Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Nordsee: 5 tolle SUP Touren & Stationen auf der Nordsee

Willst du die beeindruckende Nordsee beim Stand Up Paddeln (SUP) erkunden?

Wir stellen dir 5 tolle SUP Touren und Stationen an der Nordsee vor!

Entdecke beispielsweise die malerische SUP-Tour in Sankt Peter-Ording oder die entspannte SUP-Tour auf den Ostfriesischen Inseln.

Informiere dich über die besten SUP Stationen in der Region und erlebe ein unvergessliches Abenteuer.

Viel Spaß auf deiner SUP Nordsee Tour!

Über die Nordsee

Die Nordsee existiert bereits seit 350 Millionen Jahren und ist ganze 570.000 km2 groß. Im Westen grenzt die Nordsee an Großbritannien, im Osten an Dänemark, im Süden an Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich und im Nordosten an Norwegen.

Als Randmeer des Atlantischen Ozeans ist die bis zu 700 Meter tiefe Nordsee ein wichtiger Handelsweg zu den Weltmärkten.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Durch die Lage der größten Häfen Europas an der Nordsee ist das Gewässer viel befahren.

In Deutschland sind die Häfen Hamburg und Bremen/Bremerhaven maßgeblich für den Containerbetrieb. Aber auch im touristischen Bereich wird die Nordsee als Gewässer gerne genutzt.

Sie ist ein beliebtes Ziel für Windsurfer und Segler, ist aber unter anderem aufgrund ihrer starken Gezeiten als um einiges herausfordernder als beispielsweise die Ostsee. Daher sind auf der Ostsee oder Mittelmeer in der Regel mehr Wassersportler unterwegs.

Ausgelöst von den Gezeitenwellen des Nordatlantiks wechseln sich die Gezeiten der Nordsee ca. alle anderthalb Stunden ab.

Da die Küsten Deutschlands recht flach sind, kommt es hier bereits durch kleine Mengen von Wassererhöhungen zu Überflutungen.

Die bisher höchsten Wasserstände an der Nordseeküste verzeichnen die Jahrhundertflut in den 1970er Jahren und die Nordfrieslandflut Anfang der 1980er Jahre.

Verbesserter Küstenschutz durch unter anderem Deiche und Dünen hat dafür gesorgt, dass die fünf Sturmfluten durch Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h Anfang 1990 nur zu Sachschäden führte.

Im deutschen Teil der Nordsee befinden sich mit den Nordfriesischen und Ostfriesischen insgesamt 13 Inseln plus die 10 Halligen. Die Nordsee zählt zu den beliebtesten Touristenzielen der Deutschen.

Über 16 Millionen Besucher täglich verbringen ihre Zeit an der Nordsee und ihren Stränden, Wanderwegen und den 350 Kilometer langen Radstrecken. Das Reizklima der Nordsee ist außerdem ein Grund für seine Beliebtheit in der Thalasso Behandlung.

Kann man auf der Nordsee Stand Up Paddeln?

Auf der Nordsee ist das Stand Up Paddling erlaubt. Dennoch sollte man sich nicht einfach so unbescholten mit seinem SUP Board auf ein Meer wie die Nordsee begeben.

Wer ohne Hinzuziehen eines Guides oder nahegelegenen SUP Station eigenständig auf der Nordsee paddeln möchte, sollte sich vorher mit grundlegenden Informationen zu Gezeiten, Wetterwarnungen und Windstärken auseinandersetzen und genügend SUP Erfahrung mitbringen.

Zudem gibt es auch in der Nordsee geschützte Gebiete, die für Stand Up Paddler aufgrund von Naturschutz tabu sind.

Wie für alle Gewässer gilt also auch für die Nordsee SUP Tour, sich vorher mit den Befahrungsregelungen auseinanderzusetzen.

Der Deutsche Kanu Verband ist hierfür eine gute Anlaufstelle, sich mit entsprechenden Informationen zu versorgen.

Grundsätzlich sollte man sich als blutiger SUP Anfänger nicht gleich auf die Nordsee begeben und auf keinen Fall ohne nötige Vorerfahrung alleine, denn das kann schnell zur Gefahr werden. Wir empfehlen aber auf egal welcher Erfahrungsstufe grundsätzlich niemals alleine auf der Nordsee zu paddeln.

Am besten hält man sich in Strandnähe und sollte auf keinen Fall auf eine zertifizierte Schwimm- bzw. Rettungsweste verzichten. Auch eine Leash mit Notfallauslöser ist beim Stand Up Paddling auf der Nordsee zu empfehlen.

Die besten SUP Touren auf der Nordsee

#1 SUP-Tour Sankt Peter-Ording

  • Länge: ca. 6 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: Frühjahr bis Spätsommer

Wer sich in Schleswig-Holstein mit einer kleinen gemütlichen Tour auf das Paddeln in der Nordsee herantasten möchte, kann mit seinem SUP Board wunderbar am Strand von Sankt Peter-Ording entlang paddeln.

Entweder fährt man diese Tour nur in eine Richtung oder macht eine kleine Rundtour mit Rückfahrt über die gleiche Strecke. Als einfache Tour ist man hier rund 1 bis ½ Stunden auf 3 Kilometern unterwegs.

Diese Tour unternimmt man am besten bei Flut, da man hier sehr nah am Strand paddeln kann und das Wasser ruhiger ist.

Als Einstieg eignet sich der Strand Höhe Dünen-Therme, von der aus man im Priel nach rechts startet und bis zur Nordspitze Sankt Peter-Ordings paddelt. Hier kann man die Tour entweder beenden oder den gleichen Weg zurück paddeln.

#2 SUP-Tour Ostfriesische Inseln

  • Länge: beliebig
  • Dauer: beliebig
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: Frühjahr bis Spätsommer

Wer bei Flut am Strand der Ostfriesischen Inseln zum Beispiel ab Nessmersiel startet, kann hier in seine beliebig lange Tour direkt mit einem herrlichen Blick auf Norderney, Baltrum und Langeoog starten.

An der Küste entlang kann man die Nordsee und ihre Luft hier auf wunderschöne Weise genießen.

Auf dieser Tour müssen aber unbedingt die Gezeiten im Auge behalten werden.

Bei Ebbe liegen Finne und Board im Trocknen. Daher startet man hier nur bei Hochwasser und fährt auch nicht weiter als 1 Kilometer raus, da sonst Gefahr durch die Gezeiten droht.

Die besten SUP Stationen an der Nordsee

#1 Surfschule Norddeich

Die Station der Surfschule in der Badestraße in Norden hat SUP Boards der Marke Roberto Ricci im Verleih und ein schönes Kursprogramm für SUP Einsteiger.

Für das spielerische Heranführen an den Sport eignet sich der 60-minütige SUP Schnupperkurs.

Ein bisschen mehr in die Tiefe geht es dann mit dem 4-stündigen Einsteiger-Kurs.

Wer dann sicher genug auf dem SUP Board steht, kann mit der Surfschule Norddeich zu einer 2-stündigen Sightseeing Tour auf den Kanälen der ostfriesländischen Stadt Norden nach Haage starten.

Weitere Informationen unter www.surfschule-norddeich.de

#2 Wassersport Büsum

An der „Familienlagune Watt’n Insel“ in Büsum verleiht die Station SUP Boards und Zubehör ab einer Stunde für die eigene kleine Tour auf der Lagune oder der Nordsee.

Wer noch keine SUP Erfahrung hat, kann mit dem Team auch einen 1-stündigen wellenarmen und strömungsfreien Einsteiger-Kurs unternehmen.

Für die zusätzliche sportliche Fitness bietet Wassersport Büsum auch 1 Stunde SUP Yoga in kleiner Runde bis maximal 5 Teilnehmer an.

Weitere Informationen unter www.wassersport-buesum.de

#3 Windsurfing Langeoog

Über den Anbieter Windsurfing Langeoog bekommt man ultraleichte Fanatic SUP Boards samt Paddel im Stundenverleih.

Auch einen SUP Schnupperkurs bietet Windsurfing Langeoog, der je nach Teilnehmerzahl ein bis drei Stunden dauert.

Vorabreservierungen sind leider nicht möglich, aber um sicherzugehen, sowohl im Verleih als auch im Kurs nicht leer auszugehen, registriert man sich am besten vorab online für die entsprechende Buchung, um sein Interesse zu bekunden.

Weitere Informationen unter www.windsurfing-langeoog.eu

Fazit

Die Nordsee ist ein toller Spot für Stand Up Paddler. Einsetzen kann man an den zahlreichen Stränden eigentlich überall ganz bequem. Wichtig beim Paddeln auf der Nordsee ist die Gezeiten zu beachten.

Das Wasser ist bei Flut um einiges ruhiger und zum anderen kann man bei Ebbe auch nicht in Küstennähe paddeln, da man sonst schnell im Trocknen liegt.

Am besten geht die Tour also mit Schwimmweste und Leash bei Hochwasser los – plus/minus eine Stunde – und nicht unbedingt weiter als einen Kilometer weit raus.

Wer sich zum ersten Mal auf die Nordsee wagt, hält sich am besten an eine SUP Station in der Nähe, um mit dem Team gemeinsam auf Tour zu gehen. In keinem Fall aber sollte man alleine auf der Nordsee paddeln.

Bedenkt man alle Befahrungsregeln und Sicherheitshinweise, hat das Paddeln auf der Nordsee einen ganz besonderen Reiz. Das Klima und die salzhaltige Luft liefern dazu noch einmal ein ganzes Stück Erholung obendrauf.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 2 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen