Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Starnberger See: 6 tolle SUP Touren und Stationen

Willst neue, spannende Orte zum SUPen finden?

Dann ist der Starnberger See genau das Richtige für dich!

Entdecke unsere 6 tollen SUP Touren und Stationen am Starnberger See, wie die SUP-Tour zum Schloss Possenhofen und die Reise zur Roseninsel.

Lehne dich zurück und genieße die beeindruckende Landschaft oder lerne SUP bei einer der vielen SUP Stationen.

Genieße deinen nächsten Ausflug zum Starnberger See mit unseren top Empfehlungen!

Über den Starnberger See

Rund 25 Kilometer südwestlich von München liegt im Bayerischen Alpenvorland der bekannte Starnberger See.

Nicht nur die Einheimischen wissen den See als „Badewanne Münchens“ zu schätzen. Auch unter Touristen ist der fünftgrößte See Deutschlands äußerst beliebt.

Auf 21 Kilometern Länge und 5 Kilometern Breite erstreckt sich der Starnberger See entlang vieler alter Villen und kleinen Schlösser. Insgesamt 8 Gemeinden haben Anteil am Seeufer.

Südlich von Possenhofen liegt vor dem westlichen Ufer die schöne Roseninsel. Bekanntheit erlangte der See durch das mysteriöse Ertrinken des skandalträchtigen König Ludwig II. im 19. Jahrhundert.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Der Starnberger See hat eine ausgezeichnete Wasserqualität und Wassertiefen bis zu 128 Metern. Auf 8 Meter Tiefe können Taucher in Berg hier sogar ein altes Wrack erkunden. Als wichtiges Erholungsgebiet ist das Seegebiet Anziehungspunkt für Wanderer, Radfahrer, Badegäste und Wassersportler.

Auf dem Starnberger See bietet die Bayerische Seenschifffahrt Linien-, Rund- und Sonderfahrten an.
Durch die am See angesiedelten Bootsverleihe und Segelschulen sind auch Sport- und Segelboote zugelassen.

Wer mit dem Motorboot auf den Starnberger See möchte, muss mit einer Wartezeit von rund 10 Jahren rechnen. Denn hier werden „nur“ 255 private Lizenzen insgesamt fest vergeben.

Der Wasserstand des Starnberger Sees bewegt sich um die 584 Meter über Null. Die Schwankung beträgt maximal 1,3 Meter. Den letzten höchsten Stand hatte der See im Jahr 2010 mit knapp über 5582 m ü. NN.

Anreise zum Starnberger See

Der Starnberger See ist entlang der Westseite über 6 Bahnhöfe zu erreichen. Von München aus erreicht man den Bahnhof Starnberg gegenüber vom Dampfersteg beispielsweise mit der S6.

Auch die S-Bahnlinie 96 verkehrt zum See nach Gauting, Starnberg Nord, Starnberg, Pöcking-Possenhofen, Feldafing und Tutzing. Regionalbahn und ICE verkehren zum See nach Tutzing Richtung Garmisch/Mittenwald und Kochel.

Bei der Anreise mit dem PKW gelangt man gut über die Autobahn A95 zum Starnberger See. Hier hält man sich an die Ausfahrten Richtung Starnberg, Münsing und Seeshaupt.

Kommt man von nördlicher Seite erreicht man den See über die A8 oder die A9. Ist man am Münchner Flughafen ankommen, führt die Strecke über die Autobahn 92 und schließlich die A99 nach München.

Kann man auf dem Starnberger See Stand Up Paddeln?

Das Stand Up Paddling auf dem Starnberger See ist erlaubt. Vor Ort befinden sich auch SUP Stationen, bei denen man sich das Material leihen kann.

Offizielle Verbote gibt es nicht. Allerdings eine freiwillige Einigung, zwischen dem 1. November und dem 31. März den See nicht zu nutzen.

In dieser Winterpause ist der Starnberger See ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Wasservögel und als Vogelschutzgebiet von sehr großer Bedeutung. Es gilt daher unbedingt, den See in diesem Zeitraum zu meiden und die Vogelwelt zu respektieren.

Wochentags ist das Stand Up Paddling auf dem Starnberger See ab 10 Uhr morgens bis eine Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt. An den Wochenenden ab 9 Uhr morgens bis eine Stunde vor Sonnenuntergang.

Außerhalb der zuvor erwähnten zu meidenden Ruhezonen im Winter, befinden sich kleinere ganzjährige Schutzzonen im südlichen und westlichen Bereich. Detaillierte Informationen dazu kann man auf der Website des LBV Starnberg nachlesen.

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Starnberger See

Wo man in den Starnberger See starten möchte, hängt dabei natürlich davon ab, wo genau man sich befindet. Grundsätzlich kann man an allen Spots der SUP Verleihstationen einsetzen.

Dafür eignen sich die Stationen in der Strandparkstraße in Starnberg, der Buchscharnstraße in Sankt Heinrich, das Badegelände „Paradies“ oder die Nordbadstraße in Tutzing.

Man kann unabhängig von den Stationen aber auch dazwischen über die Badestrände einsetzen.

In Sankt Heinrich kann man gut und direkt beim kleinen Seehaus gegen Gebühr parken und hier auch direkt einsetzen. Kostenlose Parkplätze findet man dagegen in Seeshaupt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Von hier aus kann man in den südlichen Teil des Starnberger Sees einsetzen.

Wer am Wasserpark starten möchte, kann sein Auto hier ebenfalls an den angrenzenden Parkplätzen abstellen.

SUP Touren, Einstiegspunkte und Stationen am Starnberger See als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellen SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:

Die besten SUP Touren am Starnberger See

#1 SUP-Tour zum Schloss Possenhofen

  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 14 Kilometer
  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger
  • Zeitraum: April bis Oktober
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Strand am Starnberger See (47.995684, 11.358560)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz (47.994842, 11.359895)

Ab der Station SUP Club Starnberger See oder in Percha nebenan bei den Seestubn kann man für diese wunderschöne Tour zu Kaiserin Sisi’s Elternhaus vom Norden aus zum westlichen Ufer starten.

Beim Start muss man hier ein bisschen aufpassen, denn man überquert die Schifffahrbahn. Die Route führt vorbei an der Uferpromenade bis zum alten Wellenbad Undosa.

Hier befinden sich schon zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Aber die sind eventuell eher für den Rückweg interessant, denn wirklich weit ist man noch nicht gepaddelt, wenn man hier ankommt.

Richtung Süden geht es weiter über die prächtige Villenkolonie Pöcking. Nach der ehrwürdigen „La Villa“ geht es weiter zum „Paradies“. Das Parkareal hat zahlreiche Stege, an denen man anlegen kann.

Auf der rechten Seite liegt schließlich das berühmte Schloss Possenhofen, in dem Kaiserin Elisabeth aufgewachsen ist. Wer ab hier nochmal rund 20 Minuten weiterpaddelt gelangt zum Strandbad Feldafing.

Hier kann man für eine Pizza einkehren oder auf dem Rückweg Richtung Norden im Undosa Orange Beach einen Feierabend Cocktail genießen.

#2 SUP-Tour Roseninsel

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger
  • Dauer: ca. 1 ½ Stunden
  • Länge: variabel
  • Zeitraum: April bis Oktober
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Nordbad Tutzing (47.915845, 11.288680)
  • Parkmöglichkeit: Midgardstraße (47.914535, 11.286463)

Wer am Starnberger See paddelt muss natürlich auch einmal die Roseninsel umrunden. Einsetzen kann man für diese Strecke zum Beispiel am Nordbad in Tutzing, weiter nach Norden paddeln und einmal die Roseninsel umrunden.

Ein bisschen ruhiger ist der Einstieg im südlichen Teil des Starnberger Sees, dafür ist aber auch die Tour ein bisschen länger. Ab Sankt Heinrich beim SUP Verleih ist es nicht ganz so touristisch wie im nördlichen Teil des Sees.

Nachtrag: Ein ortskundiger Leser hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass Richtung Westen ein ganzjähriger Vogelruhebereich zu beachten ist. Außerdem muss man wegen des Status als UNESCO-Weltkulturerbe genügend Abstand halten. Man kann daher nur im großen Bogen außen herumpaddeln!

Die besten SUP Stationen am Starnberger See

#1 SUP CLUB Starnberg

Den SUP CLUB Starnberg findet man in Starnberg in der Strandbadstraße 17. Mit der S-Bahn kommt man am besten über die Haltestelle Starnberg zum Verleih.

Wer ein Einzelboard, Tandemboard oder Teamboards bis 6 Personen für 1 bis 2 Stunden ausleihen möchte ist hier genau richtig.

Für längere Leihdauer schreibt man den SUP CLUB vorher besser per E-Mail an. Ansonsten wird das Ganze ganz einfach über den Buchungslink auf der Website vorgenommen.

An den Wochenenden ist es empfehlenswert, die Ausleihe in jedem Fall vorher anzumelden. Hier ist viel los und wer sicher gehen möchte, nicht leer auszugehen, reserviert vorab.

Kurse gibt es in Sachen Paddeltechnik für Einsteiger, Fortgeschrittene und auf Anfrage auch für Race. Toll ist ein SUP Balance Kurs für über 60 jährige und die Möglichkeit, spezielle Kurse für Kinder und Familien zu buchen. SUP Yoga und SUP Fitness sind ebenso im Angebot wie auch Gruppenevents.

Wer in den Feierabend paddeln möchte, kann die wunderschöne abendliche Atmosphäre des Starnberger Sees mit einer Sundowner Tour genießen.

Bei der angebotenen Thementour „See-Erlebnis“ ist man mit dem SUP CLUB 2 ½ Stunden auf dem Starnberger See unterwegs und erlernt die Grundkenntnisse und Tipps zur Tourenplanung.

Für Singles gibt es auch was im Programm. Die „Single-Tour“ verspricht nicht nur SUP Spaß auf dem See sondern auch die Chance, einen Partner über das SUP kennenzulernen.

Weitere Informationen unter www.sup-club.bayern

#2 Wassersportcenter Starnberger See

Das Wassersportcenter am Starnberger See verleiht SUP Board und Zubehör für die Seerunde über die Station in der Buchscharnstraße in Sankt Heinrich direkt am See.

In der Regel trifft man das Team von Mai/Juni bis August/September von 8:30 Uhr bis 19 Uhr an, kann aber auch jederzeit vorab telefonisch nachfragen.

Ab 30 Minuten bekommt man hier ohne Vorreservierung SUP Board & Co. innerhalb von 10 Minuten. Für Dauerpaddler lohnt sich die 10er Karte für 12 Stunden Stand Up Paddling.

Der buchbare SUP Kurs des Wassersportcenters beinhaltet Reviereinweisung, Materialkunde/Handhabung, Balanceübungen, Basismöver.

Auch Übungen für Fortgeschrittene sind enthalten, sofern man sie im Kurs mitmachen kann und möchte.

Weitere Informationen unter www.surfschule-starnbergersee.de

#3 SUP Steg 1

In Possenhofen findet man sie SUP Station Steg 1 auf dem Badegelände „Paradies“. Für das eigenständige Paddeln auf dem Starnberger See bekommt man hier das SUP Material ab 1 Stunde bis zum ganzen Wochenende von Freitag bis Montag.

Toll ist die angebotene Full Moon SUP Tour, bei der man den See bei Vollmond erpaddeln kann. Für die Termine dieser Tour muss man hier immer mal im Veranstaltungskalender von Steg 1 nachschauen.

Eine 2 ½ stündige Roseninsel-Tour von Steg 1 führt zu im Wasser liegenden Pfahlbauten unserer Vorfahren und sorgt für echtes Karibikflair.

Den See von einer anderen Seite erkunden kann man auf einer ebenso langen Tour an den Villen und naturbelassenen Ufern entlang zur berühmten Starnberger Promenade.

Weitere Informationen unter www.sup-starnbergersee.de

#4 Nordbad Tutzing

In der Nordbadstraße in Tutzing bekommt man über die SUP Verleihstation Starboard SUPs sämtlicher Klassen. Die Reservierung nimmt man am besten vorab über das Kontaktformular auf der Website vor.

Das Kursangebot erstreckt sich umfangreich von Personal Training über einen kurzen Grundkurs, einen 3 Stunden Kurs mit Theorie bis Turns, ein SUP Technik Kurs, Kids Kurse bis hin zu Yoga und Pilates auf dem SUP Board.

Wer mit dem Nordbad SUP Team auf Tour möchte, kann auf den Spuren König Ludwigs zur Roseninsel paddeln, zum Afterwork in den Sonnenuntergang oder bei aufgehendem Vollmond, inkl. Drink an der SUP Schule.

Weitere Informationen unter www.nordbad.de

FAQ

Jein. Am Starnberger See ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten SUP Spots am Starnberger See vor.
Ja. Am Starnberger See gibt es SUP Stationen mit Kursen und SUP Touren, die auch SUP Boards ausleihen.
Am Starnberger See gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. rund um die Roseninsel. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan

Roseninsel umrunden ist leider nicht so einfach möglich. Ich wurde heute zurückgepfiffen. Richtung Westen ist ein ganzjähriger Vogelruhebereich. Zusätzlich muss man wegen UNESCO-Weltkulturerbe Abstand halten. Man kann daher nur im großen Bogen außen herum.

Benjamin Hagg

Hey Stefan,

Super Info, danke dir. Da wir noch leider nicht alle Touren austesten konnten, sind wir immer auf Rückmeldung von Ortskundigen angewiesen. Ich werde das im Text einfügen!

Viele Grüße,
Benjamin