Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Aqua Marina Rapid Test

389,22 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar
MarkeAqua Marina
SkillFortgeschrittene, Profis
EinsatzgebietWave, Whitewater
max. Paddlergewichtca. 100 kg
Länge289 cm (9'6")
Breite84 cm (33")
Gewicht10 kg
ZubehörSUP Rucksack, abnehmbare Mittelfinne im Stecksystem (Slide In River Fin), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), spezielle Leash (Sicherungsleine) mit Notfall-Auslöser (River Leash)

Aqua Marina Rapid Test Test

Das Aqua Marina Rapid ist das Modell für Abenteurer und Action-Fans.

Das River- und Whitewater SUP Board ist wendig, stabil, robust und extrem steif. Praktische, auf die Einsatzgebiete abgestimmte Features wie das seitlich erhöhte, rutschfeste EVA-Deckpad, das spezielle Finnen-Setup oder die am Board befestigten Griffe zum Hinknien und Festhalten machen das Rapid zu einem 1a Modell für herausfordernde Bedingungen.

Preislich ist das Rapid ebenfalls in einem sehr attraktiven Bereich unterwegs.

Da wurde es höchste Zeit, auch das aktuelle Modell mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Dafür nutzen wir uns jahrelange Erfahrung im Testen von SUP Boards und verraten dir alle Einzelheiten zum gesamten Set und stellen seine Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand. 

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Aqua Marina Rapid ist seit jeher ein sehr ausgereiftes Board für SUP in Flüssen und fürs Wildwasser, das es mittlerweile in einer komplett überarbeiteten Version gibt.

Es eignet sich auch sehr gut als SUP Board für Wellen und Meer. Mit 289 x 84 x 15 cm (9’6″ x 33″ x 6″) und seiner rundlichen Shape bringt es alle Eigenschaften mit, die du für diese Herausforderungen brauchst. 

Natürlich ist ein robuster und steifer Aufbau dabei Pflicht. Dieser Anforderung begegnet der Hersteller mit einer sehr soliden, doppellagigen Konstruktion (Double-Layer Dropstitch). 

Auch bei den Features wurde diesbezüglich an alles gedacht. Das Deckpad ist doppelt strukturiert, besitzt im hinteren Bereich eine mittige und jeweils eine seitliche Erhöhung sowie ein Kickpad für zusätzliche Orientierung, ordentlich Grip und schnelle Drehungen.

Die insgesamt 5 Finnen (4 x fest + abnehmbare Mittelfinne) sorgen für einen hohen Widerstand im Wasser, was sich positiv in Sachen Stabilität und Wendigkeit zeigt. 

Hinzu kommen noch insgesamt 5 Griffe für einfachen Transport und Handling sowie zum Festhalten im Knien. Im verstellbaren Gepäcknetz vorne, kannst du deine Habseligkeiten zuverlässig sichern. Wenns allerdings richtig hoch hergeht, solltest du aber vielleicht lieber auf Gepäck verzichten. 

Beim Zubehör unterscheidet sich das Rapid ebenfalls von den „normalen“ SUP Sets des Herstellers. Ein Paddel ist nicht mit dabei, da gerade Wildwasser-Fans hier extrem viel Wert auf Qualität und individueller Passgenauigkeit legen. Folgendes Equipment ist am Start:

SUP Rucksack, abnehmbare Mittelfinne im Stecksystem (Slide In River Fin), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), spezielle Leash (Sicherungsleine) mit Notfall-Auslöser (River Leash). 

  • hohe Material- und Verarbeitungsqualität 
  • optimale Maße: kurz, breit und sehr wendig
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • sehr belastbar 
  • 5 Finnen
  • 5 Trage- und Haltegriffe 
  • Standfläche mit doppelter Struktur, mittige und seitliche Erhöhungen + Kickpad 
  • verstellbares Gepäcknetz 
  • spezielle Leash mit Notfall-Auslöser (Quick-Release) 
  • als River SUP ist es nicht so vielseitig einsetzbar wie andere Boards.
  • Geradeauslauf nicht so gut wie bei längeren Boards mit weniger Finnen 

Das Aqua Marina Rapid bei Amazon ansehen:

Das Aqua Marina Rapid im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board, all seine Eigenschaften und das mitgelieferte Zubehör ein.

Am Ende des Artikels beantworte ich dir häufig gestellte Fragen (FAQ). Seit 2016 versuchen wir unser ständig wachsendes Know-how für dich zu bündeln, damit du auch ohne breit gefächerte Vorerfahrung das richtige Board für dich finden kannst!

Wenn bei dir noch weitere Unklarheiten bestehen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Aqua Marina
Skill FortgeschritteneProfis
Preiskategorie Mittelklasse
Einsatzgebiet Wave / Whitewater
Max. Paddlergewicht ca. 100 kg
Länge 289 cm (9’6″)
Breite 84 cm (33″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen 300 Liter
Gewicht 10 kg
Zubehör SUP Rucksack, abnehmbare Mittelfinne im Stecksystem (Slide In River Fin), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), spezielle Leash (Sicherungsleine) mit Notfall-Auslöser (River Leash)

Bauweise

Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Rapid um ein Whitewater bzw. River SUP, was man mit erfahrenem Auge bereits an der Bauform erkennt. Rundlich gedrungen und dabei ziemlich breit ist in dieser Klasse die Devise.

Dadurch werden schon bei der Shape die Grundlagen in Richtung hohe Kippstabilität und maximale Wendigkeit gelegt.

Die Besonderheiten gehen dann beim Finnen-Setup konsequent weiter. 4 kleine, fest verklebte Seitenfinnen sorgen zusammen mit der abnehmbaren, flach abgewinkelten Mittelfinne für den notwendigen Widerstand im Wasser, um das Board zielgenau und äußerst flott zu steuern.

Die Boardspitze ist deutlich nach oben gebogen, was man „Noserocker“ nennt. Dieses Merkmal verhindert ein zu schnelles Überspülen und Abtauchen der Spitze. Auch das ist elementar beim Einsatz in reißenden Strömungen.

Das Volumen erreicht mit 300 Liter einen sehr soliden Wert. Dadurch eignet sich das Rapid trotz der Kürze auch für schwerere Paddler und besitzt gute Auftriebswerte. 

Traglast

Laut Hersteller trägt das Rapid ein Maximalgewicht von bis zu 130 kg. Diesen Wert möchte ich gerne etwas differenzierter für dich einordnen.

Dabei ist zu beachten, dass bei Wellen und im Wildwasser zusätzlich zur eingeschlossenen Luft noch etwas Auftrieb vom Wasser hinzukommt…deshalb sind deutlich über 100 kg durchaus denkbar. 

Wer das Board allerdings auch mal bei etwas ruhigeren Bedingungen und Passagen einsetzen will, sollte lieber ein maximales Paddlergewicht um die 100 kg nicht überschreiten.

Darüber kommt das Volumen sonst an die Grenze der Tragfähigkeit und das Board wird durch das tiefere Einsinken dann zunehmend träger. 

So oder so wurde bei der Konstruktion des Aqua Marina Rapid aber großen Wert auf eine robuste Belastbarkeit gelegt. 

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Aqua Marinas Rapid ist das River SUP und Wildwasser Board des bekannten Herstellers aus China. Eine hohe Wendigkeit, Stabilität und zahlreiche, abgestimmte Features prägen die Performance.

Das Board verfügt beispielsweise auch über flache Haltegriffe in der Nähe der Boardmitte. Wird es einmal brenzlig, kannst du dich schnell hinknien und dich für das Extra an Stabilität an den Griffen festhalten.

Auch das Deckpad ist perfekt auf die Einsatzgebiete abgestimmt. Es ist doppelt strukturiert und bietet im hinteren Bereich eine mittige und jeweils eine seitliche Erhöhung für maximalen Grip und Orientierung, ohne, dass du runterschauen musst.

Das Kickpad am Heck kann außerdem für extrem schnelle Wendemanöver verwendet werden. 

Insgesamt ist das Rapid vor allem eines: enorm wendig und zielgenau zu steuern. Dafür sorgt die kurze und rundliche Shape zusammen mit den insgesamt 5 Finnen. Weiterhin liegt es, nicht zuletzt durch seine erweiterte Breite, sehr stabil im Wasser.

Für das reguläre Paddeln wurde dieses Board nicht gebaut. Wirklich schnell kannst du damit nicht werden und einen guten Geradeauslauf genießt du damit ebenfalls nicht.

Es ist aber schließlich auch kein kompaktes Allround-Board, auch wenn es Laien vielleicht aufgrund der ähnlichen Bauform daran erinnert. 

Das Board ist auf schnelle Drehungen, Robustheit und Kippstabilität optimiert. Im kleinen Rahmen lassen sich damit zwar auch „normale“ Strecken fahren – wirklich ideal ist es für diesen Zweck aber nicht. Es ist eben kein Alleskönner, sondern ein spezialisiertes Modell für Paddler, die genau wissen, was sie sich da anschaffen. 

Lediglich beim Surfen ist die gewünschte Performance des Rapid ebenfalls gut zu nutzen. Hier allerdings auch vor allem dann, wenn schnelle Richtungswechsel im Fokus stehen.

Material und Gewicht

Das Aqua Marina Rapid wird in der für den Hersteller nicht ganz so typischen „Double-Layer Dropstitch Technologie“ gefertigt. Was das heißt, möchte ich dir sehr gerne nachvollziehbar erklären. Fangen wir zunächst mal mit dem Innenleben an.

Hier verbinden sehr viele Kunststoff-Fäden die Ober- und Unterseite miteinander und stabilisieren die Konstruktion…das nennt man in der Fachsprache „Dropstitch-Kern“. Beim Bau der Außenhülle kommt dann das „Double-Layer“ ins Spiel, denn sie besteht aus zwei miteinander laminierten Schichten. 

Auch die Seitenflächen (Rails) sind doppellagig und werden am Übergang zur Ober- und Unterseite mit jeweils einem Band umfasst („Rail-Bands“). Diese Konstruktion ist äußerst widerstandsfähig und steif…beste Voraussetzungen für ordentlich Action, bei der das Board auch mal was einstecken muss. 

Dank der reduzierten Länge hält sich das Gewicht mit nur 10 kg dennoch völlig im Rahmen. Transport und Handling sind dementsprechend absolut problemlos. 

Design

In der Saison 2021/22 hat Aqua Marina seine komplette Board-Range einem Face-Lift unterzogen und die Modelle teilweise sogar ganz neu aufgelegt. Seitdem passt jetzt auch das Design des Rapid voll und ganz ins Gesamtbild des Herstellers. 

Beim Aqua Marina Rapid kommen hauptsächlich verschiedene Blau-, Türkis- und Orange-Töne zum Einsatz. Der Druck im Bereich der Spitze erinnert an Wellen bzw. eine Wasserfläche. 

Das farblich passende Deckpad wird seitlich in der vorderen Hälfte von weißen Elementen tailliert. Das Logo, der Schriftzug des Modells und des Herstellers verziert die Oberseite und lockert auch die ansonsten einfarbige Unterseite etwas auf.

Die Seitenflächen sind optisch 3-geteilt. Im vorderen Abschnitt findet sich das Design der Nose wieder, im mittleren Segment hat der Hersteller seinen Schriftzug und den Boardnamen platziert und im hinteren Bereich findest du die Maße auf orangem Grund.

Das Design eines Boards hat immer auch einen persönlichen Aspekt. Mir gefällt das Design der neueren Aqua Marina Modelle echt gut. Das Rapid ist hier keine Ausnahme. 

Verarbeitung 

Meiner Erfahrung nach stellt Aqua Marina im positiven Sinne gute Boards für die Masse her. Kein Schnickschnack, kein „High End“…aber grundsolide. Das Preisniveau ist angesichts der Qualität grundsätzlich sehr attraktiv.

Beim Aqua Marina Rapid bekommt man schon echt was geboten. Vor allem der absolut wichtigen Steifigkeit und Robustheit wird hier mit dem Double-Layer Aufbau voll Rechnung getragen, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut stimmig!

Weitere Features

  • Deckpad mit Erhebungen und Kickpad: Die große Standfläche aus EVA-Schaumstoff verfügt neben der sogenannten „Diamant-Struktur“ über eine zusätzliche Textur mit kleinsten Erhebungen, die man auch als Krokodil-Haut-Struktur („Crocodile-Skin“) bezeichnet. Das sorgt neben der guten Wasser-Ableitung für einen wesentlich verbesserten Grip in jeder Situation. Im hinteren Bereich findest du eine mittige Erhebung und auch die Seitenränder sind erhaben.
    Daran kannst du dich jederzeit bezüglich der Fußstellung orientieren. Am Heck befindet sich das Kickpad, das du mittels Gewichtsverlagerung für spektakuläre Drehungen nutzen kannst. 
  • 5 Trage- bzw. Halteschlaufen: Auf dem Schwerpunkt des Boards befindet sich der zentrale Tragegriff. Er besteht, wie alle Exemplare, aus leicht gepolstertem, robustem Gurtmaterial und ist mit einem Aqua Marina Gummi-Patch verziert. Diese Schlaufe ist auch immer eine gute Orientierung, um die stabilste Standposition („Sweet-Spot“) zu finden.
    Auf der Nose und dem Heck liegt jeweils eine weitere Schlaufe, die beim Handling und Transport nützlich ist. Außergewöhnlich sind die beiden seitlichen Griffe im vorderen Bereich der Standfläche, die beim Knien auf turbulenten Fluss-Abschnitten als Haltegriffe super praktisch sind. 
  • freier D-Ring: Der wichtige D-Ring zum Einhängen der mitgelieferten Leash (Sicherungsleine) ist in das Gummi-Patch des Ventils am Heck integriert. 
  • 5 Finnen: Das Setup setzt sich aus 4 kleinen, fest verklebten Seitenfinnen und einer speziellen, abnehmbaren Mittelfinne im Stecksystem zusammen. 
  • verstellbares Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein schwarzes elastisches Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt und zusätzlich einstellbar ist. Die Ringe sind mit dreieckigen, farblich passenden PVC-Patches umrandet. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du dein Gepäck aber lieber in einem wasserdichten Drybag unterbringen. 

Zubehör

  • Aqua Marina Rapid SUP Rucksack (Premium Zip Backpack Size XL): Im schwarzen Rucksack mit großem Hauptfach inkl. komplett umlaufendem Reißverschluss gibt es im Inneren eine kleine Einschubtasche, in der die Finne und die Bedienungsanleitung ihren Platz finden. Der Inhalt kann mit 2 integrierten, verstellbaren Gepäckbändern sicher fixiert werden. Um ihn zu tragen, verfügt er neben 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite) über leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und einen Brustgurt.
    Ein zweckmäßiges, geräumiges Einsteiger-Modell, das insgesamt einen durchschnittlichen, dem Preis entsprechenden Eindruck macht. Eine etwas dickere Polsterung wäre im Hinblick auf den Komfort sicher wünschenswert.
  • Aqua Marina Rapid Finne (Slide In River Fin): Das Aqua Marina Rapid verfügt über eine Steck-Center-Finne (Maße: 26,8 x 11,4 cm). Dieses speziell für flache Gewässer entwickelte Modell hat eine geringe Höhe und dennoch eine große Fläche. Durch die herausnehmbare Finne kann das iSUP zum Transportieren und Lagern enger zusammengerollt werden, ohne dass die größere Mittelfinne im Weg ist. Nach dem Aufpumpen kann sie einfach wieder befestigt werden, indem man sie in die Finnen-Box schiebt und mit einem kleinen Stift sichert…und schon kann es losgehen.
    Das Stecksystem hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung.
  • umschaltbare Aqua Marina Rapid Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V1): Mit der beiliegenden, schwarz-roten Doppelhub-Luftpumpe kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn dies gegen Ende immer schwerer geht, kannst du den Stöpsel im Gehäuse herausdrehen und damit auf den weniger anstrengenden Einzelhub-Betrieb umstellen.
    In diesem Modus arbeitet die Pumpe nur noch beim Herunterdrücken des ergonomisch geformten Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert zeigt das Manometer (Druckanzeige) den erreichten Druck an und du kannst den gewünschten Wert präzise einstellen. Diese Art der SUP Luftpumpen ist mittlerweile der Standard. Volumen: 2,2 Liter; maximaler Druck: 20 PSI. 
  • Aqua Marina Rapid River Leash mit Quick-Release: Auch bei der mitgelieferten spiralförmigen und 7 mm dicken Sicherungsleine gibt es einige Besonderheiten. Sie kann auf der einen Seite wie gewohnt am freien D-Ring des Boards eingeschlauft werden und wird mit dem anderen Ende dann an einem Hüftgurt oder der (Rettungs-) Weste befestigt.
    Dafür sind ein Verbinder mit 2 rostfreien Edelstahlgewinden und ein seewasserfester Karabiner mit Schraubsicherung angebracht. Durch einen schnellen Zug am „Ball“ der Kordel wird diese Leash in Sekundenschnelle freigegeben, was in einer Notsituation lebensrettend sein kann (Notfall-Auslöser/Quick-Release). Länge: 9′ (ca. 274 cm). 

FAQ

Das Aqua Marina Rapid kann bis auf 18 PSI aufgepumpt werden. Viele andere Modelle, auch von Aqua Marina, kommen mit höchstens 15 PSI aus. Ein Pluspunkt in Sachen Steifigkeit, der auch für Qualität und Robustheit des Boards spricht.
Das Aufpumpen des Rapids nimmt circa 6-8 Minuten in Anspruch. Insbesondere die letzten Stöße bis zur Marke von 18 PSI sind kräftezehrend. Die entspannteste Methode bleibt aber die Nutzung einer elektrischen Pumpe für SUP Boards.

Fazit

Das Aqua Marina Rapid ist in seiner Preisklasse sicher eines der Top-Modelle fürs River oder Whitewater SUP. Für einen fairen Preis gibt es hier ein hervorragend geeignetes Modell, das allen Anforderungen gerecht wird.

Dass es weniger gut für das „normale“ SUPen geeignet ist, muss dir bei so einem Spezialisten klar sein und ist auch nicht zu kritisieren. 

Pluspunkte sammelt das Modell durch viele durchdachte Merkmale und Features. Die Abmessungen, die Shape und das Finnen-Setup mit spezieller Mittelfinne sind absolut sinnvoll gewählt und für Paddler unterschiedlichster Statur geeignet.

Das Deckpad mit den vielen Erhöhungen und dem hervorragenden Grip ist ebenfalls ein Highlight.

Gut gefällt mir auch, dass der Hersteller hier gleich eine passende Leash mit Quick-Release dazupackt…Dadurch kommen da gar keine Missverständnisse auf, denn eine normale Leash ohne Notfall-Auslöser ist schlicht lebensgefährlich im Wildwasser! 

Ein Paddel ist nicht mit dabei. Hier solltest du die Gelegenheit nutzen, um dir gleich ein individuell passendes und hochwertiges Paddel zuzulegen…eventuell auch aus leichtem Carbon.

Hast du bereits eins, umso besser, denn dann steht deinem Whitewater Adventure mit dem Aqua Marina Rapid nichts mehr im Weg.

Ich bin mir sicher, dass dir dieses Board jede Menge Spaß bringen wird! 

 

Aqua Marina Rapid Test

389,22 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
David

Hi Max,
danke für die coolen Tests!

Ich habe gesehen das die Nose des aktuelle Rapid anscheinend überarbeitet wurde und nun auch eine Leash in Spiralform hat 🙂

Ich bin auf der Suche nach einem SUP das ich sowohl für (leichtes) Wildwasser und auf kleinen wellen verwenden möchte. Geht das damit?

Vielleicht möchtest du ja auch mal das Aqua Marina Surf testen?
LG Dave

Rüdiger Schöttner

Hallo,
interessantes Board!

Ich hätte zwei Fragen:

1. Sind die Finnen abnehmbar und austauschbar, falls diese kaputtgehen? Kann man die nachbestellen?

2. Wie lang sind die Finnen?

Ich fahre mit dem Board oft auf kleineren Flüssen mit Niedrigwasse, da wäre das sehr interessant, damit ich mir die Finnen nicht direkt kaputt fahre.
Vielen Dank

HG
R.Schöttner


389,22 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen