Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Markkleeberger See: 2 tolle SUP Touren & Stationen

Über den Markkleeberger See

Der Markkleeberger See ist ein noch recht junges Mitglied der Leipziger Neuseenland Familie.

Das 252 Hektar große künstliche Gewässer südlich von Leipzig ist ein Nachbar des Störmthaler Sees und durfte sein Flutungsende im Jahr 2006 feiern.

Er bildet den Nordteil des gefluteten Tagebaus Espenhain, der seinen letzten Kohlezug im Jahr 1996 vollzogen hat.

In nur wenigen Jahren ist der Markkleeberger See zum beliebten Touristenmagnet avanciert, den auch wir zu schätzen wissen und daher gerne weiter empfehlen.

Die kühle Seeluft, feiner Sandstrand und zahlreiche Sport-, Freizeit- und Gastronomieangebote machen den See zum attraktiven Spot für Jung und Alt.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Seit 2009 kann man den Markkleeberger See auch zu Fuß umrunden und dabei einiges entdecken: Badestrände, der Seepark Auenhain, ein Kletterpark, Golf und der Modellbaupark Auenhain sind nur einige der Möglichkeiten, die sich einem in dieser Gegend auftun.

Mit einer mittleren Tiefe von 26 Metern und seinem Umfang von 7,8 km2 nutzen natürlich auch Wassersportler den Markkleeberger See gerne als Revier.

Nicht nur Angler können hier ihrer Leidenschaft nachkommen, auch für Kanuten, Kajakfahrer, Taucher, Jetskifahrer, Bootsfans und Boardsportler tut sich hier ein Paradies auf.

Dafür sorgen unter anderem der Kanupark am 500 Meter langen Auenhainer Strand und der Wassersportstrand mit vielseitigen Verleih- und Kursangeboten.

Von April bis Oktober teilt man sich den Markkleeberger See mit der Personenschifffahrt. Linien-, Rund- und Sonderfahrten zu privaten Anlässen und seit 2021 auch Abendfahrten mit Live-Musik zum Tanzen finden mit der MS Wachau, MS Markkleeberg und der MS Störmthal über den See statt.

Die private Befahrung mit motorisierten Booten ist derzeit nur mit individueller wasserrechtlicher Genehmigung gestattet.

Anreise zum Markkleeberger See

Die mitunter kürzeste Anreise zum Markkleeberger See haben natürlich die Leipziger. Für sie führt die Straßenbahnlinie 11 aus der Stadt kommend bis zur Haltestelle Schillerplatz in Markkleeberg-Ost.

Von hier sind es nur rund fünf Minuten entspannter Fußweg an der Bornaischen Straße bis zur Seepromenade.

Für PKW Fahrer gibt es von der A14, der A9 und der A38 gleich drei Abfahrten, die von der B2 zu den Ortsteilen des Seenlands führen. Wer zur Seenpromenade möchte, steuert die Abfahrt Markkleeberg an und kommt über die Seenallee und die Bornaische Straße zu den seenahen Parkplätzen.

Den Kanupark an der Auenhainer Bucht erreicht man ebenfalls über Bornaische Strasse und muss dann nur rechts in Bornaische Chaussee einbiegen und bis Auhenhain weiterfahren.

Auch hier findet man Parkplätze, von denen aus man schnell zum See gelaufen ist.

Wer von weiter weg kommt und um die Anreise mit dem Flugzeug nicht drum herum kommt, landet am besten am Flughafen Leipzig-Halle in Schkeuditz. Der ist nur rund 25 Kilometer vom Seenparadies entfernt.

Innerhalb des Leipziger Neuseenlands befördert der ÖPNV die Besucher mit der Buslinie 106 durch die Haltestellen der gesamten Umgebung.

Kann man auf dem Markkleeberger See Stand Up Paddeln?

Ja, das Stand Up Paddling auf dem schönen Markkleeberger See ist erlaubt. Hierfür steht die Wassersportstation ALL-on-SEA von April bis Ende Oktober mit Verleihmöglichkeiten, Kursen und Touren zur Verfügung.

Wer ohne Guide auf dem See Stand Up Paddeln möchte, muss selbstständig die ausgewiesenen Verbotsgebiete beachten.

Auf kleineren ausgewiesenen Abschnitten um die Einleitstelle zur Flutung und um die Pumpstation im Nordwesten ist das Paddeln verboten.

Natürlich ist auch das Befahren von Röhrichten verboten, die schöne Natur wird auch hier respektiert und soll ja für alle lange erhalten bleiben.

Am Wachauer Strand, Auenhainer Strand und dem Strandbad Markkleeberg-Ost gibt es ausgewiesene Einsetzstellen, die ausschließlich den Booten der Feuerwehr und des Rettungswesen vorbehalten sind.

Auch, wenn sie ganz praktisch liegen mögen, sollten diese natürlich nicht für den privaten Ein- und Ausstieg genutzt werden. Ansonsten nehmen auch auf dem Markkleeberger See Stand Up Paddler Rücksicht auf Badegäste und andere Wassersportler.

Die Personenschifffahrt hat immer Vorfahrt und zur eigenen Sicherheit verzichtet man auf der Seetour besser nicht auf Leash und Schwimmweste.

Die besten SUP Stationen am Markkleeberger See

#1 ALL-on-SEA

Mit dieser Station kommen wirklich fast alle auf und in den See.

Der Name ist Programm, denn die Kollegen versorgen Windsurfer, Segler, Stand Up Paddler, Sportbootfahrer, Kanufahrer, Schlauchbootfahrer und Taucher mit Ausrüstung, Kursen und Touren.

Die Adresse kann man sich auch leicht merken, am Bootssteig 1 südlich vom Kanupark darf man spontan vorbeikommen und SUP Board, Paddel, Neoprenschuhe und Schwimmweste ab 15 Euro pro Stunde leihen.

Zur Verfügung stehen Einsteiger SUP Boards von BIC, Hardboards von Starboard, iSUPs und ein XXL SUP für den Seeausflug mit bis zu 8 Personen. Den Neoprenanzug gibt’s für 5 Euro extra.

Wer mehr als drei Boards für den Tag leihen möchte, ruft aber besser vorher an. Schnupperkurse, Einsteigerkurse und ein rundes Programm aus einer GPS Tour, Sonnenuntergangstour, Fossilien-Tour oder die Vineta-Tour durch die Schleuse zum Störmthaler See kann man mit dem Team unternehmen.

Weitere Informationen unter www.all-on-sea-markkleebergersee.de

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Markkleeberger See

Am Markleeberger See befinden sich zahlreiche ideale Einsetzstellen für die SUP Tour über die drei Badestrände Markkleeberg-Ost, Wachau und Auenhain.

Parkplätze sind hier jeweils praktisch in Laufnähe auch vorhanden.

Die besten SUP Touren am Markkleeberger See

#1 SUP-Tour Umrundung Markkleeberger See

  • Länge: ca. 8 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: April bis Oktober

Der Markkleeberger See hat seine so angenehme Größe, ist fast frei von Wellen (außer denen der kleinen der Boote und Schiffe) und hat keine Strömung. Perfekte Voraussetzungen also auch ab Anfängerlevel, den See einmal zu umrunden.

Los geht’s ab dem Auenhainer Strand. Der Parkplatz Auenhain ist nur rund 300 Meter zu Fuß entfernt.

Die Tour startet nach links am Kanupark und der Kanuparkschleuse vorbei. Die Schleuse wird nicht durchfahren, sondern es geht an der Bucht entlang daran vorbei Richtung Getzelauer Insel.

Dieser westliche Teil des zum Ende des Mittelalters gefallenen Dorfs passiert man und paddelt entspannt auf dem See weiter durch die künstlich angelegte Natur zwischen Industrieflair und Bergbaugeschichte.

Erreicht man das Strandbad Ost, kann man zum Beispiel im Lokal Strandhaus direkt am Ufer auf der Terrasse Kaffee oder Deftiges bei herrlichem Seeblick genießen.

Man kann aber auch direkt weiterpaddeln, denn der Ausgangspunkt Auenhain ist nur noch rund zwei Kilometer entfernt.

Auch hier warten kleine Snacks und Getränke am Imbiss am Strand oder auch das Restaurant Seeperle, was man ein Stück weiter über den Parkplatz hinaus am oberen Uferweg findet.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen