Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race

319,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar (iSUP)
MarkeAztron Aquatone
SkillFortgeschrittene und Profis
EinsatzgebietRacing-Board (Racer)
max. Paddlergewicht100 kg
Länge426 cm (14')
Breite69 cm (27")
Gewichtca. 11,5 kg (25,4 lbs)
ZubehörSUP Rucksack (105 Liter), Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Einzelfinne (spezielles Stecksystem)

Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Test

Du willst deine SUP Performance auf ein neues Level bringen und das Maximum in Sachen Geschwindigkeit aus deinem Board herauskitzeln, aber dein Budget reicht einfach nicht für die meist teuren Spitzenmodellen der namhaften Hersteller?

Dann möchte ich dir gerne eine gute Lösung für diese Zwickmühle vorschlagen. Denn Aztron hat mit dem Aquatone Ocean 14.0 Race ein leistungsfähiges und absolut bezahlbares Racing-Board im Repertoire.

Die Daten sind vielversprechend: qualitativ hochwertiger, steifer und trotzdem leichter Aufbau („Double-Layer-Fusion“), schmale, gleitfreudige Shape (Kontur), durchdachte Features, umfangreiches Zubehörpaket…und das Ganze zu einem sehr attraktiven Preis.

Grund genug, um sich das gesamte Angebot mal ganz genau anzuschauen und mit anderen Boards zu vergleichen. Wir haben seit 2016 schon unzählige Vertreter dieser Klasse getestet und wissen deshalb genau, worauf es ankommt.

Im folgenden Review erkläre ich dir sämtliche Details zu Board und Equipment und verrate dir ungeschminkt alle Vor- und Nachteile!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 verspricht bereits auf den ersten Blick optimale Laufeigenschaften. Mit 426 x 69 x 15 cm (14’0″ x 27″ x 6″) hat es die typischen Maße eines sportlichen Racers.

Die langgezogene und schmale Shape mit ausgeprägter Boardspitze und geradem Heckabschluss ist die Grundlage, um mit wenig Widerstand im Wasser beste Beschleunigungswerte und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Bei dieser Länge ist außerdem eine sehr gute Steifigkeit extrem wichtig, damit das Board möglichst starr durch das Wasser gleitet.

Diese Eigenschaft wird beim Aztron Aquatone Ocean 14′ vor allem durch den hochwertigen 2-lagig verschweißten Materialaufbau („Double-Layer-Fusion“) gewährleistet.

Die solide Dicke von 15 cm verleiht dem Board zusätzlich ein hohes Volumen und macht es belastbar. Kippstabilität und Wendigkeit suchst du bei diesem Modell natürlich vergebens, das Board ist ein spezialisierter Spitzensportler und deshalb nicht für Anfänger geeignet.

Mit dem gekonnten Einsatz des Kickpads (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche) kannst du es zwar auch auf engem Raum drehen, aber Vielseitigkeit sieht anders aus.

Das Board ist auf gerade Strecken und lange Distanzen mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit ausgelegt.

Auch die Einzelfinne ist auf diese Bedingungen abgestimmt, sie sorgt zusammen mit der stromlinienförmigen Shape für einen sehr spurstabilen Geradeauslauf. Dieses Finnen-Setup ist bei den Racing-Boards alternativlos.

Denn dadurch kannst du mehr und dynamischere Paddelschläge hintereinandersetzen, bevor du die Seite wechseln musst.

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race wird mit folgendem Zubehör geliefert:
SUP Rucksack (105 Liter), Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Einzelfinne (spezielles Stecksystem).

  • sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • innovativer Aufbau („Double-Layer-Fusion“)
  • sehr gute Steifigkeit
  • leichtes Gewicht
  • hohe Traglast
  • optimales Gleitverhalten
  • Zubehör im Lieferumfang enthalten
  • Paddel ist schwimmfähig
  • Gepäcknetz
  • Paddel mit Aluminium-Schaft
  • nur ein Tragegriff

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race im Überblick

Seit 2016 testen wir fortlaufend Boards und viele weitere Produkte aus dem SUP Sport, um dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Angebote in detaillierter Form näherbringen zu können.

Dabei profitierst du von unserer stetig wachsenden Erfahrung und kannst dir bestimmt den ein oder anderen Fehlkauf ersparen. Durch unsere guten Kontakte zu den Herstellern bekommst du so manche Information, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest.

Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Aztron Aquatone
Skill Fortgeschrittene und Profis
Preiskategorie günstige Mittelklasse
Einsatzgebiet Racing-Board (Racer)
Maximales Paddlergewicht 100 kg
Länge 426 cm (14′)
Breite 69 cm (27″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen 320 Liter
Gewicht ca. 11,5 kg (25,4 lbs)
Zubehör SUP Rucksack (105 Liter), Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Einzelfinne (spezielles Stecksystem)

Bauweise

Das Aztron Aquatone Ocean 14’0 ist ein sportlich geschnittenes Race-Board mit schmaler Silhouette (Shape). Die Länge und Dicke liegen voll im Durchschnittsbereich, bei der Breite gibt es in dieser Klasse eine größere Varianz.

Mit 69 cm (27″) gehört es schon zu den etwas breiteren Exemplaren, das Volumen und somit die Belastbarkeit fällt dementsprechend auch etwas üppiger aus als bei schmaleren Boards.

Die sehr spitze Nose ist deutlich nach oben gebogen. Dieses Merkmal („Noserocker“) macht sich vor allem bei Wellen positiv bemerkbar, da die Boardspitze nicht so leicht untertaucht.

Bei sehr ruhigen Bedingungen mit glatter Gewässer-Oberfläche schneidet sich das Board dadurch aber etwas weniger aggressiv durch das Wasser als ein Modell mit komplett aufliegender Lauffläche.

Die Seitenlinie verläuft aufgrund der langgezogenen Bauweise ziemlich gerade, was zu der erwünschten hohen Spurtreue führt.

Die Einzelfinne („Single-Fin“) verstärkt den Geradeauslauf zusätzlich. Das Board ist mit einer einzelnen Luftkammer mit einem Fassungsvermögen von 320 Litern ausgestattet.

Hier unterscheiden sich die Boards der Aquatone Eigenmarke grundsätzlich von den Modellen der Aztron Hauptmarke, die immer über 2 separate Luftkammern verfügen!

Traglast

Die Traglast des Aztron Aquatone Ocean 14.0 wird mit 2 unterschiedlichen Werten angegeben.

Das empfohlene Benutzergewicht beträgt max. 100 kg (220 lbs) und die maximale Belastbarkeit liegt bei 150 kg (330 lbs). Diese Werte beurteile ich als realistisch, was leider keine Selbstverständlichkeit ist.

Du musst allerdings beachten, dass der obere Wert, vor allem bei Racing-Boards, eher theoretischer Natur ist. Natürlich kann das Board sicher 150 kg tragen, ohne unterzugehen.

Die hervorragenden Laufeigenschaften und somit die wichtigsten Merkmale eines Racing-Boards gehen aber schon wesentlich früher flöten.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Racing-Boards sind kompromisslose Sportgeräte, die auf gute Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ausgerichtet sind.

Leistungstechnisch bilden diese Modelle die Spitzenklasse der SUP Boards. Vielseitigkeit und abwechslungsreiche Einsatzgebiete gehören nicht zu den Stärken von Racern.

Sie wurden für sportliche Wettkampf-Situation entwickelt und verlangen dem Paddler ein Höchstmaß an Fähigkeiten ab, um das Potenzial der Boards voll ausreizen zu können.

Die schmale Breite ist dabei besonders wichtig, damit du mit möglichst wenig Widerstand ins Gleiten kommst. Dementsprechend schwer ist das Halten des Gleichgewichts, sogar erfahrene Paddler tun sich am Anfang oft noch schwer damit.

Mit zunehmender Routine bist du mit einem Racer, wie dem Aztron Aquatone Ocean 14.0, aber so flott unterwegs wie mit keinem anderen Boardtyp. Vor allem auf langen und geraden Strecken kann es seine bauartbedingten Vorteile voll ausspielen.

Das Board läuft wirklich schnurgerade und du kannst sehr viele kräftige Paddelschläge mit einem schnellen Rhythmus setzen, ohne dass es vom Kurs abkommt.

Die nach oben gebogene Boardspitze („Noserocker“) ist ein Merkmal, das nicht jedes Racing-Board besitzt. Somit läuft es auch bei welligem Wasser noch souverän.

Die naturgemäß träge Wendigkeit wird durch eine Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche („Kickpad“) gut kompensiert.

Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich die Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board sogar an Ort und Stelle drehen („Pivot-Turn“).

Auch bei SUP Rennen gibt es oft Wendepunkte im Streckenverlauf, die du mit diesem Feature schnell meistern kannst. Aber auch hier bedarf es etwas Übung und sehr gute Balance-Fähigkeiten.

Wenn du also großen Wert auf bestes Gleitvermögen und hohe Geschwindigkeiten legst und die nötige Vorerfahrung oder ein unglaublich starkes Durchhaltevermögen hast, ist ein Racing-Board letztlich nicht zu ersetzen.

Für eine Kombination aus gutem Laufverhalten und Vielseitigkeit ist ein sportliches Touring-Board aber oft die bessere Wahl.

Material und Gewicht

Die Konstruktion des Aztron Aquatone Ocean 14.0 bezeichnet man als „Double-Layer-Fusion“. Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von miteinander verwobenen Polyesterfäden („Dropstitch“).

Bei der Herstellung der Außenhülle kommt ein spezielles, innovatives Verfahren („Thermo-Fusion“) zum Einsatz:

Bei dieser Technik werden 2 dünnere Lagen PVC unter hohem Druck und Hitze miteinander verbunden. Auf Lösemittel und Klebstoff kann dabei weitestgehend verzichtet werden.

Diese Fertigung ist dementsprechend sehr umweltschonend, reduziert das Boardgewicht um bis zu 25 % und gewährleistet trotzdem eine enorme Steifigkeit!

Das Gewicht des Aztron Aquatone Ocean 14.0 liegt deshalb bei niedrigen 11,5 kg (24,4 lbs), was angesichts der Größe und den hochwertigen Materialien ein sehr guter Wert ist.

Für einen durchschnittlichen Erwachsenen ist der Transport und das Handling sehr gut zu schaffen.

Verarbeitung

Das „Thermo-Fusion-Verfahren“ ist innovativ und hat vor allem einen großen Vorteil. Eine der auf Dauer häufigsten Schwachstellen von aufblasbaren SUP Boards (iSUPs) sind grundsätzlich die Klebestellen.

Durch das Verschweißen der einzelnen Schichten ist die Außenhülle praktisch wie aus einem Guss.

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 ist sauber verarbeitet, in diesem Punkt gibt es für mich nichts auszusetzen.

In Anbetracht der hochwertigen Materialien und der innovativen Konstruktion ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.

Auch auf die Aquatone Boards gibt Aztron eine 1-jährige Garantie (Registrierung erforderlich!).

Design

Für Aztron-Verhältnisse fällt die Gestaltung des Aquatone Ocean 14.0 schon fast schlicht aus. Die Grundfarbe des Boards ist ein kräftiges Blau, das durch einzelne hellrote und weiße Design-Elemente („Fish-Skin-Graphic“) kontrastiert wird.

Das Deckpad hebt sich farblich etwas ab und das rote Kickpad wird optisch besonders in Szene gesetzt. Das Hersteller-Logo, der -Schriftzug, der Name sowie die Größe des Boards verzieren die Oberseite, die Seitenflächen und sind auch auf der Lauffläche zahlreich zu finden.

Das Design wirkt auf mich harmonisch und etwas dezenter als bei vielen anderen Modellen des Herstellers.

Weitere Features

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race verfügt über folgende weitere Features:

  • Deckpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich eine rutschhemmende Standfläche aus EVA-Schaumstoff. Mit einer Stärke von 5 mm ist das Deckpad ziemlich dick und weich. Die tiefe Diamant-Struktur sorgt auch bei Nässe für einen sicheren Stand, Spritzwasser wird sehr gut abgeleitet.
  • 2 freie D-Ringe: Das Board hat einen D-Ring am Heck (für die Coiled-Leash) und einen D-Ring an der Unterseite der Nose (Abschleppring). Die Ringe sind stabil und bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
  • zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe. Hier liegt auch die stabilste Standposition (Schwerpunkt des Boards). Die Trageschlaufe ist aus Neopren und mit einem Gummi-Patch inkl. Aquatone-Logo verziert.
  • Einzelfinne: Die einzelne Mittelfinne (9″) ist über ein spezielles Stecksystem (Push-In-System) abnehmbar.
  • Gepäcknetz: Direkt vor der Standfläche kann das beiliegende Gummi-Seil an den 4 D-Ringen befestigt werden und dient dann als Decknetz. Proviant und Gepäck kannst du darunter sichern. Wasserempfindliche Gegenstände solltest du immer zusätzlich in einem Dry-Bag verstauen.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.

Zubehör

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Rucksack: Das Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss hat ein Volumen von 105 Liter und somit genügend Platz für das gesamte Equipment. Der schwarze und mit Wellen-Grafik bedruckte Rucksack ist aus robustem 600 D Nylon gefertigt. Er verfügt über stabile, verstellbare und gepolsterte Rucksack-Trageriemen, eine Neopren-Trageschlaufe und einen einstellbaren Brustgurt.
    An den Seitenflächen befinden sich Einsätze aus Netzgewebe („Mesh“), dadurch kann eventuelle Restfeuchtigkeit gut ablüften. Was aber keinesfalls bedeutet, dass du das Board feucht lagern solltest (Schimmelgefahr). Maße: 90 x 45 x 28,5 cm, Gewicht: 0,94 kg / 2,06 lbs.
  • Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Paddel (Allstyle): Das mitgelieferte 3-teilige Paddel ist über den Klemmverschluss stufenlos von 165 cm – 220 cm (63″ – 85″) verstellbar. Es hat einen Schaft aus Aluminium, der ausgeschäumt wurde, um die Schwimmfähigkeit sicherzustellen. Das Paddelblatt ist, ebenso wie der Griff, aus verstärktem Nylon. Ein solides, schwimmendes Einsteiger-Paddel. Gewicht: 957 g / 2,10 lbs.
  • umschaltbare Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige: Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen.
    Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, kannst du diese Pumpe auch auf den Einzelhub-Betrieb umstellen und deine Kräfte schonen. Maße: 63 x 22 x 8 cm (24,8″ x 8,7″ x 3,1″), Gewicht: 1,25 kg / 2,7 lbs, maximaler Druck: 27,5 PSI / 1,9 Bar, Volumen: 2,4 Liter.
  • abnehmbare Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Finne: Die große Einzelfinne (ca. 23 cm bzw. 9″) in Delfin-Form ist aus glasfaserverstärktem Nylon hergestellt und wird mit einem speziellen, herstellerspezifischen Stecksystem (Push-In-System) befestigt. Zur Montage musst du die Finne lediglich in die Schiene stecken und mit dem in der Finnen-Box integrierten Clip sichern.
    Dieses System ist sehr schnell und einfach, doch wie bei allen speziellen Varianten bist du bezüglich der Ersatzteile auf das überschaubare Angebot des Herstellers angewiesen!
  • Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race Coiled-Leash: Die Sicherungsleine in Schwarz, Weiß und Türkis ist 9′ lang (ca. 244 cm) und spiralförmig. Das bedeutet, dass sich die Leash erst beim Sturz ins Wasser auf die volle Länge dehnt. Sie verbindet dich über eine stabile Klettverschluss-Manschette am Sprunggelenk mit dem Board und verhindert, dass es von dir wegdriftet. Materialien: Manschette Neopren, Leine aus PVC, Gewicht: 119 g / 0,26 lbs

FAQ

Aufgrund des recht hohen Volumens brauchst du ca. 7 – 10 Minuten, um das Board aufzupumpen.
Der empfohlene Druck beträgt 15 PSI. Dies ist der Standardwert vieler SUP Boards und entspricht ca. 1 Bar.
Nein keinesfalls, das Board ist ein klassisches Racing-Board mit sehr schmaler Silhouette. Die gesamte Konstruktion ist für Einsteiger nicht kippstabil genug und übersteigt die Balance-Fähigkeiten von Anfängern deutlich. Solche Boards eignen sich nur für Fortgeschrittene und erfordern einen ausgesprochen sportlich dynamischen Fahrstil. Wenn du dich als ambitionierter Einsteiger für ein Board mit ausreichender Grundstabilität und dennoch gutem Gleitverhalten interessierst, dann ist das Aztron Aquatone Flame 11.6 oder 12.6 die bessere Wahl.

Fazit

Das Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race ist ein leistungsstarkes und hochwertiges Racing-Board. Die Materialien und das eingesetzte „Double-Layer-Fusion“ Verfahren sind erstklassig und modern.

Angesichts dieser Fakten bietet das Board ein absolut tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kleine Kritikpunkte habe ich aber auch gefunden. Bei Boards dieser unhandlichen Länge finde ich es immer wünschenswert, wenn mehrere Trageschlaufen vorhanden sind.

Die deutlich nach oben gebogene Boardspitze („Noserocker“) ist zwar bei Wellen von Vorteil, verhindert aber bei sehr ruhigem Wasser, dass sich die spitze Nose durch das Wasser schneidet und den Widerstand dadurch noch deutlicher reduziert.

Über den Sinn eines Aluminium-Paddels bei einem Racing-Board kann man sich sicherlich auch streiten, wobei man hier auf jeden Fall den günstigen Gesamtpreis bedenken muss!

Auf Dauer solltest du aber über die Anschaffung eines leichten Paddels aus Glasfaser bzw. Carbon nachdenken.

Insgesamt überzeugt das Aztron Aquatone Ocean 14.0 aber durch eine gute Beschleunigung, die stromlinienförmige Shape ermöglicht hohe Geschwindigkeiten und aufgrund der Einzelfinne läuft das Board sehr gerade.

Das Kickpad gleicht den konstruktionsbedingten Mangel an Wendigkeit gut aus. Das Gesamtpaket ist sehr gelungen und bietet auch ambitionierten Paddlern mit begrenztem Budget gute Grundvoraussetzungen, um Höchstleistungen auf dem Wasser zu erreichen.

Aztron Aquatone Ocean 14.0 Race

319,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

319,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen