Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Hannover: Die 14 besten SUP Touren + SUP Stationen

Entdecke die faszinierende Welt des Stand Up Paddling in Hannover!

Erkunde die besten SUP Touren und Stationen und erlebe unvergessliche Momente auf dem Wasser.

Ob auf dem malerischen Steinhuder Meer oder den idyllischen Flüssen Leine und Ihme – Hannover bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt und ihre Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben.

Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren und genieße deine nächste SUP-Abenteuer in der niedersächsischen Hauptstadt!

Die besten SUP Touren in und um Hannover


#1 SUP-Tour auf dem Steinhuder Meer

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Länge: ca. 10 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Hafen Steinhude (52.45591, 9.35219)

Nur knapp eine halbe Stunde mit dem Auto von Hannover entfernt liegt der Naturpark Steinhuder Meer.

Du kannst mit dem Stand Up Paddling Board dieses tolle Gebiet, das bereits vor über 14.000 Jahren nach der letzten Steinzeit entstanden ist, auf eigene Faust erobern oder eine geführte Tour (siehe Beschreibung unter „Geführten Touren in und um Hannover“) buchen.

Wenn du selbst auf Erkundungstour gehst, achte bitte auf die Naturschutzbereiche, die ganzjährig nicht befahrbar sind.

Der Einstieg für diese Tour ist direkt in Steinhude über den Steg oder die Rampe, von der aus es rechtsherum am Ufer entlang geht. Paddel nach dem ersten Bootsanleger rechts unter der kleinen Brücke in den kurzen Kanal.

Ziehe dann am Anleger für das Ausflugsschiff entlang und fahre in den zweiten schmalen Kanal bis zu den Restaurants.

Folge dem Uferverlauf und paddle unter der Brücke hindurch, die zur Badeinsel führt und weiter am Ufer entlang. Halte dich nach den letzten Bootsstegen rechts und SUPe zwischen den Bojen hindurch in den Wasserweg Richtung Ostenmeer.

Folge nun links dem friedlichen Wasserverlauf, bevor du dich rechts hältst in Richtung Segler-Vereine, um die schilfbewachsene Insel herum in den Kanal Richtung Ufer und in den zweiten Kanal rechts bis zum Restaurant „Strandallee“ einfahren.

Paddel zurück durch den Kanal auf den offenen See hinaus, halte dich links bis zur Badeinsel. Fahre am Strand vorbei bis zum Anleger, der sich für eine Pause eignet und SUPe am Ufer entlang zum Startpunkt zurück.

Die detaillierte Touren-Beschreibung findest du auch in dem Buch „SUP-Reiseführer Deutschland“.

#2 SUP-Hannover-Runde auf der Ihme

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2-3 Stunden
  • Länge: ca. 4 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Beachclub Strandleben (52.377248, 9.713263)

Diese Tour mitten durch Hannover hat vor allem als „Sundowner Tour“ seinen Reiz, kann aber natürlich zu jeder anderen Tageszeit genauso gepaddelt werden. Da es nur wenig und an einigen Stellen keine Strömung gibt, ist die Tour auch für Anfänger gut machbar.

Gestartet wird am Beachclub „Strandleben“ auf der Ihme flussabwärts. Vor dem Wehr Herrenhausen biegst du dann links in den Kanal, der dich bis in den Lindener Hafen führt.

Genieße die tolle Perspektive vom Wasser aus und erkunde auf diesem Weg die Stadt. Das Schöne ist, dass es ab der Abzweigung keine Strömung gibt und du somit auf der Rückfahrt nur das letzte Stück mit Gegenströmung zu rechnen hast.

An der Limmerschleuse hast du die Möglichkeit, einen Badestopp einzulegen.

Die Dauer der Tour liegt zwischen zwei und drei Stünden, je nachdem wie weit du in den Lindener Hafen hineinpaddelst.

#3 SUP-Hannover-Runde auf der Leine

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Länge: ca. 8 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Sportleistungszentrum (52.35636, 9.7384)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am OSP (52.356477, 9.737792)

Diese Sightseeing-Tour durch Hannover startet hinter dem Stadion am Steg des Sportleistungszentrum (SLZ) direkt am Maschsee. Du paddelst dann von dort aus auf der Leine mit dem Strom, die parallel zum Maschsee verläuft.

Nach ein paar Paddelschlägen passierst du das Stadion und hast einen schönen Abschnitt durch den Maschpark, bevor du das Leinewehr vor dem Friedrichswall umtragen musst. Es sind etwa 350 Meter bis zum Wassersportzugang.

An dieser Stelle ist übrigens die Leinewelle (www.leinwelle.de), eine feste Flusswelle für Wellenreiter angelehnt an die Eisbachwelle in München, in Planung.

Nach dem Wehr hat die Leine eine deutlich größere Strömung. Linkerhand kannst du vom Wasser aus die berühmten Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle betrachten. Nach einer scharfen Linkskurve geht es deutlich ruhiger durch die Calenberger Neustadt.

Nach gut vier Kilometern hast du am Beachclub „Strandleben“ den Zusammenfluss von Leine und Ihme erreicht. Von hier aus paddelst du nun gegen die Strömung, die allerdings äußerst moderat sein dürfte, auf der Ihme weiter.

Bevor es links nach etwa sieben Kilometern in den Schnellen Kanal geht, passierst du rechterhand das monströse Ihmezentrum. Paddel den Schnellen Kanal zurück zum Ausgangspunkt, der sich auf der linken Seite befindet.

SUP Touren, Stationen & Shops in Hannover als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:

 

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in und um Hannover


#1 SUP-Station am Steinhuder Meer Surfer´s Paradise

Das Steinhuder Meer ist das größte Binnengewässer Nordwestdeutschlands und somit auch beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner.

Allerdings darf man hier nur vom 1. April bis 31. Oktober aufgrund des Vogelschutzes aufs Wasser. Der traumhafte Flachwasserbereich des Steinhuder Meers ist perfekt für alle SUP-Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner.

Am Surfstrand in Mardorf am Nordufer des Meeres befindet sich das Surfer’s Paradise – die weltweit erste VDWS Kitesurfstation. Dort kannst du aber nicht nur Wind- und Kitesurfen sondern auch Stand Up Paddeln.

Für Neulinge ist ein vierstündiger SUP-Grundkurs im Angebot. Geübte Paddler können sich SUP-Equipment ausleihen und das Steinhuder Meer auf eigene Faust erkunden. Neben Allround-Boards werden auch Raceboards verliehen und über das Ladengeschäft und den Onlineshop auch verkauft.

Alle Infos findest du unter https://surfers-p.de.

#2 SUP-Station am Steinhuder Meer von Sup and Fun

Ebenfalls am Naturpark Steinhuder Meer, in Wunstorf, befindet sich die Station von Sup and Fun.

Angeboten werden auf dem flachen Wasser zweistündige Einsteigerkurse, geführte Fitness-Touren und auch Stand Up Paddeln mit dem Hund.

Außerdem gibt es geführte Touren auf dem Steinhuder Meer (mehr dazu unter „Geführte Touren“.

Mehr Informationen dazu gibt es auf https://www.sup-and-fun.com/

#3 SUP-Station „Strandleben“

Auf der Fährmannsinsel – wo Ihme und Leine zusammentreffen – befindet sich einer der schönsten Plätze Hannovers. Das „Strandleben“, ist ein Beachclub direkt am Ihmestrand mit Aussicht auf das Faustgelände in entspannter Atmosphäre.

Von Mai bis September kannst du dir zu den Öffnungszeiten des „Strandlebens“ ein SUP-Board ausleihen oder über einen der Kurse den Einstieg ins stehende Paddeln finden.

Sofern das Wetter mitspielt gibt es zudem ab Mitte Mai bis Ende September samstags und sonntags Einsteigerkurse.

Anmeldungen zu den Kursen sind bis 24 Stunden vor dem Kurs per Mail über: gosup@spandauprojekt.de möglich oder während der Öffnungszeiten am Strandleben.

#4 SUP am Blauen See

Einer der beliebtesten Badeseen Hannovers ist der Blaue See. Das mag zum einen am besonders klaren Wasser und dem 600 Meter langen Sandstrand liegen und zum anderen an der tollen Wasserskibahn.

Hier kannst du dir auch unter https://blauersee-garbsen.wakeparkmanager.com SUP Boards mieten und auf eigene Faust über den See paddeln oder bei Alice von Wonderland-Yoga eine SUP-Yoga Einheit buchen.

Diese beinhaltet eine kurze SUP-Einweisung, etwa 30 Minuten gemeinsames Paddeln sowie 60 Minuten Yoga-Flow. Die Termine sind wetterabhängig und nur unter vorheriger Anmeldung möglich.

Informationen und Termine findest du unter www.wonderland-yoga.de.

#5 SUP Schule Hannover

Bei der SUP Schule Hannover von Simone Ahrens findest du etliche Kurse von Anfänger bis erfahrenen Stand Up Paddler.

Dank der zahlreichen Renn-Erfahrung (Simone war Deutsche Meisterin SUP 2018 in der Longdistance über 16,5 Kilometer Flatwater und Niedersachsenmeisterin 2018 & 2019) kannst du hier auch ein spezielles Race-Training buchen.

Gepaddelt wird in Hannover, auf Flüssen wie Leine und Ihme, dem Mittellandkanal sowie Seen und alle andere Gewässer auf Anfrage.

Details gibt es unter https://www.sup-schule-hannover.de/.

#6 SUP Spot Maschsee

Der Maschsee ist ein künstlich angelegter zirka 78 Hektar großer See südlich des Stadtzentrums von Hannover. Das Befahren des Sees ist laut Maschseeordnung (www.hannover.de) grundsätzlich nur mit Genehmigung erlaubt.

2017 wurde die Maschseeverordnung angepasst und Stand-Up-Boards aufgrund ihrer Bauart den Windsurfern zugeordnet. Die Jahresplakette gibt es beim Tiefbauamt Hannover oder eine Tagesplakette direkt am See bei der Yachtschule Hannover.

Einige SUP-Boards inklusive Paddel kannst du im Maschsee-Fitnessklub Aspria mieten. Zwei Stunden kosten fünf Euro für Mitglieder. Externe Besucher zahlen die Leihgebühr und müssen sich als Tagesgast anmelden.

Alle Informationen zum Fitnessclub findest du unter https://www.aspria.com/de/hannover-maschsee/.

#7 SUP Spot Altwarmbüchener See

Im Norden Hannovers liegt der gut 45 Hektar große Altwarmbüchener See.

SUPen ist hier unter Beachtung von Regeln möglich: Stand Up Paddler benötigen eine Tageserlaubnis, die man sich bei der Stadt Hannover (auch kurzfristig) holen kann oder aber ein Tagesticket von der Segelschule am westlichen Servicegebäude. Die Segelschule bietet übrigens auch SUP-Boards zum Ausleihen an.

Infos findest du unter http://sail-surf-hannover.de.

#8 SUP Spot Leine/Ihme

Auf beiden Flüssen kannst du ganzjährig zum Stand Up Paddeln gehen. Die Strömung kann allerdings bei Schneeschmelze ein wenig zunehmen.

Vorsichtig solltest du zudem an der sogenannten Flohmarktmeile am Leibnizufer sein, denn hier kann allerlei Unrat im Wasser schwimmen und im Sommer herrscht hier öfters auch mal Niedrigwasser.

Hier ist übrigens auch die Leinewelle, eine stehende Welle für Surfer, geplant. Details zur Fertigstellung findest du unter www.leinewelle.de

Die besten geführten Touren in Rheinland-Pfalz


#1 Paddel-Tour im Naturpark Steinhuder Meer

  • Länge: ca. 8 Kilometer
  • Dauer: ca. drei Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Familien/Fortgeschrittene

Sup & Fun in Hannover bietet dir eine tolle SUP-Tour auf dem Steinhuder Meer an.

Das Steinhuder Meer, zirka 30 Kilometer nordwestlich von Hannover gelegen, eignet sich mit seinen sanft abfallenden Seegrund, der oft angenehmen Wassertemperatur, keinerlei Strömungen und Untiefen perfekt für Stand Up Paddel Touren.

Vom Wasser aus kannst Du die Umgebung aus einer faszinierenden Perspektive erkunden. Die Schutzgebiete im Westen und im Osten sind selbstverständlich ausgenommen.

Bei der Tour geht es zur Inselfestung Wilhelmstein. Mitten im Steinhuder Meer in den Jahren 1761-67 von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe erbaut, galt sie zur damaligen Zeit als uneinnehmbar, da die Landseite von Moor umgeben war.

Von hier aus kannst du die einen herrlichen Ausblick vom Observatorium aus, bevor es wieder zurückgeht. Bei der Tour ist übrigens ein Erinnerungsfoto mit inbegriffen.

Alle Details zur Tour findest du unter https://www.sup-and-fun.com/.

#2 SUP-Touren auf der Leine

  • Länge: variabel
  • Dauer: ca. 3-4 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Die SUP-Schule Hannover bietet dir unter anderem zwei Touren auf der Leine an.

Die kürzere Tour geht vom Einstieg am Steg des Sportleistungszentrums in Hannover auf der idyllischen Leine flussaufwärts Richtung Wollewehr, an dem eine kurze Pause vorgesehen ist.

Flussabwärts geht es dann mit der Strömung zurück zum Ausgangspunkt.

Die etwas längere Tour ist eine Stadtrundfahrt auf der Ihme und Leine entlang. Zuerst geht es auf der Ihme stromabwärts in Richtung Ihme-Zentrum, dann auf der Leine in die City und zurück zum Sportleistungszentrum. Bei der dieser Tour muss eine Passage umtragen werden.

Die genauen Details zu den Touren findest du unter https://www.sup-schule-hannover.de/.

Die besten SUP Shops in und um Hannover


#1 SUPshop von SUP Schule Hannover

Bei der SUP Schule Hannover kannst du Stand Up Paddel Stuff von namhaften Firmen wie Lightboardcorp, SIC Maui , Starboard, Mistral, BIC SUP, Siren, Naish uvm. erwerben.

Zudem gibt es nicht nur Paddel in allen Variationen sondern auch eine Beratung von Simone, die auf jahrelange Erfahrung mit diversen Marken und Boards zurückblicken kann.

Infos findest du unter https://www.sup-schule-hannover.de/.

FAQ

Jein. In Hannover ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt.

Bei den Seen in und um Hannover solltest du dich vor deinem Paddel-Spaß gut erkundigen. Meist bedarf es einer Genehmigung für Wassersportler, die du direkt bei der Stadt Hannover ganzjährig beantragen kannst.

Aber auch vor Ort gibt es Möglichkeiten Tagesplaketten zu erwerben. Mach dich also vorab unbedingt schlau, damit dein Paddelspaß nicht unnötig teuer und unangenehm wird.

Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Hannover vor.

Ja. In Hannover gibt es mehrere SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards ausleihen.
Die „grüne“ Oase Hannover hat doch einiges zum Stand Up Paddeln zu bieten. Allen voran natürlich am nahe gelegenen Steinhuder Meer.

Wer nicht so weit fahren möchte, findet gute Gelegenheiten auf den Flüssen Ihme und Leine, die dank gemäßigter Strömung auch für gute SUP-Anfänger geeignet ist. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 4 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen