Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Bremen: Die 13 besten SUP Touren + SUP Stationen

Entdecke die faszinierende Welt des SUP in Bremen!

In diesem Artikel erfährst du unsere Top-Empfehlungen für die besten SUP-Touren und SUP-Stationen in der Umgebung.

Ob eine abenteuerliche SUP-Tour auf der Ochtum oder ein entspanntes Paddle an der idyllischen Werdersee SUP-Station „Ins Blaue“ – in Bremen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um auf dem Wasser aktiv zu werden.

Schon neugierig?

Lass dich von unseren Tipps inspirieren und erlebe unvergessliche Momente auf dem SUP-Board in Bremen!

Die besten SUP Touren in Bremen

#1 SUP-Tour auf der Ochtum

  • Länge: ca. 26 Kilometer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene

Die Ochtum, die zum Weserflusssystem gehört, hat eine Länge von insgesamt gut 26 Kilometern.

Die einstige Schifffahrtsstraße wird heute nur noch von Wassersportsportlern genutzt und ist dank der äußerst geringen Strömung (selbst bei hohen Windstärken) bestens als Einsteigerrevier geeignet.

Doch der größte Vorteil der Ochtum ist, dass sie die Möglichkeit einer Rundtour mit einer abwechslungsreichen Umgebung bietet.

Eine gute Einstiegsstelle hierfür ist ein kleiner Holzsteg, der vom Parkplatz an der Kladdinger Straße aus gut erreichbar ist.

Diese gut dreistündige Tour führt vorbei an den Kleingärten und durch naturbelassene und verwinkelte Flussinseln.

Danach paddelst du ein kleines Stück durch das Gelände des Bremer Flughafens unter der Straßenbahn hindurch und mit Weitblick durch Felder und Wiesen.

Lediglich an zwei kleinen Schleusen musst du dein SUP aus dem Wasser nehmen. Die Ufer sind jedoch an den Schleusenanlagen so befestigt, das es auch Anfängern keine Probleme bereitet.

#2 Kleine Wesertour in Warfleth

  • Länge: ca. 3 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Einschränkung: Gute Kondition

Etwa 30 Kilometer von Bremen entfernt liegt Warfleth.

Hier kannst du eine wunderschöne Tour auf der Weser direkt hinter dem Deich in Warfleth starten. Diese geht gut drei Kilometer flussabwärts bis zum wunderschönen DLRG Strand Juliusplate.

Bei dieser Paddeltour werden vor allem Naturliebhaber begeistert sein.

Die Strecke bietet von hohen Reet, über Wälder bis hin zum Sandstrand alles. Zudem findest du auf der Route mehrere Bojen, an denen du ankern und die Ruhe auf dem Wasser genießen kannst.

Achtung: Die Route ist von den Gezeiten abhängig, daher solltest du etwa drei Stunden vor Hochwasser starten. Außerdem kann die Strömung je nach Pegelstand relativ stark sein.

#3 SUP Tour auf der Weser rund um Harriesand

  • Länge: ca. 23 Kilometer
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Einschränkung: gute Kondition, Fließwasser-Erfahrungen

Man sagt, dies sei eine der schönsten Paddeltouren Norddeutschlands. Allerdings benötigst du für die Tour eine gute Kondition und auf jeden Fall Fließwasser-Erfahrungen!

Gepaddelt wird rund um die Insel Harriersand, die längste Flussinsel Europas.

Diese liegt in der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven und ist ein echtes Naturidyll mit Schilfgrasfeldern und kleinen Sandstränden. Von Bremen aus sind es etwa 40 Kilometer mit dem Auto.

Achtung: Die Insel Harriersand kann nur umrundet werden, wenn man exakt den Tidenstand beobachtet, denn der rechte Seitenarm der Weser fällt bei Ebbe trocken und es ist kein Weiterkommen. Zudem erwartet dich eine recht starke Strömung.

Dein Einstieg ist im Naturhafen von Sandstedt mit der Strömung den rechten Seitenarm hoch, so dass du am südlichen Spitze von Harriersand bist. Von diesem Punkt aus paddelst du dann mit der Weserströmung entlang der Sandstrände wieder zurück.

Auf deiner Paddel-Strecke geht es am Hafen von Brake vorbei, wo du nicht nur auf die traditionellen Weserschiffe, sondern auch auf Containerfrachter und Flusskreuzfahrer treffen wirst. Denk daran, dass du die Fahrrinne in der Mitte der Weser nicht mit dem SUP befahren darfst.

Die besten SUP Stationen in Bremen

#1 SUP-Station „Ins Blaue“ am Werdersee

Fast mitten in der Stadt gelegen ist der Werdersee eine perfekte SUP-Oase. Dieses Gewässer ist genau genommen eigentlich kein See sondern ein abgetrennter Nebenarm der Weser.

Doch egal ob See oder nicht, hier findest du trotz Stadtlage viel Grün am Ufer, tolle Sandstrände sowie einige idyllische Inseln. Mit vielen Einstiegstellen und ohne jegliche Schifffahrt kommen am Werdersee nicht nur Einsteiger auf ihre Kosten.

An der SUP-Station „Ins Blaue“ kannst du neben SUP-Einsteigerkursen und Stunden für Fortgeschrittene deine Sinne beim Vollmond-SUP neu kennenlernen oder dich auf deine Mitte beim SUP-Yoga oder SUP-Fitness konzentrieren.

Noch mehr Outdoor-Feeling bekommst du bei den geführten Touren mit Übernachtung. Und für alle Stand Up Paddler, die ihre Begeisterung gerne mit Anderen teilen möchten gibt es den Paddeltreff.

Jeden Donnerstag geht es dann von Mai bis September gut 1,5 Stunden aufs Wasser.

Alle Infos findest du unter https://www.ins-blaue.com/

#2 SUP-Station Unisee

Der Stadtwaldsee ist ein Baggersee am Bremer Stadtwald und wird wegen seiner unmittelbaren Nähe zur Universität Bremen auch „Unisee“ genannt.

Hier findest du auch die SUP-Station Unisee, die bei SUP-geeignetem Wetter täglich während der Saison geöffnet hat.

Neben der Möglichkeit einen Schnupperkurs oder einen „Kurs Deluxe“ zu buchen, kannst du dich in einem eintägigen Kurs zum Fun-SUP-Instructor ausbilden lassen.

Dabei findet der Theorie-Teil in den Geschäftsräumen in der Industriestrasse 18 und für Praxis-Teil am Uni-See statt.

Genauere Informationen zu allen Kursen und Öffnungszeiten findest du unter https://www.standuppaddling-bremen.de/

#3 SUP am Sportparksee über BremenFIT

Der Sportparksee ist als öffentlicher Badesee ein sehr gutes Revier für Windsurfer und Stand-Up-Paddler.

Dort ist bereits seit 2007 die lizensierte VDWS-Wassersportschule, die auch verschiedene SUP-Kurse anbietet, stationiert. Neben Einsteiger- und Aufbaukursen wird auch SUP-Fit und SUP-Yoga angeboten.

Seit 2017 kannst du alle Kursangebote über das Buchungsportal „BremenFIT“ unter https://bremenfit.de einsehen und natürlich auch buchen.

#4 SUP am Oyter See

Wakegarden Oyten am Oyter See, direkt am Bremer Kreuz der A1 und A27 gelegen, bietet dir auch die Gelegenheit, eines der unterschiedlichen SUP Boards auszuleihen und im windgeschützten Revier des Oyter Sees zu paddeln.

Durch seine ausgezeichnete Wasserqualität lädt der Oyter See auch zu einer kurzen Abkühlung direkt vom SUP aus ein. SUP-Beginner können zudem auch einen Kurs buchen.

Informiere dich unter https://www.wakegarden-oyten.de/sup-stand-up-paddle/

#5 SUP bei Bremer Kanu Wanderer e.V.

Die Bremer-Kanu-Wanderer (BKW) sind ein aktiver Kanusportverein mit etwa 200 Mitgliedern.

Das Gelände mit eigenem Bootshaus liegt direkt an der Weser zwischen dem Hemelinger Weserwehr und dem Weserstadion.

Seit 2016 wird auch Stand-Up-Paddeln auf der Weser vom Bootshaus aus oder auf Touren im Bremer Umland betrieben.

Der BKW hat einige SUP-Boards und bietet von Mai bis September immer an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat Schnupper-SUP an. Außerdem gibt es Einsteigerkurse sowie SUP Touren auf den umliegenden Gewässern.

Details findest du unter https://bremer-kanu-wanderer.de/stand-up-paddeling-sup/

#6 SUP Fitness in den Bremer Bädern

Stand Up Paddeln auch im Winter ohne zu frieren?

Das geht, wenn auch ein bisschen anders. Denn auch ohne Paddel lassen sich die Boards hervorragend für ein Ganzkörper-Workout im bzw. auf dem Wasser nutzen.

Zum Beispiel mit den Trainingsprogrammen SUP-Fitness und SUP-Yoga im Bremer Hallenbad OTeBad.

Mehr Infos dazu gibt es unter https://www.bremer-baeder.de/

#7 SUP bei den Naturfreunden Bremen e.V.

Die Ortgruppe Bremen der Naturfreunde Deutschlands e.V. bieten Einführungskurse in das Stehpaddeln.

Die Kurse finden unter Anleitung eines Sporttherapeuten am Unisee-Anleger statt und dauern zirka 1,5 Sunden. Das Mindestalter liegt bei acht Jahren, ein Höchstalter gibt es nicht.

Die Teilnahme ist für Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder möglich.

Unter http://naturfreundebremen.de/termine/stehpaddeln.html findest du alle Details zu den Kursen sowie eine Mailadresse zur Anmeldung.

Die besten geführten Touren in Bremen

#1 Ochtum und Blockland-Touren

  • Länge: ca. variabel Kilometer
  • Dauer: ca. variabel Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Auf der Ochtum, ein 26 Kilometer langer Nebenfluss der Weser, werden auch geführte Touren angeboten. Da der Fluss vielseitige Möglichkeiten für Stand-Up-Paddler bietet, gibt es auch unterschiedliche Tourenangebote.

Der Anbieter „Tauchertreff24“ startet daher an verschiedenen Einstiegsstellen, um die vielseitigen Teilbereiche dieses idyllisch gelegenen Flusses kennen lernen zu können.

Angeboten werden daher sowohl zweistündige SUP-Touren für Beginner sowie größere Touren mit einer Dauer von etwa drei Stunden Paddelzeit für erfahrende Paddler mit guter sportlicher Kondition.

Die Blockland-Tour Bremen ist ein weiteres Angebot von Tauchertreff24. Diese beginnt und endet in Oslebshausen in der Nähe der Autobahn-Abfahrt. Es ist eine dreistündige Rund-Tour über die Lesum, die Wümme und verschiedene Kanäle.

Die jeweiligen Treffpunkte der Touren werden dir nach Anmeldung mitgeteilt. Solltest du bereits eigenes Equipment haben, ermäßigt sich der Tourenpreis für dich entsprechend.

Alle Termine sowie ein Anmeldeformular zu den unterschiedlichen Touren findest du unter https://www.tauchertreff24.de/stand-up-paddling/sup-touren.html

Die besten SUP Shops in Bremen

#1 SUP Shop Bremen

Der SUP-Shop Bremen in der Industriestraße 18 ist das Spezial-Geschäft in Bremen für Stand-up-Paddler mit Marken wie Jobe, novenove, f.one, NSP sowie Sharksup.

Im Showroom stehen dir mehr als zehn aufblasbare Boards dieser Marken sowie einiges an Zubehör zum Anfassen und Anschauen zur Verfügung. Am Lager sind zudem während der Saison weitere Modelle vorrätig.

Solltest du dir eine neue Stand-Up-Paddling-Ausrüstung kaufen, bekommst du zusätzlich einen VIP-Kurs für zwei Teilnehmer mit privatem Instructor gratis dazu.

Alle genauen Details findest du unter https://www.standuppaddling-bremen.de/sup-shop.html

#2 Surfshop Charchulla

Bereits seit 1973 gibt es im Surfshop Charchulla im Ostertorsteinweg 38 in Bremen
„Bretter die die Welt bedeuten“.

SUP-Begeisterte können hier nicht nur Boards käuflich erwerben, sondern iSUPs vorab ausleihen und in Ruhe ausprobieren.

Das Motto des Surfshops: „Auprobieren, SUPer Spass haben und bei Kauf die Leihgebühr einfach SUPtrahieren.“

Informiere dich unter www.surfshop-charchulla.de über den Surfshop und seine SUP-Angebote.

Fazit:

Weltoffen, geschäftig und maritim – diese Worte beschreiben Bremen tatsächlich ziemlich treffend.

Das spiegelt sich auch im Angebot für Stand Up Paddler wieder.

Es gibt zwar zugegeben nicht Unmengen von SUP-Stationen und Anbietern, doch umso mehr erstaunt das facettenreiche Angebot.

Man hat das Gefühl, die Bremer nutzen ihre Wasserflächen sehr gekonnt und zielgenau für den Wassersport.

Selbst ein Schwimmbad wird in den Wintermonaten zum Training mit dem SUP-Board genutzt.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 3 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andrea

Hallo,
gibt es auch eine genaue Beschreibung, wo die Tour auf der Ochtum lang geht? Das wäre superklasse, sonst wird es mit dem Nachpaddeln schwierig…
VG
Andrea