Inhaltsverzeichnis
SUP Tegernsee: 4 tolle SUP Touren & Stationen auf dem Tegernsee
Über den Tegernsee
Der Tegernsee gilt als einer der saubersten Seen Bayerns. Der 8,9 km2 große See ist eines der beliebtesten Ausflugziele der Deutschen. Rund 50 Kilometer südlich von München wartet in den Bayerischen Alpen eine traumhafte Kulisse aus Bergen und Almen für Urlauber und Aktivsportler.
Eine der Buchten, die rund 40 Hektar große Egerner Bucht, trägt unter den Einheimischen den Namen Malerwinkel, weil hier früher am Ufer gerne Maler saßen und den unvergleichlichen Blick auf die St. Laurentius Kirche in Rottach-Egern für ihre Werke nutzten.
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Der Tegernsee gehört zum Landschaftsschutzgebiet Schutz des Tegernsees und Umgebung und ist über fast alle Uferseiten seiner fünf Gemeinden Tegernsee, Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee zugänglich.
Im südwestlichen Teil des Sees befindet sich die rund 0,8 Hektar große unbewohnte Ringseeinsel, auf der sich im 11./12. Jahrhundert Ritter niederließen, um das Kloster Tegernsee zu schützen. Sie steht heute unter Naturschutz und ist Lebensraum für seltene Vögel, Insekten und Säugetiere.
Der geschichtsträchtige Tegernsee ist heute von großer Bedeutung für die Trinkwasserversorgung Münchens und als Hochwasserrückhaltebecken für das unter Mangfalltal, die Landschaft des Tegernsee Abflusses Mangfall.
Zudem bietet der Tegernsee eine Vielzahl an Tourismus und Freizeitmöglichkeiten und ist heute ein Magnet für Wassersportler. Zahlreiche private Bootsverleihstationen sind hier ansässig, Segler, Ruderer und Surfer fühlen sich hier wohl, genauso wie Badegäste und Stand Up Paddler.
Motorboote sind auf dem Tegernsee nicht erlaubt, außer für Rettungsorganisationen. Privatpersonen dürfen den See lediglich mit Elektrobooten befahren, aber auch dafür gibt es strenge Regelungen.
Eine Genehmigung wird an Halter nur einmal pro Jahr vergeben und das auch nur für maximal vier Wochen. Die ruhige Idylle des Tegernsees bleibt so ein kleines Stück weit erhalten. Die Bayerische Seen-Schifffahrt verkehrt außerdem mit Winter- und Sommerfahrplänen auf dem Tegernsee.
Anreise zum Tegernsee
Von Norden aus erreicht man den Tegernsee mit dem PKW über die Autobahn 8 München-Salzburg. Die Ausfahrt 97 Holzkirchen führt dann über B318/B307 an den Tegernsee. Von südlicher Richtung kommend, hält man sich auf der Autobahn 8 an der Ausfahrt 99 Irschenberg oder man fährt über das Inntal, den Achenpass und die B307.
Bahnfahrer erreichen den Tegernsee aus ganz Deutschland am besten über die Bahnhöfe Gmund oder Tegernsee. Hier verkehren stündlichen Züge mit Anschlüssen über München. Der Flughafen München ist rund 90 Kilometer entfernt. Von hier aus erreicht man den Tegernsee über eine Direktverbindung mit der S-Bahn.
Kann man auf dem Tegernsee Stand Up Paddeln?
Stand Up Paddling ist eine der beliebtesten Sportarten auf dem Tegernsee. Wer kein eigenes SUP Board besitzt oder einen Kurs belegen möchte, hat über die SUP Stationen rund um den Tegernsee die Möglichkeit, SUP Material auszuleihen oder das Paddeln vor allem als Einsteiger auf dem See zu erlernen.
Einsetzen kann man über alle Uferseiten, das Betreten der Ringinsel ist aus Naturschutzgründen aber ganzjährig verboten. Außerdem gilt für Stand Up Paddler auf dem Tegernsee auch die allgemein übliche Regelung, dass Fahrgastschiffe und Rettungsboote immer Vorrang haben.
Die maximale Tiefe des Tegernsees von 72,6 Metern empfiehlt in jedem Fall das Tragen einer Schwimmweste und auch eine Leash sollte auf dem Tegernsee nicht fehlen.
Die besten SUP Stationen am Tegernsee
#1 Sailingcenter Tegernsee
Das Sailingcenter ist schon seit 2009 Anlaufstelle für Wasserportinteressierte jeglicher Art. Stand Up Paddler können hier von April bis Oktober Starboard SUPs der Allround– Tour- oder Race Klasse samt Paddel ausleihen.
Reservierungen werden erst ab vier Boards entgegengenommen, ansonsten lohnt es sich, spontan an der Station am Bootshaus in Bad Wiessee vorbeizuschauen. Das Center verkauft sein Material außerdem, was vorher auf dem Tegernsee getestet werden kann.
Einsteiger können über das Sailingcenter im kompakten 60-minütigen Schnupperkurs erste SUP Erfahrung sammeln oder sich gleich mit dem zweistündigen Einsteigerkurs tiefergehende Kenntnisse aneignen.
Wer keine Lust auf Gruppenkurse hat, kann auch einen individuellen Kurs mit Privattrainer auf dem Tegernsee buchen. Jedem Kurs ist natürlich eine kleine Tour auf dem See angeschlossen.
Weitere Informationen unter www.sailingcenter.de
#2 Surf-und Segelschule Stickl am Tegernsee
In Gmund findet man die Surf-und Segelschule Stickl direkt an der Uferpromenade am Tegernsee. Ab 15 Euro pro Stunde kann man über die Station SUP und Paddel mieten und eigenständig über den See touren. SUP Kurse bietet die Surf- und Segelschule nicht an, hier bekommt man nur das Material.
Mehr Informationen unter www.segelschule-stickl.de
#3 Bootsverleih Reiffenstuel
In der Seestraße in Rottach-Egern bietet der Bootverleih Reiffenstuel den Verleih von iSUPs und Hardboards mit Zubehör ab einer halben Stunde an.
Die urige Hütte des Familienbetriebs, der bereits in der 5. Generation am Tegernsee ansässig ist, ist in der Egerner Bucht am Südufer zu finden. Kurse sind hier nicht buchbar, der Verleih ist Anlaufstation für alle, die eigenständig auf dem Tegernsee paddeln möchten.
Mehr Informationen unter www.bootsverleih-rottach-egern.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Tegernsee
Prinzipiell kann man in den Tegernsee über alle Uferseiten an den öffentlichen Stränden und Stegen gut einsetzen. Ein beliebter Startpunkt ist beispielsweise über das Hotel Terrassenhof auf der Westseite.
Hier befinden sich auch das Sailingcenter und nur wenige Schritte entfernt auch kostenlose Parkmöglichkeiten für maximal zwei Stunden über eine Parkscheibe.
Die beste SUP Tour am Tegernsee
#1 SUP-Tour über den Tegernsee
- Länge: variabel
- Dauer: ca. 1-2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger
- Zeitraum: Mai bis September
Auf dem Tegernsee kann man beliebig lange und weit paddeln. So können sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf dem See je nach Konditionslevel frei bewegen. Eine schöne Tour bietet sich ab dem Sailingcenter beim Hotel Terrassenhof.
Hier kann man am Steg einsetzen und die Tour nach rechts Richtung Rottach-Egern starten. An der Seepromande am Westufer entlang bietet sich auf dieser Tour ein tolles Bergpanorama auf der anderen Seite.
Nach rund 5 Kilometern erreicht man Rottach-Egern, wo man außerdem die schöne Ringinsel umrunden oder einfach nur passieren kann. Außerdem bieten sich hier zahlreiche Stellen für einen Ausstieg zur Pause und auch zur Einkehr. Wer mag, kann nach der Pause den Rückweg auf gleicher Strecke antreten.
Ansonsten lohnt es sich weiter über das Ostufer zu paddeln, am Schlossgarten und der Anlegestelle Seesauna vorbei. Ein paar Minuten ab hier erreicht man gegenüberliegend den Startpunkt am Sailingcenter und kann quer über den See dorthin zurückpaddeln. Rund neun Kilometer hat man dann insgesamt zurückgelegt.
Keine Kommentare vorhanden