SUP Boards » MaxKare
- Inhaber von MaxKare ist ein Unternehmen im chinesischen Shenzhen.
- Der E-Commerce Retailer ist eigentlich vorrangig im Bereich Wohlfühl- und Fitnessprodukte zu Hause. Dazu zählen Massageräte, Heizdecken, Klimaanlagen für den Heimgebrauch, Sport- und Freizeitgeräte wie Trampolins oder kleine Küchengeräte.
- Aber auch MaxKare wollte den SUP Trend nicht verschlafen und hat deshalb auch ein paar wenige SUP Boards auf den Markt gebracht.
- Vertrieben werden die MaxKare Produkte in Deutschland vorrangig auf Amazon.
Lohnen sich MaxKare SUP Boards?
Die SUP Boards von MaxKare kommen alle im Komplettset und sind dazu zum sehr günstigen Preis zu haben. Das ist vor allem für Einsteiger interessant, an die sich auch die Boards selbst richten. Das Zubehör ist zwar nicht das hochwertigste, dafür aber können sich die SUP Boards selbst durchaus sehen lassen.
Auch, wenn MaxKare kein auf SUP Boards spezialisierter Hersteller ist, kann man bei den Boards recht robuste und vielseitige Double-Layer Modelle erwarten, deren Konstruktion am Ende in einem leichten Eigengewicht resultiert.
Das verrät wiederum, dass die zwei PVC-Lagen nicht gerade dick sind. Wer die von MaxKare angegebenen Traglasten aber großzügig nach unten korrigiert, wird in Sachen Steifigkeit und letztendlicher Laufleistung nicht wirklich enttäuscht und profitiert von dem Plus an Dynamik.
Für SUP Anfänger ist MaxKare vom Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Empfehlung. Bei der Qualität des Zubehörs sticht die Marke gegenüber seiner Konkurrenz in dem Preissegment nicht übermäßig negativ heraus, auch wenn es nichtsdestotrotz ein wenig hochwertiger sein könnte.
169,99 €
169,99 €
Platz 1
Modell
MaxKare SUP Board
Preis
Typ Aufblasbar Marke MaxKare Skill Einsteiger Einsatzgebiet Cruiser (Mix aus Allround und Touring) max. Paddlergewicht ca. 80 kg Länge 305 cm (10') Breite 76 cm (30") Gewicht 7,7 kg Zubehör Benutzerhandbuch, Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Coiled-Leash (Sicherungsleine), Repairkit
Preis
TestberichtPreis prüfen*
Inhaltsverzeichnis
Das beste Maxkare SUP Board
Fortgeschrittene brauchen sich bei Maxkare nicht unbedingt umzuschauen, für Einsteiger lohnt sich der Blick. Die MaxKare Boards sind allesamt anfängerfreundlich.
Wir haben uns die Modelle genauer angeschaut und bereits in der Vergangenheit auf unserer Seite vorgestellt.
Wir fassen dir hier unser Review in der Kurzversion zusammen, sodass du herausfinden kannst, welches MaxKare Modell das Richtige für dich sein könnte.
#1 MaxKare SUP Board
Über das MaxKare SUP Board
Ein echtes Leichtgewicht im Einsteigerbereich bekommt man mit dem MaxKare in der 10‘ Längenausführung unter die Füße. Nur 7,7 Kilogramm wiegt das 305 cm Cruising Board und ist als solches zwischen einem Allrounder und einem Touring Board angesiedelt.
Das Double-Layer-Dropstitch Modell ist mit 76 Breite eher kompakt, bietet aber zusammen mit seinem 2+1 Finnen Setup und seiner Kontur aus geradem Heck und leichter Noserocker Shape einen idealen Mix aus guter Kippstabilität, verbesserten Gleiteigenschaften und guter Wendigkeit.
Für wen ist das MaxKare SUP Board geeignet?
Das MaxKare Cruising Board ist ideal für Einsteiger, die schon anfangs gerne etwas wendiger, leichtfüßiger und mit gutem Geradeauslauf kurze Touren vornehmen möchten, dabei aber nicht auf die sichere Kippstabilität verzichten wollen.
Das Board agiert vielseitig auf sämtlichen Gewässern, aber große Wellen sollte man meiden. MaxKare gibt die Traglast bei dem 305 cm Modell mit 150 Kilogramm an, das unterschreiben wir allerdings ungern.
Das Board läuft unserer Meinung nach zuverlässig bis maximal 80 Kilogramm Fahrergewicht und daran sollte man sich halten. Damit ist es ideal für leichtere Erwachsene aber auch Jugendliche.
MaxKare Alternativen
Wer nach einer MaxKare Alternative sucht, hat einige Optionen.
Hier sind unsere favorisierten Alternativen zu den MaxKare SUP Boards:
Keine Kommentare vorhanden