Entdecke die wundervolle Welt des Stand Up Paddelns auf dem Ratzeburger See!
In diesem Artikel zeigen wir dir drei tolle SUP Touren und Stationen rund um den malerischen See in Schleswig-Holstein.
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Paddler bist – hier ist für jeden etwas dabei.
Lass dich von der idyllischen Natur des Ratzeburger Sees verzaubern und genieße die perfekte Erholung beim SUP!
Inhaltsverzeichnis
Über SUP Ratzeburger See
- Der Ratzeburger See in Schleswig-Holstein bietet ein atemberaubendes Paddelrevier auf einer Wasserfläche von rund 12,6 km2, das je nach Fähigkeiten und Wünschen verschiedene Ausflugsmöglichkeiten bietet.
- Der See, der von parkähnlichen Ufern und malerischen Buchenwäldern umgeben ist, ist Teil des Naturparks Lauenburgische Seen und bis zu 24 Meter tief. Die Wasserqualität ist durchweg gut, was das Paddeln hier zu einem angenehmen Erlebnis macht.
- Am Westufer des Sees finden Liebhaber des Campinglebens und Strandbesucher ein herrliches Territorium. Hier können Segler ein etwa 9 Kilometer langes Revier nutzen, und auch SUP-Fans sind in diesem Bereich herzlich willkommen.
- Die Nutzung von motorisierten Wasserfahrzeugen ist stark eingeschränkt, was zu einer idyllischen Ruhe auf dem Ratzeburger See beiträgt. Paddler und Ruderer können sich jedoch hier frei und ungestört bewegen.
- Der Ratzeburger See ist ein Gletscherzungensee, der die Trave über die Wakenitz in die Ostsee entwässert. Er ist über drei Dämme in den Großen Küchensee, den Kleinen Küchensee und den Domsee unterteilt.
- Am nördlichen Ostufer des Ratzeburger Sees befand sich bis 1990 eine Grenzschleuse für DDR-Agenten, da hier die innerdeutsche Grenze verlief. Heute ist dieses Gebiet ein fast unberührtes Naturschutzgebiet mit reicher Vogelwelt und vielfältiger Flora.
- Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
- Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
- Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
- Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
- Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
- Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.
Anreise Ratzeburger See:
🚗 Auto:
- Wenn du aus Richtung Hamburg kommst, nutze die A1 und wechle am Kreuz Lübeck auf die A20 Richtung Rostock. Nimm dann die Abfahrt Groß Sarau, um zum Ratzeburger See zu gelangen.
- Falls du aus Richtung Berlin unterwegs bist, fahre auf der A24 und benutze die Abfahrt Mölln/Ratzeburg. Folge anschließend der B207, die dich bis nach Pogeez führt.
🚆 Bahn:
- Vom Berliner Hauptbahnhof erreichst du Ratzeburg mit der Bahn in etwa vier Stunden. Fahre mit dem RE 2 bis nach Schwerin, wechsle dort auf den RE1 nach Büchen und steige zuletzt auf den RE 83, um nach Ratzeburg zu kommen.
- Von Hamburg aus kannst du mit dem RE 8 bis Bad Oldesloe fahren und dann mit dem Bus 8740 nach Ratzeburg wechseln. Diese Reise dauert in der Regel zwischen ein und anderthalb Stunden.
Die besten SUP Touren am Ratzeburger See
#1 SUP-Tour auf dem Ratzeburger See von der Wakenitz zur Schlosswiese
- Länge: ca. 13 Kilometer
- Dauer: ca. 2 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: sportliche Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Mitte April bis Mitte Oktober
Gleich den gesamten Ratzeburger See hat man mit dieser Tour bepaddelt und sogar noch ein Stückchen Wakenitz.
Das Ganze zurück zu paddeln wird allerdings ein sehr sportlicher Tagesausflug, weshalb man am besten ein Auto am Zielpunkt bei der Schlosswiese zur Verfügung hat oder man nutzt mit der Fähre gleich die entspanntere Variante.
Von der Schlosswiese aus verkehrt in der Regel alle zwei Stunden eine zurück nach Rothenhusen. Da man hier aber den See einmal von Norden nach Süden befährt, kann man die Tour natürlich auch beliebig verkürzen.
Aber los geht’s auf dieser Tour ab Höhe Kanu Center in Rothenhusen. Nach dem Einsetzen in die Wakenitz führt die Tour nach rechts Richtung Fährhaus.
Hier ist man nach wenigen Minuten und Paddelzügen schon am Fährhaus angekommen und damit auf dem Ratzeburger See. Für die absolute Naturidylle kann man sich hier linksseitig entlang des Ostufers halten.
Das Schutzgebiet ist Lebensraum für viele Wasservögel und zum Überwintern größerer Vögel von wichtiger Bedeutung. Daher werden hier 50 Meter Abstand zum Ufer eingehalten, was durch Bojen gekennzeichnet ist.
Über zwei Stunden ist man hier in naturbelassener Umgebung aus Schilf und Buchenwäldern an der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs.
Angekommen an der Schlosswiese, kann man an der Badestelle entspannt aussteigen und Richtung Fähranleger laufen.
Daneben befindet sich die Schirmbar, bei der man die SUP Tour relaxt bei einem Erfrischungsgetränk ausklingen lassen kann.
Hungrige können sich hier aber auch in der Fischerstube Ratzeburg verwöhnen lassen, bevor es wieder zurückgeht.
Kennst du weitere Touren?
Dann ab damit in die Kommentare!
Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.
Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.
Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Ratzeburger See
Durch das zum großen Teil unter Naturschutz stehende Ostufer ist das Einsetzen von hier aus in den Ratzeburger See nicht möglich. Dafür bieten aber das Westufer und der nördliche Teil einige schöne Möglichkeiten.
#1 Rothenhusen
In Rothenhusen findet man an der Straßenbrücke einen Holzsteg beim Kanu Center, über den man sein SUP in die Wakenitz setzen kann und in ca. 200 Meter nach rechts auf dem Ratzeburger See ist.
Parken kann man rund 300 Meter entfernt auf einem großen Waldparkplatz. Das dazwischen liegende Fährhaus Rothenhusen eignet sich ebenfalls sehr gut zum Einsetzen.
#2 Groß Sarau
Links neben der Badestelle Groß Sarau befindet sich eine günstige Anlegestelle.
Über den dortigen Holzsteg gestaltet sich das allerdings etwas beschwerlich, weshalb man über die Zufahrtstrasse Bavernsee am besten den Fußweg weiter läuft und dort einsetzt. Parken kann man hier in rund 120 Meter Entfernung zu Fuß.
#3 Pogeez
Ein flacher Holzsteg in Pogeez an der Badestelle macht einen optimalen Start möglich. Von der „Hauptstraße“ in Pogeez kommend erreicht man die Stelle über den „Seeweg“, vorbei an der Imbiss-Station.
Der Wermutstropfen ist hier allerdings die ungünstige Parksituation. Ein bisschen Glück muss man haben, denn viele Plätze gibt es nicht.
#4 Buchholz
Über das begrünte, flache Ufer in Buchholz kommt man wunderbar in den Ratzeburger See. Hier befindet sich ein öffentlicher Anleger.
Am besten gelangt man an die Stelle über den „Fuchsberg“ von der Dorfstraße kommend, der in den „Wanderweg“ übergeht, wo sich die Uferstelle befindet.
Das Auto findet direkt neben der Einsetzstelle Platz.
#5 Schlosswiese
Auf der Schlosswiese befindet sich eine öffentliche Badestelle, über die man am Holzsteg auch ideal in den Ratzeburger See einsetzen kann.
Ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich nur wenige Meter zu Fuß entfernt.
Als möglicher Ein- und Ausstieg mit den SUP Boards wurde uns der Hundestrand, etwas weiter im Westen empfohlen.
Die besten SUP Stationen am Ratzeburger See
#1 Kanu-Center Schaalsee-Camp
Leider hat die einzige SUP Station am Ratzeburger See schließen müssen. Das Team von SUPdude steht zukünftig nicht mehr für den Verleih auf dem Ratzeburger See zur Verfügung.
Übernommen hat das für die Kollegen die Mietstation des Kanucenters auf dem „Schaalsee-Camp“. Das heißt, man muss rund 15 Minuten Autofahrt in Kauf nehmen, um mit dem Leihmaterial am Südufer des Ratzeburger Sees starten zu können.
Ab 10 Uhr bekommt man beim Kanu-Center in der Saison von ca. Mitte April bis Mitte Oktober SUP Boards und Paddel für mindestens zwei Stunden zum Preis von 24 Euro.
Mit dem Flextarif kann man aber auch gleich von 10 bis 18 Uhr ausleihen und kommt dann mit 65 Euro günstiger davon. SUP Touren bietet die Mietstation nicht an.
Mehr Informationen unter www.kanu-center.de
#2 Ratzeburger Segelschule
Direkt am Ratzeburger See und damit näher als das „Schalsee-Camp“ liegt die Ratzeburger Segelschule an der Reeperbahn in Ratzeburg. Die Kollegen kann man auch für den Verleih von SUP Board und Paddel ansprechen.
Ab mindestens zwei Stunden für 12 Euro und nochmals 12 Euro für jede weitere Stunde kann man mit dem Leihmaterial den Ratzeburger See eigenständig befahren.
Die Tageskarte kostet 60 Euro für alle, die länger auf dem See unterwegs sein wollen.
Spontan vorbeikommen, könnte allerdings schwierig sein. Eine Reservierung ist empfehlenswert, am besten per Mail oder Telefon.
Mehr Informationen unter www.ratzeburger-segelschule.de
Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).
Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
Kontaktiere uns einfach.
FAQ
Fazit
SUP auf dem Ratzeburger See ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber!
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler sind Rothenhusen, Groß Sarau, Pogeez, Buchholz und Schlosswiese.
Halte dich an die Schutzzonen und finde bei SUP Ratzeburger See idyllische Ruhe, umgeben von der wunderschönen Natur.
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Kommentare
Hallo,
aufgrund dieses Artikels und der hierin enthaltenen Information, dass man über die Badestelle Schlosswiese mit seinem SUP auf den See gelangt, haben wir uns am 17.07.2021 auf den Weg zur Badestelle Schlosswiese gemacht. Im Schlepptau drei Kinder, eins davon ein 1,5 jähriges Kleinkind.
Da es an der Badestelle Schlosswiese einen Sandstrand zum Buddeln gibt, hatten wir uns für diesen Ort entschieden.
Beim Aufpumpen des ersten SUP´s wurden wir allerdings von einem Mitglied der dortigen DLRG darauf hingewiesen, dass wir über die Badestelle NICHT auf den See dürfen. Weder über den Uferbereich, noch über den vorhandenen Steg. Wir wurden sogar aufgefordert, das aufgepumpte SUP aus dem Bereich der Badestelle zu entfernen bzw. die Luft rauszulassen und wieder im Rucksack zu verstauen.
Auch ein Gespräch mit dem DLRG-Mitglied hat leider nichts gebracht.
Uns wurde mitgeteilt, dass die Nutzung der Badestelle Schlosswiese, als Start für eine SUP-Tour auf dem Ratzeburger See laut DLRG-Badeordnung verboten ist!
Als möglicher Einstieg für die SUP´s auf den See wurde uns der Hundestrand, etwas weiter im Westen empfohlen.
Die Enttäuschung war natürlich groß. Wir hatten uns für die Badestelle Schlosswiese entschieden, da so die Kinder im Sand buddeln konnten und die „Großen“ eine Tour mit dem SUP hätten machen können.
Grüße
Mandy Klapper
Hey Mandy,
Das ist natürlich sehr ärgerlich, tut mir leid für euch! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst…ich werde das im Text anpassen und deinen Kommentar gerne veröffentlichen!
Viele Grüße,
Benjamin