Inhaltsverzeichnis
Über die Müritz
Der Name Müritz stammt womöglich aus dem slawischen und heißt „kleines Meer“. Zu Recht, denn mit knapp 118 km2 ist die Müritz der größte Binnensee Deutschlands.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist das kleine Juwel Teil der Bundeswasserstraße Müritz-Elde und durch seine Winde ein beliebtes Segelrevier.
Seine angrenzende Lage an den Müritz Nationalpark und den Kurort Waren machen die Müritz alleine in Waren zum Magneten für rund 200.000 Besucher jährlich.
Lang gezogene Wälder, klares Wasser, ein ausgedehntes Netz von Wasserstraßen mit Verbindung zu mehr als 1.000 Seen und die durch die Müritz-Elde-Wasserstraße mit mehreren Schleusen verbundene Elbe machen die Müritz zum attraktiven Gewässer für Wasserwanderer, die mit Kanus und Co. sogar von Berlin und Hamburg in die Müritz einfahren.
Die Möglichkeiten für Wassersportler sind an der Müritz also vielfältig. Genauso gut befahren ist sie aber auch: Alleine im Fahrgastbereich herrscht mit der Weissen Flotte, der Blauen Flotte und der Blau-Weißen Flotte ein reges Treiben. Dazu gesellen sich Segel- und Motorboote, Kanus und Kajaks, Katamarane und Ruderboote.
Durch ihre Form mit der Binnenmüritz im Norden und der Kleinen Müritz im Süden hat die Müritz im Prinzip nur ein Ost- und ein Westufer und ist besonders im westlichen Teil reich an idyllischen Buchten. Damit bietet die Müritz insgesamt tolle Möglichkeiten für ausgedehnte Wassersport-Touren.
Anreise zur Müritz
An der Müritz entlang führen die Bundesstraßen 108 und 132 sowie die A19, die vom Norden und Süden an der Mecklenburgischen Seenplatte und damit der Müritz vorbeiführt.
Mit dem PKW kommst du damit gut und einfach in das Naturidyll.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kommt mit der Deutschen Bahn ebenso praktisch nach Waren an der Müritz und von dort aus mit dem Bus an sämtliche Spots rund um die Müritz.
Kann man auf dem Müritz Stand Up Paddeln?
Die Müritz ist nicht nur ein beliebtes Segelrevier, auch Stand Up Paddler wissen die Seeperle zu schätzen.
SUP Boards sind erlaubt und willkommen, einzig auf den Boots- und Schiffsverkehr sowie auch auf die Badegäste solltest du ausreichend Acht geben.
Ansonsten kannst du dich frei auf dem See bewegen, Verbotszonen für Stand Up Paddler gibt es an der Müritz nicht.
Die besten SUP Stationen an der Müritz
#1 funmüritz Wasserportcenter
Das Wassersportcenter hat seine Station in Waren im Norden des Sees in der Bucht der Binnenmüritz. SUP Board und Paddel werden ab 12 Euro pro Stunde verliehen.
Wenn du mehrere Tage an der Müritz verbringst, lohnen sich zum Beispiel auch die 5 Stunden Karte (48 Euro) oder die 10 Stunden Karte (90 Euro).
Als Anfänger empfehlen wir dir den 2-stündigen Grundkurs der Station (50 Euro). Hast du schon erste Erfahrungen sammeln können, kannst du beim Wassersportcenter auch den 1-stündigen Auffrischungskurs (30 Euro) buchen.
Bist du kein Gruppenfreund, bekommst du für 55 Euro auch ein individuelles Training für 1 Stunde. Das Wassersportcenter bietet außerdem jeden Samstag innerhalb der Saison Sonnenuntergangstouren auf der Müritz an. Ganze drei Stunden lernst du den See dann in abendlichem Glanz kennen.
Mehr Informationen unter www.fun-mueritz.de
#2 SUP & More
Am Seeufer 73 in Waren verleiht SUP & More iSUPs und Hardboards für 13 Euro pro Stunde. Die Mietdauer ist gestaffelt, du kannst das Material auch zum Beispiel für 8 Stunden behalten (55 Euro) oder eine ganze Woche (200 Euro).
Kurse gibt’s hier auch: 30 Minuten Schnupperkurse für 1 bis 6 Teilnehmer (23 Euro), 2 Stunden Einsteigerkurs für 45 Euro und individuelle Technikkurse, deren Konditionen du am besten mit dem Team direkt besprichst.
Auch eine Tour auf der Müritz ist bei SUP & More im Programm, die Anfrage kannst du ganz einfach mit einem Klick über die Website stellen.
Mehr Informationen unter www.sup-and-more.de
#3 Katamaran- und Surfmühle
Am südlichen Ostufer verleiht die Surfmühle SUP Board und Paddel auch für Familien und Gruppen, die die Müritz gerne gemeinsam auf dem Big SUP erkunden möchten. Material bekommst du aber natürlich auch nur für dich.
Nach Anfrage macht dir die Surfmühle auch ein individuelles Angebot für einen SUP Kurs. Touren führt die Station an sich nicht durch, gibt dir aber tollen Tourenvorschläge an die Hand, die wir dir unten im Artikel genauer vorstellen.
Mehr Informationen unter www.surfmuehle.de
#4 Surf Hecht
In Rechlin auf dem Campingplatz direkt am Ostufer verleiht der Surf Hecht SUP Board und Paddel ab einer Stunde (7 Euro) bis hin zum ganzen Tag (29 Euro).
Einen Einsteigerkurs gibt es für 25 Euro, in dem man 2 Stunden fit für den Trendsport gemacht wird. Wenn du eine VDWS-Card besitzen solltest, bekommst du 3 Stunden Kurs für 39 Euro.
Mehr Informationen unter www.surf-hecht.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler an der Müritz
#1 Westufer Binnenmüritz
Nördlich der Müritz am Westufer der Binnenmüritz kannst du über das Wassersportcenter ideal einsetzen und das Material auch hier direkt ausleihen.
Da das Center dem Campingplatz angeschlossen ist, musst du mit deinem PKW auf einen der umliegenden Parkplätze rund um die Warendorfer Straße ausweichen, wenn du kein Mieter eines Stellplatzes bist.
#2 Südliches Ostufer
Am Ostufer der Müritz kannst du bei der Surfmühle deine SUP Ausrüstung leihen und dort auch direkt in die Müritz einsetzen.
Parken kannst du beispielsweise bei der Boeker Mühle.
#3 Ostufer
Rund 2,5 km oberhalb der Surfmühle kannst du dein Board bei Surf Hecht in die Müritz einsetzen. Noch praktischer, wenn du dein Equipment hier auch direkt ausleihst.
Die Parkplatzsituation gestaltet sich hier allerdings etwas schwieriger.
#4 Klink
Klink findest du im nördlichen Teil auf der Westseite der Müritz. Über den Strand ist das Einsetzen in den See unproblematisch.
Ebenso im Hafen in Klink. Hier hast du mit dem Parkplatz in der Hafenstrasse direkt auch einen idealen und nahegelegenen Ausgangspunkt von deinem Fahrzeug aus.
#5 Pappelbucht Röbel
Die Pappelbucht in Röbel ist ein perfekter Spot zum Einsetzen. Hier findest du beim Campingplatz einen Steg und mit dem Parkplatz in der Wiesenstraße außerdem auch noch einen nahe gelegenen Stellplatz für dein Fahrzeug.
Solltest du dort keinen Platz ergattern können, stehen dir drum herum noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
#6 Campingplätze Gotthun
Unweit oberhalb der Pappelbucht bieten sich in Gotthun die Campingplätze Nitschow und Hirschberg zum Einsetzen an. Parken kannst du beispielsweise auf dem Wanderparkplatz am Schinderweg.
#7 Campingplatz Sietow
Noch ein Stückchen nördlicher findest du Sietow.
Über den dortigen Campingplatz in der Bucht kannst du ebenso gut in die Müritz einsetzen.
Die besten SUP Touren am Müritz
#1 SUP-Tour zur Boeker Bucht
- Länge: ca. 6 Kilometer
- Dauer: ca. 3 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Im Sommer an windstillen Tagen
Ab der SUP Station Surfmühle am Ostufer startest du diese tolle 6 km Tour nach rechts Richtung Norden zur Boeker Bucht.
Diese Route ist eher etwas für Stand Up Paddler mit Erfahrung, was weniger an der Länge liegt, als an manchen Herausforderungen, die die Müritz hier und da bereithält.
Achte daher darauf, dass du diese Tour nur an windstillen Tagen unternimmst.
Nach rund 800 Metern musst du außerdem etwas Vorsicht walten lassen, denn hier befindet sich unter dem Wasser ein gut 300 m langer Steinfall, den du weiträumig umfahren musst.
In der Boeker Bucht angekommen, kannst du dich am Campingplatz C16 beim Imbissstand stärken und die wunderschöne Atmosphäre in der Bucht genießen.
Danach warten noch die 3 km Rückweg zum Ausgangspunkt und du warst gut 3 bis 4 Stunden auf der Müritz entlang des Ostufers unterwegs.
#2 SUP-Tour zum Großen Schwerin
- Länge: ca. 7 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Im Sommer an windstillen Tagen
Auf dieser SUP Tour paddelst du einmal vom Ostufer zum Westufer. Los geht’s ab der Surfmühle.
Du musst die Müritz hier aber nicht direkt einmal überqueren, sondern kannst die Tour nach links gen Süden starten Richtung „Luftfahrttechnisches Museum“ und dort rüber zum Westufer paddeln.
Dann geht’s dort entlang nach Norden Richtung Ludorf, von wo aus sich nach kurzer Zeit eine Pferdewiese am Ufer vor dem Großen Schwerin auftut.
Hier laufen die Tiere tatsächlich frei herum, teils sehr nah am Ufer und du kannst dadurch recht nah heranpaddeln.
Pass aber ein bisschen auf deine Finne auf, der Uferbereich wird hier sehr schnell flach.
Der Besuch der Pferdewiese mit dem SUP Board ist ein ganz besonderes Highlight. Bevor du zurückpaddelst, kannst du dich am Campingplatz in Ludorf noch mit einer Stärkung versorgen und mit einer Pause am Strandbereich verwöhnen.
#3 SUP-Tour vom Ostufer in den Bolter Kanal
- Länge: ca. 3,5 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Im Sommer an windstillen Tagen
Auf dieser Tour ab dem Ostufer erlebst du ein Stück Müritz mehr, denn du verlässt den See und setzt über zu einer Paddeltour in den Bolter Kanal.
Der befindet sich im Süden, unterhalb des Campingplatzes Bolter Ufer und dem Feriendorf „Müritzufer“ beim Müritzsteilufer in Rechlin.
Starte am besten auch für diese Tour ab der Surfmühle, dann gelangst du recht schnell zur Einmündung in den Kanal und tauchst direkt ein in satte Waldnatur und die Welt der Eisvögel, Graureiher und vielen anderen Tieren, die sich hier wohlfühlen.
Nimm dir für die Tour durch den Kanal ausreichend Zeit. Das ist kein Ort, um sich sportlich abzuhetzen. Genieß die Natur um dich herum, bis zu du zum Ende des Kanals gelangst. Vor der Umtragestelle kehrst du um und paddelst wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Keine Kommentare vorhanden