Entdecke den Ammersee und genieße entspannte Stunden beim Stand Up Paddeln!
Lass dich von unseren 6 tollen SUP Touren und Stationen rund um den Ammersee inspirieren.
Ob Anfänger oder Fortgeschritten – hier findet jeder die perfekte Tour.
Warum nicht eine gemütliche SUP-Tour von Schondorf nach Riederau unternehmen und dabei den traumhaften Blick auf die Alpen genießen?
Auf geht’s, pack dein SUP Board und erlebe unvergessliche Momente auf dem Ammersee.
Inhaltsverzeichnis
Über den Ammersee
Rund 40 Kilometer südwestlich von München liegt der Ammersee, der mit einer Fläche von 46,6 km2 der drittgrößte See Bayerns ist.
Das Einzugsgebiet des Sees umfasst ganze 993 km2. Mit seinem Umland beherbergt der Ammersee unter anderem eine große Fauna mit zum Teil gefährdeten Vogelarten.
Durch den stetigen Ausbau an Freizeitangeboten um den Ammersee wurde sowohl die Fauna als auch die Flora teils sehr beeinträchtigt, weshalb sich um das Naherholungsgebiet einige Schutzzonen befinden.
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Das gesamte westliche Uferland und der nördliche Ostuferteil bilden Landschaftsschutzgebiete und das Seeholz bei Rieden am Westufer als Waldstück ist Naturschutzgebiet.
Mittlerweile befinden sich an dem bis zu 81 Meter tiefen Ammersee als beliebter Urlaubsmagnet – vor allem für Münchner und Augsburger – unter anderem Campingplätze sowie auch ein Yachthafen.
Genutzt wird der Ammersee als Badesee und auch von Wasserportlern. Insbesondere unter Seglern und Surfern ist der See sehr beliebt.
Zudem sind auf dem Ammersee auch Segelboote zulässig und die bayerische Seenschifffahrt verkehrt hier mit Fahrgastschiffen. Im östlichen Teil dürfen auch Wasserskifahrer auf den See und auch das Tauchen ist gestattet.
Unter strengen Ausnahmeregeln dürfen dann und wann auch Motorboote fahren. In der Regel ist das aber unter anderem nur der Wasserwacht, Wasserschutzpolizei oder Fischern vorenthalten. Denn die Berufsfischerei ist ebenfalls ein großes Nutzungsfeld am Ammersee
Anreise zum Ammersee
Vom Flughafen München aus erreicht man das Westufer des Ammersees mit dem Auto über den Autobahnring via der Anschlussstelle A96 Richtung Lindau.
Die Ausfahrt ist hier Greifenberg, nach der man über die LL1 ebenfalls Richtung Greifenberg direkt zum Ammersee gelangt.
Bahnfahrer erreichen das Westufer mit der Regionalbahn oder der S-Bahn Linie 4 Richtung Geltendorf. Ab hier fährt man mit der Ammerseebahn weiter Richtung Weilheim/Schongau.
Die Ammerseebahn wird von der Bayerischen Regiobahn betrieben. Auf ihrer Strecke innerhalb der Ammerseeregion erreicht man die Orte Geltendorf, St. Ottilien, Schondorf am Ammersee, Utting am Ammersee, Riederau am Ammersee, Dießen am Ammersee und Raisting.
Das Ostufer erreicht man mit dem PKW ebenfalls über die A96 Richtung Lindau. Von hier nimmt man die Ausfahrt 30 Richtung Inning am Ammersee.
Nach der Ausfahrt folgt man der B471 nach rechts auf der Brucker Straße und nimmt im Kreisverkehr die erste Ausfahrt, um nach Herrsching zu gelangen. Mit der Bahn ist die Linie 8 die richtige, um nach Herrsching zu kommen.
Kann man auf dem Ammersee Stand Up Paddeln?
Das Stand Up Paddling ist auf dem Ammersee erlaubt. Hier sind sogar eine ganze Reihe von SUP Stationen zu finden.
Unter anderem kann man über die Surfschule Müller in Eching SUP Equipment ausleihen und Kurse in der geschützten Bucht in Eching im Norden des Ammersees unternehmen, wenn man noch nicht so geübt ist.
Außerdem bietet unter anderem auch die Ammersee-Segelschule in Dießen am südwestlichen Ufer Verleih und Kurse an. Natürlich kann man auch eigenständig mit dem SUP Board auf den Ammersee, muss sich aber vorab über die Befahrungsregeln informieren.
So sollte man zum Beispiel aufgrund der freiwilligen Vereinbarung zur Einhaltung der Winterruhe im Zeitraum vom 1. November bis 31. März in jedem Fall auf das Stand Up Paddling auf dem Ammersee verzichten.
Zudem gilt ein ganzjähriges Befahrungsverbot von der Ammer ab der Brücke in Fischen bis zur Ammerseemündung. Darüber hinaus gibt es daneben auch einige Uferbetretungsverbote zur Einhaltung des Naturschutzes.
Die besten SUP Stationen am Ammersee
#1 Ski und Surfschule Müller
Die Ski und Surfschule Müller befindet sich am nördlichen Ufer des Ammersees in Eching. Die Station verleiht SUP Boards und Zubehör für die selbstständige Ammersee SUP Tour.
Von Juni bis August sowie in der Nebensaison im Mai und September sind über das Team auch unterschiedliche Kurse möglich.
Für erste kleine Erfahrungen lohnt sich der 60-minütige Schnupperkurs, etwas tiefer geht die Schulung dann im SUP-Grundkurs über zwei Stunden.
Für erfahrene Stand Up Paddler, die ihre Techniken verfeinern möchten, gibt es einen 60-minütigen Fortgeschrittenenkurs. Speziell für Kinder und Familien hat die Ski und Surfschule Müller auch was im Programm.
In 45 Minuten werden in den SUP4Kids/SUP4Family Kursen spielerisch die Grundlagen des SUPs vermittelt. Wer lieber alleine geschult werden möchte, kann hier auch einen 60-minütigen Privatkurs buchen.
Natürlich ist auch SUP Yoga im Programm, wenn man den Ammersee entspannt beim Sport aus anderer Perspektive genießen möchte.
Weitere Informationen unter www.skischulemueller.de
#2 Wikiwakiwu SUP & Windsurf Station
In der Keramikstraße in Herrsching findet man Juls und Dave von Wikiwakiwu. Die beiden Wassersportfans verleihen nicht nur SUP Ausrüstung am Ammersee, sondern geben auch Kurse.
Der SUP Schnupperkurs beinhaltet 30 Minuten Unterricht und 30 Minuten freies Paddeln, im Grundkurs kann man das Ganze mit den beiden dann je 60 Minuten unternehmen.
Eine einfache Anmeldung per E-Mail genügt.
Mehr Informationen unter www.wikiwakiwu.com
#3 SUP Basis Ammersee
Die SUP Basis ist in der Seestraße in Schondorf direkt am Ufer des Ammersees stationiert.
Anfänger können hier auf SUP Boards der Hersteller Fanatic und Jobe in 90 Minuten die Grundlagen des Stand Up Paddlings erlernen. Auch Fortgeschrittene können sich in einem speziellen Kurs weiterbilden.
Die SUP Basis bietet auch tolle SUP Touren an. So kann man mit dem Team gemeinsam entspannt über den See zur Strandbar paddeln, morgens 8 Uhr ab Schondorf in den Sonnenaufgang oder auf langer 4-stündige SUP Tour den Ammersee umfassend erkunden.
Weitere Informationen unter www.stand-up-paddling-schondorf-am-ammersee.de
#4 SUP-Center Ammersee
Das SUP Center liegt direkt am Ammersee in Utting und verleiht SUP Boards und Paddel sowie auch ein XXL-Board, wenn man mit der Familie oder Freunden gemeinsam über den Ammersee paddeln möchte.
Auch Schulungen sind möglich, werden aber alle auf 12‘ Hardboards unternommen.
Unter Umständen kann man auch ein iSUP bekommen, dafür muss man das SUP-Center vorher einfach am ersten einfach fragen. Neben dem Grundkurs wird auch ein Kurs speziell für Familien angeboten, SUP Yoga und Personal Training.
Mehr Informationen unter www.steinlechnerbootswerft.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Ammersee
Am Ammersee gibt es zahlreiche Möglichkeiten einzusetzen und die SUP Tour zu starten. Prinzipiell ist das bei allen SUP Stationen, Segel- oder Windsurfschulen möglich.
Hier befinden sich in der Regel auch gleich sehr gute Parkmöglichkeiten in der Nähe. Darüber hinaus bietet sich auch das flache Ufer in Stegen im nördlichen Teil des Sees an.
Sehr beliebt ist außerdem das Echinger Ammerseeufer.
Die besten SUP Touren am Ammersee
#1 SUP-Tour von Schondorf nach Riederau
- Länge: ca. 6,4 Kilometer
- Dauer: ca. 1 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger
- Zeitraum: Mai bis Oktober
Am Westufer des Ammersees liegt die kleine Gemeinde Schondorf. Hier kann man am Ufer des Dampferstegs für diese schöne Anfängertour auf dem Ammersee einsetzen.
Nach Riederau, einem Ortsteil des Marktes Dießen, geht es für rund 3,2 Kilometer auf dem See Richtung Süden.
Unter der Woche findet man in der Nähe des Ufereinstiegs auch gut einen Parkplatz. Ansonsten gelangt man zum Dampfersteg auch ganz bequem mit der Fähre oder der Bahn.
Um den Schiffsverkehr nicht zu behindern, paddelt man am besten in Ufernähe. Auf dieser Strecke wird man mit einem herrlichen Blick auf die Alpen verwöhnt und kann die wunderschöne Umgebung des Naturschutzgebiets Seeholz genießen.
Aussteigen kann man in Riederau ganz einfach beim Freizeitgelände.
Wer nicht wieder zurückpaddeln möchte, ist in wenigen Gehminuten auch am Bahnhof und kann mit der Ammerseebahn wieder zurück zum Dampfersteg fahren.
#2 SUP-Tour vom Ammersee auf die Amper
- Länge: ca. 13 Kilometer
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Mai bis Oktober
Auf dieser SUP Tour kann man gleich zwei Gewässer erkunden. Gestartet wird auf dem Ammersee in Eching im nördlichen Teil des Sees.
Auf Höhe des Strandhauses eignet sich der Einstieg zum Beispiel sehr gut. Hier ist auch die SUP und Surfschule Müller stationiert.
Wenn man ein bisschen Glück hat, ist hier auch noch ein Parkplatz frei, sodass man nur wenige Meter zum Ufer laufen muss.
Auf geht es links herum weiter Richtung Norden. Nach rund zwei Kilometern erreicht man Stegen und das beliebte Restaurant „Fischer“ direkt am Ufer. Kurz vor dem Restaurant ist schon die Einmündung in die Amper.
Hier kann man auf dem Fluss entspannt durch die tolle Natur paddeln, bis es mit der kleinen Gemeinde Grafrath wieder in von Häusern besiedelte Umgebung geht.
Gegenüber der Wallfahrtskirche St. Rasso, die man von der Amper aus herrlich erblicken kann, lohnt sich der Ausstieg.
Nach einer kleinen Erkundungstour durch die Gemeinde und vielleicht auch eine Einkehr im Restaurant Dampfschiff in Ufernähe beim Ausstieg kann man die 6,5 Kilometer wieder zurückpaddeln.
Diese Tour ist beliebig auch verkürzbar. Wer insgesamt nicht so lange unterwegs sein möchte, kann auch einfach vorher auf der Amper umkehren.
Kommentare
Sind 3h hin und zurück wirklich realistisch? Wir sind heute nach 1,5 h umgedreht und waren gerade mal auf der Hälfte der Amper-Strecke. Sind keine Profis aber doch recht fit. Würde mich über eine Erfahrungen freuen
Hallo,
Danke für deine Rückmeldung. Die Zeitangaben sind für uns leider immer ein wenig schwer und sollten doch eher als Richtwert gesehen werden. Das hängt einfach auch von ultra vielen Faktoren ab!
Viele Grüße,
Benjamin
Wir sind gestern die Route „einfach“ von Eching nach Grafrath gefahren und waren gemütlich ziemlich genau 2h unterwegs. Amper war komplett ruhig.
Hey Enrico,
Toll, danke für dein Feedback.
Viele Grüße,
Benjamin
Bezüglich vorgeschlagener #Tour 2: Befahrungsverbot vom 1.3.-15.7. auf der Amper wegen Naturschutz beachten!
Hey Katrin,
Danke für die Ergänzung! Habe gerade einen Hinweis eingefügt.
Viele Grüße,
Benjamin