Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Kiel: Die 6 besten SUP Touren & Stationen in Kiel

Entdecke die besten SUP Touren und Stationen in Kiel!

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Stand Up Paddler bist, Kiel bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für abwechslungsreiche SUP Touren.

Lass dich von unserer Liste der besten SUP Stationen inspirieren und finde die perfekte Tour für dich – von der Kieler Förde bis zur malerischen Schwentine.

Entspanne auf dem Wasser und genieße die wunderschöne Landschaft und die einzigartigen Highlights, die Kiel zu bieten hat.

Die besten SUP Touren in Kiel

#1 SUP-Tour Kieler Förde

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 6 Stunden (variabel)
  • Länge: ca. 30 Kilometer (variabel)
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Kieler Hörn (54.312180, 10.134815)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Kieler Hörn (54.311917, 10.136745)

Beim Paddeln auf der Kieler Förde muss beachtet werden, dass hier Schiffsverkehr herrscht und Wellengang zu erwarten ist. Daher ist sollte man sich die Kieler Förde am besten vornehmen, wenn man schon Erfahrung auf dem SUP Board hat.

Ist es ein windstiller Tag, können auch Paddler auf einem guten Einsteiger-Niveau auf der Kieler Förde paddeln.

Diese Tour speziell erfordert dazu ein gutes Fitness-Level, denn es handelt sich um eine Tagestour. Wer möchte, kann diese Tour aber auch nach der Hälfte beenden.

Ganz am Ende der Kieler Förde befindet sich die Ein- und Ausstiegsstelle am Kieler Hörn. Genauer gesagt, an den Stufen der Straße „An der Halle 400“.

Ab hier kann man links- oder rechtsseitig bis zum Strand Laboe paddeln und auf der anderen Seite wieder zurück.

Auf dieser Tour taucht man in das Stadtleben Kiels ein und kann einiges an Highlights auf dem Weg bestaunen.

Nicht nur, dass man sich die Kieler Förde mit Frachtschiffen, Kreuzfahrtschiffen und U-Booten teilt und so immer für eine unterhaltsame Atmosphäre gesorgt ist, auch Einkehrmöglichkeiten und Buchten säumen den Weg.

Eine erste Einkehrmöglichkeit findet sich auf der linken Seite im Seebad Düsternbrook. Fast ein Muss, denn hat es von Oktober bis April einiges zu bieten, wenn man bei Café, Eis und Co. während seiner Rast noch ein bisschen flanieren möchte.

Auf dieser Tour kommt man außerdem unter anderem am Strand Falkenstein vorbei, dem Yachtclub, den Werftanlagen von German Naval Yards und den Buchten von Kitzeberg und Mölteburg, die auf ein Fischbrötchen einladen.

Am Strand Laboe kann man umkehren und den Rückweg zur Einstiegsstelle antreten.

Wer möchte und mit einem iSUP unterwegs ist, kann die Tour auch hier nach ca. 3 Stunden abkürzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Kiel zurückfahren.

#2 SUP Tour Schwentine: Von Wellingdorf zur Oppendorfer Mühle

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Länge: ca. 5,2 Kilometer
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Bootsrampe (54.328207, 10.185759)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz (54.328775, 10.186713)

Die Schwentine ist ein beliebter SUP Spot, wenn die Tage windig sind und es auf der Ostsee oder der Kieler Förde zu ungemütlich ist.

Der Fluss bietet Paddlern und Kanufahrern ein wunderschönes Stück unberührte Natur, windgeschützt durch Wald und Schilf. Auch einige interessante Wasservögel kann man auf der malerischen Schwentine beobachten.

Paddelt man im Mai, kommt man zudem an den schönen Rapsfeldern vorbei. An sonnigen, warmen Tagen kann man am Ufer die Schildkröten auf den Baumstümpfen beobachten.

Als Einstiegsstelle eignet sich eine Bootsrampe am Parkplatz nahe des Restaurants „Alte Mühle“ in Kiel-Wellingdorf. Das Parken ist kostenfrei und man findet meistens problemlos einen freien Platz.

Die Schwentine hat kaum Abzweigungen, sodass man eigentlich nie Gefahr läuft, die Orientierung zu verlieren.

Hat man nach kurzer Zeit auf dem SUP Board die Eisenbahnbrücke passiert, ist man schon mitten in der Natur und fernab des Stadtgeschehens.

Die SUP Tour führt über Klausdorf, wo man an einer Ausstiegsmöglichkeit neben dem Gebäude des Kanuvereins eine Rast einlegen kann.

Überquert man zu Fuß die Straße zum Dorfplatz, kann man sich dort mit einer Mahlzeit stärken. Anschließend paddelt man weiter zum Endziel Oppendorfer Mühle. Dort gibt es nicht wirklich viel zu entdecken und man kann den Rückweg antreten.

#3 SUP Tour Schwentine: Preetz nach Kiel

Benutzer:ProfessorX, Rosensee Kiel2-See, Ausschnitt von stand-up-paddling.org, CC0 1.0

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Länge: ca. 20 Kilometer
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Brunnenweg (54.228775, 10.283359)
  • Parkmöglichkeit: Am Brunnenweg oder am Schützenplatz (54.228799, 10.279767)

Über die Einstiegsstelle am Brunnenweg in der Preetzer Innenstadt kann man auf der Schwentine auf beiden Seiten gut windgeschützt paddeln.

Zwischen Preetz und Rosensee kann man mit etwas Glück die großen Welse beobachten. Nach ca. der Hälfte der SUP Tour erreicht man Raisdorf. Rund 50 Meter vom Wehr befindet sich dort am Westufer ein Steg. Hier muss man sein SUP Board durch den Tierpark umtragen.

Dabei gelangt man vorbei an Wildschweinen über einen Steg an das andere Ufer. Hier setzt man wieder ein und folgt dem Flusslauf. An der nächsten Staustufe trägt man das SUP Board ein nächstes Mal um.

Man überquert dabei zwei Brücken und erreicht nach 300 Metern einen Pfad, der auf der linken Seite einen Hang zu einem Steg hinunterführt.

Von hier aus geht es auf dem SUP Board weiter, bis man den Schwentinehafen Kiel erreicht. Hier legt man am Bootsverleih auf der rechten Seite an, kann sich am Kiosk noch eine kleine Stärkung besorgen und überquert zu Fuß die dortige Brücke.

Links am Wehr setzt man an den Stufen wieder ein und paddelt zum Ziel in der Innenförde im Museumshafen Kiel. Von dort aus kann man den kurzen Fußweg zum Kieler Bahnhof antreten und zurück nach Preetz fahren.

Durch die vielen Umtragestellen eignet sich diese Route nur für Fortgeschrittene Paddler.

SUP Touren + Stationen bei Kiel als Karte

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in Kiel

#1 SUP Schule Kiel

Inga und Mikesch von der SUP Schule Kiel haben ein umfangreiches Angebot an SUP Kursen ab 39 Euro für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Kinder können in speziellen Trainings den SUP Sport über die Schule erlernen.

Wer ein Event beruflich wie privat plant, ist in der SUP Schule ebenfalls gut aufgehoben. Vom Kindergeburtstag bis zur Firmenfeier kann man hier seinen Tag feierlich auf dem SUP Board verbringen.

Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende erhalten eine Preisermäßigung. Das SUP Board und Zubehör bekommt man für die Dauer der Kurse und Events selbstverständlich ausgeliehen.

Wer SUP Board und Zubehör nur ausleihen möchte, kann das je nach Boardklasse ab 12 Euro pro Stunde tageweise ab Mai über die SUP Schule auch machen.

Weiter Informationen unter www.sup-schule-kiel.de

#2 Seebar Düsternbrook

In der Seebar Düsternbrook kann man sich nicht nur in Sachen Getränke und Speisen in traumhafter Atmosphäre versorgen, auch das Stand Up Paddling wird hier durch den Verleih von SUP Boards unterstützt.

Ab 10 Euro pro Stunde bekommt man hier ein Board, inklusive Zubehör zum Verleih und kann direkt in die Kieler Förde einsetzen.

Wer dazu einen Kurs belegen möchte, richtet sich an den Partner des Seebar Düsternbrook über www.supflow.de.

Weitere Informationen unter www.seebar-duesternbrook.com

#3 Westwind Kiel

Westwind Kiel im Ortsteil Pries-Friedrichsort ist als Mitglied des Verband Deutscher Sportbootschulen VDS Ausbildungsstätte für SUP, Surf und Segellehrer.

Einsteiger und Fortgeschrittene können über Westwind in der Strander Bucht vor dem Olympiazentrum zahlreiche Kurse ab 30 Euro buchen.

Wer noch eine Tour anschließen möchte, kann mit Westwind ab vier Personen das Kursprogramm auf zwei Stunden erweitern.

Auch SUP Yoga ist buchbar und wird von Juli bis September ab einer Kursgröße von vier Personen für 1,5 Stunden angeboten.

Wer ohne Kurs und geführte Tour aufs Wasser möchte, kann sich bei Westwind auch einfach ein SUP Board und Zubehör leihen. Hardboards und iSUPs von Allrounder bis Race Board stehen hierfür ab 10 Euro pro Stunde zur Verfügung.

Toll ist außerdem, dass das Team von Westwind das SUP Board und Zubehör mit oder ohne Trainer auch an einen gewünschten Ort bringt, sollte die Abholung nicht möglich sein oder man woanders paddeln möchte.

Weitere Informationen unter www.westwind-kiel.de

FAQ

Jein. In der Kieler Umgebung ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Kiel vor.
Ja. In Kiel gibt es SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards ausleihen.
In Kiel gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. auf der Schwentine. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen