Decathlon Itiwit R500 12’6 Test
Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board ist das etwas kürzere Modell der Racer Reihe der Eigenmarke von Decathlon. Wir haben es mal genauer unter die Lupe genommen und geschaut, was dieses Board so drauf hat!
Im Folgenden schauen wir uns alle wichtigen Informationen zu dem Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board an und klären, wie dieses Board am besten eingesetzt werden kann und ob sich ein Kauf lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Bei dem Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board handelt es sich um ein Racer Board für Fortgeschrittene. Es ist etwas kürzer als das 14er Modell der Racer Reihe von Decathlon und lässt sich demnach leichter wenden.
Es ist dennoch im Gegensatz zu anderen SUP Boards sehr lang und schmal, sodass es ideal ist, um richtig Fahrt aufzunehmen.
Leider ist es bei den SUP Boards von Decathlon üblich, dass diese nicht mit dem benötigten Zubehör kommen, um direkt zu starten, sodass noch ein bestimmtes Budget eingeplant werden muss, um eine Hochdruckpumpe und ein Paddel zu kaufen.
Das Maximalgewicht liegt laut Hersteller bei 110 Kilogramm, jedoch kommt es hierbei auf die Geschwindigkeit und die Gewässer an, sodass dieses Board eher für Paddler zwischen 70 bis 80 Kilogramm zu empfehlen ist.
- Toller Racer
- Gutes Board für Fortgeschrittene
- Kürzer als das 14er Modell, daher leichter zu wenden
- Sehr langes und schmales Board
- Ansprechendes Design
- Liegt gut im Wasser
- Schnelles fahren möglich
- Keine Pumpe im Lieferumfang enthalten
- Kein Paddel im Lieferumfang enthalten
Das Decathlon Itiwit R500 12’6 im Überblick
Wenn man sich ein Stand Up Paddle Board zulegen möchte, dann kann es schnell passieren, dass man einige hundert Euro loswird. Man sollte sich daher vorher gut informieren, um das optimale Board zu finden.
Aus diesem Grund habe ich dir hier die wichtigsten Informationen zum Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board aufgelistet, sodass du es einfacher mit anderen Boards vergleichen kannst.
Falls noch weitere Fragen aufkommen sollten, dann können diese gerne in den Kommentaren hinterlassen werden und ich kann diese individuell für dich beantworten.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Decathlon Itiwit |
Skill | Fortgeschrittene |
Preiskategorie | durchschnittlich |
Einsatzgebiet | Race |
Maximales Paddlergewicht | 70 – 80 kg |
Länge | 381 cm (12’6″) |
Breite | 66 cm (26″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | 270 Liter |
Gewicht | 11,7 Kilogramm |
Zubehör | SUP Rucksack, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Einzelfinne (US-Box-System) |
Bauweise
Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board ist mit einer Länge von 381 cm sehr lang, doch kürzer als sein Gegenstück der Racer Reihe, das Decathlon Itiwit R500 14 SUP Board.
Wenn du daher ein Racer Board suchst, welches sich dennoch besser wenden lässt, dann ist dieses Board die bessere Wahl. Durch die lange und schmale Form gleitet es perfekt durch das Wasser und man kann damit eine hohe Geschwindigkeit erreichen.
Traglast
Laut Hersteller soll das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board ein Maximalgewicht von 110 Kilogramm tragen können, doch hier kommt es zugleich auf die Wasserbedingungen und die Schnelligkeit an.
Wir empfehlen das Gewicht langsam zu erhöhen und eher auf das Paddeln mit Hund und Kind zu verzichten. Sollte das Board sich nämlich verbiegen, kommt es dazu, dass das Paddeln erschwert wird und so keine hohen Geschwindigkeiten mehr erreicht werden können.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Mit diesem Board empfiehlt es sich stille Gewässer aufzusuchen, denn hier kann am ehesten eine hohe Geschwindigkeit erreicht werden.
Daher eignen sich Seen, Flüsse, Pools und auch eine ruhige Seelage auf dem Meer.
Material und Gewicht
Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board wiegt rund 11,7 Kilogramm und lässt sich ganz einfach durch den Transport Rucksack transportieren.
Auch im aufgepumpten Zustand kann es ohne Probleme getragen werden, denn es hat am Board drei Griffe und zudem ein Gummiband. Dies kann für den Transport verwendet werden oder auch als Flaschenhalter.
Laut Hersteller ist das Board aus folgenden Materialien hergestellt worden: 60 % phthalatfreies Polyvinylchlorid, Hauptgewebe : 40 % Polyester (PES) Schaumstoff : 75 % Polyethylen (PE), Schaumstoff : 25 % Ethylenvinylacetat (EVA).
Verarbeitung
Durch die Dropstitch und PVC Konstruktion ist es sehr robust und obwohl es sich um ein aufblasbares Modell handelt, ist es sehr steif.
Leider kommt dieses Board nicht mit einem Reparaturkit, sodass dies hinzugekauft werden muss. Das Board bietet einen sicheren und rutschfesten Stand, dank EVA-Deck.
Design
Optisch unterscheidet sich das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board nicht von dem 14er Modell, das heißt, es ist in Grautönen und Gelb gehalten. Die Nose und der hintere Teil des Boards sind gelb und der Rest ist Grau.
Weitere Features
Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board hat folgende Features zu bieten:
- D-Ring: Das Board hat am Buch einen D-Ring, dort kann auf Wunsch die Coiled-Leash, welche ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, angebracht werden.
- Gepäcknetz: Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board hat ein sehr kleines und schmales Gepäcknetz vor dem Deckpad. Es bietet zwar kaum Platz, doch kann hier beispielsweise die Leash befestigt werden, wenn du dich unterwegs entscheidest diese abzunehmen. Kleinere Snacks können dort ebenfalls verstaut werden.
- Ventil: Vorne an der Nose gibt es ein Ventil. Dort könnt ihr mit einer Hochdruckpumpe das Board in wenigen Minuten aufpumpen. Beachte allerdings, dass in dem Lieferumfang keine Pumpe enthalten ist!
- Deckpad: Das Deckpad ist besonders rutschfest durch das EVA-Material. Selbst wenn es nass ist, kann so dennoch ein sicherer Stand gewährleistet werden.
- Abnehmbare Finne: Das Board hat eine große Finne, welche am Heck auf der Unterseite durch eine Schraube befestigt werden kann.
- Transportschlaufen: Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board hat insgesamt drei Transportschlaufen. Die größte Schlaufe liegt zentral auf dem Deckpad und zwei weitere kleinere gibt es vor dem Deckpad Richtung Nose.
Zubehör
Das Zubehör ist, was das Board so besonders macht, denn es kommt mit allem, was das Paddle Boarder Herz begehrt, nämlich eine Transporttasche / Rucksack, eine Hochdruckpumpe, eine Fußleine, Alu-Paddel und das Reparaturkit.
- Decathlon Itiwit R500 12’6 Transporttasche / Rucksack: Die Transporttasche ist aus Polyester hergestellt und bietet Raum für das Board mit den Maßen: 80 cm Höhe, 45 cm Breite und einer Stärke von 30 cm. Leider nicht genug Platz für eine Pumpe, da der Rucksack lediglich ein großes Fach, ein kleines Fach innen für Finne und Leash und ein Fach außen besitzt. Das äußere Fach ist für das dreiteilige Paddel vorgesehen, welches dazugekauft werden muss.
- Decathlon Itiwit R500 12’6 Leash: Das Board kommt mit einer Coiled-Leash, welche auf Wunsch an dem D-Ring hinten am Board angebracht werden kann. Durch ihre Form verheddert sich diese nicht um die Beine.
- Decathlon Itiwit R500 12’6 Finne: Das Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board kommt mit einer abnehmbaren Finne, welche mit einer Schraube am Board befestigt werden kann. Das vereinfacht auch den Transport, da sie so sicher verstaut werden kann.
FAQ
Fazit
Alles in allem handelt es sich bei dem Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board um ein sehr gutes Racer Board, welches sich ideal für Fortgeschrittene eignet. Mit diesem Board kann richtig Geschwindigkeit aufgebaut werden.
Es eignet sich ein wenig besser zum Wenden, im Gegensatz zu dem 14er Modell der gleichen Reihe, doch ist es dennoch überdurchschnittlich lang.
Wie für die Decathlon Modelle üblich müssen hier noch rund 200 Euro eingeplant werden für ein Paddel, eine Hochdruckpumpe und ein Reparaturkit. Zudem hat das Board keine Transportnetze, sodass unterwegs kein Rucksack mitgenommen werden kann, es sei denn auf dem Rücken.
Das Board ist auch eher weniger für Familien geeignet, denn durch das geringe Maximalgewicht eignet es sich nicht, um gemeinsam mit einem Kind oder Hund zu Paddeln, zudem fehlt der Platz.
Wer nach Action sucht und vor allem schnell fahren möchte, ist mit dem Decathlon Itiwit R500 12’6 SUP Board an der richtigen Adresse!
Erfahrungsberichte
Kommentare
Hallo,
Wisst ihr wie schnell dieses Bord werden kann, also wieviele Km/h und wie es im Verhältnis zum 14′ fährt, also ob es nur leicht langsamer ist, kein Unterschied ist oder deutlich langsamer.
Hallo Adrian,
Das kann man so pauschal leider nicht sagen, da die Höchstgeschwindigkeit von enorm vielen Faktoren (Bedingungen, Gewicht etc.) und nicht zuletzt auch vom individuellen Können abhängig ist. Das 14′ ist bei gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall nochmal ein gutes Stück schneller („Länge läuft“)…nicht umsonst werden im professionellen Racing-Bereich eigentlich ausschließlich 14er Boards eingesetzt.
Ein Großteil macht dabei der bessere Geradeauslauf des längeren Modells aus…dadurch kannst du mehr kräftige Paddelzüge auf der gleichen Seite machen, bevor du wechseln musst. Gerade beim Seitenwechsel geht viel Geschwindigkeit verloren!
Ich hoffe das hilft dir weiter!?
Viele Grüße,
Benjamin