von der Fläche als auch vom Speichervolumen zu den größten Talsperren Deutschlands.
Er dient neben dem Hochwasserschutz im Altmühltal vor allem der Wasserregulierung für das regenarme Nordbayern. Aus den Vorsperren wird der Große Brombachsee befüllt, vor allem aus dem Kleinen Brombachsee.
Den genauen Wasserstand kannst du unter https://www.hnd.bayern.de/pegel/regnitz/brombachsee-24214456 abfragen. Die aktuelle Wassertemperatur erfährst du unter https://www.wassertemperatur.org/brombachsee/
Einschränkungen für Stand Up Paddler
Du darfst dich mit deinem Stand Up Paddle Board weitestgehend überall auf dem Wasser dieser drei Seen bewegen. Die einzige Einschränkung ist auf dem Igelsbachsee.
Hier musst du die Grenzen des Gemeingebrauchs beachten.
Der Zweckverband Brombachsee empfiehlt allen Wassersportlern sich vorab über die Warn-App NINA über mögliche Wetteränderungen zu informieren. Zudem dürfen natürlich Naturschutzzonen und Hafenbereiche nicht befahren werden.
Für Hundeliebhaber:
Auf der Badehalbinsel Absberg am Kleinen Brombachsee finden Hundeliebhaber einen voll ausgestatteten Hundestrand mit einem Agility-Parcours.
Von hier aus kannst du auch mit deinem SUP zusammen mit deinem Vierbeiner starten.
Anreise zum Brombachsee
Nur rund 40 Kilometer von Nürnberg entfernt ist der Große Brombachsee sowohl mit dem eigenen PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bahnstationen gibt es in Gunzenhausen, Pfofeld-Langlau, Pleinfeld, Pleinfeld-Ramsberg. Außerdem gibt es einen Brombachsee-Express, der das ganze Jahr von Roth S2 R6 über Abenberg nach Spalt fährt.
Mit dem Auto geht es von Nürnberg über die Autobahn A 3 bis zum AB-Kreuz Nürnberg, weiter auf Autobahn A 9 bis AB-Kreuz Nürnberg-Ost.
Von hier aus auf die Autobahn A 6 bis Ausfahrt zur B 2 und weiter 28 Kilometer bis Pleinfeld. Ab hier Staatsstraße 2222 zum Brombachsee nehmen.
.
Adressangaben für Navigationsgeräte:
- Großer Brombachsee: Seezentrum Enderndorf, Zum Hafen, OT Enderndorf 91174 Spalt
- Großer Brombachsee: Seezentrum Pleinfeld, Am Brombachsee 91785 Pleinfeld
- Großer Brombachsee: Ramsberger Badestrand, Ramsberg am Brombachsee, Leitenbuckstraße 91785 Pleinfeld
- Kleiner Brombachsee (mit Hundestrand): Badehalbinsel Absberg, 91720 Absberg
Die besten SUP Stationen am Brombachsee
#1 Sup Center Brombachsee
In Pfofeld beim Strandhotel Seehof findest du das SUP Center Brombachsee direkt am See gelegen unter der Leitung von Rolf Gsänger, Veranstalter von „the lost mills“ (siehe oben), dem Internationalen SUP Race am Brombachsee.
Doch Gesänger ist mehr als das: In der Surfszene als „alter Hase“ bekannt, hat er über 45 Jahre Erfahrungen in Windsurf- und SUP-Konstruktion und arbeitet eng mit Profis und Herstellern zusammen.
Nach einer kurzen Einführung an der Paddel-Trainingsanlage kannst du verschiedene Boards sowie die Eigenmarke „SUP Da Vinci“ testen und unterschiedliche Kurse buchen.
Zudem ist das SUP Center auch offizielles Ausbildungszentrum des Deutschen SUP & Präventionsverband für physiologisches Stand Up Paddling.
Mehr zu Event, Kursen und Boards findest du unter www.sup-center-brombachsee.de
#2 Wakepark Brombachsee
An der Badehalbinsel Absberg am Kleinen Brombachsee findest du den Wakepark Brombachsee. Hier hast du auch die Möglichkeiten den See mit dem Stand-Up-Paddelboard zu erkunden: Du kannst ein SUP-Board mieten.
Auf dem See findest Du Ruhe, kommst an Stellen, die vom Ufer nicht zugänglich sind und erfährst ein außergewöhnliches Naturerlebnis.
Außerdem gibt es geführten Touren, bei denen du nicht nur auf spielerischer Weise die ersten Schritte des Stand Up Paddelns lernst sondern auch mehr über die Geschichte und die Umgebung des Kleinen Brombachsees erfährst.
Für Familien und Gruppen steht das XXL-SUP für bis zu acht Personen zur Verfügung. Ebenso wird hier auch SUP-Polo angeboten. Alle Details gibt es unter https://wakepark-brombachsee.de
#3 SUP bei der Surfschule Brombachsee
Ebenfalls an der Badehalbinsel Absberg am Kleinen Brombachsee stationiert ist die Surf- & Kiteschule, die auch SUP Boards verleiht. Einen zweiten Standort dieser Schule findest du am Seezentrum Allmannsdorf.
Bekannt ist die Schule vor allem durch Inhaber Florian Gruber, dem Welt-, Europa- und mehrfachen Deutschen Meister im Kiten, der – wenn es sein Wettkampfkader erlaubt – Einzelkurse im Kiten, Windsurfen und auch SUPen hält.
Insgesamt stehen rund 40 iSUPs zum Verleih zur Verfügung. Idealer also auch für Klassenausflüge oder gemeinsame Events auf dem Brombachsee. Informationen gibt es unter https://www.surfschulebrombachsee.de
#4 SUP bei der Surfschule Langlau
Sie ist die größte Surfschule und die erste Kite-Surfschule am Brombachsee: die VDWS-Surfschule Langlau. Das erfahrene Team um Martin Böneker eint zweierlei: die Leidenschaft für den Wassersport und die Freude daran, diese Begeisterung auch in anderen zu wecken.
Der Große und Kleine Brombachsee, lassen keine Wünsche offen, wenn es um Ihren Spaß und Ihre Erholung am Wasser geht. Das gilt auch für Stand Up Paddler.
Hier hast du mehrere Möglichkeiten mit dem SUP: Du kannst dir ein Board mieten und den See auf eigene Faust erkunden oder einen Einsteigerkurs buchen.
Unter dem Motto „SUP Sonne“ geht es aufs Wasser des Kleinen Brombachsees, um gemeinsam den Sonnenuntergang zu genießen. Für Familien und Gruppen gibt es das BIG-SUP für bis zu zehn Personen.
Außerdem bietet dir die Schule Yoga-Flows auf dem SUP für alle: In 90 Minuten fließt du quasi mit dem Fluss des Wassers durch deine Yoga-Sequenzen.
Teilnehmen kann jeder, der Freude an Bewegung auf dem Wasser hat. Alle Informationen findest du unter https://windsurfingschule.de/pages/sup.php
#5 SUP Shop Pleinfeld
Am Strandhaus West in Pleinfeld am Großen Brombachsee findest du sowohl SUP-Verleih, Kurse, SUP-Yoga und auch SUP-Touren sowie den Verkauf von SUP-Boards der hochwertigen STEMAX Boards aus Österreich sowie diverses Zubehör.
Die ausgebildeten Trainer bieten zudem auch „SUP-Fitness“ und Events wie „Junggesellenabschiede“, „Geburtstage“ oder „Betriebsausflüge“ auf dem Stand Up Paddel Board an.
Besonderes Highlight im Shop ist der SUP-Hometrainer Balance Board von Almighty. Gerade in den kalten Monaten kannst du dich somit perfekt auf die SUP Saison ganz bequem von zuhause aus vorbereiten.
Egal ob vor dem Fernseher, beim Zähneputzen, im Büro oder im Training, das Balance Board ist in jeder Lebenslage und Situation einsetzbar. Alle Details zum Programm vor Ort sowie zum Balance Board findest du unter https://www.sup-shop-pleinfeld.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Brombachsee
Um den Großen Brombachsee herum gibt es für Stand Up Paddler zahlreiche Startpunkte. Egal ob du am Süd- oder Nordufer des Brombachsees startest, alle Parkplätze liegen in Ufernähe.
Gute Einstiegspunkte sind natürlich an den Seezentren.
Insgesamt findest du sieben Stück an den drei Seen, vier davon sind oben mit Adresse aufgeführt. Am Seezentrum Allmannsdorf am Nordostufer findest du ebenfalls einen tollen Einstieg über einen Sandstrand. Hier ist übrigens auch eine weitere Station von .
Direkt am Südufer des Großen Brombachsees gelegen ist die Freizeitanlage Ramsberg mit dem größten Binnsegelhafen Deutschlands sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof Ramsberg am Brombachsee sehr gut erreichbar. Auch hier hast du einen guten Einstieg mit deinem Board.
Schöne SUP Tour am Brombachsee
#1 Umrundung des großen Brombachsees
- Länge: ca. 15 Kilometer
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Um den großen Brombachsee, mit einer Fläche von 12,1 qkm der zweitgrößte Stausee Deutschlands, herum gibt es zahlreiche Startpunkte für Stand Up Paddler.
Dabei ist es egal, ob du am Süd- oder Nordufer startest, alle Parkplätze liegen nur ein paar Schritte vom Ufer entfernt.
Du kannst beispielsweise in Ramsberg starten.
Hier findest du übrigens den größten Binnensegelhafen Deutschlands. Für eine schöne Sundowner-Session fährst du am südöstlichen Seeufer in der Nähe von Pleinfeld entlang.
Fazit
Der Große Brombachsee – das Herzstück des Fränkischen Seelands – erfüllt wirklich nahezu alle Kriterien, um mit dem Stand Up Paddel Board voll auf seine Kosten zu kommen.
Mit insgesamt sieben Seezentren, die alleine schon tolle Einstiegsmöglichkeiten in das Wasser bieten, hat wohl kaum ein See gleich fünf SUP-Anbieter aufzuweisen, die neben den festen Stationen auch noch mobil anzutreffen sind.
Also alles in allem ein wahres Paradies für Windsurfer, Kiter und vor allem eben auch Stand Up Paddler.
Keine Kommentare vorhanden