Aqua Marina Race Elite 14′ Test
Mit dem aufblasbaren Aqua Marina Race Elite 14′ stellen wir dir ein echtes Racingboard vor. Das erkennst du schon an der besonderen Silhouette. Racer sind sehr lange und schmal gebaute Boards mit einer spitz zulaufenden Nose.
Diese Boardklasse ist besonders geeignet für erfahrene Stand Up Paddler, die so richtig Spaß an Geschwindigkeit haben und auch gerne mal auf längeren, möglichst geraden Touren Gas geben.
Wie gut das Aqua Marina Race Elite 14′ diese Voraussetzungen erfüllt, haben wir ausgiebig für dich untersucht. Schließlich bezeichnet der Hersteller dieses Modell als sein bisher schnellstes Board.
In diesem Review erfährst du, ob das Race Elite die Anforderungen erfüllt und worauf du bei deiner Kauf-Entscheidung achten solltest. Wir testen seit 2016 durchgehend alle möglichen SUP Produkte und möchten unser wachsendes Wissen sehr gerne mit dir teilen!
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Beim Aqua Marina Race Elite 14′ handelt es sich um einen sehr sportlich geschnittenen Racer. SUP Boards mit dieser besonderen Bauform sind für höchste Geschwindigkeiten gemacht.
Die Maße von 427 x 63,5 x 15 cm (14′ x 25″ x 6″) sind die Grundvoraussetzung für richtig flottes Gleitverhalten, gehen dabei aber zu Lasten der Kippstabilität…Anfänger dürften schon beim Aufsteigen große Probleme bekommen.
Ist der Rennbolide aber erst einmal in Fahrt, dann liegt er sehr spurtreu im Wasser und punktet mit einem sehr guten Geradeauslauf. Längere Touren bei hoher Geschwindigkeit oder auch ein echtes Rennen gegen andere Paddler machen mit diesem Modell großen Spaß.
Das Aqua Marina Race Elite 14′ besteht aus hochwertigen Materialien und ist sauber verarbeitet…alles Weitere dazu findest du unten in den jeweiligen Abschnitten.
Mit einem Gewicht von 11,2 kg im aufgepumpten Zustand liegt es im unteren Mittelfeld bei den Racern. Eine maximale Traglast von 120 kg sollte unserer Meinung nach aber nicht überschritten werden, wenn du dir eine optimale Performance wünschst.
An Features verfügt das Modell über folgende Merkmale:
Doppelt strukturiertes Deckpad mit Kickpad (Erhöhung am Heck für schnelle Richtungswechsel und Drehungen), Einzelfinne in Racing-Form (US-Box-System), ein freier D-Ring, verstellbares Gepäcknetz vorne…hinten auf der Lauffläche sorgen 2 schräge Abrisskante für noch mehr Geschmeidigkeit bei hohem Tempo.
Das Zubehörpaket ist passend, aber ziemlich übersichtlich und beinhaltet: einen SUP Rucksack, eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, eine abnehmbare Racing-Finne aus Glasfaser sowie eine Coiled Leash.
Ein Paddel gehört nicht zum Gesamtpaket, so dass du nicht sofort aufs Wasser gehen kannst, sofern du nicht schon eins besitzt. Natürlich macht bei so einem leistungsfähigen Modell eigentlich auch nur ein sehr gutes Carbon-Paddel Sinn!
- tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- hohe Steifigkeit (doppellagige Bauweise mit Carbon-Stringer)
- sehr gutes Gleitverhalten
- ansprechendes Design
- Kickpad für spektakuläre Wendemanöver
- Racing-Finne aus Glasfaser
- einstellbares Gepäcknetz
- kein Paddel im Lieferumfang
- nicht für Einsteiger geeignet
Das Aqua Marina Race Elite 14′ im Überblick
Wir haben schon einige Rennboards getestet und wissen, welche Features wichtig sind. Im folgenden Review haben wir das Raceboard von Aqua Marina ganz genau unter die Lupe genommen und zeigen dir, ob dieses Modell eine gute Wahl für geschwindigkeitsliebende Stand Up Paddler ist.
Sind am Ende noch Fragen offen, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir versuchen, dir so schnell wie möglich zu antworten.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Aqua Marina |
Skill | Profi |
Preiskategorie | Mittelklasse |
Einsatzgebiet | Race |
Max. Paddlergewicht | ca. 120 kg |
Länge | 427 cm (14′) |
Breite | 63,5 cm (25″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | 330 Liter |
Gewicht | 11,2 kg |
Zubehör | SUP Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, abnehmbare Racing-Finne im US-Box-System (Fiberglas), Coiled Leash (spiralförmige Sicherungsleine) |
Bauweise
Das Aqua Marina Race Elite 14′ SUP Board ist durch die lange, schmale Bauform und die spitz zulaufende Nose ein echtes High-Speed-Board.
Bei einer Länge von 427 cm und einer Breite von nur 63,5 cm erfüllt es alle Kriterien, die ein Racer mitbringen sollte. Die gesamte Silhouette ist durch den minimalen Wasserwiderstand auf Geschwindigkeit und Spurtreue ausgerichtet.
Kippstabilität ist hier eher Fehlanzeige, so dass Anfänger mit diesem Modell sicherlich größere Probleme bekommen werden. Sehr fortgeschrittene Sportler, die die Geschwindigkeit lieben, werden mit dem Aqua Marina Race Elite 14′ dagegen voll auf ihre Kosten kommen.
Denn mit zunehmender Geschwindigkeit liegt das Board immer stabiler im Wasser, so dass du deine Höchstgeschwindigkeit lange durchhalten kannst.
Dank der Dicke von 15 cm erreicht das Volumen der einzelnen Luftkammer mit 330 Liter ein gutes Niveau, das sorgt für genügend Auftrieb und eine gute Traglast. Die mittig angebrachte Racing-Finne aus Fiberglas (Glasfaser) im US-Box-System unterstützt den Geradeauslauf des Boards.
Die Boardspitze ist gerade genug nach oben gebogen (angedeuteter Noserocker), um sich einerseits schön durch das Wasser zu schneiden und um andererseits nicht bei jeder kleinsten Unebenheiten bzw. Welle überspült zu werden.
Traglast
Laut Hersteller Aqua Marina ist das Race Elite für eine maximale Belastung von 150 kg konzipiert. Für uns sind die Fahreigenschaften aber eher bis zu einem Paddlergewicht von 110 kg perfekt…bis zu 120 kg sind wahrscheinlich auch noch drin.
Richtig Speed aufnehmen und die Spurtreue genießen, kannst du wohl nur bis zu dieser Belastung.
Auch für Racing-Boards gilt natürlich, dass sie bei zunehmender Belastung immer tiefer einsinken. Im Hinblick auf die maximale Sportlichkeit ist das dementsprechend höchst kontraproduktiv!
Zwei sehr leichte Paddler könnten zwar wohl mit diesem Board auf Tour gehen, allerdings ist das durch die schmale Bauform nicht besonders komfortabel und empfehlenswert.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Beim Aqua Marina Race Elite 14′ handelt es sich um ein richtiges Rennboard. Legst du beim Stand Up Paddling also viel Wert auf Geschwindigkeit, passt dieses Modell optimal zu deinen Vorstellungen.
Du solltest allerdings schon ein fortgeschrittener Paddler mit einem guten Gleichgewichtsgefühl sein, wenn du mit dem Aqua Marina Race Elite 14′ aufs Wasser gehst. Gerade beim Aufsteigen und Lospaddeln ist dieses Board aufgrund seiner besonderen Bauform nämlich sehr kippelig.
Kommst du richtig in Fahrt, liegt der Racer immer stabiler im Wasser. Das erreichst du durch die sogenannte Laufstabilität. So lassen sich auch längere Touren mit diesem Board sehr gut meistern.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal, das sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt, sind die beiden schräg positionierten Abrisskanten am Heck der Lauffläche.
Diese kleinen Gummi-Kanten sorgen für einen optimalen Wasserabriss und verhindern, dass sich das Heck bei hohen Geschwindigkeiten an die Wasseroberfläche saugt.
Möchtest du das Stand Up Paddling als Wettkampfsport betreiben und dich mit anderen Paddlern messen, ist ein Racer auf jeden Fall die beste Wahl.
Nur mit diesen speziellen Boards kannst du über einen längeren Zeitraum im High-Speed-Modus über das Wasser gleiten.
Durch die lange Bauweise ist das Board nicht besonders wendig. Für schnelle Drehungen kannst du dein Gewicht aber auf das Kickpad verlagern und so die Spitze des Boards aus dem Wasser heben. Auf einem so schmalen Board braucht das aber viel Übung!
Racing-Boards gehören ohne Frage zu den Spezialisten der vielen SUP Klassen. Am besten performen sie bei möglichst ruhigen Bedingungen und auf langen, gerade Strecken ohne viele Richtungswechsel. Vielseitig ist ihre Stärke nicht.
Der Zielsetzung der maximal erreichbaren Geschwindigkeit wird hier alles untergeordnet, das muss dir klar sein.
Wer zwar schnell, aber dennoch auch nicht immer am Limit unterwegs sein möchte, ist deshalb vielleicht mit einem Touring-Board besser bedient.
Auch unter den Racing-Boards gibt es breitere und dementsprechend gutmütigere Exemplare als das Aqua Marina Race Elite…bei Interesse schau gerne mal in unserer Bestenliste der Racer nach passenden Alternativen!
Material und Gewicht
Ursprünglich gab es Racer aus gutem Grund nur als Hardboards, denn die Steifigkeit ist bei diesem Typ ultra wichtig. Die Produktionsverfahren haben sich aber im Laufe der Zeit stetig verbessert, so dass es mittlerweile auch Modelle dieser Kategorie in der praktischen aufblasbaren Variante (iSUP) gibt.
Das Race Elite von Aqua Marina besteht aus einer doppellagigen PVC-Hülle, die im Dropstitch-Verfahren verarbeitet wurden. Dabei wird das Material im Inneren mit vertikalen Verbindungsfäden verstärkt und so der Grundstein für eine hohe Festigkeit gelegt.
Für ein weiteres Plus an Steifigkeit sorgen die 4 gut sichtbaren Verstärkungsstreifen aus Kohlefaser-Gewebe (Carbon-Stringer). Außerdem sind die Rails, also die Seitenflächen, zusätzlich doppellagig gefertigt und mit Bändern umfasst (Rail-Bands).
Das macht das Board noch widerstandsfähiger, robuster und wirkt sich auch positiv auf die Laufeigenschaften aus.
Mit einem Gewicht von 11,2 kg liegt das Aqua Marina Race Elite 14′ im unteren Mittelfeld bei den Racern. Der Transport ist damit unproblematisch. Ein niedriges Gewicht ist in Sachen Beschleunigung selbstverständlich ebenfalls maßgeblich!
Verarbeitung
Das Aqua Marina Race Elite 14’ ist wie alle SUP Boards vom Hersteller Aqua Marina gut verarbeitet. Mängel haben wir bei der Prüfung nicht festgestellt. Beim Aqua Marina Race Elite 14′ gilt die gesetzliche Gewährleistung bzw. die Kulanz des Verkäufers bezüglich einer Rückgabe.
Für die gebotene Qualität ist der Preis des Modells mehr als in Ordnung. Aqua Marina überzeugt uns generell immer wieder mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Natürlich gibt es auch hochwertigere Boards von sehr namhaften Herstellern, diese kosten aber locker mindestens doppelt so viel.
Design
Dass es sich beim Aqua Marina Race Elite 14’ um ein Raceboard handelt, lässt sich an der speziellen Silhouette unschwer erkennen. Aber auch in der Farbgestaltung kommt der Racer auffallend sportlich daher.
Die Oberseite in leuchtendem Rot, mit Akzenten in Schwarz und Weiß sowie einer Rot und Orangegelb gemusterten Nose, fällt sofort ins Auge. Schwarze Längsstreifen ziehen das Board optisch nach vorne.
Das Firmenlogo findet sich sowohl am Heck als auch an der Nose wieder. Die Unterseite leuchtet ebenso wie die Rails in knalligem Rot mit schwarzen Streifen. Auch hier gibt es wieder den Aufdruck „Aqua Marina“. Uns gefällt das sportliche Design des Racingboards sehr gut.
Weitere Features:
- Deckpad mit Kickpad: Das rutschhemmende EVA-Deckpad hat die bekannte Diamantform und ist zusätzlich mit einer Art Krokodilhaut-Struktur ausgestattet, sodass du auch bei Nässe einen sehr guten Stand hast. Die Erhöhung am Heck (Kickpad) kannst du für super schnelle Drehungen nutzen.
- zentrale Trageschlaufe: Das Raceboard hat eine mittig angebrachte Trageschlaufe, mit der du das Board transportieren kannst. Weitere Trageschlaufen gibt es, wie bei einem Racer üblich, nicht. Seitlich angebrachte Schlaufen würden nämlich den Wasserwiderstand erhöhen und das Board langsamer machen.
- freier D-Ring: Am Heck des Aqua Marina Race Elite 14′, in das Gummi-Patch des Ventils integriert, befindet sich ein freier D-Ring. Hier kannst du beispielsweise die mitgelieferte spiralförmige Sicherheitsleine (Coiled-Leash) befestigen.
- verstellbares Gepäcknetz: Im vorderen Bereich des Aqua Marina Race Elite 14′ SUP Boards befindet sich ein einstellbares Gepäcknetz, das mit 4 D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du ein wenig Equipment, z.B. ein Drybag oder Proviant, verstauen.
- abnehmbare Einzelfinne: Das Race Elite von Aqua Marina kommt mit einer zentralen Finne in Racing-Form, die das Board beim Geradeauslauf unterstützt und nur wenig Widerstand im Wasser erzeugt. Diese Finne lässt sich via US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) für den Transport jederzeit abnehmen.
- 2 schräge Abrisskanten: Am Heck der Lauffläche befinden sich zwei seitliche Gummi-Leisten, die man in der Fachsprache Abrisskanten nennt. Durch sie wird verhindert, dass sich der hintere Teil des Boards bei hohen Geschwindigkeiten an die Wasseroberfläche saugt und an Speed verliert. Der
Zubehör
Das Zubehörpaket des Aqua Marina Race Elite 14′ SUP Boards besteht aus den folgenden Komponenten:
- Aqua Marina Race Elite SUP Rucksack (Premium Zip Backpack Größe XS): Diese Boards werden in einem Rucksack mit großem Hauptfach inkl. komplett umlaufendem Reißverschluss geliefert. Im Innenraum gibt es zusätzlich noch eine kleine Einschubtasche, in der du beispielsweise die Finne transportieren kannst. Mit den 2 integrierten und verstellbaren Gepäckbändern kann der Inhalt sicher fixiert werden.
Neben 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite) hat der Rucksack leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und einen Brustgurt. Ein durchschnittliches aber zweckmäßiges Modell, wobei der Tragekomfort in puncto Polsterung durchaus noch Luft nach oben hat. - umschaltbare Aqua Marina Race Elite Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V2): Dieses Modell gehört zu den besseren des Herstellers, ist etwas größer und insgesamt leistungsfähiger als das Modell (Liquid Air V1), das bei den günstigeren Boards mit dabei ist. Es handelt sich um eine Doppelhub-Luftpumpe, mit der du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen kannst. Gegen Ende wird das aber immer anstrengender.
Deshalb kannst du durch Umlegen eines Hebels komfortabel auf den kraftsparenden Einzelhub-Betrieb umstellen. In diesem Modus arbeitet die Pumpe nur noch beim Runterdrücken des ergonomisch geformten Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert zeigt das Manometer (Druckanzeige) den erreichten Druck an und du kannst den gewünschten Wert präzise einstellen. Volumen: 2,6 Liter, maximaler Druck: 20 PSI - Aqua Marina Race Elite 14′ abnehmbare Racing-Finne: Die mittig angebrachte Einzelfinne in Racing-Form lässt sich mittels US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) montieren. Dieses altbewährte Finnen-System ist etwas komplexer als viele einfachere, überzeugt dafür aber mit einer großen Auswahl an Ersatz-Finnen verschiedener Hersteller. Sie besteht aus Fiberglas (Glasfaser) und ist dementsprechend sehr steif und trotzdem leicht!
- Aqua Marina Race Elite 14′ Coiled Leash: Die spiralförmige Sicherheitsleine lässt sich am freien D-Ring am Heck des Boards befestigen. Das andere Ende der Leine verbindest du über die Klettverschluss-Manschette mit deinem Sprunggelenk. Durch die Wicklung ist diese Leine beim Paddeln nicht im Weg. Fällst du ins Wasser, zieht sich die Coiled Leash automatisch in die Länge und hält das Board in deiner Nähe.
FAQ
Das Aqua Marina Race Elite 14′ ist hingegen durch die Bauform als Racer (besonders schmal und lang) nicht kippstabil und damit keine gute Wahl für Anfänger. Möchtest du trotzdem schon etwas schneller unterwegs sein, könnte ein breites Touring-Board ein guter Kompromiss sein.
Fazit
Für alle Paddler, die ein gut verarbeitetes, sehr steifes Rennboard zum moderaten Preis suchen, ist das Aqua Marina Race Elite 14′ wirklich eine sehr gute Wahl. Allerdings musst du hier noch in Zubehör investieren, denn das Board wird ohne Paddel geliefert.
Manche Paddler sehen darin aber auch einen Vorteil: Wer schon Erfahrung im Stand Up Paddling hat (und die solltest du haben, bevor du dich auf dieses Board wagst!), besitzt meist schon gutes Zubehör oder hat so die Gelegenheit, selbst das perfekte Paddel (am besten aus Carbon) auszusuchen.
In Sachen Fahreigenschaften punktet das Aqua Marina Race Elite 14′ aufgrund seiner langen und schmalen Bauform sowie der abnehmbaren Racing-Einzelfinne mit einer guten Spurtreue.
Du musst daher beim Paddeln seltener die Seite wechseln als bei vielen anderen Modellen und bleibst trotzdem in der Spur. So lässt sich schneller und konstanter die gewünschte Geschwindigkeit erreichen.
Erfreulich in diesem Zusammenhang sind auch die Abrisskanten am Heck, die die Gleitfreudigkeit nochmals pushen. Dieses Feature findet man sonst eher im hochpreisigen Premium-Bereich!
Wir waren mit dem Aqua Marina Race Elite 14′ insgesamt sehr zufrieden. Wer allerdings etwas mehr Grundstabilität sucht, sollte sich vielleicht doch lieber nach einem breiteren Racer oder einem Touring-Board umschauen.
Insgesamt ein super sportliches Modell für hohe Ansprüche an Material und Leistungsfähigkeit.
Dementsprechend ist der Preis, vor allem im Vergleich zu einigen Premium-Marken, auf jeden Fall ein Schnäppchen. Klare Kaufempfehlung für Speed-Freaks mit begrenztem Budget!
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden