Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Steinhuder Meer: 6 tolle SUP Touren & Stationen

Über das Steinhuder Meer

Die Region Hannover hat mit dem Steinhuder Meer ein ganz besonderes Fleckchen Entspannung zu bieten. Entgegen seinem Namen ist das Steinhuder Meer zwar ein See, aber mit knapp über 29,1 km2 Fläche der größte Norddeutschlands.

Idyllisch im gleichnamigen Naturpark gelegen, ist das Steinhuder Meer mit jährlich rund 2 Millionen Besuchern überregionaler Anziehungspunkt für Aktivsportler und Erholungssuchende.

Alleine die 35.000 m2 große Badeinsel Steinhude mit dem breiten und schmucken Sandstrand hat einiges für einen Kurzurlaub zu bieten.

Daneben wartet die Festungsinsel Wilhelmstein im Steinhuder Meer, die in 30 Minuten Bootsfahrt mit einer herrlichen 360 Grad Panoramaaussicht über den See und toller Gastronomie offen für Besucher ist.

Mehrere Torfinseln im Osten und die natürliche Kräheninsel im Westen gesellen sich zu dem idyllischen Anblick dazu. Auf Grund seiner Bedeutung für den Naturschutz sind 2.500 ha um das Steinhuder Meer als Schutzgebiete ausgewiesen.

So ist der See unter anderem ein international bedeutendes EU-Vogelschutzgebiet.

Für Naturliebhaber befinden sich um den See auch einige Türme zur Beobachtung der Schutzzonen, die sich unter anderem am östlichen und westlichen Ufer, den Meerbruchswiesen oder beim Toten Moor befinden.

Motorboote sind auf dem Steinhuder Meer nicht erlaubt, es sei denn, sie werden mit Elektromotor betrieben. Daneben tummeln sich hier unter anderem auch Ruderer, Segler, Kitesurfer und Tretbootfahrer auf dem Gewässer.

Segler wissen das Steinhuder Meer besonders zu schätzen, denn seine Form garantiert ideale Windbedingungen für Regatten. Im Winter wird das zugefrorene Steinhuder Meer auch gerne zum Eissegeln genutzt.

Anreise zum Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden.

Aus dem Großraum Hannover gelangt man schnell und einfach per Bus und Bahn zu den nahegelegenen Stationen in Neustadt am Rübenberge, Wunstorf und Poggenhagen.

Ab Hannover kommt man mit der S-Bahn, dem Regionalexpress oder der Westfalenbahn bis nach Wunstorf und von dort aus mit den Buslinien 710, 711, 715 und 835 bis nach Steinhude oder mit der 830 und 835 bis nach Mardorf.

Rund um das Steinhuder Meer selbst kann man sich bequem von Frühjahr bis Herbst ab Neustadt und Wunstorf (auch samt Drahtesel) mit der Fahrradbuslinie 835 bewegen, im Winter ist das ganze weiterhin ohne Fahrrad möglich.

Autofahrer erreichen das Westufer über die A2 und die Ausfahrten Wunstorf/Luthe oder Wunstorf/Kolenfeld. Danach geht’s auf der B441 und der B442 weiter zum Südufer.

Wer zum Nordufer möchte, nimmt ab der A2 die B6 oder von der A1 und A7 die B214 und die B6.

Das Ziel ist hier Neustadt am Rübenberge. Parkplätze gibt es am See reichlich, vor allem im Nordwesten und Südosten.

Kann man auf dem Steinhuder Meer Stand Up Paddeln?

Auf dem Steinhuder Meer sind neben Seglern, Kitesurfern oder Ruderern auch Stand Up Paddler gern gesehene Aktivsportler. Man kann auch ohne eigenes Equipment anreisen und an den SUP Stationen vor Ort Board und Zubehör ausleihen.

Dabei bietet es sich an, auch gleich das Angebot an geführten Touren mitzunehmen.

Wer alleine auf dem See paddeln möchte, sollte wissen, dass auf dem Steinhuder Meer jährlich zwischen dem 1. November und dem 31. März ein Winterfahrverbot herrscht.

Außerdem ist das Betreten der Uferbereiche auf Grund des Naturschutzes untersagt. Bereiche, die auf dem Steinhuder Meer mit Bojen gekennzeichnet sind, sind das gesamte Jahr über ebenfalls zu meiden.

Das gilt auch für das Befahren der Badebereiche. Auf dem Steinhuder Meer kann es unter Umständen recht windig und damit auch wellig werden. Wir empfehlen dir daher das Tragen einer Leash.

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Steinhuder Meer


#1 Surfer Strand

Der Surfer Strand liegt in Mardorf im Nordwesten des Steinhuder Meers. Hier befindet sich auch die SUP Station Surfer’s Paradise, bei der du dein Equipment direkt leihen kannst.

Ein PKW Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe beim Strandhotel Weißer Berg. Nur 100 Meter trennen dich dann vom Strand. Solltest du dort kein Glück haben, finden sich aber unmittelbar angrenzend noch weitere fußläufige Möglichkeiten.

#2 Über die SUP Stationen

  • Ein- und Ausstiegsstelle: Siehe Karte 🙂

Dein geliehenes Equipment von den anderen unten aufgeführten SUP Stationen kannst du auch von dort aus in das Steinhuder Meer einsetzen.

Das ist in dem Fall am Ostufer der Fall. Hier findest du auch zahlreiche fußläufige Parkmöglichkeiten.

SUP Touren + Stationen am Steinhuder Meer als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellen SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die beste SUP Tour am Steinhuder Meer


#1 Kleine SUP-Tour zur Insel Wilhelmstein

  • Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 Stunden (variabel)
  • Länge: ca. 6 km (variabel)
  • Zeitraum: April bis Oktober
  • Ein- und Ausstiegsstelle: z.B. Surferstrand Steinhuder Meer (52.494658, 9.343671)
  • Parkmöglichkeit: z.B. Parkplatz 10 (Weißer Berg) (52.495392, 9.340502)

Eine SUP Tour mit dem Ziel Wilhelmstein sollte man sich am Steinhuder Meer nicht entgehen lassen. Die niedliche Insel mit ihren prächtigen Bäumen und Bootsanlegestellen lässt sich wunderbar umrunden oder für eine Pause zur Einkehr nutzen.

Die Länge der Tour kannst du recht variabel gestalten. Dabei kommt es darauf an, von wo du startest. Näher ist es ab dem Ostufer anstatt ab dem Surfer Strand.

Paddelst du beispielsweise ab Höhe SUP & FUN Station los, kannst du entweder etwas ausgedehnter am Ufer entlang gleiten und dann auf die Insel zusteuern oder du paddelst direkt quer rüber.

Auf gut 5 Kilometer kommst du one way, wenn du dich ab der Station erst einmal gen Süden am Ufer entlang hältst. Entsprechend kürzer wird es, wenn du direkt übersetzt.

Achte auf den Boots- und Segelverkehr, wenn du den See überquerst und auch auf die durch Bojen abgegrenzten Bereiche, die es zu umfahren gilt.

Auch um die Insel selbst herum ist diesbezüglich einiges los. Möchtest du die Strecke nicht wieder zurück paddeln, steht auch Personenschifffahrt in Form von 30 Auswanderer-Kapitänen und Motorbootfahrern zur Verfügung, die Gäste über den See befördern.

#2 Große SUP-Tour auf dem Steinhuder Meer

Tim Meuter, Auswanderer 2, Ausschnitt von stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0

  • Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 6 ½ Stunden (variabel)
  • Länge: ca. 24 km (variabel)
  • Zeitraum: April bis Oktober
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Fun & Wave Surf-Segelschule (52.461552, 9.365767)
  • Parkmöglichkeit: Fun & Wave Surf-Segelschule (52.461552, 9.365767)

Du musst natürlich nicht die gesamte Strecke zurücklegen. Diese Tour ist eine Inspiration, die man auch beliebig verkürzen kann. Ansonsten kannst du dich tatsächlich fast den gesamten Tag mit dem Board auf dem Steinhuder Meer austoben.

Wenn du dafür beispielsweise auf Höhe der Fun & Wave Windsurfschule am Ostufer einsetzt, kannst du dich zunächst gen Südosten halten und die kleinen Kanäle erkunden, bevor du nach Norden Richtung Surfer Strand weiterpaddelst.

Hier ist ein guter Zeitpunkt für eine Pause, denn das Ein- und Aussetzen ist hier offiziell erlaubt.

Von dort aus hältst du dich östlich Richtung Nordspitze und paddelst am Ostufer zurück zum Ausgangspunkt. Damit hast du das Steinhuder Meer knapp einen Tag lang zu gut ¾ erkundet.

Grundsätzlich kannst du dich auf dem See beliebig lang und weit bewegen.

Einzig die mit Bojen gekennzeichneten Bereiche sowie die Badebereiche gilt es zu vermeiden.

Außerdem hältst du dich zum Anlegen am besten an die offiziellen Stellen bei den SUP Stationen und dem Surfer Strand.

Die besten SUP Stationen am Steinhuder Meer


#1 SUP and FUN

SUP and FUN ist schon seit 2015 am Steinhuder vertreten und das gleich mit zwei Stationen in Steinhude.

Die Hauptstation findest du auf der Badeinsel, die zweite in der Meerstraße. Hier bekommst du bei Steffi, Svea und Robin ein tolles Begleitprogramm auf und mit dem SUP Board.

SUP Einsteigerkurse stehen hier wochentags für 45 Euro und am Wochenende für 49 Euro zur Verfügung.

In zwei Stunden bekommt man hier als SUP Anfänger fundiertes Wissen in Sachen Theorie und Praxis vermittelt. Das Ganze geht auch individuell – entweder alleine oder in einer privaten Gruppe.

Noch sportlicher wird es auf der geführten Fitnesstour. Hier trainierst du eine Stunde lang für 29 Euro Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit im PaddleFit Kurs auf dem Steinhuder Meer.

SUP Interessierte, die mit ihrem Vierbeiner am Steinhuder Meer sind, können sich dem speziellen „SUP mit Hund“ Kurs anschließen.

In 2 Stunden werden die Fellnasen zusammen mit Frauchen oder Herrchen gemeinsam als Team fit fürs Stand Up Paddling gemacht.

Das Tourenprogramm von SUP and FUN beinhaltet eine Sunset Tour in den Sonnenuntergang, eine Sunrise Tour in den Sonnenaufgang, eine Wilhelmstein Tour und private Touren.

Wenn du Interesse an einer reinen Materialleihgabe hast, kontaktiere das Team zur Nachfrage am besten direkt.

Mehr Informationen unter www.sup-and-fun.com

#2 Surfer’s Paradise

In Neustadt am Rübenberge findest du das Surfer’s Paradise. Ab 15 Euro pro Stunde kannst du bei den Kollegen Board und Epoxi Paddel ausleihen.

Wer es flotter mag, dem stehen für den gleichen Preis auch Race Boards zur Verfügung. Die Leihdauer kannst du beliebig lang festlegen, eine Woche kostet dann beispielsweise 199 Euro.

Bei bis zu 10 Boards brauchst du vorher nichts reservieren, es steht ausreichend Material vor Ort zur Verfügung. Jeden Samstag 10 Uhr gibt’s den SUP Kurs für 80 Euro (2 Stunden), Privatstunden kosten ab 180 Euro. Daneben hat das Surfer’s Paradise auch Touren im Programm, allerdings in Hannover.

Mehr Informationen unter www.steinhudermeer.surfers-p.de

#3 Fun & Wave Windsurfschule

Die Fun & Wave Windsurfschule findest du in Steinhude. Eine Stunde SUP Verleih kosten hier 12 Euro, der ganze Tag 70 Euro.

Damit kannst du auf dem geliehenen BIC SUP das Steinhuder Meer auf eigene Faust erkunden.

An den Wochenenden finden zwischen 14:30 und 17:30 jeweils die maximal 3 Stunden langen SUP Kurse statt.

Die Kosten belaufen sich hier auf 49 Euro für 30 Minuten Einweisung plus 2,5 Stunden Paddelrunde durch die kleinen Kanäle im Steinhuder Meer.

Mehr Informationen unter www.fun-wave-steinhude.de

#4 Planke 138

SUPs und Kajaks gibt’s in Wunstorf bei Planke 139 zwischen 14 Uhr bis 21 Uhr  im Verleih. Die erste Stunde kostet 15 Euro, jede weitere dann 10 Euro. Touren oder Kurse bietet die Station nicht an.

Reservieren kannst du das Material vorab online und bringst bei Abholung des Equipments am besten direkt gleich den Mietvertrag ausgefüllt mit, der dir ebenfalls online auf der Seite zur Verfügung steht.

Mehr Informationen unter www.planke-138.de

FAQ

Jein. Auf dem Steinhuder Meer ist Stand Up Paddling nicht immer erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren auf dem Steinhuder Meer vor.
Ja. Am Steinhuder Meer gibt es SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards verleihen.
Auf dem Steinhuder Meer gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. zur Insel Wilhelmstein. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 3 bei insgesamt 2 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen