Möchtest du die Mosel von einer ganz neuen Perspektive aus entdecken?
Dann sind diese SUP Touren & Stationen auf der Mosel genau das Richtige für dich!
Egal, ob du ein erfahrener Paddler bist oder zum ersten Mal auf einem SUP Board stehst, hier findest du die perfekte Tour.
Lass dich vom Flair der Mosel verzaubern, während du entspannt über das Wasser gleitest.
Inhaltsverzeichnis
Über die Mosel
Die Mosel ist bekannt als Eldorado für Wein- und Genussliebhaber. Ganze 3500 Hektar Weinberge machen die Region zum weltweit größten Weinbaugebiet in Steillage.
Wir lieben die Mosel besonders für die Faszination, die sie auf uns vom SUP Board aus ausstrahlt.
Die Umgebung um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins ist geprägt von einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft aus imposanter historischer Architektur mit eindrucksvollen Burgen und Ruinen, friedlichen Ufern und malerischer Winzeridylle.
Die Mosel ist übrigens einer wenigen Flüsse, deren Flusskilometer man rückwärts zählt. Seine Quelle in Lothringen liegt daher bei Flusskilometer 544 und seine Rheinmündung am Deutschen Eck bei 0.
Drei Länder durchfließt sie also – Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Das größte Einzugsgebiet der Mosel liegt mit über 28.000 km2 in Frankreich, in Deutschland entfallen knapp über 9.500 km2 auf Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Bekannte Städte wie Trier, Traben-Trarbach, Koblenz, Bernkastel-Kues oder Cochem sind beliebte Magneten für Moselurlauber.
Die Mosel ist einer Großschifffahrtsstraße und gehört zu den am meisten befahrenen Wasserstraßen Europas. Fahrgast,- Güter- und Sportschifffahrt sorgt seit der Stauregelung zwischen den 1950er und 1960er Jahren für reges Treiben auf der Mosel.
Wenn im Herbst die Hochwassersaison beginnt, sind Anwohner der Mosel aufgefordert, sich entsprechend auf steigende Pegel vorzubereiten.
Als wichtige Bezugspegel gelten die Werte in Trier und Cochem. Hat der Stand in Trier die 600 cm Marke überschritten, ist der Hochwassermeldedienst gefragt.
Kann man auf der Mosel Stand Up Paddeln?
Auf der Mosel sind Stand Up Paddler willkommen. Wir haben es aber hierbei mit einem viel befahren Gewässer zu tun.
Als Binnenschifffahrtstraße gilt hier also die Binnenschifffahrtsstraßenordnung. Vom Frachter bis zum Kanu teilt man sich den Fluss mit sämtlichen anderen Wasserverkehrsteilnehmern.
Die Fahrrinne gilt es als Stand Up Paddler auf der Mosel also zu meiden und das Paddeln in Ufernähe ist gefragt.
Die Fließgeschwindigkeit der Mosel ist moderat, von Strudeln oder intensiven Strömungen wird man hier nicht überrascht. Mit kleinen Wellen muss man durch den Schiffs- und Bootsverkehr dagegen aber schon mal rechnen.
Wir empfehlen SUP Anfängern vorab einen Kurs, bevor man das eigene SUP Board in ein schiffbares Gewässer wie der Mosel einsetzen möchte. Die Region bietet entsprechende Stationen, mit denen man sich auf die eigene SUP Tour auf der Mosel bestens vorbereiten kann.
Ansonsten bietet dir die Mosel unzählige Möglichkeiten für kurze Stadttouren oder auch mehrtätigen SUP Ausflügen. Entlang des Flusses bieten sich überall immer wieder tolle Möglichkeiten einzusetzen und auszusteigen.
Auch die Anbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs sinnd ideal. Haltestellen finden besonders an der langen Moselstraße super praktisch in Ufernähe.
Die besten SUP Touren auf der Mosel
#1 SUP-Tour von Koblenz nach Winningen
- Länge: ca. 7,7 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Auf dieser anfängerfreundlichen Tour startet man urlaubsnah am „Stattstrand“ in Koblenz.
Der chillige Beach mit Sandstrand und echten Palmen lädt auf perfekte Weise zum Verweilen und als Ausgangspunkt für eine SUP Citytour ein.
Wenn du kein eigenes SUP Board besitzt, kannst du hier auch gleich eins über die ansässige SUP Station leihen. Die Ecke ist wirklich cool, denn hier paddelst du nach Einsetzen rechts entlang direkt schon am langegezogenen Yachthafen vorbei.
Gen Süden geht’s entspannt auf der Mosel weiter durch Koblenz, bis man nach gut der Hälfte auf der rechten Seite den Strand Moselbogen passiert.
Perfekt zum Anlegen und Sonnenbaden am Sandstrand, Baden oder eine kleine Erfrischung. Dann geht’s wieder rauf aufs Board und für den Rest in leichtem Schlängelverlauf nach Winningen.
Hier kannst du auf der rechten Seite an der Fährstraße anlegen und aussteigen.
Von hier aus kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Stattstrand in Koblenz (Station Universität) oder mit etwas Muße auch mit dem Paddel in der Hand auf der Mosel wieder zurück.
#2 SUP-Tour von Ediger-Eller nach Cochem
- Länge: ca. 23 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Auf der Mosel SUP Tour in Rheinland-Pfalz von Ediger-Eller nach Cochem sind auf Grund der Streckenlänge eher Fortgeschrittene gefragt.
Als SUP Anfänger kann man die Tour aber beliebig verkürzen und nach wenigen Kilometern wieder zurück zum Ausgangspunkt in Ediger-Eller paddeln. Würde man diese Strecke zu Fuß zurücklegen, hätte man es in ca. 9 Kilometern geschafft.
Auf dem SUP Board muss man gut das zweieinhalbfache drauf packen, denn die Mosel schlängelt sich herrlich idyllisch durch die Weinbaulandschaft.
Los geht’s in Ediger-Eller bei der Kanustation. Die erreichst du in der Bachstraße über die B49. Ein angrenzender Parkplatz steht dir hier auch zur Verfügung.
Nach Einsetzen startet die Tour am Ufer entlang nach links an dem Naturschutzgebiet „Insel Taubengrün“ vorbei.
Nach kurzer Zeit erreichst du Nehren, wo sich die Mosel das erste Mal auf dieser Tour in eine Kurve legt.
Und genauso geht es auf dieser wunderschönen Strecke weiter, wenn du im weiteren Verlauf unter anderem Mesenich, Briedern und Valwig begegnest.
Auf der Strecke durch die herrlich steilen Weinbauhänge und die kleinen malerischen Fachwerkhäuschen an den Ufern passierst du einige Campingplätze, an denen du für eine kleine Rast am Ufer anlegen kannst.
Bei Flusskilometer 59 kurz nach Passieren der Burg Metternich auf der rechten Seite, musst du dein SUP Board an der Staustufe Fankel einmal umtragen.
Wenn du schließlich die Reichsburg Cochem über die rechte Seite passiert hast, halte Ausschau nach dem Bahnhof in Cochem.
Hier kannst du auf der linken Seite aussteigen und mit der Bahn in nur 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt in Ediger Eller paddeln.
#3 SUP-Tour von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach
- Länge: ca. 25 Kilometer
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Auch auf dieser SUP Tour ergeben 5 km Luftlinie eine rund 25 km lange Moselstrecke. Du kannst dich mit deinem Board also herrlich schleifenartig über die Mosel durch vielseitige Landschaft bewegen.
Am besten stellst du dein Fahrzeug in der Saarallee in Bernkastel-Kues ab.
Von dort aus gelangst du in gut 200 Metern zur Einstiegsstelle. Für diese orientierst du dich an den Spielplätzen am Ufer, über die du gut in die Mosel einsetzen kannst.
Die Tour startet nach links vorbei an den prächtigen Gründerzeitvillen und Weinbergen. In Zeltlingen-Rachtig angekommen heißt es nach gut 6 km Abschalten wieder Aufpassen.
Stand Up Paddler halten sich hier rechts entlang der schmalen Mole, große Schiffe links. Das Ganze ist entsprechend mit einem blauen Schild und weißen Pfeil ausgewiesen.
Kurz danach trägst du dein SUP Board an der Schleuse Zeltlingen mittig auf der Staumauer und entlang der Bootsrutsche um, bevor es gemütlich durch die Weinberge weitergeht.
Auf der Strecke passierst du mehrere Campingplätze und flache Uferbereiche, an denen du aussetzen und eine Rast einlegen kannst.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich zum Beispiel hinter der Hochmoselbrücke am linken Ufer an. Auf der Zielgeraden paddelst du vorbei am Buddha Museum in Traben-Trarbach.
Am westlichen Ende der B53 Brücke kannst du links am Kaiserlichen Postamt aussteigen und deine Tour beenden.
Hier bist du auch unmittelbar an der Schiffsanlegestelle und könntest mit einem der Ausflugsdampfer zurück nach Bernastel-Kues schippern. Von Juni bis Ende Oktober verkehrt die Schiffslinie täglich im gut anderthalb Stunden Takt.
Ansonsten kannst du hier auch in gut 7 Minuten zum Bahnhof in Traben Trarbach gelaufen und kannst von dort aus mit dem Bus zurück nach Bernkastel-Kues fahren.
Die richtigen Haltestellen nahe deines Ausgangspunkts sind Kues Schulzentrum oder Kues Forum.
#4 SUP-Tour von Ernst bis Klotten
- Länge: 8,5 Kilometer
- Dauer: ca. 2 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Diese seichte Mosel SUP Tour ist gut für SUP Anfänger geeignet. Wenn du dir für den Anfang konditionell eine Strecke über 8,5 Kilometer noch nicht zutraust, kannst du die Tour auch verkürzen und zum Ausgangspunkt in Ernst paddeln.
Ein guter Anhaltspunkt dafür ist das Kloster Ebernach mit dem felsigen Landschaftsschutzgebiet Brauseley, was du nach gut 3 Kilometern erreichst und deine Tour dann auf 6 Kilometer verkürzt hast.
Ansonsten startest du so oder in so Ernst von der Moselstraße B49 aus.
Dein Auto kannst du hier entlang der Straße gut abstellen. Auf Höhe Sankt Salavtor Kirche kannst du dich für den Einstieg gut orientieren. Von den Parkplätzen an der Straße bis zum flachen Uferbereich sind es nur wenige Meter.
Du startest deine Mosel SUP Tour nach links, vorbei am Fähranleger und entlang der Moselweinstraße auf der gegenüberliegenden Seite.
Du bist zwar hier noch nicht wirklich lange unterwegs, aber kannst aber an der Moselstraße entlang schon gut anlegen und für ein Kaltgetränk oder eine kulinarische Stärkung in einer der zahlreichen Gastronomien in Valwig einkehren.
Die Mosel verläuft hier recht gerade und führt nach Valwig raus ins Grüne bis zum Kloster Ebernach. Für Einsteiger würde die Tour hier enden und die Umkehr zurück nach Ernst anstehen.
Wenn du noch weiterpaddeln willst, ist Klotten dein Ziel. Bis dahin passierst du das wunderschöne Cochem mit seinen romantischen Häusern am Ufer und er imposanten Reichsburg auf der linken Seite.
Nach kurzer Zeit erreichst du Klotten, wo du hinter dem Fähranleger aussteigen kannst.
Der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bringt dich mit dem RB81 und ab Ediger-Eller mit dem Bus 711 wieder zurück nach Ernst.
Hier kannst du je nach Höhe deines geparkten Fahrzeugs an der Moselstraße an den Haltestellen Oberdorf, Kindergarten oder Unterdorf aussteigen und bist nach nur wenigen Schritten zurück am Fahrzeug.
#5 SUP-Tour von Trier nach Detzem
- Länge: ca. 22 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Wer nicht ganze 4 Stunden paddeln möchte, kann auch auf dieser Tour nach Belieben umdrehen und umkehren oder auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Trier fahren.
Los geht diese Tour in Trier nahe der Haltestelle Pfalzel zwischen Bahnbrücke und Spielplatz.
Die Route nimmt direkt eine Linkskurve, bevor man nach kurzer Zeit den Hafen Trier erreicht mit der Moselinsel Hahnenwehr.
Danach ist paddelt man selig durch Trier mit einem schönen Mix aus satt grünen Uferbereichen und Trierer Stadtgeschehen.
Kurz vor der Moselbrücke L141 erreicht man den Campingsplatz „Zum Fahrturm“ mit angeschlossener und gleichnamiger Gastronomie sowie dem Yachthafen.
Eine schöne Stelle, um Rast zu machen, auszusetzen und sich von dem Hafenfeeling treiben zu lassen.
Hier liegt auch das historische ex-Postschiff Telegraf IV., was heute als Partyschiff, Bar, Feierlocation und Ausflugsdampfer dient.
Die Route führt weiter vorbei an Longen und Lorsch, entlang der Moselweinstraße. Du passierst hier immer wieder zahlreiche Campingplätze, bei denen du für eine Pause anlegen kannst.
Ein nächster interessanter Wegpunkt ist der Bootshafen Moselherz in Pölich mit angeschlossenem Campingplatz. Auch hier liegen zahlreiche Boote und kleinere Yachten zum Bestaunen.
Kurz nach dem Bootshafen erreichst du die Schleuse Detzem. Das wäre die Endstation dieser Tour, die aber nach Umtragen auch beliebig fortgeführt werden kann.
Wenn du deine SUP Tour nach gut 22 Kilometern auf der Mosel hier beendest, kannst du auf der linken Uferseite aussteigen und erreichst in wenigen Metern zu Fuß die Bushaltestelle Schleich an der Moselweinstraße.
Von hier aus könntest du mit dem Bus mit ein bis zwei Umstiegen zurück zum Ausgangspunkt Trier Pfalzel fahren.
Das ist allerdings vor allem mit dem iSUP auf dem Rücken etwas umständlich, da du hier für den Umstieg noch einen Fußweg in Trier-Nord in Kauf nehmen musst. Komfortabler wäre es dann, vorab ein zweites Fahrzeug in Schleich abzustellen.
Die besten SUP Stationen an der Mosel
#1 SUP & Kanuverleih Winningen
Die Station findest du in der Fährstraße in Winningen direkt am Moselufer.
Die Kollegen haben Boards unterschiedlicher Hersteller für den Verleih vor Ort, Erwachsene zahlen dafür 25 Euro für 3 Stunden oder 40 Euro für den ganzen Tag.
Wer unabhängiger sein möchte, kann das SUP Equipment auch für 180 Euro die ganze Woche behalten.
Für Einsteiger hat die Station einen Kurs im Angebot, dessen Konditionen und Termine du auf Anfrage individuell mit dem Team besprechen kannst. Ab 8 Personen veranstaltet der SUP & Kanuverleih auch SUP Pilates für 35 Euro.
Wer auf geführte Moseltour gehen möchte, schließt sich der Station für 45 Minuten ab 15 Euro bis 5,5 Stunden an.
Grundsätzlich handelt es sich um Rundtouren mit Start- und Endpunkt in Winningen. Sollte eine Tour ein anderes Endziel haben, ist für den Rücktransport bis 20 km und einen Aufpreis von 30 Euro gesorgt.
Weitere Informationen unter www.supschule-koblenz.de
#2 SUP Station Koblenz
Die SUP Station Koblenz ist im „Stattstrand“ ansässig. Eine Stunde Verleih von Allround und Touring SUP Boards, inklusive Zubehör kosten 15 Euro. Reservieren kann man vorab nicht, hier reicht es einfach vorbei zu kommen.
Zum Reinschnuppern in den SUP Sport und auch zur Aus- und Weiterbildung hat die Station verschiedene Kurse im Angebot: Schnupperkurs, Basic Kurs, Personal Training, Technik Training, Wettkampf Training, Functional Paddle Training und einen Rhein Safety Kurs (die Mündung von der Mosel in den Rhein ist praktisch vor der Tür).
Weitere Informationen unter www.supstationkoblenz.de
#3 SUP & Kanuverleih an der Mosel in Reil
Direkt am Mosel-Ufer im idyllisch gelegenen Reil (Moselstraße 13 – Flusskilometer 94,7) befindet sich diese SUP und Kanustation.
Neben den hochwertigen Leihboards der renommierten Marke Tahe kannst du hier als Anfänger auch gleich einen 2-stündigen Einsteiger-Kurs für 35 Euro buchen.
Kursinhalte sind: eine theoretische Einweisung, Gleichgewichtsübungen auf dem Board und die Vermittlung der richtigen Paddeltechnik und Körperhaltung.
Wenn du bereits ein erfahrener Paddler bist, kannst du dir natürlich auch direkt eines der SUP Boards leihen und auf eigene Faust losziehen.
Die Kosten hierfür betragen: 1 Stunde: 10 Euro, 2 Stunden: 15 Euro, 4 Stunden: 20 Euro und eine Tages-Miete gibt es ab 32 Euro.
Die Saison beginnt hier ab Mitte Mai und das SUP Angebot wird ständig erweitert…
Weitere Informationen unter:
#4 mosel-kanutours.de Ernst und Ediger-Eller
Die Hauptstation von mosel-kanutours befindet sich in Ernst, eine Zweigstation in Ediger-Eller.
An beiden Quartieren bekommst du SUP Board, Paddel Drybag und Schwimmweste ab 20 Euro pro Stunde im Verleih oder auch vergünstigt als 5er Karte für 50 Euro.
Eine Schnupperstunde SUP kostet 12 Euro. Touren bietet die Station nur für Kanus an.
Weitere Informationen unter www.mosel-kanutours.de
#5 Trick Siebzehn Trier
Eine von drei Stationen von Trick Siebzehn befindet sich an der Mosel und zwar am Strand „Moselperle“ in Trier unterhalb des Nordbads.
Für 30 Minuten Ausleihe ist man mit 10 Euro dabei und kann das Equipment für 50 Euro den ganzen Tag behalten. Auch 10er Karten gibt’s (120 Euro) für 10 x 1 Stunde Leihdauer.
Die Station hat außerdem verschiedene Touren ab Anfängerlevel und 39 Euro pro Person im Programm. Das reicht von einer Citytour durch Trier bis hin zu längeren 4-stündigen Touren von Schweich nach Pölich.
Hat es dir ein SUP Board besonders angetan, bietet Trick Siebzehn auch den Verkauf von gebrauchtem Equipment an.
Weitere Informationen unter https://sup-trier.de/
Keine Kommentare vorhanden