Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer?
Entdecke den wunderschönen Pilsensee mit deinem SUP Board!
In diesem Artikel haben wir die 4 besten SUP Touren und Stationen am Pilsensee zusammengestellt.
Einfach mal die Seele baumeln lassen.
Traumhaft paddeln.
Gemeinsam mit Freunden oder Familie den Pilsensee erkunden.
Worauf wartest du noch?
Steig auf dein Board und erlebe den Pilsensee in seiner vollen Pracht!

Inhaltsverzeichnis
Über SUP Pilsensee
- Der Pilsensee liegt rund 38 Kilometer südwestlich von München und ist mit seinen 195 Hektar ein kleiner, aber feiner See für SUP Fans. Er ist Teil der bayerischen Seenlandschaft und Nachbar des Ammersees, Wörthsees und Starnberger Sees.
- Der See bietet ideale Bedingungen für Wassersportler und ist besonders beliebt bei Campingurlaubern. Von Kanu über Kajak bis Segeln und Windsurfen ist hier alles möglich. Die mittlere Wassertiefe beträgt rund 9,3 Meter, sodass unbedingt eine Leash beim SUP verwendet werden sollte.
- Trotz seiner außergewöhnlichen Wassersportmöglichkeiten steht ein großer Teil des Ufers unter Naturschutz und ist in privater Hand. Respektiere das private Eigentum und schütze die Pflanzen- und Tierwelt, indem du nur von den öffentlich zugänglichen Badestellen aus Stand Up Paddelst.
- Historisch gesehen beherbergt der Pilsensee mit dem Schloss Seefeld ein kulturelles Highlight. Das Schloss aus dem 15. Jahrhundert ist im Besitz der Grafen zu Toerring-Jettenbach und bietet mit seinen Ateliers und Boutiquen eine wunderbare Abwechslung zum sportlichen Programm.
- Achte beim SUP auf dem Pilsensee darauf, dass es keine Schifffahrt gibt und keine Boote mit Verbrennungsmotor zugelassen sind. Für die Verwendung von Elektrobooten ist eine Zulassung durch die Unternehmensverwaltung Graf zu Toenning-Jettenbach erforderlich.
- Ein idealer Startpunkt für deine SUP Tour könnte der Campingplatz am Pilsensee sein, wo auch eine SUP Verleihstation zu finden ist. Die Umgebung bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Wandertouren, zum Beispiel zum Kloster Andechs.
- Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
- Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
- Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
- Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
- Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
- Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.
Anreise Pilsensee:
🚗 Auto:
- Auf der A96 München-Lindau kommend, nimm die Ausfahrt Wörthsee und fahr weiter Richtung Herrsching bis schließlich nach Seefeld.
- Kommst du von der A95, nutze die Ausfahrt Starnberg und fahr von dort aus Richtung Herrsching und schließlich nach Seefeld. Parkmöglichkeiten findest du rund um das Schloss und am gegenüberliegenden nördlichen Westufer.
🚆 Bahn:
- Vom Münchner Hauptbahnhof erreichst du mit der S-Bahn-Linie 8 Richtung Herrsching in etwa 40 Minuten die Haltestelle Seefeld-Hechendorf. Von dort aus sind es nur zehn Minuten Fußweg zum Nordufer des Pilsensees.
Die besten SUP Touren am Pilsensee
#1 SUP-Tour auf dem Pilsensee
- Länge: ca. 7 Kilometer (variabel)
- Dauer: ca. 2 Stunden (variabel)
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis
- Zeitraum: ganzjährig bei schönem Wetter
Den Pilsensee hat man in rund anderthalb bis zwei Stunden mit dem SUP Board komplett befahren.
Mit Wellen hat man kaum zu rechnen und kann auf dem See auch als Anfänger wunderbar paddeln. Den Einstieg kann man flexibel halten und sich frei über den Pilsensee bewegen.
Wer Board und Zubehör bei Bavarianwaters am Campingplatz leiht, steigt natürlich direkt hier ein. Auf der Tour hat man einen tollen Blick auf kleine Ferienhäuser und Gärten, das Schloss Seefeld und bei schönem Wetter sogar auf die Alpen.
Zum Einkehren lohnen sich das Seehaus Pilsensee (hierfür aber raus aus den Badeklamotten und rein in lange Hosen) oder die Seehüttn direkt am Platz.
#2 After-Work-Tour auf dem Pilsensee
Boschfoto, Seefeld, Pilsensee, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0
- Länge: variabel
- Dauer: variabel
- Erfahrungslevel: Anfänger
- Zeitraum: In den Sommermonaten bei schönem Wetter
Eine SUP Tour auf dem Pilsensee bildet den perfekten Ausklang des Arbeitstages und Einklang in den entspannten Feierabend.
Aufs SUP Board geht’s im Sommer am besten so, dass man gegen 21/21:30 Uhr wieder zurück am Ausgangspunkt ist.
So kann man noch den herrlichen Sonnenuntergang und das schöne Farbspiel auf der ruhigen Wasseroberfläche mitnehmen.
Vor allem aber ist es dann besonders entspannt, weil die Badestellen leerer werden und das Treiben auf und im Wasser ebenfalls weniger wird.
Kennst du weitere Touren?
Dann ab damit in die Kommentare!
Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.
Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.
Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Pilsensee
#1 Strandbad Campingplatz (Am Pilsensee 2, Seefeld)
Am Campingplatz befindet sich das frei zugängliche Strandbad, bei dem auch der SUP Verleih Bavarianwaters ansässig ist.
Hier kann man mit seinem eigenen oder geliehenen SUP Equipment direkt in den Pilsensee einsetzen. Am Campingplatz befindet sich auch direkt angrenzend ein großer Parkplatz, von dem aus man rund 200 Metern am Strandbad ist.
#2 Zur Wurzn (Am Pilsensee 40, Seefeld)
Etwas unterhalb des Campingplatzes am Ostufer befindet sich das Erholungsgelände zur Wurzn mit langgezogener Liegewiese.
Hier kann man sich auch vor oder nach der SUP Tour am Kiosk mit Speisen und Getränken versorgen.
#3 Strandbad Pilsensee (Seestraße 68, Hechendorf)
Am nördlichen Westufer liegt das Strandbad Pilsensee in Hechendorf.
Auch in diesem Strandbad ist ein Kiosk vorhanden sowie Stege zum Wasser.
Die beste SUP Station am Pilsensee
#1 Camping Pilsensee/Bavarianwaters
Der Campingplatz am Pilsensee ist die direkte Anlaufstelle für den Verleih von SUP Boards.
Die Station Bavarianwaters hat ein großes Angebot an Modellen und Zubehör vor Ort, was man zwischen Mai und Oktober ab einer Stunde für 14 Euro leihen kann. Neoprenanzüge gibt es bei Bedarf auch dazu.
Als Familie oder mit Freunden steht ein Big SUP für bis zu 8 Personen zur Verfügung, was für eine Stunde und 49 Euro geliehen werden kann.
Ein 90- bis 120-minütiger Einsteigerkurs auf dem Pilsensee kostet 35 Euro, mit einer Seetour zahlt man für den Kurs 59 Euro.
Freitags um 18:30 Uhr nehmen Ingrid und Miriam von Bavarianwaters Interessierte mit zum Paddlefit und SUP Yoga Kurs auf dem Pilsensee.
Mehr Informationen unter www.bavarianwaters.com
Solltest du bei Bavarianwaters widererwartend kein Glück mehr mit freiem SUP Equipment haben, kannst du es auch am benachbarten Ammersee versuchen.
Welche Stationen dir dort zur Verfügung stehen, kannst du in unserem SUP Touren Artikel über den Ammersee nachlesen.
Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).
Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
Kontaktiere uns einfach.
FAQ
Fazit
Der Pilsensee bietet dir tolle Möglichkeiten fürs Stand Up Paddeln.
Ob allein, mit Freunden oder Familie, hier kommst du in den Genuss von hervorragenden SUP Touren.
Der nahe gelegene Campingplatz mit SUP Verleih stellt hierbei einen idealen Ausgangspunkt dar.
An drei Stränden kannst du, entweder mit gemieteter oder eigener Ausrüstung, deinem SUP Vergnügen frönen.
Ob eine ausführliche Tour über den See oder einer entspannenden After-Work-Aktion bei Sonnenuntergang, du hast die Auswahl.
Erkunde den Pilsensee stehend auf deinem Board und erlebe das wunderschöne Bayern von einer neuen Seite!
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Keine Kommentare vorhanden