Entdecke die faszinierende Welt des Stand Up Paddling (SUP) in Thüringen!
Trotz der geringen Anzahl natürlicher Seen und Kanäle bietet Thüringen beeindruckende SUP-Touren und Stationen.
Paddle auf Flüssen und Talsperren und erlebe eine einzigartige Wasser-Perspektive.
In diesem Artikel stellen wir dir die 12 besten SUP Touren und Stationen Thüringens, darunter eine SUP-Tour auf der Werra, auf dem Thüringer Meer und auf der Saale von Jena bis Dornburg, vor.
Lass dich inspirieren und entdecke dein SUP Abenteuer in Thüringen!
Inhaltsverzeichnis
Über Thüringen
Thüringen ist zwar arm an natürlichen Seen und Kanälen, doch trotzdem kannst du mit dem Stand Up Paddling auf den Flüssen und den Talsperren dieses Bundesland aus einer einzigartigen Wasser-Perspektive erleben.
Kanäle fehlen gänzlich, mit Ausnahme des Leinakanals, weil Thüringen für die Schifffahrt bedeutungslos ist. Zudem sind die natürlichen Seen in Thüringen alle sehr klein und daher keine wirkliche Herausforderung zum Stand Up Paddeln.
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Anders ist es auf den Flüssen, die sich auf Teilstrecken hervorragend zum Stand Up Paddeln eignen.
Doch die thüringischen Flüsse unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wassermenge erheblich. Dies solltest du vor der Fluss-Erkundung mit deinem SUP bedenken.
So führen Flüsse und Bäche, die im gebirgigen Süden entspringen, bei gleicher Länge oftmals viel mehr Wasser als Flüsse im flacheren Norden.
Lesetipp: SUP Board Test
Die besten SUP Touren Thüringen
#1 SUP-Tour auf der Werra von Creuzburg bis Treffurt
- Länge: ca. 28 Kilometer
- Dauer: ca. 4,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Deine Einstiegsstelle für diese SUP-Tour in die Werra findest du am Kanuverleih am alten Sportplatz in Creuzburg.
Die Werra fließt ruhig mit einigen schnelleren Passagen,die jedoch ohne große Probleme bis ans Wehr in Mihla gut zu meistern sind. Das Wehr muss umtragen werden.
Nach dem Wehr geht es gemächlich weiter durch das wunderschöne Werratal. In Frankenroda findest du gute Anlegeplätze für eine kleine Pause.
Paddel dann von hier aus durch die idyllische Landschaft bis Probstei Zella und weiter bis Falken.
Hier musst du dein Board links am Wehr zirka 50 Meter vorbei tragen, bevor sich die Werra bis Treffurt durchschlängelt.
Vom Wasser aus hast du jetzt einen fantastischen Blick auf die Burg Nomannstein. Auf der linken Seite am Campingplatz in Treffurt kannst du gut anlegen, um deine Tour zu beenden.
#2 SUP-Tour auf dem Thüringer Meer
- Länge: ca. 17 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
Die Bleilochtalsperre, die das Wasser der Saale im Thüringer Schiefergebirge staut, wird auch das „Thüringer Meer“ genannt.
Er ist der größte und wasserreichste Stausee Deutschlands.
Der Seeverlauf schlängelt sich durch das grüne Tal der Saale vorbei an steilen Hängen und schroffen Klippen mit kleinen Buchten.
Diese SUP Tour startet am Hotel Kranich, Markt 59 in Saalburg-Ebersdorf. Hier gibt es hinter dem Hotel mit einer flachen Rampe eine gute Einstiegsstelle an der die Saale breit aufgestaut ist.
Folge nun von hier aus linksherum dem Ufer, paddel unter der Brücke hindurch und halte dich rechts an den Bootsstegen des Strand Cafés. Ziehe am Campingplatz „Am Strandbad“ vorbei und folge dem Wasserverlauf.
Umfahre weiter die Landzunge, von der aus mehrere Stege ins Wasser ragen und folge weiter dem Ufer.
Rechterhand siehst du jetzt den so genannten „Totenfels“, eine steile Felswand, die beim Ortsteil Zoppoten aus dem Wasser ragt.
Der Überlieferung nach war dieser Fels zu vorchristlicher Zeit ein Kultplatz, an dem Menschenopfer erbracht und den Fels hinab in die Saale gestürzt wurden.
Auf der gegenüberliegenden Seite erstreckt sich eine flache Halbinsel, auf der du gut für eine Pause anlanden kannst. Von hier aus paddelst du dann die komplette Strecke wieder zurück.
Diese Tourenbeschreibung mit weiteren Eckdaten, alternativen Routen und Übernachtungsmöglichkeiten findest du in dem Buch „SUP Reiseführer Deutschland“ von Jan Meessen im DKV-Verlag.
#3 SUP Tour auf der Saale von Jena bis Dornburg
- Länge: ca. 18 Kilometer
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
- Einschränkung: Fließwassererfahrung
Du startest diese SUP-Tour auf der Saale am Wehr in der Nähe des Paradies-Bahnhofs in Jena. Hier kannst du über eine große Stahltreppe rechts des Flusslaufs dein Board gut zu Wasser bringen.
Je nach Wasserstand der Saale kann es passieren, dass du Flachstellen umfahren musst.
Doch bereits ab der Griesbrücke wird der Fluss tiefer und so kannst du entspannt stadtauswärts bei abwechselnd leichter bis mittlerer Strömung die Saale entlang paddeln.
Mit dem Durchfahren der Wiesenbrücke lässt du Jenas Innenstadt hinter dir und die Uferlandschaft wird immer dichter und grüner.
Nachdem du den Gleißberg mit der Ruine der Kunitzburg passiert hast, kommst du ein paar Flusswindungen weiter an das Porstendorfer Wehr und somit an deine erste Umtragestelle auf dieser Tour.
Hinter der Wehranlage geht es ruhig und gemütlich bis zur Anlegestelle in Porstendorf weiter, wo du auf der kleinen Insel zwischen Lache und Saale eine kleine Pause machen kannst.
Paddel dann hinter der Wasserkraftanlage, an der Lache und Saale wieder zusammenfließen, weiter.
Hier wirst du ein wahres Natur-Paradies vorfinden. Wildromantisch geht es unter den Trauerweiden auf dem Wasser hindurch, bis du die Dornburger Schlösser sehen kannst.
Sobald du in Dornburg angekommen bist, teilt sich die Saale nochmals. Halte dich rechts und paddel bis zur Umtragestelle am Wehr. Danach geht es unter der Carl-Alexander-Brücke hindurch bis zu deinem Ausstieg in Dornburg-Steudnitz.
Von hier aus ist es nicht weit zum Dornburger Bahnhof, um mit dem Zug mit deinem iSUP zurück nach Jena Paradies zu fahren.
#4 SUP-Tour auf dem Hohenwarter Stausee
- Länge: ca. 13 Kilometer
- Dauer: keine Angaben
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Der Hohenwarte Stausee gehört zu der fast 80 Kilometer langen, fünffach gestuften Saalekaskade. Er schlängelt sich, häufig nicht breiter als ein-, zweihundert Meter in unzähligen Windungen durch die tiefen Täler des Thüringer Schiefergebirges.
Der Stausee wurde in den 1930er zur Energiegewinnung angestaut und ist Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge obere Saale.
Diese SUP-Tour startet in Altenroth. Von der Bootsrampe neben dem Fähranleger geht es rechter Hand die aufgestaute Saale hinauf.
Nach etwa zwei Kilometer wird das linke Ufer immer steiler und hoch über dem Wasser kannst du die Teufelskanzel sehen, ein Naturdenkmal aus markantem, dunklem Schiefergestein, um das sich einige unheimliche Sagen ranken.
Kurz darauf passierst du liegt das inzwischen stillgelegte Wasserkraftwerk Conrod.
Der Hohenwarte Stausee ist hier weniger als 100 Meter breit und windet sich in engen Kurven durch Nadelwälder und urigen Laub- und Mischwälder. Kurz vor Ziegenrück kann man wieder umdrehen und den gleichen Weg zurück paddeln.
Die besten SUP Stationen in Thüringen
#1 SUP bei Saalifornien in Jena
Das Team von Saalifornien holt dir auch ohne Wellen den Aloha-Spirit ins Saaletal. Egal ob im SUP-Kurs oder in einer Boardberatung, hier kannst du von über zehn Jahren Erfahrung im SUP Sport profitieren.
Bei Saalifornien bekommst du als Einsteiger oder fortgeschrittener Paddler mehr Sicherheit auf deinem Brett und mit „SUP up your life“ oder „blue gym“ hältst du dich körperlich auf deinem Board fit.
Zudem gibt es Angebote von SUP-Stuff aus der letzten Saison.
Das alles und mehr findest du unter http://saalifornien.de
#2 Wassersportcenter am Alperstedter See
Nur etwa 12 Kilometer nördlich von Erfurt gelegen findest du das Wassersportcenter am Alperstedter See oder auch „Lago di Alpi“ genannt.
Als VDWS Wassersportschule werden dir hier Kurse zum Stand up Paddeln angeboten und du kannst SUP-Material ausleihen.
Übrigens gibt es hier im nord-westlichen Teil des Sees zwei winzige Inseln, die zu Fuß nicht zu erreichen sind, aber gut mit dem SUP umkurvt werden können.
Informationen zum See und zum Wassersportcenter findest du unter https://lagodialpi.de.
#3 SUP am Nordstrand Erfurt
Der Nordstrand in Erfurt ist eine geflutete Kiesgrube und wird seit 1972 als Freizeit- und Erholungspark genutzt. Die Gesamtfläche des Freizeitparkes beträgt etwa 35 Hektar. 16 davon entfallen auf die Wasserfläche.
Klein aber fein, denn hier gibt es zwar keine SUP-Station, aber grundsätzlich ist das stehende Paddeln erlaubt. Also für eine kleine Feierabend-Runde inmitten der Stadt mit Sicherheit empfehlenswert.
Hier kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen: www.nordstrand-erfurt.de
#4 SUP bei Saalestrand Kanu
Beim Saalestrand Kanu kannst du mit dem SUP ausgewählte Abschnitte von Saale und Unstrut oder regionale Seen aus einer neuen Perspektive genießen.
Für jede Gelegenheit gibt es hier das passende Material. Erste Schritte für Neugierige auf einem Schulungsboard und Touren für Fortgeschrittene stehen ebenfalls auf dem Programm.
Touren wie City Tour Jena, von Jena nach Porstendorf oder Freyburg nach Naumburg sowie Maua bis Jena Zentrum werden an den beiden Stationen in Jena und Naunburg angeboten. Details hierzu findest du unter www.saalestrand-kanu.de.
#5 SUP Spot Lütschetalsperre
Die Lütschetalsperre liegt inmitten des Thüringer Waldes nicht weit von Oberhof und etwa 35 Kilometer südwestlich von Erfurt entfernt.
1935 als Wasserlieferant für die Reichsbahn erbaut, gilt sie heute als äußerst idyllisches Ausflugsziel, denn hinter der 22 Meter hohen Staumauer erstreckt sich ein etwa 1.000 Meter langer und bis zu 300 Meter breiter Stausee.
Dieser eignet sich bestens für einen SUP-Ausflug mit der ganzen Familie. Einen guten Einstieg ins Flachwasser findest du auf der westlich gelegenen Liegewiese. Wichtig ist, den notwendigen Sicherheitsabstand zur Staumauer einzuhalten.
Zudem ist hier SUP Thüringen stationiert. Angeboten werden Kurse und auch Touren.
Details unter www.standuppaddling-thüringen.de.
Die besten geführten Touren in Thüringen
#1 SUP-Tour auf der Werra
- Länge: bis zu 28 Kilometer
- Dauer: 4 und 7 Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Einschränkung: Paddelerfahrungen, gute Grundkondition
SUP Thüringen ist am Stausee Lütsche in Frankenhain stationiert. Zusätzlich zu den Grundkursen auf der Lütschetalsperre werden aber auch Touren auf anderen Gewässern angeboten.
So gibt es für geübte Stand Up Paddler eine zirka vierstündige Tour auf dem Mittellauf des verträumten Flüsschens Werra von der bekannten Theaterstadt Meiningen bis zur Thüringer Karnevalshochburg Wasungen.
Mit dem gleichen Verlauf dieser Tour beginnt auch die anspruchsvolle SUP Tour Werra II von Meiningen bis Breitungen. Diese dauert gut sieben Stunden mit einer Länge von etwa 28 Kilometern.
Erfahrungen im Fließwasserfahren und eine gute körperliche Kondition solltest du also für diese Tour mitbringen.
Alle Informationen zu den Touren findest du unter www.standuppaddling-thüringen.de
#2 SUP-City-Tour Jena
- Länge: ca. 9 Kilometer
- Dauer: ca. 2 bis 4 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Was für ein Erlebnis, Jena und die drei eindrucksvollen Dornburger Schlösser vom Wasser aus zu erkunden. Möglich wird dies mit einer Citytour auf dem Stand Up Paddel Board.
Auf dem ruhigen Flussabschnitt der Saale erkundest du Jena und viele andere Ausflugsziele in der Umgebung.
Wie in kaum einer anderen Stadt kann man in Jena im Kanadier, Kajak, Schlauchboot oder SUP fahren und dabei die wunderbaren Aussichten aus der Wasserperspektive genießen.
Diese City-Tour Jena kannst du über www.visit-jena.de buchen.
Die besten SUP Shops in Thüringen
#1 Surfshop
Bereits 1990 startete Ralf Hauschild sein Tauchgeschäft und die Tauchschule am Juri-Gangarin-Ring in Erfurt. Kurze Zeit später kamen dann auch Surfen und Kitesurfen dazu.
Last but not least dann eben auch das Stand Up Paddeln.
Heute findest du im Ladengeschäft in Erfurt ein umfangreiches Sortiment mit über 5000 rund um den Wassersport. Zudem gibt es einen Onlineshop mit über 1000 Artikeln sowie das Wassersportcenter am Alperstedter See, wo SUP Boards auch getestet werden können.
Mehr Informationen gibt es unter www.aqua-fun.com.
Fazit
Auch Thüringen nicht unbedingt mit natürlichen Seen glänzt wie beispielsweise Bayern, bieten dir die Flüsse und Flüsschen sowie die Talsperren doch tolle Möglichkeiten, mit dem SUP auf dem Wasser die Schönheit der Thüringer Landschaften und auch Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Hinzu kommen die tollen Möglichkeiten, sich auch direkt in den Städten wie Jena, Erfurt oder Weimar nach Feierabend ein paar Paddelschläge inmitten der City zu gönnen.
Keine Kommentare vorhanden