Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Hamburg: Die 15 besten SUP Touren + SUP Stationen

Entdecke Hamburgs Wasserwege auf eine ganz neue Art und Weise.

In diesem Artikel zeigen wir dir die besten SUP-Touren und Stationen Hamburgs.

Egal, ob du die idyllischen Alsterkanäle erkunden oder eine City-Tour auf der Außenalster genießen möchtest – Hamburg bietet dir vielfältige Möglichkeiten für unvergessliche SUP-Erlebnisse.

Greif zum Paddel und lass dich von unseren Tipps inspirieren!

Die besten SUP Touren in und um Hamburg


#1 SUP-Tour entlang der Alsterkänale

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
  • Länge: ca. 9 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegstelle: SUP Strand (53.591944, 10.026453)
  • Parkmöglichkeit: Südring (53.591259, 10.024920)

Der Einstieg in diese Tour ist am Stadtpark gegenüber der Liebesinsel. Von hier aus drehst du erst einmal eine gemütliche Runde um den See. Auf der Rückseite der Liebesinsel geht es unter der Klinkerbrücke hindurch rechts in den Goldbekkanal.

Von hier aus kannst du nun direkt in Richtung Außenalster paddeln oder einen kleinen Abstecher rechts in den idyllischen Rondeelkanal machen, der dich zum Rondeelteich führt. Dieser ist übrigens ausschließlich über den Wasserweg erreichbar.

Vom Teich aus geht es in den Werfkanal. Hinter der Werftbrücke biegst du links in die Alster ein. Folge ihr bis zur Mündung in die Außenalster an der Krugkoppelbrücke. Schwenke hier links wieder in den Rondeelkanal, paddel ein Stück zurück und biege rechts in den Mühlenkampkanal ab.

Hier stößst du hinter der Brücke des Poelchaukamps auf das legendäre Café-Canale, an dessen Tresenfenster du deinen Kaffee und auch Kuchen direkt aufs Brett serviert bekommst!

Von hier aus geht es weiter bis zur Bucht Langer Zug, die die Außenalster mit dem Osterbekkanal verbindet.

Steuere dein Stand Up Paddling Board nun nach links in den etwas breiteren Osterbekkanal und paddel weiter geradeaus, unterquere die beiden Brücken und biege in den Barmbeker Stichkanal ab, der dich geradewegs in den Goldbekkanal zurückbringt.

Von hier aus sind es dann nur noch einige Paddelschläge bis zur Einfahrt in den Stadtparksee.

Die detaillierte Touren-Beschreibung mit Einkehrmöglichkeiten findest du auch in dem Buch „SUP-Guide Hamburg und Umland“ von Björn Nehrhoff von Holderberg.

#2 SUP-City-Tour auf der Außenalster

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Länge: ca. 13 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegstelle: Alsterpark (53.572228, 10.001258)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz beim Anleger (53.573553, 10.000868)

Diese City-Tour startet am Alstervorland. Von hier aus folgst du links herum im Uhrzeigersinn dem Ufer und ziehst unter der Brücke dem Kanal folgend hindurch.

Paddel auf der Alster an den schönen Häusern und Gärten vorbei und biege nach der dritten Brücke rechts in den Leinpfadkanal ein und folge diesem bis zur nächsten T-Kreuzung.

Biege links ab, nach etwa 100 Metern dann nochmals links in Richtung Rondellteich, verlasse den See auf der rechten Seite und suppe nach etwa 150 Metern links in den Goldbekkanal. Folge diesem, biege dann links in den Stadtparksee ein und verlasse ihn linksherum, am „Café Sommerterrasse“ vorbei.

Hier geht es jetzt auf dem Barmbecker Stichkanal unter der Brücke hindurch bis zur nächsten T-Kreuzung. Fahre rechtsherum etwa 1,5 Kilometer dem breiten Kanal entlang.

An der Kreuzung Mühlenkamp hältst du dich links und paddelst in den schmalen Hofwegkanal, bevor es an der nächsten T-Kreuzung rechts über den breiten Kanal zurück in die Außenalster geht. Folge dem rechten Ufer, überquere den See und ziehe längs am Restaurant „Cliff“ zurück zu deinem Startpunkt.

Alternativ-Routen, die genauen Wegdaten, Übernachtungsmöglichkeiten und mehr findest du in dem Buch „SUP-Reiseführer Deutschland“ von Jan Meessen.

#3 SUP-Rundtour von der Billerhuder Insel zur City

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
  • Länge: ca. 8 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegstelle: Gartenanlage Löschplatz (53.544720, 10.050309)
  • Parkmöglichkeit: Hammer Deich (53.544787, 10.050867)

Rund um die alten Gartenkolonien der Billerhuder Insel geht es recht gemütlich zu. Ergänzt wird diese Tour auf dem Süd- und Mittelkanal in die City. Einzigartig: Die Einkehr bei „Mc Boat“, dem Mc Donalds direkt am Ufer, den du mit dem SUP ansteuern kannst!

Dein Einstieg ist gegenüber der Insel am Ufer der Gartenanlage Löschplatz. Halte dich von hier aus links und paddel in Stück die Bille entlang stromaufgwärts in den Rückerskanal.

Gleich hinter der Fußgängerbrücke biegst du links in den Südkanal ein und ziehe an den Speichern und Wohnblöcken vorbei.

Nach der Unterquerung vieler Brücken gelangst du in das Hochwasserbassin, wo Hamburg sich wieder von seiner chicken Seite zeigt. An der nächsten Kreuzung wählst du den rechts abgehenden Mittelkanal. Hier ist auch der Steg des SUP-Vermieters „Elbgänger“ (http://www.sup.elbgaenger.de/).

Vor der übernächsten Brücke erwartet dich dann schon „Mc Boat“, wo du dir deinen Burger direkt zum Bootssteg bringen lassen kannst.

Vom Mittelkanal geht es nach ein paar hundert Metern wieder in den Rückerskanal auf die Billerhuder Insel zu. Wenn du dich hier links hältst, kannst du diese einmal umrunden, bevor du an deine Einstiegsstelle zurückkehrst.

Die detaillierte Touren-Beschreibung mit Einkehrmöglichkeiten findest du auch in dem Buch „SUP-Guide Hamburg und Umland“ von Björn Nehrhoff von Holderberg.

#4 SUP-Rundtour Gose- und Dove-Elbe

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3 bis 5 Stunden
  • Länge: ca. 19 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegstelle: z.B. Kurfürstndeich (53.467232, 10.195056)
  • Parkmöglichkeit: z.B. Kurfürstendeich (53.467452, 10.195179)

Diese Rundtour, abseits von jedem Trubel, hat viele Einstiegsmöglichkeiten und dank kaum bis nahezu keiner Strömung, kann in jede Richtung gepaddelt werden.

Dein Einstiegspunkt ist hier in am Park des Hotels in Kirchwerder.

Von hier aus paddelst du etwa 100 Meter Richtung Neuengammer Durchstich, der zirka zwei Kilometer lang und sehr dicht bewachsen ist.

Dieser Teil ist aufgrund der vielen Pflanzen manchmal etwas schwerer zu fahren.(Achtung: Wegen Vogelbrut darf der Durchstich vom 15. April bis 15. Juni nicht durchfahren werden.) Der weitere Verlauf und auch die Mündung in die Gose Elbe sind gesäumt von vielen Seerosen.

Die Gose Elbe wird mit der Zeit immer breiter und besser zu befahren. Du wirst hier sowohl die Landschaft als auch die Stille genießen, bis du die Reitschleuse erreichst.

Mit der Durchquerung gelangst du auf die Dove-Elbe. Biege rechts ab und kreuze die Regattastrecke und passiere die Allermöher Werft sowie die schönen Hausboote.

Von hier sind es etwa noch drei Kilometer bis zu deinem Ausstieg nach der Schleuse rechts.

In Kirchwerder an der Gose-Elbe befindet sich ein Boots- und Kanuverleih, der auch SUP-Boards vermietet. Dabei zählt diese Station von Paddel Meier in Hamburgs grünen Osten als die Institution zum Thema Paddeln schlechthin. Infos erhältst du unter www.paddel-meier.de

SUP Touren + Stationen in Hamburg als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in Hamburg


#1 SUP Rental Hamburg

Im Eichenpark, am nördlichen Ufer der Außenalster, befindet sich der mobile SUP-Verleih SUP Rental Hamburg. Vom öffentlichen Steg geht es von dort auf eine sportliche und erholsame Entdeckungstour über die Alster und die zahlreichen Kanäle.

SUP Rental Hamburg, 2020 als junges Start-up gegründet bietet Stunden- und Tagespauschalen an und hat dafür hauptsächlich Allround SUPs im Angebot.

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene können auf Anfrage durchgeführt werden. Das Angebot wird durch verschiedene Yogakurse abgerundet.

Aktuelle Preise und mehr Informationen unter https://sup-rental-hamburg.com/ 

#2 SUP Strand am Stadtparksee

Der Stadtparksee ist vor allem für Familien besonders geeignet.

Übersichtlich, keine Welle und mitten in der Stadt tummeln sich hier allerdings viele Erholungssuchende an den warmen Sommertagen. SUP-Equipment, Kurse und auch SUP-Yoga gibt es an der Station von SUP Strand.

Erkundige dich unter https://www.sup-strand.de/

#3 Sup2go

Sup2go befindet sich im grünen Herzen Hamburgs, genauer gesagt im Hamburger Stadtpark. Dort bekommst du im Verleih und für Kurse premium Touring SUPs von Fanatic.

Ein einfacher Einstieg über einen Holzsteg ermöglicht es auch Anfängern bequem zu starten. Ihr könnt bei Sup2go online einen Zeitslot buchen und habt an heißen Sommertagen vor Ort keine lange Wartezeit, sondern könnt direkt lospaddeln.

Mehr Informationen und direkte Buchung unter https://www.sup2go.de/

#4 SUP Club Hamburg

Der SUP Club Hamburg mit seiner Station am Isekai in Eppendorf wurde 2010 als Gemeinschaft der ersten Stand Up Paddler in Hamburg gegründet. Heute bietet er neben dem Vermietungsbetrieb viele Kurse und Touren an.

Neu ist das „Paddle Buddies SUP Trainingsprogamm“, eine Art wöchentlicher
Fitness-Club für SUP-Sportbegeisterte mit unterschiedlichen Kursinhalten von Dienstag bis Freitag.

Infos findest du unter https://www.supclubhamburg.de/

#5 SUPco Hamburg

SUPco bietet mit seinen beiden Stationen an der Alster und am Stadtparksee nahezu ein Komplettprogramm.

Neben Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kursen gibt es SUP-Yoga und Pilates oder Technik-Kurse, in denen SUP-Skills vertieft werden. Zudem kannst du hier auch verschiedene Touren auf den kleinen und großen Flüssen buchen.

Erkundige dich unter https://www.sup-co.com/.

#6 Alster Surfer

Bei „Alster Surfer“ kannst du dir Material ausleihen und auch Touren wie die Alster-Tour, die Sunrise- oder die Sundowner-Tour buchen.

Die SUP-Station der Alster Surfer befindet sich an der Mundsburger Brücke.

Alle Details findest du unter https://alster-surfer.com

#7 SUP Piraten

Die Piraten bieten dir einen mobilen SUP-Board-Verleih, so dass du an verschiedenen Stellen starten kannst.

Aufgrund der höheren Nachfrage wurde jedoch der Einstiegsort am Stadtpark zum Haupttreffpunkt.

Die Einstiegsorte in Mundsburg und Meenkwiese sind nur noch auf Anfrage für Gruppen ab 20 Personen möglich.

Alle Informationen findest du unter https://www.sup-piraten.com/

#8 SUP Legion

An der Basis der SUP-Legionäre am traumhaften Beach direkt am Alsterufer am Mühlenkamp kannst du dir Stand Up Paddel Boards und Zubehör ausleihen und anschließend ausgiebig im tollen Ambiente chillen.

Details gibt es unter https://www.sup-legion.com/

Die besten geführten Touren in Hamburg


#1 Hamburg City Tour

  • Länge: ca. variabel Kilometer
  • Dauer: ca. variabel Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Bei zahlreichen SUP-Anbietern in Hamburg kannst du eine geführte Stadttour auf dem Wasser buchen.

Die Einstiegstellen sind dabei variabel. Die Touren dauern in der Regel mit Vorbereitung etwa 90 Minuten. Erkundige dich bei den unter SUP Spots aufgeführten Locations.

Die besten SUP Shops in und um Hamburg


#1 Sup-Way Hamburg

Inflatable only: Wenn du auf der Suche nach aufblasbaren Stand Up Paddling Boards bist, dann komm in den Showroom von Sup-Way in der Funsportwelt in Hamburg.

Hier gibt es rund 40 aufgeblasene SUP Boards zum Anschauen und Erleben, rund 200 Boards sind in der Saison auf Lager.

Fachkundige Mitarbeiter beraten dich bei Fragen rund um das perfekte Board und passende Paddle für deine Ansprüche. Du kannst deine Ausrüstung auch online bestellen oder direkt mitnehmen in der Mendelssohnstraße in Hamburg.

Alle Infos gibt es unter https://www.sup-way.de/

#2 Wellenreitshop Hamburg

Bei Björn und Jan findest du im Wellenreitshop Hamburg in der Eimsbütteler Chaussee eine große Auswahl an Stand Up Paddel Boards nebst entsprechendem Zubehör sowohl online als auch im Shop.

Sollte man dein Brett oder dein Anzug explodieren, kannst du einfach die Überreste zur bestmöglichen Reanimation vorbeibringen. Währenddessen gibt es ein Leihbrett.

Und noch ein weiterer toller Service: Im Wellenreitshop kannst du dir ein Gutachten bei eventuell entstandenen Schäden an deinem Board zur Vorlage bei den Fluggesellschaften holen.

Alle Details findest du unter https://www.wellenreitshop.de/

#3 Freerider

Der SUP Shop, der direkt im Herzen Hamburgs liegt, nahe der Alster and nahe Dammtorbahnhof, bietet sowohl Inflatables als auch Hardboards.

Außerdem angeboten wird Zubehör wie Kleidung, Paddel, Pumpen, Paddel & mehr.

Neben Stand Up Paddling Ausrüstung gibt es bei Freerider vor allem Gear fürs Surfen, Windsrufen, Snowboarden und Skifahren.

Alle Informaitonen findest du unter www.freeridershop.de/

FAQ 

Jein. In Hamburg ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Hamburg vor.
Ja. In Hamburg gibt es mehrere SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards ausleihen.
In Hamburg gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. die Außenalster. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:

Fazit

In welcher anderen Stadt bekommst du Kaffee und Kuchen oder gar einen Burger direkt auf dein SUP-Board serviert? Ganz klar, das kann es eigentlich nur in Hamburg geben.

Doch das alleine ist es wirklich nicht, warum Hamburg als SUP-Begeisterter immer eine Reise wert ist: Es hat schon einen ganz besonderen Reiz, diese quirlige und so facettenreiche Stadt ganz gemütlich auf dem Wasser paddelnd zu bestaunen.

Das haben nicht nur die Hamburger selbst, sondern auch mittlerweile viele Touristen für sich entdeckt.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 6 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Julia

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die SUP-Touren in Hamburg! Wir sind heute die Rundtour an Gose- und Dove-Elbe gepaddelt und haben sie sehr genossen. Insbesondere der Einstiegs-Tipp war super – allerdings ist irgendwas bei der Zeitangabe schief gelaufen. Wir sind nicht die langsamsten Paddler und haben statt 3 eher 5 Stunden gebraucht…
Zudem ist der Neuengammer Durchstich gerade gar nicht angenehm zu paddeln – es sind so viele Pflanzen unter der Oberfläche, dass man sich nur super langsam fortbewegen konnte und ständig das Board von Grün befreien musste. Aber insgesamt eine tolle Tour im wilden Osten – super idyllisch und wenig los… Danke!!

David Restle

Hallo Julia,

Danke für dein Feedback zur Tour. Wir haben den Artikel etwas angepasst und deine Erfahrung mit der Strecke mitaufgenommen.

LG
David

Tom

Bilder sagen mehr als tausend ….
Eine kurze map wäre deutlich hilfreicher!

Benjamin Hagg

Hey Tom,

Danke für deine Rückmeldung und die konstruktive Kritik. Wir werden mal besprechen, ob wir das in Zukunft umsetzen!

Viele Grüße,
Benjamin

Fleming Wulff

Moin, ich habe eine Frage zum #1 Sup Tour entlang der Alster Kanäle. Kann man dort einfach mit seinem eigenem Equipment ins Wasser am Stadtparksee starten und je nach Wahl auf den Kanälen paddeln oder muss man sich dort für eine Tour anmelden?
Lg Fleming

Benjamin Hagg

Moin Fleming,
Ja, das müsste auch mit dem eigenen Equipment möglich sein, zumindest sind uns für diesen Bereich keine Einschränkungen und Verbote bekannt.

Viel Spaß auf deiner Alster-Tour!

Viele Grüße,
Benjamin