Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Walchensee: 6 tolle SUP Touren und Stationen

Über den Walchensee

Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste den Walchensee als Rastparadies auf seinen Reisen nach Italien zu schätzen.

Der Alpensee rund 75 Kilometer südlich von München ist eingebettet in ein herrliches Bergpanorama und wird wegen seines türkisfarbenen Wassers auch liebevoll „Bayerische Karibik“ genannt.

Wer sich hier aufhält, ist umgeben von den imposanten Bergmassiven des Jochbergs und Herzogstands mit traumhaftem Blick auf das Panorama des Karwendelgebirges.

Der Walchensee liegt in der Gemeinde Kochel am See und ist am Westufer begrenzt vom Ortsteil Walchensee.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Zusammen mit dem Kochelsee bildet er das Zwei-Seen-Land, was Urlaubsmagnet für Wanderer, Radfahrer und auch Wassersportler ist.

Denn die thermischen Windbedingungen des Walchensees bieten hervorragende Voraussetzungen für Segler, Kitesurfer oder Windsurfer.

Mit seinen 16,40 km2 ist der Walchensee einer der größten Alpenseen Deutschlands. Das Landschaftsschutzgebiet hat mit seinen unbebauten Ufern herrliche naturbelassene Badestrände auf fast 27 Kilometer Länge zu bieten.

Rund 200 Meter vom Ostufer entfernt, beherbergt der Walchensee die knapp 2,6 Hektar große Insel Sassau, die als Brut- und Winterquartier zahlreicher Vogelarten unter Naturschutz steht und ganzjährig nicht betreten werden darf.

Die hervorragende Trinkwasserqualität des Walchensees ist unter anderem auch auf das Motorbootverbot zurückzuführen. Ruder- und Treetboote, Kanus und Kajaks sind dagegen aber erlaubt und können von Urlaubern vor Ort auch gemietet werden.

Das klare Wasser macht eine Sichtweite von bis zu 40 Metern außerdem interessant für Taucher, die zahlreiche Wracks von Autos, Booten oder sogar Flugzeugen erkunden können.

Und in den Wintermonaten sind die Berge um den See ein beliebtes Ziel für Tourenski. Egal, ob man Erholung oder Aktivurlaub anstrebt, der Walchensee ist der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen und Kraft in gesunder Natur zu tanken.

Anreise zum Walchensee

Als Großstädter ist es für die Münchner besonders praktisch, zu dem herrlichen Voralpen Spot zu gelangen.

Ab dem Hauptbahnhof erreicht man Kochel am See je nach Verbindung in schon rund 1:40 Stunde zum Beispiel mit dem RB 66 und einer anschließenden kurzen Busfahrt von rund 20 Minuten zum Ziel Herzogstandbahn.

Mit einer Stunde Fahrtzeit länger kann man auch mit dem RB 6, Umstieg in Garmisch-Partenkirchen und dem Bus vom dortigen Bahnhof nach Kochel fahren.

Mit dem Auto braucht man von München kommend über die A95 München – Garmisch-Partenkirchen ca. 1:10 Stunde. Über die Autobahnabfahrt Murnau/Kochel fährt man weiter auf der B11 Richtung Kochel.

Aus Richtung Füssen kommend führt die B179 über Reutte und Garmisch-Partenkirchen zum Walchensee und aus Richtung Innsbruck die B2 über Mittenwald und Wallgau.

Kann man auf dem Walchensee Stand Up Paddeln?

Der paradiesische Walchensee ist nicht nur Badegästen, Rudern oder Seglern vorbehalten.

Auch als Stand Up Paddler lädt der malerische See auf herrliche Touren entlang der Berge, naturbelassenen Ufer und kleinen Bootshäuschen ein.

Sollte man keine eigene SUP Ausrüstung im Gepäck haben, gibt es am See aber die Möglichkeit, sich Board und Co. auszuleihen.

Der Walchensee eignet sich auf Grund seiner Größe als ganzes Tagesprogramm. Hier kann man gefühlt unendlich in das Alpenfeeling eintauchen.

Durch seine Lage verschwindet die Sonne hier aber etwas früher und es wird auch schneller kühl. Außerdem zieht im Sommer ab mittags ein Wind über den See, der Stärken von bis zu 4 erreicht.

Zudem ist der Walchensee mit seiner Maximaltiefe von 190 Metern einer der tiefsten Alpenseen Deutschlands. Leash und Schwimmweste werden für den SUP Ausflug daher dringend empfohlen.

Ansonsten steht dem Ausflug auf der großen Fläche, durch die kleinen Buchten und um die Insel Sassau nichts im Wege.

Die besten SUP Stationen am Walchensee

#1 SUP Walchensee

Am Südufer in Jachenau-Niedernach hält Hans von der SUP Station die aktuellen 2020er Fanatic Modelle zum Verleih bereit.

Von den Fly Air Allroundern bis hin zu Touring– und Race Boards kann man hier die richte Boardklasse für seinen Einsatzwunsch auf dem Walchensee finden und auf Wunsch auch ein Carbonpaddel leihen, die wegen ihres leichten Gewichts besonders für längere Ausflüge über den See praktisch sind.

Ab 12 Euro pro Stunde bis 40 Euro für den ganzen Tag steht die SUP Station an der Waldschänke bei schönem Wetter täglich für den Verleih zur Verfügung.

Mehr Informationen unter www.sup-walchensee.de

#2 SUKI Surfcenter

An der großen Badewiese beim Parkplatz in der Seestraße in Kochel befindet sich das Surfcenter und der Surfkiosk am Walchensee.

Von Juni bis August und bei schönem Wetter auch im Mai und September haben Andi und sein Team nicht nur Windsurf und Foil Ausrüstung im Verleih, sondern auch SUP Boards.

Zusammen mit dem Paddel bekommt man das Board für 15 Euro pro Stunde und 10 Euro für jede weitere. Auf Wunsch steht auch der Verleih von Neoprenanzügen gegen einen kleinen Aufpreis zur Verfügung.

Ab drei Teilnehmern führt das Surfcenter auch SUP Grundkurse durch, in denen man in 90 Minuten und für 50 Euro die Grundlagen lernt, um fit für die ersten eigenen Paddelzüge zu werden.

Wer nicht alleine die Weiten des türkisblauen Walchensees erkunden möchte, kann zusammen mit dem Surfcenter auf SUP Erlebnistour über den See gehen.

Für 45 Euro inklusive Ausrüstung wird rund zwei Stunden gepaddelt, begleitet von interessanten und lustigen Geschichten rund um den See.

Mehr Informationen unter www.surfcenter-walchensee.com

#3 Sunnawind

Sunnawind Inhaber André Wacke hat seit 2019 auch eine Station in der „bayerischen Karibik“.

Am Ortsausgang von Urfeld findet man die Kollegen, mit denen man gemeinsam in der kleinen Bucht bei der Station windgeschützt die Grundlagen des Stand Up Paddlings für 49 Euro erlernen kann.

Intensiver wird es im Individualkurs, bei dem der Sunnawind Trainer für das Paddeln mit Fitnessfaktor ganz persönlich zur Verfügung steht.

Auch SUP Yoga mit kleinen Paddeleinheiten stehen zu verschiedenen Urzeiten für Frühaufsteher oder Sundowner Fans auf dem Programm.

Mehr Informationen unter www.sunnawind.de

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Walchensee

#1 Über die SUP Stationen

Unter anderem eignen sich die Spots der SUP Stationen sehr gut zum Einsetzen in den Walchensee. SUP Walchensee am Südufer in Jachenau-Niedernach in der kleinen Bucht oder die Bucht bei Sunnawind in Urfeld sind gute Punkte.

Das ist für noch nicht so geübte ideal, da sie ruhige Bedingungen bieten, unter denen man sich in aller Ruhe auf die Tour in den Winden des Walchensees vorbereiten kann.

Am Ortsausgang von Urfeld, wo man auch Sunnawind findet, befinden sich beidseitig auch Parkplätze. Zwar nicht viele, aber mit etwas Glück kann man das Auto hier gut abstellen.

Ansonsten kann man auch den kostenpflichtigen Parkplatz beim Museum am Ortseingang von Urfeld nutzen. Steuert man die SUP Station am Südufer an, kann man direkt bei der Station die Parkmöglichkeiten in der Seestraße nutzen.

#2 Einsiedel

Am Südwestende des Walchensees befindet sich der Weiler Einsiedel.

Auch hier kann man sehr gut über die Badewiese in den Walchensee einsetzen und findet außerdem Parkplätze und Kiosk vor Ort.

Da man von hier aus auch ruhiger in der Bucht startet, ist dieser Spot ebenfalls sehr gut für Einsteiger geeignet.

Die besten SUP Touren am Walchensee

#1 Kleine SUP-Tour auf dem Walchensee

  • Länge: ca. 7,5 Kilometer
  • Dauer: ca. 1:30 Stunde
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Diese kleine Tour über den Walchensee ist eine anfängerfreundliche Tour.

Zum einen startet man windgeschützt in einer kleinen Bucht und zum anderen ist sie nicht allzu lang, so dass man sich auch als Einsteiger konditionell sicher auf den Weg machen kann.

Einsetzen kann man über die Seestraße, vom „Am Silbertsgraben“ kommend. Von hier aus startet man in der Bucht nach links und erreicht schon nach kurzer Zeit das Filmkulissendorf „FLAKE“.

Hier erhascht man mein bisschen Wikinger Gefühl, denn das Set wurde als kleines Dorf eigens für Bully Herbigs Film „Wickie und die starken Männer“ gebaut.

Im weiteren Verlauf ist man schon ins Bergpanorama eingetaucht und der Blick auf schneebedeckte Gipfel und die Weite des Walchensees tut sich auf.

Nach rund drei Kilometern der Tour am Ufer Richtung Norden wird der Wind schon allmählich stärker.

Ab hier ist ein guter Zeitpunkt, den Walchensee auf der Hälfte zu überqueren und die Halbinsel Zwergern Spitz gen Süden als Rückweg anzusteuern.

Die kann man noch halb umrunden, wenn man mag und dann nach links wieder in die kleine Bucht zum Ausgangspunkt einfahren.

#2 SUP-Tour auf dem Walchensee nach Urfeld

  • Länge: ca. 13 Kilometer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Schon ein bisschen ambitionierter ist die rund 13 Kilometer lange Tour von der Herzogstandbahn nach Urfeld. Hier befährt man das restliche Stück des Walchensees gen Norden, ab dem man auf der vorher genannten Tour umgekehrt ist.

Los geht’s ab der Herzogstandbahn „Am Tanneck“. Hier befinden sich großzügige Parkmöglichkeiten und man muss nur rund 100 Meter Richtung Ufer über die B11 laufen.

Wer mag, kann hier erst einmal vorab beim Strandcafé Bucherer einkehren, bevor es aufs Wasser geht, oder man hebt sich die schöne Rast für die Ankunft aus.

Am Westufer entlang geht es nach links Richtung Norden. Nach rund drei Kilometern erreicht man den nördlichsten Teil des Walchensees und ist in Urfeld angekommen.

Auf der linken Seite befindet sich das Café zum See mit einer herrlichen Terrasse und weitläufigen Blick über den Walchensee. Diesen Spot kann man für eine Pause bei Kaffee und Kuchen nutzen, denn ab hier geht es Richtung Süden wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Auch die östlich gelegenen Naturbadestrände laden zu einer kleinen Erfrischung im See oder einfach nur zur Rast ein.

Ab Urfeld kann man entweder auf gleicher Uferseite zurück oder man wählt die Tour am Ostufer entlang, muss dann den Walchsensee aber zum Ausgangspunkt bei der Herzogstandbahn überqueren.

Wer die Tour noch nicht beenden möchte, kann auch am Ausgangspunkt vorbei noch ein Stück weiter nach Süden zum Filmset „FLAKE“ oder der Halbinsel Zwergern Spitz paddeln.

#3 SUP-Tour auf dem Walchensee zur Insel Sassau

  • Länge: ca. 15 Kilometer
  • Dauer: ca. 4 ½ Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Eine Umrundung der Insel Sassau darf natürlich nicht fehlen, wenn man mit dem SUP Board auf dem Walchensee unterwegs ist.

Auf Grund der Länge ist die Route gut geeignet für geübte Paddler, denn über vier Stunden ist man hier durchaus am Paddeln.

Gestartet wird anfängerfreundlich am Südufer in der kleinen Bucht bei Einsiedel nach rechts Richtung Obernach und vorbei an der Halbinsel Zwergern Spitz, von wo aus man sich am Ostufer entlang an Obernach und Altlach vorbei nach Norden hält.

Mit imposantem Bergblick, vorbei an den kleinen Hütten kann man den Abstecher in die Bucht in Niedernach/Jachenau noch mitnehmen und dann auf der Route weiter zur Insel Sassau paddeln, die von der Bucht nur noch rund 2 Kilometer entfernt und natürlich schon in Sichtweite ist.

In der Bucht befindet sich auch der Walchensee SUP Verleih bei der Waldschänke, in der man anlanden und für eine Rast bei Schnitzel oder Kuchen einkehren kann.

Frisch gestärkt geht’s weiter aus der Bucht heraus Richtung Sassau. Beeindruckend sind die abgefallen Felsen in dem glasklaren Wasser – aber etwas Vorsicht ist geboten, um die Finne nicht zu schädigen, wenn man zu nah am Ufer paddelt.

An der mit Bäumen dicht bewachsenen Insel angekommen, paddelt man mit 50 Meter Abstand an dem 367 x 96 Meter großen Naturschutzgebiet vorbei, denn hier herrscht ganzjährig absolutes Betretungsverbot.

Von hier führt die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entweder gleichen Wegs am Ostufer oder westwärts quer über den See mit dem Ziel Zwergern Spitz, von wo aus man wieder zum nahegelegenen Ausgangspunkt Einsiedel gelangt.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen