Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

ECD Germany Classic

194,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar
MarkeECD Germany
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewichtca. 60 kg
Länge308 cm (10')
Breite76 cm (30")
Gewicht10 Kilogramm
ZubehörGebrauchsanweisung, Rucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit

ECD Germany Classic Test

Das ECD Germany Classic gehört zu den kompakten Allround-Boards mit reduzierten Maßen. Diese SUP Größe eignet sich vor allem für Kinder, Jugendliche und sehr leichte Erwachsene. Es ist zwar nicht besonders belastbar, überzeugt aber durch leichtes Handling und ist für kleines Geld zu haben.

Die Boards von ECD werden als Komplett-Sets vertrieben, so dass du für die erste Zeit auf weitere Anschaffungen verzichten und direkt starten kannst.

Da in diesem Segment jede Menge Boards zur Auswahl stehen, werde ich dir in diesem Review die Besonderheiten ganz genau erklären. Natürlich steht die Frage nach der Qualität wie immer an erster Stelle.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Mit seinen Maßen von 308 x 76 x 10 cm zählt das ECD Germany Classic zu den kleinen Exemplaren in der Klasse der Allround-Boards. Die Maße liegen in jeder Hinsicht unter dem Durchschnitt eines typischen Allrounders.

Die Silhouette mit breiter, runder Boardspitze (Nose) und dem ebenfalls abgerundeten, etwas schmaleren Heck sind jedoch für diesen Typ vollkommen charakteristisch.

Die kompakten Abmessungen erleichtern dir das Handling, allerdings führt die schmale Dicke von 10 cm dazu, dass die Steifigkeit des Boards nicht gerade solide ausfällt.

Dadurch hat das Board eine sehr begrenzte Traglast und eignet sich nur bedingt für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche sind diese Dimensionen jedoch optimal, die realistische Traglast werde ich dir später noch detailliert verraten!

Das Board ist mit einer Einzelfinne ausgestattet, wodurch die Gleiteigenschaften und vor allem die Spurtreue vergleichsweise besser ausfallen…dieses Feature findet man in der Klasse der kompakten Allround-Boards eher selten!

Das ECD Germany Classic wird mit folgendem Zubehör geliefert: Gebrauchsanweisung, Rucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit.

  • sehr günstiger Preis
  • 2-lagiger Aufbau (“Double-Layer“)
  • optimal für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene
  • stabiles Fahrverhalten
  • Einzelfinne
  • klassische Kontur für vielfältige Einsatzgebiete
  • komplettes Zubehörpaket
  • Traglast zu hoch angegeben
  • geringe Steifigkeit und Belastbarkeit (Dicke beträgt nur 10 cm)
  • Zubehör qualitativ im Einsteiger-Bereich
  • kein auf SUP Boards spezialisierter Hersteller

Das ECD Germany Classic im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp aufblasbar (iSUP)
Marke ECD Germany
Skill Einsteiger
Preiskategorie Günstig
Einsatzgebiet Allround Board (Allrounder)
Maximales Paddlergewicht ca. 60 kg
Länge 308 cm (10′)
Breite 76 cm (30″)
Dicke 10 cm (4″)
Gewicht 10 Kilogramm
Volumen 150 Liter
Zubehör Gebrauchsanweisung, Rucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit

Bauweise

Die Shape (Kontur) des ECD Germany Classic verrät eindeutig die Zugehörigkeit zu den Allround-Boards. Die rundliche, breite Boardspitze und das abgerundete Heck sind eindeutige und charakteristische Merkmale dieses Typs.

Die Maße des SUP Boards liegen allerdings mit 308 x 77 x 10 cm deutlich unter dem Durchschnittswert (ca. 320 x 80 x 15 cm) vieler Vergleichsmodelle.

Diese kompakten Abmessungen schlagen sich vor allem beim Volumen der einzelnen Luftkammer nieder. Das Fassungsvermögen liegt bei niedrigen 150 Liter, dementsprechend ist der Auftrieb des Boards ziemlich begrenzt. Deshalb ist es wichtig, dass du das Board nicht zu schwer belastest!

Die nach oben gebogene Nose (Boardspitze) des Boards, gewährleistet, dass die Spitze beim Fahren nicht so leicht unter Wasser taucht, sondern besser über Wellen hinweg gleitet. Dieses Feature nennt man „Noserocker“.

Traglast

Die maximale Traglast des ECD Germany Classic wird mit 120 kg angegeben, was in Anbetracht der Konstruktion wesentlich zu hoch ist. Ich schätze das optimale Benutzergewicht auf maximal 60 kg.

Zwar hat das Board eine doppellagige Außenhülle und ist deshalb grundsätzlich robust, aber das Volumen ist mit 150 Liter zu gering für größere Belastungen.

Das Problem bei Überlastung ist immer, dass sich das Board schnell durchbiegt und alle guten Fahreigenschaften verliert!

Wenn du mehr zum Thema erfahren möchtest, dann empfehle ich dir diesen Artikel , darin erfährst du detailliert wie sich eine schmale Dicke auf die Eigenschaften eines SUP Boards auswirkt.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Allrounder sind immer ein Kompromiss und für Neueinsteiger die beste Wahl. Ihre breite und rundliche Shape bieten dir eine stabile Lage im Wasser, so dass du mit ein wenig Übung die Balance sicher halten kannst. Hervorragendes Gleitverhalten steht bei diesem Typ nicht im Vordergrund.

Sie sind deshalb empfehlenswert für Paddler, die abwechslungsreiche Einsatzgebiete bevorzugen und zunächst mal alle Möglichkeiten der SUP Nutzung ausprobieren möchten.

Die Besonderheit beim ECD Germany Classic ist das Finnen-Setup. Durch die große Einzelfinne wird der Geradeauslauf des Boards betont, trotzdem lässt es sich aufgrund der reduzierten Länge leicht steuern und wenden.

Dieses Feature hat aber im Vergleich zu 3 Finnen (2+1 Setup) den Nachteil der etwas geringeren Kippstabilität. Auch aufgrund der schmalen Breite von 76 cm eignet es sich deshalb besser für kleinere Paddler.

Als Anfänger trainierst du deine Fähigkeiten zu Beginn am besten auf Gewässern mit ruhigerer Oberfläche.

Mit zunehmender Sicherheit kannst du mit einem Allrounder aber auch langsame Flüsse und ruhigere Meeresabschnitte in Küstennähe erkunden. Durch den Kompromiss der verschiedenen Laufeigenschaften stehen dir prinzipiell alle Möglichkeiten offen.

Allround-Boards sind der Inbegriff der Vielseitigkeit! Aufgrund des geringen Volumens und insbesondere der Dicke von 10 cm ist das ECD Germany Classic aber nicht sehr steif und belastbar, deshalb musst du die genannte Grenze der Traglast unbedingt beachten!

Wenn sich das Board durchbiegt, wird die Standfläche unsicher und die Lauffläche liegt nicht mehr komplett auf dem Wasser. Die prinzipiell guten Laufeigenschaften sind dann nicht mehr gegeben.

Material und Gewicht

Die Konstruktion des ECD Germany Classic nennt sich „Double-Layer-Dropstitch“. Dieser Aufbau aus 2-lagigem PVC („Double-Layer“) und dem Kern aus sehr vielen, miteinander verwobenen Nylonfäden („Dropstitch“) ist seit einiger Zeit der gängige Standard.

Die Rails (Seitenflächen) sind bei diesem Modell ebenfalls 2-lagig gefertigt. In dieser Preisklasse ist diese Konstruktion bemerkenswert, da viele günstige Modelle nur über eine einlagige Außenhaut verfügen. Das Gewicht liegt mit ca. 10 kg im oberen Mittelfeld der Größenklasse.

Verarbeitung

Das ECD Germany Classic ist zu einem sehr günstigen Preis zu haben. Erfreulich ist deshalb der grundsolide Aufbau des Boards („Double-Layer“). Es gibt in dieser Preisklasse wesentlich billiger verarbeitete Vertreter.

Dennoch muss dir klar sein, dass sehr preiswerte SUP Boards nicht immer erstklassig verarbeitet sein können. Diese Modelle werden in riesiger Stückzahl produziert und meist nicht individuell geprüft. Es kommt deshalb immer wieder vor, dass einige Exemplare Mängel aufweisen.

Schau dir das gelieferte Modell deshalb bitte genau an und reklamiere es, falls die Verarbeitung nicht einwandfrei ist. Vor allem die Klebenähte sind von besonderer Bedeutung!

Design

Das Design des ECD Germany Classic macht seinem Namen alle Ehre, denn der Hersteller setzt auf die für den Wassersport klassische Farbkombination aus Blau und Weiß.

Die Design-Akzente fallen insgesamt eher dezent aus. Der Look der Oberseite wird durch den Einsatz verschiedener Blautöne bestimmt.

Die Seitenflächen (Rails) sind dunkelblau und die Unterseite ist einfarbig weiß. Auf ein „Branding“, also die Beschriftung des Boards mit Modell und Herstellerangaben etc. wird bei diesem Board komplett verzichtet. Insgesamt ist das Design eher für Liebhaber der schlichten Gestaltung ideal!

Weitere Features

Das ECD Germany Classic verfügt zahlreiche weitere Merkmale:

  • Deckpad: Die große Standfläche (170 x 65 cm) sorgt durch die geprägte Diamant-Struktur aus EVA für eine rutschfeste Standposition.
  • zentrale Trageschlaufe: Das Board hat eine zentrale, mit Neopren ummantelte Trageschlaufe. Die 15 cm breite Trageschlaufe markiert auch die stabilste Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“. Wenn du deine Füße links und rechts davon platzierst, genießt du die größtmögliche Stabilität.
  • freier D-Ring: Am Heck befindet sich ein großer, stabiler D-Ring aus Edelstahl für die Befestigung der Leash.
  • abnehmbare Einzelfinne: Die große Mittelfinne lässt sich über ein Stecksystem ganz leicht und schnell montieren.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein elastisches Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dein Gepäck am besten in einem wasserdichten Dry-Bag verstauen.

Zubehör

Das ECD Germany Classic wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • ECD Germany Classic Rucksack: Zum Set gehört ein sehr einfacher, schwarzer Rucksack. In diesem hast du genügend Platz für das komplette Set und durch den umlaufenden Reißverschluss kannst du ihn sehr bequem bepacken.
    Die Trageriemen sind leicht gepolstert. Insgesamt ist das Modell sehr simpel und zweckmäßig. Allerdings gibt es wesentlich bessere Exemplare auf dem Markt
  • ECD Germany Classic Einzelhub-Luftpumpe: Im Lieferumfang ist eine Einzelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du ausschließlich beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen. Diese Variante ist die einfachste Ausführung unter den SUP Luftpumpen.
    Der Pumpvorgang dauert damit deutlich länger als mit einer Doppelhub-Luftpumpe, ist dafür aber auch weniger anstrengend. Da das Board ein geringes Volumen hat, ist diese Pumpe ausreichend, allerdings gibt es auch hier wesentlich leistungsfähigere Modelle.
  • 3-teiliges ECD Germany Classic Paddel: Das 3-teilige Paddel ist von 173 cm – 220 cm in vordefinierten Stufen verstellbar. Der Schaft ist aus Aluminium gefertigt und das Blatt besteht aus PVC. Das Paddel ist ein typisches Exemplar in Einsteiger-Qualität!
  • Abnehmbare ECD Germany Classic Mittelfinne: Zur Montage wird die Einzelfinne in Delfin-Form einfach in die Schiene geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert. Das Anbringen der Finne gelingt dir dadurch in Sekundenschnelle. Die Mittelfinne misst 24 x 22 cm. Sehr erfreulich, dass der Hersteller hier so genaue Angaben macht.
  • ECD Germany Classic Leash: Eine Leash (Sicherungsleine) gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Mit dieser kannst du dich am Sprunggelenk mit dem Board verbinden. Solltest du ins Wasser fallen, verhindert sie, dass das Board ohne dich abdriftet.
    Dieses Modell ist allerdings eher ein schmaler Gurt mit Klettverschluss und wirklich sehr einfach verarbeitet. Wenn du von Anfang an ein solides Exemplar haben möchtest, dann schau dir gerne hier die von uns getesteten Leashs an!
  • ECD Germany Classic Repairkit: Dieses kleine Reparatur-Set besteht aus PVC-Streifen und Klebstoff, damit kannst du kleine Defekte selbst reparieren. Die einzelnen Bestandteile sind in einem kleinen, orangefarbenen Schraub-Behälter wasserdicht verpackt

FAQ

Trotz der Einzelhub-Luftpumpe solltest du das kompakte Board in ca. 5 Minuten aufgepumpt haben. Falls du eine Doppelhub-Luftpumpe besitzt, sind es aber eher 3 bis 4 Minuten.
Der empfohlene Druck des ECD Germany Classic beträgt 12 PSI. Dieser liegt ein gutes Stück unterhalb des Standardwerts (15 PSI) vieler SUP Boards. Das ist ein Anhaltspunkt dafür, dass die 2-lagige Außenhülle ziemlich dünnwandig ist.
Ja, das Board eignet sich sehr gut für kleinere und leichte Einsteiger, da es eine hohe Kippstabilität besitzt und vielseitig einsetzbar ist. Allerdings immer unter Beachtung der genannten Gewichtsgrenze!

Fazit

Das ECD Germany Classic ist ein günstiges Allround-Board für Einsteiger mit kompakten Maßen. Der Materialaufbau ist angesichts des niedrigen Preises jedoch hervorzuheben. Die meisten Boards in diesem Preisbereich sind wesentlich kostensparender konzipiert.

Was ich persönlich gut finde, ist, dass der Hersteller genaue Angaben zum Board macht. Neben den detaillierten Maßen ist auch der Aufbau der Außenhülle genau beschrieben. Vor allem bei „billigen“ SUP Boards verstecken sich viele Hersteller hinter nichtssagenden Marketing-Begriffen.

Logischerweise kannst du zu diesem Preis kein Board der Spitzenklasse erwarten. Insbesondere beim Zubehör wird deutlich, dass sich das Angebot an Anfänger richtet. In diesem Punkt gibt es qualitativ deutlich besseres Equipment, allerdings nicht zu diesem Preis.

Die Fahreigenschaften decken einen großen Anwendungsbereich ab, so dass du viele Nutzungsmöglichkeiten erkunden und ausprobieren kannst.

Es fährt sich agil und wendig. Bitte beachte aber in jedem Fall die begrenzte Traglast, damit du die Performance auch in vollem Umfang genießen kannst.

Du kannst dir auch gerne noch die Reviews der anderen Modelle von ECD Germany anschauen. Mit dem Makani und dem Maona (stehen dir noch 2 weitere, kostengünstige Exemplare zur Verfügung.

Wenn du budgetmäßig noch etwas Luft nach oben hast, dann empfehle ich dir aber nach wie vor etwas mehr zu investieren…die Modelle unserer Bestenliste sind hierbei besonders empfehlenswert!

ECD Germany Classic

194,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

194,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen