Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′

TypAufblasbar (iSUP)
MarkeDecathlon
Skillambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
EinsatzgebietSurf SUP (Whitewater SUP)
max. Paddlergewichtca. 80 kg
Länge274 cm (9')
Breite81 cm (32")
Gewicht7,5 kg
ZubehörAnleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken, Ventilschlüssel

Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Test

Du bist auf der Suche nach einem kompakten Surf-SUP mit dem du jeder Welle und Strömung gewachsen bist? Dann könnte das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ ein heißer Kandidat für dich sein. Durch seine charakteristische Kontur (Shape) ist eine maximale Manövrierbarkeit garantiert.

Abgerundet wird das Gesamtpaket durch zahlreiche durchdachte Features und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Nur in Sachen Equipment musst du leider noch in ein gutes Paddel und eine leistungsstarke SUP Pumpe investieren, bevor du dich in die Fluten stürzen kannst.

Im folgenden Review verrate ich dir etliche Details zu den Merkmalen des Boards und zum Zubehör, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest!

So kannst du herausfinden, ob das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ das Zeug dazu hat, dein neuer Begleiter zu werden!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ hat die klassische Shape eines Surf- bzw. Whitewater SUPs. Durch die spitze Nose (Boardspitze), die ausgeprägte Breite und die stark gebogene Seitenlinie (Rails) ist das Board auf hervorragende Wendigkeit bei maximaler Stabilität ausgelegt.

Es heißt nicht umsonst Shortboard, denn mit 274 x 81 x 10 cm (500/9′ x 32″ x 4″) gehört es zu den kürzeren Modellen der Klasse.

Während du bei starkem Wellengang oder in reißenden Strömungen mit anderen Boards längst die Kontrolle verlierst, fängt der Spaß mit diesem Board gerade erst an!

Alle 3 Finnen sind über das Stecksystem abnehmbar und gleich groß, wenn du alle 3 montierst, nennt man das in der Fachsprache „Thruster-Setup“. Diese Einstellung ist perfekt für schnelle Drehungen und maximale Stabilität.

Der solide „Dropstitch-Aufbau“ wird durch 2 „Stringer“ (Verstärkungs-Streifen) zusätzlich verstärkt und macht das Board robust und steif. Hinzu kommt eine Gummierung der Rail im hinteren Bereich („Sure-Rail“), welche das Heck noch besser stabilisiert.

Auch zum Thema Features (Kickpad + abnehmbarer Tragegurt) hat sich Decathlon beim Itiwit Surf Shortboard 500/9′ einiges einfallen lassen.

Durch die ziemlich schmale Dicke von nur 10 cm (500/9′) ist das Volumen und die Traglast des Modells begrenzt. Ganz wichtig ist deshalb die von mir genannte Traglast zu berücksichtigen.

Es gibt auch noch eine größere Variante des Boards namens Decathlon Itiwit Surf Longboard 10′, welches im Prinzip ganz ähnlich aufgebaut, aber ein ganzes Stück größer und belastbarer ist!

Folgendes Zubehör gehört zum Lieferumfang:

Anleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken und Ventilschlüssel.

Wenn diese kleine Zusammenfassung dein Interesse geweckt hast, findest du in den jeweiligen Abschnitten der Boardvorstellung selbstverständlich viele weitere Informationen zu den einzelnen Punkten!

  • sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Aufbau der einlagigen Außenhülle („Single-Layer-Dropstitch“) ist durch 2 Längsstreifen („Stringer“) verstärkt
  • gummiverstärkte Rail am Heck („Sure-Rail“)
  • 3 abnehmbare Finnen
  • abnehmbarer und verstellbarer Tragegurt
  • Kickpad (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche)
  • gute Steifigkeit
  • absolut kippstabil
  • maximale Wendigkeit
  • Ventil auf der Nose
  • sehr wenig Zubehör im Lieferumfang (kein Paddel und keine SUP Pumpe)
  • spezialisierte Bauform (Surf-Shape) ist weniger gut für vielseitige Einsatzgebiete geeignet

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ im Überblick

Seit 2016 haben wir von stand-up-paddling.org hunderte SUP Boards getestet und wissen ganz genau worauf es ankommt.

Im folgenden Teil des Reviews möchte ich dich gerne an diesem Erfahrungsschatz teilhaben lassen, indem ich dir die Stärken und Schwächen des Boards so detailliert wie möglich beschreibe.

Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Decathlon
Skill ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
Preiskategorie günstige Mittelklasse
Einsatzgebiet Surf SUP (Whitewater SUP)
Maximales Paddlergewicht ca. 80 kg
Länge 274 cm (500/9′)
Breite 81 cm (32″)
Dicke 10 cm (4″)
Volumen 160 Liter
Gewicht 7,5 kg
Zubehör Anleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken, Ventilschlüssel

Bauweise

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ ist ein kompaktes Surf SUP mit handlichen Abmessungen und klassischer Kontur. Durch die spitz zulaufende Nose und die stark gebogenen Rails ist die Bauweise auf die notwendige Agilität ausgelegt, damit du auch bei starken Wellen obenauf bleibst.

Das Heck ist ebenfalls abgerundet, läuft ziemlich schmal aus („Round Pintail“) und die Rail ist in diesem Bereich mit einer Gummierung verstärkt.

Die einzelne Luftkammer hat ein Volumen von überschaubaren 165 Liter. Das ist vor allem der unterdurchschnittliche Dicke von nur 10 cm (4″) geschuldet.

Diese ist zwar von Vorteil, weil das Board dadurch eine geringe seitliche Angriffsfläche hat, führt allerdings auch zu weniger starken Auftriebswerten.

Beim Finnen-Setup kommt die bei Surfboards sehr beliebte Variante mit 3 gleich großen Finnen („Thruster“) zum Einsatz. Diese Einstellung sorgt für optimale Stabilität und Führung, vor allem bei Wellen und starken Strömungen lässt sich das Board dadurch sehr gut und agil steuern.

Die Tatsache, dass alle Finnen abnehmbar sind erhöht die Vielseitigkeit, da du bei ruhigeren Gewässern und auf kleinen Touren jederzeit auf die einzelne Mittelfinne umstellen kannst.

Traglast

Das maximale Benutzergewicht gibt Decathlon bei diesem Board in 3 Stufen an:

  1. Unter 60 kg für Anfänger
  2. Zwischen 60 und 80 kg für Fortgeschrittene
  3. Über 80 kg für Experten

Was für den Laien vielleicht zunächst unverständlich klingt, macht durchaus Sinn. Denn das Board liegt bei zunehmender Belastung tiefer im Wasser und die Steifigkeit bzw. die Festigkeit der Standfläche sinkt. Insgesamt finde ich die ersten beiden Angaben realistisch!

Allerdings habe ich meine Zweifel, ob das Board bei einer Belastung jenseits der 80 kg noch wirklich Sinn macht. Das Volumen von 165 Liter und somit der Auftrieb ist gering und die Außenhülle ist, trotz der Verstärkungen („Stringer“), letztlich einlagig.

Ich bin mir sicher, dass sich ein „Experte“ mit über 80 kg nicht für dieses Board entscheidet!

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ ist ein spezialisiertes SUP Board für ambitionierte Wellenreiter.

Alle Eigenschaften sind auf das Bezwingen von Wellen und auf die Verwendung im Wildwasser ausgelegt. Wenn das die Bedingungen sind, die du liebst, dann bist du mit dem Board wirklich gut dabei.

Die gummierte Rail am schmalen, abgerundeten Heck gibt dir beim Surfen viel Führung, da diese Partie oft die einzige Stelle mit Kontakt zur Welle ist.

Wenn du dein Gewicht auf die Erhebung hinten auf der Standfläche (Kickpad) verlagerst, hebt sich die Spitze zusätzlich an und du kannst auf engstem Raum gekonnte Drehungen und Richtungswechsel ausführen.

Wenn du dann noch alle 3 Finnen montiert hast, genießt du die volle Kontrolle und kannst deine Fähigkeiten eindrucksvoll in Szene setzen.

Bei der „normalen“ Verwendung als SUP Board kommt das Modell aufgrund seiner spezialisierten Shape und die reduzierte Länge aber schnell ins Hintertreffen.

In Sachen Laufleistung auf mittleren und langen Strecken kann es nicht mit einem klassischen Allrounder, geschweige denn mit einem Touring-Board mithalten.

Zwar kannst du durch den Einsatz der Einzelfinne den Geradeauslauf und die Spurtreue verbessern, aber die Physik ist aufgrund der wenig stromlinienförmigen Bauform nicht auf deiner Seite!

Das soll natürlich nicht heißen, dass du nicht auch mal kurze Strecken mit dem Board zurücklegen kannst. Für kurze Touren und den Badespaß zwischendurch ist das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ allemal geeignet. Allerdings musst du die begrenzte Traglast immer im Hinterkopf behalten.

Das Board ist eindeutig dafür konzipiert, dass du als Wellenreiter eine gute Figur machen kannst. Geschmeidiges Laufverhalten und hohe Geschwindigkeiten sind nicht seine Stärken.

Wenn du gerne ein längeres Surf SUP für das eher relaxte Wellenreiten möchtest, dann solltest du dir das Decathlon Itiwit Surf Longboard 10′ anschauen. Das ist sozusagen der große Bruder dieses Boards!

Material und Gewicht

Die Konstruktion des Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ bezeichnet man als „Single-Layer-Dropstitch“. Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von miteinander verwobenen Polyesterfäden („Woven-Dropstitch“).

Die einlagige Außenhülle ist jedoch durch einen doppellagigen und gut sichtbaren Längsstreifen („Stringer“) aus stabilem PE-Gewebe verstärkt.

Dieses Element erhöht die Steifigkeit, die aber dennoch nicht ganz das Niveau eines Boards mit doppellagigem oder mehrschichtigem Aufbau erreicht. Die Gummierung der Rail am Heck verstärkt diese beim Surfen stark beanspruchte Partie spürbar.

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ ist durch diesen Materialaufbau mit 7,5 kg ein echtes Leichtgewicht. Das Handling ist gar kein Problem und wird durch den mitgelieferten Tragegurt zusätzlich erleichtert.

Verarbeitung

Wer Decathlon kennt, weiß, dass das Unternehmen unglaublich detaillierte Angaben zu den Materialien macht. Das finde ich grundsätzlich sehr erfreulich. Insgesamt bin ich mit der Verarbeitung des Itiwit Surf Shortboard 500/9′ absolut zufrieden.

Die Materialübergänge, insbesondere im Bereich des „Stringers“, machen einen soliden Eindruck. Die Gummierung der hinteren Rail ist ebenfalls sauber verklebt.

Beruhigend ist zudem, dass Decathlon 2 Jahre Garantie auf seine Boards gibt und insgesamt für Kulanz und Kundenfreundlichkeit bekannt ist.

Design

Das Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ ist insgesamt sportlich und in einer ansprechenden Farbkombination aus Petrol und Gelb gestaltet. Der hintere Teil strahlt auf der Ober- und Unterseite sowie auf den Rails in Zitronengelb.

Der vordere Bereich ist in einem kräftigen Petrol designed, der gut sichtbare Gewebestreifen („Stringer“) hebt sich in einem helleren Farbton ab.

Das Deckpad ist dementsprechend zweifarbig und mit einem x-Muster verziert, welches du auch auf der Lauffläche wiederfindest. Die Seitenflächen sind mit dem Boardnamen und der -Größe beschriftet.

Die schwarze, gummierte Verstärkung der hinteren Rails bildet einen gelungenen Kontrast. Auf der Unterseite wird das Design durch den Itiwit-Schriftzug in Weiß abgerundet.

Im Bereich der Finnen sind zwei gestrichelte Linien aufgedruckt. Diese sind mit „Fold“ beschriftet und zeigen dir die geeigneten Faltlinien an, damit die Finnen-Kästen nicht geknickt bzw. beschädigt werden.

Weitere Features

Beim Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ kommen zahlreiche weitere Features zum Einsatz:

  • Deckpad: Die 2-farbige Standfläche ist aus EVA gefertigt. Die Diamant-Struktur sorgt für eine optimale Ableitung des Wassers und bietet dir einen rutschfesten Stand.
  • zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe, die dir zugleich auch die stabilste Standposition anzeigt.
  • 2 freie Schlaufen: Am Heck befindet sich eine x-förmige Schlaufe zum Einhängen der mitgelieferten Surf-Leash (Sicherungsleine). Eine weitere Schlaufe findest du auf der Unterseite der Nose. Hieran kannst du das Board z.B. am Ufer sichern oder sie zum Abschleppen nutzen. Alle Schlaufen bestehen aus einem stabilen Gurtmaterial.
  • Tragegurt: Auf der rechten Seite des Deckpads ist ein abnehmbarer und über Klettverschlüsse verstellbarer Tragegurt befestigt.
  • 3 abnehmbare Finnen: Zum Lieferumfang gehören 3 gleich große Finnen, die je nach Einsatzgebiet über das Stecksystem am Board befestigt werden.
  • Ventil auf der Nose: Damit auf der schmalen, hinteren Standfläche genügend Platz für das Kickpad ist, wurde das Ventil auf die Nose verlegt. Auch für das Einrollen ist diese Position optimal, da du am Heck anfangen kannst und die Finnen-Box dadurch nicht geknickt wird.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.
  • gummierte Rail im Heckbereich: Die Seitenflächen sind am Heck durch eine umlaufende Gummierung verstärkt. Diese Region wird beim Surfen maximal beansprucht und ist dadurch deutlich robuster. Dieses Feature nennt Decathlon „Sure-Rail“.

Zubehör

Ein kleines, aber leider nicht sehr umfangreiches Zubehörpaket wird mit dem Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ geliefert:

  • Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Rucksack: Zum Set gehört ein farblich passender Rucksack mit den Maßen 90 x 35 x 20 cm und den aufgedruckten Daten des Boards. Er verfügt über leicht gepolsterte, verstellbare Trageriemen, eine Trageschlaufe sowie über seitliche Gurte, mit denen sich das Volumen anpassen lässt.
    Im großen Hauptfach findet neben dem aufgerollten Board auch noch eine optional erhältliche SUP Pumpe und ein Paddel genügend Platz. Wenn du den Rucksack komplett öffnest, kommt auf dem Innenteil der Vorderseite noch ein Fach mit Reißverschluss zum Vorschein, zudem ist diese Fläche mit einer bebilderten Aufbau-Anleitung inkl. QR-Codes bedruckt.
    Seitlich befindet sich ein kleines Einschubfach am Rucksack, in dem du z.B. eine Getränkeflasche etc. verstauen kannst. Insgesamt ist er zweckmäßig gestaltet und zählt zu den soliden Einsteigermodellen.
  • 3 abnehmbare Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Finnen: Alle 3 Finnen in Delfin-Form sind abnehmbar und werden über das Stecksystem am Board befestigt. Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert.
    Das Stecksystem hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung.
  • Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Surf-Leash: Eine Surf-Leash (Sicherungsleine) verbindet dein Sprunggelenk über eine stabile Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, hält sie dein Board in deiner Nähe. Eine Surf-Leash ist im Gegensatz zu einer Coiled-Leash nicht spiralförmig, sondern bereits auf voller Länge.
    Beim Paddeln kann es deshalb vorkommen, dass sie dir im Weg ist oder du damit an Hindernissen hängen bleibst!
  • Abnehmbarer Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/10′ Schultergurt: Auf der rechten Seite der Standfläche ist ein abnehmbarer Tragegurt befestigt. Wenn du das Board lässig über die Schulter hängen möchtest, dann kannst du den Klettverschluss auf die gekennzeichnete Walk-Position einstellen.
    Während der Fahrt kann der Gurt in der Surf-Position fixiert werden und sitzt dann straff am Board. Solltest du den Gurt aber als störend empfinden, lässt er sich auch komplett entfernen!
  • 2 x Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Reparaturflicken: Diese beiden farblich passenden PVC-Patches dienen der Reparatur von kleineren Beschädigungen der Außenhülle. Der geeignete Klebstoff muss jedoch separat erworben werden.
  • Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ Ventilschlüssel: Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen. Bitte verwende ihn ausschließlich, nachdem die komplette Luft aus dem Board abgelassen wurde!

FAQ

Aufgrund des geringen Volumens dürften ca. 5 Minuten ausreichend sein, um das Board aufzupumpen.
Der empfohlene Druck beträgt 17 PSI. Das ist ein gutes Stück mehr als bei vielen SUP Boards empfohlen wird und wirkt sich positiv auf die Steifigkeit aus.
Ja, allerdings mit Einschränkungen. Das Board ist zwar insgesamt sehr kippstabil und dadurch für Anfänger geeignet, aber das Haupteinsatzgebiet (Surfen) erfordert wiederum gut trainierte Fähigkeiten.
Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ludger

Vielen Dank für die gute und ausführliche Beschreibung! Im Text heisst es, das 10er Longboard sei „ein ganzes Stück größer und belastbarer“. Wie kommt das, da das 10 Fuß Longboard mit 140 Litern Volumen doch 20 Liter weniger hat und auch 1 Inch dünner ist?