Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Leipzig: Die 13 besten SUP Touren + SUP Stationen

Entdecke das Venedig des Ostens: Wir präsentieren dir die 13 besten SUP-Touren und SUP-Stationen in Leipzig!

Erlebe diese großartige Stadt aus einer neuen Perspektive und finde heraus, warum Stand Up Paddleboarding in Leipzig zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehört.

Egal, ob du Anfänger bist oder bereits ein erfahrener SUP-Fan, es ist für jeden etwas dabei.

Also schnapp dir deine Freunde und Familie und plant eure nächste SUP-Tour oder SUP-Runde in und um Leipzig!

Der Leipziger Süden heute

Mit einer Wasserfläche von 436 Hektar und einer Uferlinie von mehr als 10 Kilometern bietet das neu geschaffene Naherholungsgebiet zahlreiche Wassersport- und Freizeitattraktionen.

Einer der zentralen Ankerpunkte dieses Wassernetzes ist der Stadthafen, der als das Tor zum Leipziger Neuseenland gilt und somit Leipzig zur Hafenstadt macht.

Es gibt also viele Möglichkeiten, um den verschiedensten sportlichen Aktivitäten wie auch dem Stand Up Paddeln ohne große Anfahrtswege auf dem Wasser nachzugehen.

Im Februar 2020 fand übrigens auf der Messe „Beach & Boat“ in Zusammenarbeit der Leipziger Messe und des Stadthafens Leipzig der 1. Leipziger Indoor SUP Cup statt.

Die besten SUP Touren in und um Leipzig


#1 SUP-Tour auf der Weißen Elster

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 4,5 Stunden
  • Länge: ca. 19 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Elsterflutbett an der Rennbahn Scheibenholz (51.326094, 12.356731)
  • Parkmöglichkeit: Rennbahn Scheibenholz (51.326136, 12.357695)

Auf traditionellen Wasserwegen kannst du die Innenstadt von Leipzig großartig entdecken. Gestartet wird an der Pferderennbahn linksherum auf dem Elsterflutbett.

Folge dann an der Gabelung rechts dem größeren Wasserweg gut zwei Kilometer bis zum Bootssteg rechterhand. Trage hier dein SUP am Ufer entlang und setze dann in die Weiße Elster ein. Achte auf die Strömung und den Pegelstand!

Paddel jetzt mit der Strömung unter der breiten Brücke hindurch und biege nach der zweiten Brücke links in den Karl-Heine-Kanal ein. Folge diesem bis zur Hafenstraße und suppe dann auf dem gleichen Weg zur Weißen Elster zurück.

Halte dich links und paddel vor der dritten Brücke links in die Kleine Luppe.

Genieße hier den entspannten Wasserlauf und die Idylle der Natur, bevor du wieder zur Elster umdrehst. Ziehe rechts am Elsterwehr vorbei und fahre in den Mühlengraben bis zum Stadthafen.

Von dort aus geht es zurück zur Elster bis zu deinem Startpunkt auf der linken Seite.
Die detaillierte Touren-Beschreibung findest du auch in dem Buch von Jan Meessen „SUP-Reiseführer Deutschland“.

#2 SUP Tour auf dem Karl-Heine-Kanal zum Stadthafen

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2-3 Stunden
  • Länge: beliebig
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Karl-Heine-Kanal (51.330429, 12.305125)
  • Parkmöglichkeit: Hafenglück Cafe (51.330963, 12.305555)

Eine andere Variante, um das „Venedig des Ostens“ zu entdecken, ist eine Paddeltour vom Karl Heine Kanal zum Stadthafen Leipzig.

Eine gute Einsetzmöglichkeit ist am Kanalcafe, von dem aus du links in den neu entstandenen Abschnitt des Karl Heine Kanals paddelst, der zum Lindenauer Hafen führt.

Am Lindenauer Hafen wendest du und ziehst unter insgesamt 16 Brücken hindurch
Richtung Elster. Hier harmoniert die Natur und städtisches Flair.

Der Kanal mündet in die Weiße Elster, an der du rechts abbiegst und mit der Strömung Richtung Stadthafen paddeln.

Diese Tour kannst du beliebig bis zu einem der großen Seen im Leipziger Neuseenland erweitern, da dank der geringen Strömung der Elster hin und zurück gepaddelt werden kann.

#3 SUP-Rundtour auf dem Störmthaler See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 17 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Vineta Hafen (51.229997, 12.440463)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Vineta Hafen (51.228851, 12.440136)

Nur etwa 12 Kilometer südlich von Leipzig liegt der künstlich angelegte Störmthaler See.

Er entstand durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain und zählt dank seiner besonderen Form zu einem der schönsten Seen im Leipziger Neuseenland. 2017 wurde er sogar zum Lieblingssee Sachsens gewählt.

Besonderes Highlight ist hier jedoch die schwimmende Kirche inmitten des Gewässers. Diese paddelnder weise zu erkunden, ist ein einzigartiges Erlebnis.

Einen guten Einstieg mit dem SUP findest du am Vineta Turm. Von dort aus kann deine Runde beginnen.

Direkter Nachbar ist übrigens der Markkleeberger See, der lediglich durch eine Schleuse mit dem Störmthaler See verbunden ist. Deine Seeumrundung lässt sich daher optimal ausdehnen.

SUP Touren + Stationen bei Leipzig als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellen SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in und um Leipzig


#1 SUP am Cospudener See

Als „Badewanne“ oder auch „Costa Cospuda“ bezeichnen die Leipziger den seit 2000 für die Öffentlichkeit zugänglichen Badesee am südlichen Stadtrand.

Besonders beliebt ist der Nordstrand, der größte Sandstrand Sachsens nur fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Hier findest du auch die SUP-Station von Freizeitcampus direkt neben der Hacienda Cospuden.

Die SUP-Leihboards können schon vorab online gebucht werden, um längere Wartezeiten an der Station zu vermeiden. Ebenfalls online gibt es Termine für SUP-Kurse und auch Touren.

Eine Besonderheit ist hier „SUP & Burger“. Erst eine gute Stunde auf dem Wasser auspowern und anschließend in der Hacienda zwei Burger und hausgemachte Limonade genießen.

Alle Infos gibt es unter https://freizeitcampus.de und https://hacienda-cospuden.de/stand-up-paddling/

#2 SUP im Stadthafen Leipzig

Einen ganz besonderen Reiz hat das SUPen auf den Stadtgewässern Leipzigs, denn hier kannst du sportliche Betätigung mit Sightseeing verbinden.

SUP-Boards ausleihen und Kurse buchen kannst du direkt am Stadthafen Leipzig.

Sobald du etwas sicherer auf dem Board stehst, geht es dann vom Stadthafen hinein in den Karl-Heine-Kanal, um Leipzig zusammen auf einer Tour zu entdecken.

Erkundige dich unter https://www.stadthafen-leipzig.com/

#3 SUP Leipzig

Den Spot von SUP Leipzig findest du am Störmthaler See.

Von hier aus werden neben den zweistündigen Basis-Kursen auch mehrere Touren angeboten: So beispielsweise die 90minütige Vineta Tour mit einem einmaligen Anblick der schwimmenden Kirche, der Butterfly Tour vorbei am Ferien Resort Lagovida zum Butterfly oder die After Work Tour.

Mehr Infos findest du unter https://www.standuppaddlingleipzig.de/

#4 SUP Leipzig bei Bodypro

Den Inflatable SUP Verleih Leipzig von Bodypro findest du nur 50 Meter entfernt vom Leipziger Stadthafen im Schrebergäßchen 2. Bodypro bietet dir Einsteiger-Kurse und Touren auf der Mulde, der Saale, Elster und Unstrut an.

Wer lieber mit einem festen Board unter den Füßen unterwegs ist, kann sich diese an der Leihstation „Leipziger Eck“ im Schleußiger Weg 2a ausleihen.

Details gibt es unter https://www.bodypro.de/stand-paddling/

#5 SUP auf dem Kulkwitzer See

Obwohl der Kulkwitzer See das Restloch eines ehemaligen Tagebaus ist, gilt er heute als einer der klarsten und saubersten Seen in Mitteldeutschland.

Zudem zählt er bei den Leipzigern zu einem der beliebtesten Badeseen und zu einem bedeutendem Tauchgewässer in Europa. Neben einer Wasserski- und Wakeboardanlage gibt es hier eine weitere SUP-Station von Freizeitcampus.

#6 SUP auf dem Zwenkauer See

Als der größte See des Leipziger Neuseenlands zählt der Zwenkauer See mit einer Fläche von fast zehn Quadratkilometern. Zudem hat es hier ordentlich Wind und Welle, was vor allem die Segler freut.

Wassersport am Zwenkauer See findet aber nicht nur auf, sondern auch unter Wasser statt, denn seit einigen Jahren kann im Zwenkauer See an der Tauchstation auch abgetaucht werden. Und hier findest du auch Stand Up Paddel Leihboards.

Erkundige dich vorab unter https://tauchbasis-zwenkauer-see.de/sup

#7 SUP auf dem Schladitzer See

Der Schladitzer See nördlich von Leipzig zieht vor allem mit seinem mediterranen Flair, dem tollen Sandstrand und dem tiefblauen Wasser an der Schladitzer Bucht Erholungssuchende und Wassersportler an.

Am Ufer des Sees befindet sich die Wassersportschule Camp David Sport Resort by All on Sea, die auch am Markkleeberger See eine Zweigstelle hat. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können hier das Stand Up Paddeln lernen oder sich SUP-Material ausleihen.

Alle Infos hierzu findest du unter https://www.campdavid-sportresort.de/

Die besten geführten Touren in und um Leipzig


#1 SUP Vineta-Tour

  • Länge: keine Angaben
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/ Familien/ Fortgeschrittene

Von der Wassersportstation „All on Sea“ am Markkleeberger See geht es durch die Berg- und Talschleuse Schleuse zum Störmthaler See, bei der es einen Höhenunterschied von vier Metern zu überbrücken gilt.

Im Uhrzeigersinn wird dann um die naturbelassene Insel bis zur Vineta – dem schwimmenden Nachbild einer Kirche gepaddelt. Du wirst dabei auch den Dispatcherturm erkunden können.

Auf der anderen Seite der Insel wird auf dem Rückweg zu einem kleinen Picknick und Erfrischungsbad gestoppt. Hier erfährst du dann auch mehr zur Bergbaugeschichte der Region und der Entstehung des Leipziger Neuseenlandes.

Die Tour kann sich je nach Gruppenkonstellation und Wind auch auf fünf Stunden verlängern und ist für Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche bestens geeignet.

Mehr Informationen: https://www.all-on-sea-markkleebergersee.de/

#2 SUP City-Tour

  • Länge: ca. 6 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/ Familien/ Fortgeschrittene

Mit dem Stadthafen Leipzig stehen auch den Stand Up Paddlern alle Wasserwege durch Leipzig offen. Und so ist auch über Leipzig Travel eine gut zweistündige Tour für begeisterte Stand Up Paddler buchbar.

Diese führt über den Elstermühlgraben, vorbei am Palmengartenwehr und den Buntgarnwerken bis hin zum Stelzenhaus.

Informiere dich vorab über alle Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus und über Details zu dieser Tour unter https://www.leipzig.travel/de/

Die besten SUP Shops in und um Leipzig


#1 Kitefly Leipzig

Bei Kitefly findest du neben Kite- und Windsurf sowie Wakeboard Equipment auch ein großes Angebot für Stand Up Paddler. Nach dem Umzug im Frühjahr 2019 in den Osten Leipzigs konnte zusätzlich zum 400 Quadratmeter großen Lager für den Onlineversand ein 160 Quadratmeter großes Ladengeschäft eingerichtet werden.

Um dir die Auswahl zu vereinfachen, kannst Du auch SUP Boards leihen und ausprobieren. Den Shop findest du in der Riesaer Straße 74.

Weitere Infos findest du unter https://www.kitefly.de/SUP

FAQ

Jein. In Leipzig ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Leipzig vor.
Ja. In Leipzig gibt es SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards verleihen.
In Leipzig gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. im Stadthafen. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 6 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Silke Sawall

Hallo Max, werden auch gemeinsame Touren in der Gruppe angeboten? Würde mich dann sicherer fühlen, wenn jemand dabei ist, der die Strecke kennt und im Notfall helfen kann.

Grüße
Silke

Benjamin Hagg

Hallo Silke,

Es gibt mit Sicherheit auch geführte SUP Touren, die in der Regel immer in einer Gruppe durchgeführt werden.
Für genauere Informationen musst du dich allerdings direkt bei den im Text erwähnten SUP Stationen erkundigen!

Viele Grüße,
Benjamin