Bei einigen Sportevents, wie dem Waterman, ist das Prone Paddling bereits fester Bestandteil der Disziplinen. So gehört zu dem Berliner Triathlon neben Stand Up Paddling und Schwimmen auch dieser neue Trend, sich auf einem Board fortzubewegen. Aber was genau ist Prone Paddling eigentlich, wo kommt es her und was macht Prone Paddling insgesamt aus? Wir bringen Licht ins Dunkle und erklären dir in diesem Artikel alles Wissenswerte rund um die neue Art zu Paddeln.
Das SUP hat mittlerweile große Beliebtheit erlangt und das Interesse an tiefergehendem Wissen über das Sportgerät und das optimale Material wächst stetig an. Seit 2016 veröffentlichen wir auf diesem Blog regelmäßig neue Artikel zum Thema SUP.
SUPs, Zubehör, Touren, Material und Technik werden hier speziell für dich getestet. So gibt es bereits einen ausführlichen SUP Paddel Test, sowie einen Test zu SUP Carbon Paddeln. In diesem Artikel wollen wir die wichtigsten SUP Paddelschläge genauer unter die Lupe nehmen.
Das Stand Up Paddling muss kein Hobby für dich bleiben. Mit deiner SUP Leidenschaft bist du nicht zwangsweise darauf angewiesen ausschließlich privat die schönsten SUP Spots zu erkunden, auf Tour zu gehen, deine Erlebnisse zu teilen oder deine Kenntnisse im Stand Up Paddling an Freunde oder Bekannte weiterzuvermitteln. Mit ein paar Schritten und ausreichend Expertise kannst du schnell den Einstieg in ein berufliches SUP Umfeld schaffen und mit dem Stand Up Paddling Geld verdienen.
SUP ist in aller Munde, spätestens im Sommer kommt man an dem Wort nicht vorbei. In Deutschland gibt es kaum noch ein Gewässer, an dem man das Wort nicht zumindest an einer Verleihstation liest. Mittlerweile gehört das SUP auch jährlich zum festen Repertoire von TV, Print- und Onlineredaktionen, in der Social Media Welt hat die Trendsportart schon lange einen festen Platz. Beim SUP steht der Sportler auf einem Board und bewegt sich stehend mit einem Paddel fort. Das können aufblasbare Bretter sein oder auch feste.
Nach dem chilligen Bierchen am Ufer noch mal eine kleine Runde in den Sonnenuntergang paddeln… Klingt verlockend, vor allem wenn auf dem XXL SUP neben der Gruppe theoretisch noch der Kasten Bier Platz findet. Überlegen solltest du dir das aber zweimal. Zum einen gelten auch auf dem Wasser Gesetze und zum anderen bringst du damit dich und andere unnötig in Gefahr. Eine Promillegrenze auch für Stand Up Paddler gibt es also vollkommen zu Recht. Wir empfehlen auch Mitfahrern, die nicht selbst das Paddel führen, den Finger von Alkohol & Co. zu lassen. Kommt es zu einer riskanten Situation, ist dann nämlich die uneingeschränkte Mitarbeit und vollstes Bewusstsein von allen auf dem Wasser gefragt.
Im Vergleich zu anderen Wassersportarten gibt es zu diesem Zeitpunkt kaum Statistiken, die den Sport, die Sportler und den Markt für Stand Up Paddling untersuchen.
Als größte Webseite und Onlinemedium im Bereich Stand Up Paddling haben wir einige Daten & Zahlen rund um den jungen Wassersport aus öffentlichen Quellen, Schätzungen von Branchenkennern und Ableitungen aus unseren Zahlen zusammengetragen.
Vor allem für Anfänger sind Allrounder der Inbegriff eines SUP Boards, die Klassiker mit rundlicher Boardspitze sind mit Abstand am beliebtesten. Doch wer näher hinschaut, erkennt schnell, dass es mittlerweile eine unüberschaubare Vielfalt an Boardtypen gibt…ohne Vorerfahrung kann man mit der Auswahl des richtigen Boards schnell vor einer riesigen Herausforderung stehen.
Seit 2016 testen wir leidenschaftlich SUP Boards und hatten seither so gut wie alle Arten unter unseren Füßen. Im folgenden Ratgeber stelle ich dir deshalb die verschiedensten Bauformen und ihre spezifischen Eigenschaften vor, damit du auch als Anfänger einschätzen kannst, welches Board am besten zu dir passt.
Die Stiftung Warentest kennt fast jeder oder hat zumindest schon mal ihr Testlogo wahrgenommen. Die Berliner Stiftung ist für viele der verlässliche Ratgeber, wenn es um Kaufentscheidungen geht. Das Testteam kauft Produkte aus unterschiedlichen Kategorien anonym ein, um sie hinsichtlich verschiedener Bewertungskriterien auf Herz und Nieren zu prüfen. Angefangen hat das alles, als Bundeskanzler Konrad Adenauer im Jahr 1962 die Absicht der Bundesregierung auf ein neutrales Warentestinstitut geäußert hat.
Raus aus dem Auto und rauf aufs SUP Board verheißt Entspannung pur. Das bedeutet für Stand Up Paddler aber nicht, dass man vollends von Regeln, Verboten und Geboten abschalten kann, weil man die Straße gegen das Gewässer getauscht hat. Auch für Wassersportler gibt es Verordnungen, die klare Verhaltensregeln in Bezug auf die Befahrung und den Verkehr vorschreiben. Das dient der gegenseitigen Rücksichtnahme zur Vermeidung von (lebens)gefährlichen Kollisionen wie auch dem Schutz der Gewässer und der Natur.
SUP und Workout – das klingt nach der perfekten Kombination aus effizientem Sportprogramm und Balsam für die Seele. Wir geben dir in diesem Artikel ein paar Tipps rund ums SUP Workout. Denn auch wir sind große Fans von Fitnesseinheiten auf dem SUP Board und nutzen vor allem im Sommer jede Gelegenheit für zusätzliche Sportsessions, in dem wir das Board auch gerne mal zur schwimmenden Sportmatte umzufunktionieren. Wir möchten ein paar unserer Lieblingsübungen und Erfahrungen in diesem Artikel mit dir teilen, um deinen nächsten SUP Ausflug vielleicht noch ein bisschen sportlicher zu gestalten.
In unserem SUP Board Test 2024 haben wir alle aktuellen Bluefin Boards getestet und waren überzeugt! Aktuell gib es wieder große Bluefin Sonderangebote hier.