Inhaltsverzeichnis
SUP Dortmund: Die 7 besten SUP Touren + SUP Stationen
Lust auf ein unvergessliches SUP-Abenteuer in Dortmund?
Entdecke die besten SUP Touren und Stationen der Stadt, wie die atemberaubende SUP-Tour auf der Ruhr von Schwerte nach Witten oder das Paddeln am malerischen Hengstysee bei Kayabamba.
Lass dich von unseren Top-Empfehlungen inspirieren und genieße die faszinierende Welt des Stand Up Paddlings in deiner Region.
Mach dich bereit für unvergessliche SUP-Momente in Dortmund!
SUP Touren Dortmund + Umgebung
#1 SUP-Tour auf der Ruhr von Schwerte nach Witten
- Länge: ca. 48 Kilometer
- Dauer: ca. 6,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Einschränkung: gute Kondition, Erfahrungen mit Fließwasserfahren erforderlich!
Diese lange und landschaftlich sehr interessante Tour startet beim KSV Schwerte im Detlef-Lewe-Weg und geht bis zum Kanu Club Witten in Witten-Bommern.
Beim KSV gibt es einen Steg zum einsteigen, allerdings hat hier die Ruhr eine relativ starke Fließgeschwindigkeit.
Der erste Teil geht unter der A 45 hindurch durch ein Trinkwasserschutzgebiet. Danach passierst du insgesamt sechs Städte sowie den Hengsteysee und den Harkortsee. Bei letzterem solltest du die Ausflugsdampfer im Auge behalten.
Umtragen musst du bei dieser Ruhr-Tour insgesamt sechs Mal, jeweils vor oder hinter den Stauseen bzw. bei den Wasserkraftwerken.
Ausschließlich am Ende des Hengsteysees ist die Strecke, die umtragen werden muss, ein paar hundert Meter.
Eine gute Ausstiegstelle findest du in der Anlage des Kanu und Ski-Clubs Witten in Witten-Bommern in der Uferstraße.
Für diese Tour kannst du auch gut die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das gilt natürlich für iSUPs.
Die besten SUP Stationen in und Dortmund
#1 SUP auf dem Hengstysee bei Kayabamba
Quasi im „Dreiländereck“ Hagen, Dortmund und Herdecke liegt der Hengsteysee, ein kleiner Stausee im Verlauf der Ruhr, welcher auch von den drei Städten im Ruhrverband betrieben wird.
Er ist einer der sechs Ruhrstauseen und nach dem angrenzenden Hagener Ortsteil Hengstey benannt.
Neben Segel-, Ruder- und Kanusportvereinen gibt es hier auch die SUP-Station Kayabamba, um dir Equipment auszuleihen oder einen Kurs auf dem See zu buchen. Details gibt es unter https://www.kayabamba.de/paddelcenter/.
#2 SUP am WestUfer des Kamnader Sees
Der Kemnader Stausee, gerade einmal 20 Autominuten von Dortmund entfernt, zählt zu den größten Freizeitseen im Ruhrgebiet und ist zum Stand Up Paddeln sowohl für Anfänger und Familien, aber auch für Fortgeschrittene bestens geeignet.
Nur an besonders windigen Tagen solltest du mit dem Paddeln aufpassen.
Die Surfschule WestUfer bietet dir dort ein buntes SUP-Programm von Kursen und Touren bis hin zu SUP Polo, Stand Up Paddeln mit deinem Vierbeiner, regelmäßige SUP Treffs und sogar ein SUP-Feriencamp für Kinder und Jugendliche. Erkundige dich unter https://westufer-kemnade.de.
#3 SUP Holzwickede
SUP-Kurse in einem Freibad? Ja, das gibt es, und zwar vom Fitness- und Gesundheitszentrum Fitt & Well, nur gut 20 Minuten mit dem Auto von Dortmund entfernt.
Neben Basis- und Technik-Kursen gibt es SUP-Therapiekurse für Patienten mit neurologischen, orthopädischen oder kardiovaskulären Defiziten aus dem Rehabereich im Freibad „Schöne Flöte“ in Holzwickede.
Die Physio-Therapeuten schaffen kontrollierte und optimale Bedingungen für SUP-Anfänger und Fortgeschrittene im Sportbecken des Freibades und bieten somit einen unkomplizierten Einstieg in den SUP-Sport.
Zusätzlich zu den SUP-Kursen und SUP-Therapien werden auch SUP-Tagestouren zu den benachbarten Flüssen und Seen rund um Holzwickede und Dortmund angeboten. Informationen gibt es unter https://www.sup-holzwickede.de/.
#4 SUP beim Herdecker Kanu Club
Der Herdecker Kanu Club hat sein Angebot zu Kajak- und Drachenbootfahren um das Stand Up Paddeln erweiterte.
Angeboten werden SUP-Grundkurse sowie die Vermietung von Stand Up Paddel Ausrüstung für Ruhr und Hartkortsee. Details findest du unter https://www.herdecker-kanu-club.de/.
#5 SUP bei Kanuten Emscher-Lippe e.V.
Der Trendsport Stand-Up-Paddling findet auch in Datteln auf dem Dortmund-Ems-Lanal immer mehr Freunde. Bei den Kanuten Emscher-Lippe kann man sowohl Schnupperkurse für reine Anfänger als auch Kurse für Fortgeschrittene absolvieren.
Trainerin Ute Lüdke steht in der Regel montags für eine Einführung in die Sportart SUP zur Verfügung. Gestartet wird am Bootshaus der Kanuten Emscher-Lippe am Kilometerstein 21 am Dortmund-Ems-Kanal. Anmeldung ist unter http://sup.kel-datteln.de erforderlich.
Die besten SUP Shops in Dortmund
#1 Surfshop Hoppels
Im Surfshop Hoppels in Dortmund findest du bei Thomas Hofmann neben einer großen Auswahl an Windsurf- und Kite-Ausrüstung auch SUP Boards, Wing Foiling und Foilboards und jegliches Zubehör.
Thomas Hofmann lädt zudem alljährlich zum Stand Up Paddling Testival am Surfstrand des Möhnesees ein.
Von Dortmund aus brauchst du etwa 50 Minuten mit dem Auto. Am See kannst du direkt die unterschiedlichen Board-Modelle von Fanatic sowie Alu- oder Carbon-Paddel ausprobieren.
Getestet werden kann kostenlos, allerdings ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Testival-Termine und alle Angebote findest du unter https://www.hoppels.com/.
Lesetipp: SUP Board Test
Fazit
Also Dortmund zählt nun in der Tat nicht zu den SUP-Hotspots.
Doch das Privileg mitten in der City loszupaddeln haben ja auch nur ein paar Wenige und dürfte auch nicht eine allzu große Rolle spielen.
Letztendlich findest du schon in etwa 20 Minuten Entfernung mit dem Auto tolle Gelegenheiten, um richtig gut Stand Up Paddeln zu gehen.
Egal wie du dich entscheidest, ob See oder Fluss, die Wege im Ruhrgebiet sind ja bekanntlich kurz.
Kommentare
Danke Euch,
… aber Dortmund macht ehrlich gesagt gar kein SUP Angebot an öffentlich nutzbaren Stegen oder dergleichen und zwar weder am Kanal, noch an der Ruht. Bei Kanu Clubs müsste man am Ende Mitglied werden, bei Kayabamba musst man ein Board leihen, obwohl man eigene hat und der Phönix See ist eigentlich zu klein mal abgesehen vom fehlenden Natur-Erlebnis.
Ja, um Dortmund herum gibt es mit dem Auto tolle Möglichkeiten im Sauerland, bergischem Land und auf der Ruhr … aber als Stadt einfach „Nichts“ zu machen für so einen tollen Sport ist eher traurig.
Wir sehen uns auf dem Wasser, Christian
Schön zu lesen, dass das Paddeln auf dem SUP auf dem Phoenixsee erlaubt ist.
Nein, habe heute noch wegen evtl Kisten mit der Stadt telefoniert. Auf dem Phönix See ist das paddeln NICHT erlaubt. Leider. Da ich auch nur wenige Minuten davon echten wohne…
Hey Ulrike,
Danke dir für die Information! Ich werde gleich mal einen entsprechenden Hinweis in den Text einfügen!
Viele Grüße,
Benjamin
Kann ich zum Harkort- und Hengsteysee mit eigenem Paddling Board, oder muss ich mich anmelden und Board leihen?