Chasing Blue (Outdoor Master) Aqua Spirit Test
Ein weiteres Allround-Board, denken viele!
Die Boardklasse ist riesig und wächst.
Als ich hörte, dass Outdoor Master mit der Marke Chasing Blue ein SUP Board herausbringt, war ich skeptisch.
Wir kannten den Hersteller durch Zubehör wie die elektrische SUP Pumpe „The Shark„, die uns beeindruckte.
Also testete ich das Chasing Blue Aqua Spirit, ein Einsteiger-Modell. Es bot Überraschungen und Features, die ich trotz vieler Tests noch nicht kannte!
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Das Chasing Blue Aqua Spirit hat typische Allround-Maße von 320 x 76 x 15 cm, ist aber schmaler für besseres Gleiten.
Es bietet Anfängern Kippstabilität und Wendigkeit.
Mit „Single-Layer + Double-Layer Rails“ ist es stabil, aber nicht so wie doppellagige Boards.
Es nutzt das 2+1 Finnen-Setup, hat 2 Gepäcknetze, 22 (!!!) D-Ringe und ein vielseitiges Zubehörpaket inklusive Paddel, Luftpumpe und Handyhülle. Besonders sind das anpassbare Deckpad und der isolierte Rucksack.
- gute Verarbeitungsqualität
- schmalere Allround-Shape
- 2 Gepäcknetze
- 7 Trageschlaufen
- 22 D-Ringe
- Paddel-Leash
- gute Gleiteigenschaften durch reduziert Breite
- Sicherheitsventil mit automatischer Entlüftung bei Überdruck
- umfangreiches Zubehör-Set (inkl. isoliertem Trolley-Rucksack)
- 2 Jahre Garantie, 30 Tage Rückgaberecht
- Paddel ist ziemlich schwer (rostfreier Edelstahl)
- begrenzte Traglast und Steifigkeit („Single-Layer Board“)
Das Chasing Blue Aqua Spirit im Überblick
Im folgenden Teil des Reviews werfen wir gemeinsam einen detaillierten Blick auf das Board und das mitgelieferte Zubehör. Dabei profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung im Testen von SUP Boards. Am Ende des Artikels werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar (iSUP) |
Marke | Outdoor Master bzw. Chasing Blue |
Skill | ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Preiskategorie | Mittelklasse |
Einsatzgebiet | Allround-Board (Allrounder) |
maximales Paddlergewicht | ca. 90 kg |
Länge | 320 cm (10’6″) |
Breite | 76 cm (30″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | keine Angaben des Herstellers, schätzungsweise ca. 280 Liter |
Gewicht | 8,56 kg |
Zubehör | Bedienungsanleitung, Rucksack-Trolley, Gepäckgurt, 3-teiliges Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Paddel-Leash, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), wiederverwendbare Schutzhüllen für die Seitenfinnen, wasserdichte Handyhülle mit Polsterung, Montagezubehör (Action-Cam Halterungen und Ösen inkl. Klebe-Pads), Repairkit |
Bauweise
Das Chasing Blue Aqua Spirit entspricht mit seiner Shape und den Maßen weitgehend dem Standard der Allround-Boards. Lediglich die Breite liegt mit 76 cm (30″) im unterdurchschnittlichen Bereich. Dadurch ist zwar die Kippstabilität nicht ganz so ausgeprägt wie bei breiteren Boards, dafür gleitet es aber auch besser.
Vor allem ambitionierten Anfängern dürfte diese Abweichung sehr entgegenkommen. Denn wenn mit etwas Übung das Halten der Balance kein Problem mehr ist, kannst du durchaus sportlich unterwegs sein. Das 2+1 Finnen-Setup zeigt seine positiven Auswirkungen vor allem bei der ziemlich agilen Wendigkeit.
Die Dicke des Chasing Blue Aqua Spirit liegt mit 15 cm ebenfalls im guten, durchschnittlichen Bereich. Die einzelne Luftkammer fasst schätzungsweise ca. 280 Liter. Der Hersteller macht hierzu keine genauen Angaben, weshalb mir nur ein ungefährer Vergleich mit ähnlichen Boards möglich ist.
Die Steifigkeit ist durch den einlagigen Aufbau mit verstärkten Seitenflächen (Rails) nicht ganz so hoch, weshalb es wichtig ist das Board nicht zu hoch zu belasten.
Seitlich betrachtet erkennt man die leicht nach oben geformte Boardspitze („Noserocker“). Das hat den Zweck, dass die Nose etwas besser über das Wasser gleitet und bei Wellen nicht so leicht untertaucht. Dieses Merkmal ist aber nur dezent ausgeprägt.
Traglast
Das maximale Benutzergewicht des Chasing Blue Aqua Spirit wird von Outdoor Master mit 127 kg angegeben. Das ist aus meiner Sicht etwas zu hoch. Ich sehe die Grenze des maximal empfohlenen Paddlergewichts im Bereich von ca. 90 kg, zumindest wenn du alleine dieses Gewicht auf die Waage bringst.
Aber keine Sorge, auch für große Leute und schwere Paddler gibt es genügend SUP Boards. Wenn die Belastung z.B. durch ein Kind oder Hund als zusätzlichen Passagier gleichmäßiger verteilt ist, trägt das Board aber sicher auch mehr Gewicht.
Der einlagige Materialaufbau ist nicht ganz so steif wie bei komplett doppellagigen Modellen, weshalb die Gefahr des Durchbiegens bei zu hoher punktueller Belastung sicherlich gegeben ist.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Als Allround-Board gehört das Chasing Blue Aqua Spirit prinzipiell zu den Alleskönnern. Kein Boardtyp deckt ein größeres Spektrum von Einsatzgebieten ab als die Allrounder. Diese Boards sind der perfekte Kompromiss, um für nahezu jede Situation gut gerüstet zu sein.
Durch die etwas schmalere Breite ist eine leicht reduzierte Kippstabilität aber durchaus spürbar. Bei meiner ersten kleinen Tour war ich doch überrascht, dass mich das Board etwas mehr gefordert hat als ich das von anderen Allround-Boards kenne.
Hinzu kam, dass an diesem Tag eine ganz schön frische Brise wehte und das Wasser sehr unruhig war.
Bei glatter Wasseroberfläche ist die Grundstabilität aber auch für Anfänger noch hoch genug, um schnell die ersten Erfolgserlebnisse zu feiern. In Sachen Laufleistung hat mich das Board aber ebenso überrascht.
Durch die schmalere Bauform und das leichte Gewicht reichen wenige kräftige Paddelzüge, um Fahrt aufzunehmen und schön ins Gleiten zu kommen.
Der Geradeauslauf ist für einen Allrounder ebenfalls überdurchschnittlich, trotzdem ist dank des 2+1 Finnen-Setups ebenfalls eine gute Wendigkeit gegeben. Was man in meiner Gewichtsklasse (90 kg) aber langsam spürt, ist die Tatsache, dass das Board nicht ganz so steif ist wie bei doppellagigen Modellen.
Bei ruhigen Bedingungen ist das gar kein Problem, wenn aber ordentliche Wellen gegen die Lauffläche klatschen, wird es wackliger.
Hinsichtlich der möglichen Einsatzgebiete hat das Board aber wiederum sehr viele Trümpfe im Ärmel. Die großen Gepäcknetze sind absolut außergewöhnlich und bieten genügend Platz, selbst wenn du eine komplette Camping-Ausrüstung auf langen Touren transportieren möchtest.
Die in die Decknetze integrierten Trageschlaufen sind nicht nur in puncto Handling immer ein Gewinn, sondern eignen sich auch perfekt als Haltegriffe für sitzende Passagiere.
Die unglaubliche Masse an D-Ringen (22 Stück) finde ich erstaunlich. Neben einem Kajak-Sitz kannst du die Leash (Sicherungsleine) und weitere Teile deines Equipments ganz flexibel befestigen und sichern.
Für Yoga- und Fitness-Freunde ist das auch immer eine gute Sache, denn so können Trainings-Bänder und andere Hilfsmittel problemlos und abwechslungsreich festgemacht und genutzt werden.
Eine weitere Besonderheit ist das mitgelieferte Set aus verschiedenen Halterungen und Ösen. Diese kannst du ganz individuell mit den dazugehörigen Pads aufkleben.
Wenn du bei anderen Boards die Position deiner Action-Cam zum Beispiel eher suboptimal fandest, dann ist das eine sehr erfreuliche Option.
Insgesamt überzeugt das Chasing Blue Aqua Spirit durch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und macht sicher auf vielen Gewässern eine gute Figur. Natürlich immer abgesehen von extremen Bedingungen, denn dafür sind Allrounder nicht gedacht!
Material und Gewicht
Die Konstruktion des Chasing Blue Aqua Spirit bezeichnet man als „Single-Layer-Dropstitch“. Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von miteinander verwobenen Polyesterfäden („Dropstitch“), die im Inneren die Ober- und Unterseite verbinden.
Die einlagige Außenhülle ist im Bereich der Rails (Seitenflächen) durch eine zusätzliche Materialschicht verstärkt. Durch dieses Element wird zwar die Steifigkeit erhöht, erreicht aber dennoch nicht ganz das Niveau eines Boards mit doppellagigem oder mehrschichtigem Aufbau.
Diese Konstruktion ist immer ein guter Kompromiss zwischen Leichtbau und maximaler Steifigkeit. Das Gewicht des Boards liegt mit 8,56 kg deshalb auch im klar unterdurchschnittlichen Bereich.
Das Handling ist absolut problemlos und gelingt auch kleinen, leichteren Paddlern spielend. Außerdem ist ein hochwertiger Rucksack-Trolley im Set enthalten!
Verarbeitung
In diesem Punkt hat mich das Chasing Blue Aqua Spirit überzeugt. Die Materialqualität, die Klebenähte und die Übergänge der einzelnen Komponenten sind einwandfrei.
Beim Testboard waren in den weißen Längsrillen des Deckpads jedoch ein paar blaue Abfärbungen zu sehen. Das ist wahrscheinlich beim Fräsen der Struktur entstanden und ein, zumindest für mich, völlig unbedeutendes Detail. Bei Boards mit viel Weiß erkennt man kleine optische Fehler recht leicht.
Immer wichtig und erfreulich finde ich eine Garantie. Outdoor Master gibt auf die Chasing Blue SUP Boards generell 2 Jahre und ein Rückgaberecht von 30 Tagen. In der Regel sind Modelle mit Garantie zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber diese Sicherheit ist den Mehrpreis auf jeden Fall wert.
Design
Die dominierende Grundfarbe des Chasing Blue Aqua Spirit ist Weiß. Ergänzt wird das Design durch die beliebte maritime Farbpalette aus verschiedenen Blautönen. Optisch ist das aufwendig gestaltet Deckpad sicherlich das Highlight der Oberseite.
Hier kommen zahlreiche Gestaltungselemente zum Einsatz. Außerdem sind die verschiedenen Bereiche unterschiedlich strukturiert, was auch bezüglich der Haptik ziemlich interessant ist. Die Nose wird durch das Logo und den Schriftzug des Herstellers verziert.
Diese Elemente finden sich auch im hinteren Teil der Seitenflächen wieder. Im vorderen Bereich der Rails wird der Look durch 6 Wellen aufgelockert. Auf der weißen Lauffläche wird die Optik ebenfalls durch eine große hellblaue Welle mit Chasing Blue Schriftzug abgerundet.
Insgesamt finde ich das Design harmonisch, farbenfroh und trotzdem keinesfalls überladen. Die einzelnen Bereiche fügen sich sehr schön zu einem gelungenen Gesamtbild zusammen.
Weitere Features
Das Chasing Blue Aqua Spirit verfügt über folgende zahlreiche Features:
- Deckpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein rutschhemmendes Deckpad aus EVA. Der optisch auffällige hintere Bereich ist, ebenso wie der mittlere Streifen um die zentrale Trageschlaufe, mit der bekannten Diamant-Struktur ausgestattet. Die Bereiche links und rechts der mittleren Schlaufe sind mit Längsrillen strukturiert.
- 10 freie D-Ringe: Am Heck und auf der Nose sind jeweils 2 D-Ringe in den Tragegriff eingearbeitet, hier ist der optimale Befestigungspunkt für die mitgelieferte Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine). Seitlich des Deckpads befinden sich weitere 6 D-Ringe, an denen beispielsweise ein Kajak-Sitz und andere Teile des Equipments befestigt oder gesichert werden können. Über mangelnde Flexibilität kann sich hier wirklich niemand beklagen!
- 7 Trageschlaufen: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe. Hier liegt der Schwerpunkt des Boards, falls du es alleine trägst.
Jeweils eine weitere Schlaufe befindet sich am Heck und an der Nose. Ergänzt werden diese durch 4 weitere Exemplare, die seitlich in die Gepäcknetze eingearbeitet sind und auch als Haltegriffe für sitzende Passagiere dienen. Alle Trageschlaufen sind aus gepolstertem, schnelltrocknendem Gurtmaterial und mit dem Herstellernamen bestickt.
- abnehmbare Mittelfinne: Die große Mittelfinne ist über das Stecksystem abnehmbar.
- 2 Gepäcknetze: Im vorderen und hinteren Bereich befindet sich jeweils ein schwarzes Decknetz, welches an 6 weiteren D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du dein Equipment oder Proviant sicher verstauen. Nutze hierfür am besten einen oder mehrere Dry-Bag(s).
- Action-Cam Halterungen, Schienen und Befestigungs-Ösen: Auch hier bist du ganz flexibel, denn die einzelnen Elemente kannst du selbstständig mit den Klebe-Pads befestigen und somit selbst entscheiden, wo die beste Position dafür ist!
Zubehör
Das Chasing Blue Aqua Spirit wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Chasing Blue Aqua Spirit SUP Rucksack-Trolley: Dieser dunkelblaue SUP Rucksack ist außergewöhnlich. Er ist etwas schmaler und höher geschnitten (100 x 36 x 31 cm) und oben abgerundet.
Er verfügt über ein großes Hauptfach mit verstellbarem Gepäckgurt, um die großen Teile der Ausrüstung zu fixieren. Außerdem lässt er sich durch die integrierten Rollen bequem als Trolley hinterherziehen.
Zahlreiche zusätzliche Ausstattungsmerkmale kommen hinzu: 3 Trageschlaufen, zusätzlicher Griff am versteiften Boden, kleineres Netz-Fach mit Klettverschluss in der Frontklappe, Adressfenster auf der Rückseite, gut gepolsterte Trageriemen (inkl. Hüftgurt), isolierte Seitenwände (Hitzeschutz), zusätzliches Einschubfach am Rückenteil. Ein wirklich sehr komfortables, hochwertiges Modell!
- Chasing Blue Aqua Spirit Gepäckgurt: Hiermit lässt sich das aufgerollte Board optimal fixieren, damit es sich beim Einpacken nicht wieder aufrollt.
- 3-teiliges Chasing Blue Aqua Spirit Paddel: Das mitgelieferte 3-teilige Paddel ist stufenlos verstellbar und besitzt eine Längenskala auf dem einschiebbaren Griffteil. Der Hersteller gibt die Länge von 183 – 218 cm an. Bei mir ergab die kleinstmögliche Einstellung 160 cm und die längste (bis zur Stop-Markierung) 210 cm.
Der Schaft besteht aus Edelstahl, das Paddelblatt und der Griff sind aus robustem Kunststoff hergestellt. Ein ziemlich unkaputtbares Einsteiger-Modell. Wie alle Metall-Paddel ist es etwas schwerer. Auch hier weicht die Angabe des Herstellers (794 g) etwas von meinen Messergebnissen (885 g) ab. Im Schaft des unteren Teils befindet sich wasserfester Schaumstoff, wodurch das Paddel schwimmfähig ist! - umschaltbare Chasing Blue Aqua Spirit Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Mit dieser SUP Pumpe kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen. Der Vorteil dieses Modells liegt in der Möglichkeit, bei höherem Gegendruck auf den Einzelhub- Betrieb umstellen zu können. Dafür musst du nur den kleinen Stöpsel aus dem Gehäuse drehen.
Dadurch arbeitet die Pumpe nur noch beim Herunterdrücken des Griffteils (Einzelhub), was deutlich weniger anstrengend ist. Auf der integrierten Druckanzeige kannst du ab ca. 5 PSI den erreichten Druck ablesen. Wenn du den Pumpschlauch an die andere Öffnung des Griffteils schraubst, kannst du auch Luft aus dem Board pumpen! - abnehmbare Chasing Blue Aqua Spirit Mittelfinne (9″): Die ca. 23 cm lange Mittelfinne in Delfin-Form lässt sich sekundenschnell in die Schiene einschieben und mit einem beiliegenden Clip fixieren. Dieses System nennt man Steck- oder Slide-In-System. Es hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Allerdings stehen dir bei den Steckfinnen auch etwas weniger unterschiedliche Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung.
- Chasing Blue Aqua Spirit Finnen-Schutz: Das Board wird mit 2 aufsteckbaren Schaumstoff-Teilen für die Seitenfinnen geliefert. Diese sind zwar nicht für den Dauergebrauch gedacht, lassen sich aber auf jeden Fall wiederverwenden. Sie schützen die Finnen vor dem Verbiegen und zusätzlich die Oberfläche des Boards beim Einrollen.
- Chasing Blue Aqua Spirit Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine): Die schwarze Sicherungsleine ist spiralförmig. Das bedeutet, dass sich die Leash erst beim Sturz ins Wasser auf die volle Länge dehnt. Mit der Klettverschluss-Manschette kannst du dich am Sprunggelenk mit dem Board verbinden und verhindern, dass es von dir wegdriftet.
- Chasing Blue Aqua Spirit Paddel-Leash: Ein sehr seltenes Zubehörteil ist die Sicherungsleine für das Paddel. Den kleinen Klettverschluss kannst du am Paddelschaft befestigen, die größere Manschette gehört ans Handgelenk. Dadurch bleibt das Paddel in jeder Situation in Griffweite.
- Chasing Blue wasserdichte Handyhülle: In dieser schwarzen und gepolsterten Handyhülle findet dein Smartphone einen geschützten Platz. Mit dem Band kannst du sie dir um den Hals hängen.
- Chasing Blue Aqua Spirit Montagezubehör: Ein kleines Set aus verschiedenen Action-Cam-Halterungen und kleineren Befestigungs-Ösen inkl. Schnur und Klebe- Pads gehört zum Lieferumfang. Diese kannst du beliebig und nach Bedarf auf dem Board festkleben. Sei kreativ!
- Chasing Blue Aqua Spirit Repairkit inkl. Ventilschlüssel: Kleine Beschädigungen am Board kannst du mit den beiden weißen PVC-Patches selbst reparieren…ein passender Klebstoff ist ebenfalls enthalten. Mit dem Ventilschlüssel kannst du ab und zu prüfen, ob das Ventil noch richtig fest sitzt oder es auch komplett austauschen. Wichtig: Bitte den Ventilschlüssel niemals benutzen, wenn das Board noch aufgepumpt ist… Verletzungsgefahr!
FAQ
Fazit
Das Chasing Blue Aqua Spirit hat sich die Bezeichnung Allround-Board wirklich verdient. Die komplette Konstruktion ist durchdacht und hat mich vor allem durch die Vielfalt der Features überzeugt. Die Kippstabilität ist allerdings nicht ganz so hoch wie bei breiteren Allroundern. Dafür gleitet es ziemlich geschmeidig.
Verantwortlich hierfür ist die schmalere Breite. Der eingesetzte Aufbau ist nicht ganz so steif. Für leichte bis durchschnittliche Erwachsene ist das aber keinesfalls ein Problem. Große und schwere Paddler sollten sich auf jeden Fall an der beschriebenen Traglast orientieren.
Die Verarbeitungsqualität hat mir sehr gut gefallen, ebenso finde ich das sehr umfangreiche Zubehör-Set wirklich überzeugend. Herausragend ist der Rucksack-Trolley, der sehr viel bietet und eine tolle Qualität hat. Das Paddel hingegen darf bei erfahrenen Nutzern und ambitionierten Einsteigern bestimmt auf Dauer Platz für ein besseres Modell (mit Carbon- Anteil) machen.
Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber sehr angemessen und die Qualität wird von einer 2-jährigen Garantie unterstrichen!
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden