Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Ostsee: Die 14 besten SUP Touren + SUP Stationen

Die Ostsee ist mit ihren Küstenzügen von rund 530 Kilometern in Schleswig-Holstein und über 1700 Kilometern in Mecklenburg-Vorpommern ein besonders beliebtes Ziel für alle Wassersportler.

Zudem bietet sie im Gegensatz zur Nordsee für Stand Up Paddler klare Vorteile, weil nicht auf Ebbe und Flut geachtet werden muss und die Wellen meist eher harmlos sind.

Perfekt für Stand Up Paddler sind vor allem die Innenküsten an den Förden in Schleswig-Holstein und der Bodden in Mecklenburg-Vorpommern, weil hier das Meer durch Inseln oder Halbinseln von der offenen See getrennt ist.

Ob also im Norden an der Flensburger Förde, um die Insel Fehmarn und die Lübecker Bucht oder an der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste und rund um die Inseln Rügen und Usedom, inzwischen findest du fast überall SUP-Stationen.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Touren auf der Ostsee

#1 SUP-Tour vom Timmendorfer Strand nach Neustadt

  • Länge: ca. 14 Kilometer
  • Dauer: 3 bis 4 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Beide Orte sind durch endlose Sandstrände und viel Natur verbunden. Die SUP-Tour entlang der Strände ist auch für Anfänger gut geeignet. Gestartet wird am Strand im Bereich der Seebrücke Timmendorfer Strand.

Ziehe nun stehend auf dem Gewässer entlang der Ufer von Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf vorbei und staune über das bunte Treiben und über die nicht enden wollende Flut von Strandkörben.

Direkt hinter Sierksdorf endet dann die Strandkorbreihe und eine lehmige Steilküste macht das Ufer unzugänglich.

Paddel hier nicht zu nah am Ufer entlang, denn einige große Steine der Steilküste haben sich selbstständig gemacht und ihren Weg ins Wasser gefunden.

Gut 500 Meter vor dem Neustädter Hafenmusst du aus Naturschutzgründen etwa 200 Meter vom Ufer entfernt weiterpaddeln.

Nimm dann am Neustädter Hafen den rechten Gewässer-Arm direkt in die Innenstadt hinein. Ziehe an den Holzstegen vorsichtig vorbei, das Hafenbecken verengt sich nun stetig und es herrscht reger Verkehr.

Ziehe weiter auf dem Wasser ins historische Zentrum von Neustadt hinein und hinter der Brücke ins Neustädter Binnengewässer. Dahinter befindet sich ein beeindruckender Pagodenspeicher. Folge dem Binnenwasser gut 300 Meter und lege dann an.

Zurück geht es dann mit dem Regional-Express Richtung Lübeck Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Timmendorfer Strand.

Die genaue Beschreibung mit allen Einkehrmöglichkeiten findest du in dem Buch „SUP-Guide Ostseeküste & Holstein“ von Björn Nehrhoff von Holdersberg.

#2 SUP-Tour Großer Jasmunder Bodden auf Rügen

  • Länge: ca. 22 Kilometer
  • Dauer: keine Angaben
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene

Der Große Jasmunder Bodden mit knapp 60 Quadratmetern ist nur bis zu sieben Metern tief, zählt zu den Lagunen in Mecklenburg-Vorpommern und ist somit ein perfektes Revier für Stand Up Paddler.

Das überwiegend flache Ufer wird nur durch wenige Steilküstenlinien abgelöst und ist fast ausschließlich von Schilf- und Röhrichtbeständen bewachsen.

Startpunkt für diese SUP-Tour ist am Strand bei Lietzow. Paddel von hier aus zirka fünf Kilometer entlang am Steilufer von Lietzow.

Überquere dann in Richtung Westen etwa sieben Kilometer den Großen Jasmunder Bodden. Hier befindet sich das Naturschutzgebiet Tetzitzer See mit den Banzelvitzer Bergen.

Ein Highlight dieser Tour ist die Naturbühne Ralswiek, die Spielstätte der Störtebeker Festspiele.

Wenn du von hier aus gut einen Kilometer weiterpaddelst, kommst du an den Hafen von Ralswiek, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

#3 SUP Tour Kieler Außenförde

  • Länge: ca. 9,5 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
  • Erfahrungslevel: Sehr gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Einschränkung: Die Förde ist nach drei Seiten zur Ostsee hin offen, daher musst du mit Wellengang rechnen und darin geübt sein!

Gestartet wird am Sandstrand in Friedrichsort in Richtung Innenförde zum Leuchtturm Friedrichsort, der erst einmal umrundet wird.

Von hier aus hältst du dich nordwärts auf den Ausgang der Förde zu und paddelst immer in Ufernähe. Achte auf die Linienschiffe!

Hinter der langen Seebrücke Falckenstein geht es an schmalen und steinigen Stränden entlang. Die parallel zum Ufer verlaufenden Steinbuhnen bieten dir Wind- und Wellenschutz.

Nun geht es auf das Olympiazentrum Schilksee zu. Nachdem du die lange Buhnenreihe hinter dir gelassen hast, blickst du auf Strande. Anlanden könntest du hier neben dem Yachthafen für eine kleine Pause mit Fischbrötchen.

Die letzten Kilometer paddelst du dann weiter entlang der kleinen Strände in Richtung der Leuchtfeuer Bülk.

Der Leuchtturm am äußersten Rand der Förde bietet dir einen tollen Ausblick auf deine bereits zurückgelegte Strecke sowie hinein in die Eckernförder Bucht. Im Leuchtturm Pavillon kannst dich du dann zu Füßen des Turms von deiner SUP-Tour erholen.

Eine sehr detaillierte Beschreibung mit allen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten findest du in dem Buch „SUP-Guide Ostseeküste & Holstein“ von Björn Nehrhoff von Holdersberg.

SUP-Material kannst du dir für diese Tour zum Beispiel bei der Westwind SUP & Surf Schule am Falckensteiner Strand ausleihen.

Die besten SUP Stationen an der Ostsee

# 1 SUPvibes in Glücksburg

Am Strand von Glücksburg (Ostsee) an der Flensburger Förde auf der Halbinsel Angeln findest du die SUP-Station von SUPvibes.

Neben SUP-Verleih – auch von Family SUP Boards bis zu sechs Personen – kannst du hier geführte Touren und SUP-Yoga buchen.

Kids ab acht Jahren können zudem ihr Pinguin-Abzeichen erhalten, nachdem sie von GSUPA zertifizierten Trainern das sichere Manövrieren auf dem SUP Board erlernt haben.

Informiere dich unter https://supvibes.de

#2 Paddles & Fins BayStation´71 in Flensburg

Die Paddles & Fins Station in Flensburg ist an der BayStation ´71 in der windgeschützten Wasserslebener Bucht mit einem weitläufigen Sandstrand und flach abfallendem Wasser.

Neben den Standard-Kursen gibt es hier auch einen SUP-Safety & Rescue Kurs sowie einen Downwind-Workshop für Einsteiger.

Zudem kannst du dir Stand Up Paddel Equipment ausleihen und geführte Touren buchen.

Mehr Infos gibt es unter https://www.paddlesandfins.de

#3 SUP Station Scharbeutz an der Lübecker Bucht

Die SUP Station Scharbeutz findest du direkt neben der Seebrücke und der Beachlounge mitten im Herzen von Scharbeutz.

Hier kannst du dir SUP-Boards ausleihen und an Kursen und Workshops sowie der Sundowner oder Sunrise-Touren in der Lübecker Bucht teilnehmen.

Informiere dich unter https://www.sup-scharbeutz.de

#4 RügenPiraten

Im ehemaligen Fischerdorf Dranske auf der Ostsee-Insel Rügen hat die Wassersportschule Rügen Piraten für Kiter, Windsurfer und Stand Up Paddler direkt am Wieker Bodden ihr Revier.

Hier kannst du dir ein Hardboard ausleihen, einen SUP-Kurs belegen oder mit der VDWS-zertifizierte SUP- und Windsurf-Instruktorin Florance eine wunderschöne Tour über den Bodden starten.

Dieses Revier ist übrigens perfekt für Anfänger: Es ist ein wunderbares Stehrevier und erinnert eher an einen See mit Salzwasser! Details findest du unter https://www.ruegen-piraten.de

Anmerkung: Ich war von diesem Revier so begeistert, dass ich direkt vor Ort ein Interview mit Florance geführt habe. Dieses findest du unter https://www.stand-up-paddling.org/interview-florance-von-den-ruegen-piraten/

#5 SUP bei Surf & Segel Hiddensee

Die autofreie Insel Hiddensee rühmt sich mit ihren steilen Klippen, vom Wind zerzausten Wäldern sowie den sanft ins Meer abfallenden Sandstränden.

Ein wahres Paradies also für Stand Up Paddler. Schnupperkurse sowie auch SUP Yoga kannst du bei Surf & Segel Hiddensee buchen.

Außerdem hast du die Möglichkeit dir Equipment zu mieten oder im Shop auch dein eigenes Material zu erwerben.

Details findest du unter https://surfundsegelhiddensee.de/pages/stand-up-paddling

#6 SUP beim Surfcenter Wustrow auf dem Darß

Das Surfcenter Wustrow auf dem Darß ist natürlich bei den Urlaubern besonders beliebt. Gemeint sind damit vor allem alle Reisenden mit dem Wohnmobil (und das dürften mittlerweile viele sein!).

Ganz entspannt kannst du hier also auf dem Darß direkt hinter den Dünen des meist relativ leeren Strandes campen und alle Annehmlichkeiten des Surfcenters genießen: Neben Windsurfen, Kiten und Wellenreiten gibt es SUPs zu mieten sowie auch entsprechende Kurse im Programm.

Auf eigene Faust kannst du von hier aus bei Flaute bequem bis zur Seebrücke und wieder zurückpaddeln.

Alle Infos gibt es unter http://www.surfcenter-wustrow.de

#7 SUP bei der Surfschule Usedom

Bei der Surfschule Usedom auf der Insel Usedom kannst du neben dem Stepaddel Basiskurs im Flachwasser auch eine SUP-Instructor Ausbildung machen.

Zudem gibt es den SUP Stand-UP & Relax Kurs, der für Jedermann geeignet ist.

Dabei geht es eine Stunde lang um ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, Stressabbau, Balance für Body & Mind sowie Meditation und Inspiration auf dem Board.

Details findest du unter https://www.surfschule-usedom.com

Die besten geführten Touren an der Ostsee

#1 SUP Sonnenuntergangstour Prerow

  • Länge: keine Angaben
  • Dauer: keine Anganbe
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Einer der schönsten Strände der Ostsee ist wohl am Ostseebad Prerow.

Hier im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegt der wildromantische und von Menschenhand nahezu unberührte Darßer Weststrand, der ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad oder Pferd zu erreichen ist.

Die Kiteschule Darss in Prerow bietet dir neben SUP-Kursen von Mai bis September auch SUP Touren im Sonnenuntergang im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Tour ist übrigens für die ganze Familie geeignet.

Nach einer Einweisung in die Paddeltechnik wird der Strom im Abendlicht erkundet und bei etwas Glück gibt es auch Robben, Seeadler oder Hirsche zusehen.

Den Abschluss bilden zum Sonnenuntergang ein Sundowner Drink und ein Snack am Strand. Treffpunkt für diese Tour ist am Hafen in Prerow, an der Anlegestelle Schaufelraddampfer.

Infos, genaue Daten und Buchung unter
https://www.kiteschule-darss.de/stand-up-paddle/sonnenuntergangstouren/

Die besten SUP Shops in Schleswig-Holstein

#1 SUP Shop Paddles and Fins

Bei Paddels and Fins an der BayStation ´71 in Flensburg findst du unter dem gleichnamigen Label Klamotten von SUPern für SUPer. Hoodies, Beachwear, Shirts und vieles mehr.

Quasi von der Förde in deinen Kleiderschrank.

Den Shop findest Du hier: https://www.paddlesandfins.de

#2 SUP Shop Kiel

Im SUP Shop Kiel im Hof Honnigsol / Halle 3 in Laboe findest du eine tolle Auswahl von Hardboards von ONE SUP und SIC Maui SUP sowie Inflatables, Paddel und Zubehör.

Besonders zu erwähnen ist auch, dass du hier auch Trockenanzüge, Handschuhe und weiteres für SUP-Touren in den kalten Monaten erwerben kannst.

Überzeuge dich selbst von der einmaligen Auswahl an Equipment unter https://sup-shop-kiel.de

#3 SUP im Surf Shop Fehmarn

Im Surfshop Fehmarn, mitten auf der Insel Fehmarn, findest du alles rund um Windsurfen, Kiten, und Stand Up Paddeln.

Neben der SUP-Station an Deutschlands einzigem Südstrand, wo Kurse und SUP Verleih angeboten werden, gibt es im Shop neben neuen Boards und Paddeln auch Vorjahresmodelle oder gebrauchtes Material zu günstigen Preisen!

Informiere dich unter https://www.surfshopfehmarn.de

Fazit

Förde, Bodden und die Ostsee selbst bieten dir als Stand Up Paddler schier unbegrenzte Möglichkeiten für beliebig lange SUP-Touren.

Die Auswahl an den verschiedensten SUP-Stationen scheint ebenso unbegrenzt, daher habe ich hier für dich auch nur einige nennen können.

Wie schon eingangs beschrieben, findest du auf der Hompage von Ostsee Schleswig-Holstein einen guten Überblick über alle SUP-Stationen.

Besonders erwähnenswert sind meiner Meinung nach die Bodden, die sich wirklich hervorragend vor allem für SUP-Beginner eignen.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 2 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Kai Detlefsen

Moin, danke für den interessanten Artikel. Eine Frage, stellt die Reihenfolge der SUP Stationen eine Rangliste da? Also ist 1 besser als 2?
MfG
Kai Detlefsen