Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′

TypAufblasbar (iSUP)
MarkeDecathlon
Skillsehr ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
EinsatzgebietSurf SUP (Longboard)
max. Paddlergewichtca. 75 kg
Länge305 cm (10')
Breite79 cm (31")
Gewicht8,5 kg
ZubehörBedienungsanleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken, Ventilschlüssel

Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Test

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ ist praktisch der große Bruder des bereits getesteten Decathlon Itiwit Surf Shortboard 500/9′ und gehört zu den längeren Exemplaren der Surf-SUPs.

Auch beim Wellenreiten werden spezialisierte und aufblasbare Modelle (iSUPs) immer beliebter. Alle Merkmale des Boards sind darauf ausgelegt, dass du selbst bei Wellen bis 1,50 m eine gute Figur machst und die größtmögliche Kontrolle behältst.

Seit 2016 testen wir alle Arten von SUP Boards, damit du jenseits der Marketing-Versprechen der Hersteller ein realistisches Bild über die Leistungsfähigkeit der Modelle bekommst.

Im folgenden Review verrate ich dir deshalb, die ungeschminkten Vor- und Nachteile des Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ gehört durch seine Shape mit ziemlich breiter, abgerundeter Boardspitze und dem nach hinten immer schmaler werdenden Heck („Round-Pintail“) zu den weniger progressiven Surf-SUPs.

Diese Silhouette ist ideal um eher entspannt auf den Wellen zu gleiten. Mit 305 x 79 x 7,5 cm (10′ x 31″ x 3″) gehört es zu den längeren Vertretern der Klasse und ist dementsprechend nicht ganz so agil und wendig wie das kleinere Shortboard aus derselben Produkt-Linie des Herstellers.

Seine Dicke fällt mit gerade mal 7,5 cm (3″) sehr schmal aus. Das ist einerseits gewollt, weil es die Surf-Charakteristik betont, andererseits hat es mit einem Volumen von nur 140 Liter einen ziemlich geringen Auftrieb.

Welche genauen Auswirkungen das auf die Fahreigenschaften hat, erläutere ich dir später noch genauer.

Alle 3 Finnen sind über das Stecksystem abnehmbar, wobei die Mittelfinne etwas größer ist. Trotzdem handelt es sich nicht um ein klassisches 2+1 Finnen-Setup, da die Seitenfinnen überdurchschnittlich groß ausfallen.

Du kannst jederzeit zwischen Einzelfinne und 3 Finnen wechseln, was sich deutlich auf die Laufeigenschaften auswirkt.

Der klassische „Dropstitch-Aufbau“ wird beim Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ durch 2 sogenannte „Stringer“ (Verstärkungs-Streifen) ergänzt. Diese Konstruktion ermöglicht ein leichtes Boardgewicht.

Besondere Features des Boards sind: die Gummierung der Rail im hinteren Bereich („Sure-Rail“) für eine bessere Kontrolle bei Wendemanövern, das Kickpad (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche) und der integrierte, aber abnehmbare Tragegurt.

Folgendes Zubehör gehört zum Lieferumfang:

Bedienungsanleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken und Ventilschlüssel.

  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Aufbau der einlagigen Außenhülle („Single-Layer-Dropstitch“) ist durch 2 Längsstreifen („Stringer“) verstärkt
  • gummiverstärkte Rail am Heck („Sure-Rail“)
  • 3 abnehmbare Finnen
  • abnehmbarer und verstellbarer Tragegurt
  • Kickpad (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche)
  • charakteristische Longboard-Shape (Surf-SUP)
  • leichtes Gewicht
  • Ventil auf der Nose
  • kein Paddel und keine SUP Pumpe im Lieferumfang enthalten
  • geringe Dicke
  • niedriges Volumen und Traglast
  • nicht gut für vielseitige Einsatzgebiete geeignet

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ im Überblick

Mittlerweile haben wir von stand-up-paddling.org hunderte SUP Boards getestet für dich getestet. Der Fokus liegt dabei grundsätzlich auf einem hohen Detail-Gehalt und praxisrelevanten Informationen zum jeweiligen Modell.

Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Decathlon
Skill sehr ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
Preiskategorie günstige Mittelklasse
Einsatzgebiet Surf SUP (Longboard)
Maximales Paddlergewicht ca. 75 kg
Länge 305 cm (10′)
Breite 79 cm (31″)
Dicke 7,5 cm (3″)
Volumen 140 Liter
Gewicht 8,5 kg
Zubehör Bedienungsanleitung, Rucksack, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Surf-Leash (Sicherungsleine), abnehmbarer Tragegurt, 2 Reparaturflicken, Ventilschlüssel

Bauweise

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ ist ein etwas längeres Surf SUP. Im Gegensatz zum kleineren Board der Serie und vielen anderen kurzen Boards der Klasse, läuft seine Shape nicht spitz zu.

Diese Bauweise mit ziemlich breiter, abgerundeter Nose, dem schmalen Heck („Round Pintail“) und den dezent gebogenen Seitenflächen ist besser auf relaxtes Surfen als auf mega schnelle Richtungswechsel ausgelegt.

Die gummierte Rail im Heckbereich ermöglicht trotzdem einen verbesserten Grip im Wasser und sorgt für eine gute Kontrolle. Alle 3 Finnen sind abnehmbar, somit bist du flexibel und kannst auf wechselnde Bedingungen reagieren.

Die Seitenfinnen fallen ziemlich groß aus und gewährleisten eine optimale Stabilität und Führung.

Die einzelne Luftkammer hat ein Volumen von nur 140 Liter. Das liegt vor allem an der sehr schmalen Dicke von 7,5 cm (3″).

Das ist beim Surfen kein Problem bzw. sogar erwünscht, da bei diesem Einsatzgebiet der Auftrieb größtenteils der Welle zu verdanken ist und ein schmaleres Board satter im Wasser liegt.

Bei der regulären Verwendung als SUP-Board auf ruhigen Gewässern, ist die geringe Auftriebskraft allerdings sehr deutlich und kann zum Problem werden.

Seitlich betrachtet ist zu erkennen, dass sowohl die Nose, als auch das Heck leicht nach oben gebogen sind. Dieses Merkmal nennt man in der Fachsprache „Scoob-Rocker“. Es betont die Wendigkeit und sorgt vor allem bei Wellengang dafür, dass das Board sehr wendig ist und nicht so leicht untertaucht.

Traglast

Das maximale Benutzergewicht gibt Decathlon auch bei diesem Board in 3 Stufen an:

  1. Unter 60 kg: ideales Board für Einsteiger
  2. Zwischen 60 und 90 kg: Board für Fortgeschrittene
  3. Über 90 kg: spezielles Board für Experten

Hier muss man ganz klar sagen, dass sich diese Angaben auf die reine Verwendung als Surf-Board beziehen. Das Volumen ist mit 140 Liter sehr überschaubar. Wenn du es auch für das „normale“ Paddeln einsetzen möchtest, dann ist meiner Meinung bei maximal 75 kg die Grenze erreicht.

Durch die geringen Auftriebswerte und die schmale Dicke von nur 7,5 cm sinkt das Board bei höherer Belastung zu tief ins Wasser und gleitet nur noch schlecht.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ ist in jeder Hinsicht auf das relaxte Surfen von Wellen bis 1,50 m ausgelegt. Bei diesem Einsatzgebiet kann es seine konstruktionsbedingten Stärken voll ausspielen.

Die schmale Dicke sorgt dafür, dass das Board etwas tiefer in der Welle liegt und nicht zum Spielball der Fluten wird.

Im Gegensatz zu der Verwendung im Stillwasser-Bereich, kommt es in der Welle nämlich darauf an, dass die Seitenflächen keine zu große Angriffsfläche bieten. Beim Surfen hat teilweise nur noch das hintere Drittel Kontakt zum Wasser.

In diesem Bereich hat das Board eine gummiverstärkte Kante, die eine schöne Führung und eine gute Kontrolle bei Richtungswechseln ermöglicht.

Dank der abnehmbaren Finnen kannst du dich jederzeit zwischen maximaler Manövrierbarkeit und Agilität (3 Finnen) und verbessertem Geradeauslauf für langgezogenes Gleiten (Mittelfinne) entscheiden. Das solltest du dementsprechend von den Wellen abhängig machen.

Wenn man sich das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ mit seiner breiten, rundlichen Boardspitze so anschaut, kann der Eindruck entstehen, dass es ein Allround-Board ist. Das täuscht, dieses Modell ist vollkommen auf das Surfen von raumgreifenden Wellen mit langen Gleitphasen ausgelegt.

Bei der regulären Verwendung als SUP Board auf kurzen und mittleren Strecken kommt die spezialisierte Konstruktion deshalb an ihre Grenzen.

Das geringe Volumen und die weit unterdurchschnittliche Länge führen zu einer reduzierten Belastbarkeit. Das Board sinkt dann tief ein und hat einen dementsprechend hohen Widerstand im Wasser.

Wenn du also eher einen Allrounder suchst, um ab und zu eine Welle zu reiten, dann wirst du mit diesem Board wahrscheinlich nicht glücklich. Das Decathlon Itiwit Surf Longboard ist wirklich speziell für die Bedürfnisse von Surfern entwickelt worden!

Material und Gewicht

Die Konstruktion der einlagigen Außenhülle („Single-Layer“) des Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ wird durch 2 gut sichtbare Längsstreifen („Stringer“) aus stabilem PE-Gewebe verstärkt.

Im Kern kommt das altbewährte „Dropstitch-Verfahren“ zum Einsatz, bei dem viele Polyesterfäden eng miteinander verwoben werden („Woven-Dropstitch).

Ein besonderes Element ist bei diesem Board die Gummierung der Rail im Heckbereich, die diese stark beanspruchte Partie spürbar verstärkt. Die „Stringer-Konstruktion“ führt zu einem leichten Gewicht von nur 8,5 kg. Der Transport und das Handling sind kinderleicht.

Verarbeitung

Wie üblich nennt Decathlon bei all seinen Produkten enorm viele Details zum Material. Das Board macht insgesamt einen gut verarbeiteten Eindruck, die Materialauswahl und -übergänge (Stringer, Gummi-Rail etc.) sind sauber. Der Hersteller rundet das gute Gesamtbild mit 2 Jahren Garantie ab!

Design

Die Grundfarben des Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ sind Petrol und Zitronengelb. Das Heck ist auf der Ober- und Unterseite sowie auf den Rails in Gelb gestaltet und bildet einen Kontrast zum vorderen Bereich in Petrol.

Die „Stringer“ (Gewebestreifen) sind sowohl auf der Nose als auch auf der Lauffläche gut sichtbar und heben sich etwas ab.

Die Standfläche ist farblich zweigeteilt und mit einem x-Muster verziert, welches auch die Unterseite verziert. Die Seitenflächen sind mit dem Boardnamen und der -Größe beschriftet.

Die Unterseite wird optisch auch durch das große, weiße Itiwit-Logo und die schwarze Rail-Verstärkung geprägt. Zwei gestrichelte, mit „Fold“ beschriftete Linien zeigen dir an, an welchen Stellen das Board gefaltet werden soll, damit die Finnen-Boxen nicht beschädigt werden.

Insgesamt ist der Look des Boards sportlich und setzt auf intensive Farben.

Weitere Features

Folgende Features zeichnen das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ aus:

  • Deckpad: Die Standfläche aus EVA besitzt eine Diamant-Struktur und sorgt für einen rutschfesten Stand.
  • zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards, direkt auf dem Schwerpunkt, befindet sich eine zentrale Trageschlaufe.
  • 2 freie Schlaufen: Die mitgelieferte Surf-Leash (Sicherungsleine) kannst du an der x-förmigen Schlaufe am Heck befestigen. Eine weitere Schlaufe, zum Abschleppen oder Festbinden des Boards, findest du auf der Unterseite der Nose.
  • Tragegurt: Auf der rechten Seite des Deckpads ist ein abnehmbarer und über Klettverschlüsse verstellbarer Tragegurt befestigt.
  • 3 abnehmbare Finnen: Zum Lieferumfang gehören 3 Finnen, die über das Stecksystem am Board befestigt werden.
  • Ventil auf der Nose: Damit auf der schmalen, hinteren Standfläche genügend Platz für das Kickpad ist, wurde das Ventil auf die Nose verlegt. Auch für das Einrollen ist diese Position optimal, da du am Heck anfangen kannst und die Finnen-Boxen dadurch nicht geknickt werden.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.
  • gummierte Rail im Heckbereich: Die Seitenflächen sind am Heck durch eine umlaufende Gummierung verstärkt. Diese Region wird beim Surfen maximal beansprucht und ist dadurch deutlich robuster. Dieses Feature nennt Decathlon „Sure-Rail“.

Zubehör

Das Zubehörpaket beinhaltet folgende Komponenten:

  • Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Rucksack: Im großen Hauptfach des soliden und farblich passenden Rucksacks finden neben dem aufgerollten Board auch noch eine optional erhältliche SUP Pumpe und ein Paddel genügend Platz. Er verfügt über leicht gepolsterte, verstellbare Trageriemen, eine Trageschlaufe sowie über seitliche Gurte, mit denen sich das Volumen anpassen lässt.
    Außerdem ist er mit den Daten des Boards bedruckt. Im Innenteil der Vorderseite befindet sich ein weiteres, flaches Fach mit Reißverschluss, auf dem eine bebilderte Aufbau-Anleitung inkl. QR-Codes aufgedruckt ist. An der Seite ist noch ein kleines Einschubfach vorhanden, in dem du z.B. eine Getränkeflasche verstauen kannst. Maße: 90 x 35 x 20 cm.
  • 3 abnehmbare Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Finnen: Alle 3 Finnen in Delfin-Form sind abnehmbar und werden über das Stecksystem am Board befestigt. Die Seitenfinnen sind ziemlich groß. Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert.
    Das Stecksystem hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung.
  • Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Surf-Leash: Eine 10′ (ca. 305 cm) lange Surf-Leash (Sicherungsleine) verbindet dein Sprunggelenk über eine stabile Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, hält sie dein Board in deiner Nähe.
    Eine Surf-Leash ist im Gegensatz zu einer Coiled-Leash nicht spiralförmig, sondern bereits auf voller Länge. Diese Form ist beim Surfen sehr beliebt, stört aber beim Paddeln ab und zu.
  • 2 x Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Reparaturflicken: Mit den beiden PVC-Patches kannst du kleinere Schäden an der Außenhülle reparieren. Den geeigneten Klebstoff musst du hierfür allerdings separat kaufen.
  • Abnehmbarer Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Tragegurt: Auf der rechten Seite der Standfläche ist ein abnehmbarer Tragegurt befestigt. Wenn du das Board lässig über die Schulter hängen möchtest, dann kannst du den Klettverschluss auf die gekennzeichnete „Walk-Position“ einstellen.
    Während der Fahrt kann der Gurt in der „Surf-Position“ fixiert werden und sitzt dann straff am Board. Wenn er dich stört, kannst du ihn jederzeit auch komplett abnehmen.
  • Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ Ventilschlüssel: Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und es bei einem Defekt auch komplett austauschen.

FAQ

Aufgrund des geringen Volumens bist du mit einer guten Doppelhub-Luftpumpe in ca. 5 Minuten startklar.
Der empfohlene Druck beträgt 17 PSI. Das ist ein gutes Stück mehr als bei vielen SUP Boards empfohlen wird und wirkt sich positiv auf die Steifigkeit aus.
Weniger, als Surf-SUP gehört es zu den spezialisierten Modellen und eignet sich dementsprechend besser für Fortgeschrittene.

Fazit

Das Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′ ist ein leistungsfähiges SUP Board zum entspannten Surfen von Wellen. Auf dieses Einsatzgebiet sind alle Merkmale des Boards optimal ausgerichtet.

Die für ein Surf-SUP recht lange Bauform ermöglicht ausgedehnte Gleitphasen, das macht vor allem bei weit auslaufenden Wellen richtig Spaß.

Für die Nutzung als „normales“ Paddle-Board ist es hingegen nicht wirklich gut geeignet. Die unterdurchschnittliche Dicke und die daraus resultierende niedrige Traglast führen auf ruhigen Gewässern zu mäßigen Fahreigenschaften.

Die Besonderheiten des Boards sind die gummierte Rail im hinteren Bereich, die 3 abnehmbaren Finnen, das Kickpad und der abnehmbare Schultergurt.

Ein Paddel und eine SUP Pumpe fehlen im Lieferumfang. Diese Gelegenheit kannst du direkt nutzen und dir ein qualitativ hochwertiges Paddel und eine leistungsstarke Pumpe zulegen.

Decathlon Itiwit Surf Longboard 500/10′
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen