Du möchtest den wunderschönen Chiemsee mit dem Stand Up Paddle Board erkunden?
Wir zeigen dir fünf tolle SUP-Touren und Stationen am „Bayerischen Meer“!
Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, auf dem Chiemsee findest du garantiert die passende Strecke für dein Können.
Lass dich von der beeindruckenden Landschaft verzaubern und erlebe unvergessliche Momente auf deinem SUP. Bereit zum Abenteuer?
Dann tauch ein in die Welt des Stand Up Paddelns am Chiemsee!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Über den Chiemsee
- 2 Anreise zum Chiemsee
- 3 Kann man auf dem Chiemsee Stand Up Paddeln?
- 4 Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Chiemsee
- 5 SUP Touren + Stationen am Chiemsee als Karte
- 6 Schöne SUP Tour auf dem Chiemsee
- 7 Die besten SUP Stationen am Chiemsee
- 8 FAQ
- 9 Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Über den Chiemsee
Liebevoll als „Bayerisches Meer“ bezeichnet ist der Chiemsee mit einer Fläche von knapp 80 km² und einer Uferlinie von rund 65 Kilometern der größte See in Bayern.
Bekannt und vor allem beliebt ist das bayerische Gewässer nicht nur durch seine atemberaubende Lage vor den Chiemgauer Bergen sondern vielmehr durch das unvollendete Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. errichtet wurde.
Dieses liegt auf der größten der insgesamt vier Inseln des Chiemsees, der Herreninsel und ist eines der beliebtesten Touristenattraktionen in Bayern.
Aber auch die kleinere Fraueninsel mit ihrer Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
Rund um den Chiemsee gibt es viele idyllische Badeplätze und Strandbäder, die einen optimalen Einstieg in das klare Wasser des Sees mit dem Stand Up Paddel Board bieten.
Schiffsverkehr
Gerade weil das Schloss auf Herrenchiemsee eine so beliebtes Ausflugsziel ist, verkehren die Linienschiffe an 365 Tagen im Jahr von den Häfen Prien/ Stock und Gstadt auf die Frauen- und Herreninsel oder rund um den See.
Im Sommer (also von Mai bis September) werden zusätzlich von den insgesamt 13 Schiffen die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden angefahren.
Besondere Attraktion ist dabei die „Große Chiemseetour“ mit dem einzigartigen nostalgischen Schaufelraddampfer „Ludwig Fessler“ in den Sommermonaten.
Wenn es also aufgrund von Corona keinen eingeschränkten Fahrplan gibt, ist gerade in der Frühling- und Sommersaison mit regem Schiffsverkehr zu rechnen.
Insgesamt sind neben den großen „Dampfern“ nur ca. 120 Lizenzen für Motorboote erteilt, ein paar Elektroyachten, dafür aber jede Menge Elektro- und Tretboote für die Touristen. Und nicht zuletzt die Motorboote der Fischer, die nachts auch gerne ohne Licht unterwegs sind!
Weiter ist der Chiemsee ein erstklassiges Binnensegelrevier, viele bekannte Regattasegler stammen von hier. Es gibt also nicht nur einzelne Segler auf dem See sondern auch zahlreiche Langstrecken-Segelregatten. Also bitte immer auf die Regatta-Teilnehmer achten und diesen entsprechend ausweichen (Ausweichmanöver können eine gute Platzierung kosten!)
Wasserstand
Die aktuellen Wasserstände gibt es beim Hochwassernachrichtendienst in Bayern unter https://www.hnd.bayern.de/pegel/isar/stock-18400503/tabelle?methode=wasserstand& , entweder in der interaktiven Karte oder einzeln für Prien, Prien Stock und Seebruck.
Anreise zum Chiemsee
Mit dem Auto beträgt die kürzeste Route zwischen Chiemsee und München 94 Kilometer. In gut 1,5 Stunden kommst du mit dem PKW ganz bequem über die Autobahn A8 Richtung Salzburg zum Chiemsee. Dieser liegt sogar ein gutes Stück direkt an der Autobahn!
Die erste Ausfahrt zum Chiemsee ist Prien. Von hier aus sind es dann nur noch einige wenige Kilometer bis zum See.
Parken kannst du am Parkplatz der Schiffanlegestelle (hier hast du allerdings keinerlei Möglichkeiten dein SUP zu Wasser zu lassen, dafür aber die Anlegestelle der Dampfer direkt vor der Nase).
Die bessere Alternative ist der in Prien der Badeplatz Schraml in der Harrasserstraße 39. Gegen Parkgebühr hast du hier einen ganz wunderbaren Badeplatz sowie eine SUP-Schule mit SUP-Verleih.
Mit dem Wohnmobil darfst du hier übrigens nur von 18.00 Uhr abends bis 10.00 Uhr morgens parken – und dort auch übernachten. Am nächsten Morgen heißt es dann jedoch erneut einen Badeplatz zu suchen!
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du mit dem Meridian von München nach Prien. Vom Bahnhof dauert es zirka 15 Minuten zu Fuß bis zur Seepromenade. Schöner ist es jedoch mit der traditionellen Chiemseebahn!
Es gibt übrigens von Prien aus einen Bus, der rund um den Chiemsee fährt. Hier hast du auch die Möglichkeit sowohl Fahrrad als auch Stand Up Paddel Board mit zu nehmen.
Kann man auf dem Chiemsee Stand Up Paddeln?
Grundsätzlich ja, die Saison vom 1. April bis 31. Oktober, die für alle Motorboote gilt, ist auch für Stand Up Paddler einzuhalten.
In dieser Zeit werden auch die Sturmwarnleuchten betrieben, die für den Chiemsee eine sehr wichtige Rolle spielen.
Schnell kann sich hier das Wetter wirklich unangenehm verändern! Zudem gibt es neben der schnellen Wetteränderung einige Einschränkungen: Vor allem gilt es mit dem SUP nicht unmittelbar in den Strandbadbereich zu paddeln.
Die Dampferstege sind grundsätzlich für Stand Up Paddler absolut tabu, ein Überqueren der Dampferlinie ist nur für Fortgeschrittene SUP-Fahrer zugelassen. Es ist also empfehlenswert die Anlegestellen großräumig zu umpaddeln.
Generell ist das Befahren der Uferbereiche inkl. der Schilfzonen verboten. Speziell das Mündungsgebiet der Tiroler Ache (im Osten zwischen Chieming und Feldwies) ist Sperrgebiet, hier sind gelbe Tonnen bis weit in den See hinein zur Markierung ausgelegt.
Gleiches gilt für Ruhezonen für Vögel und Fische.
Das Anlanden auf der Herreninsel ist grundsätzlich nur an der Nordspitze rechts neben der Kreuzkapelle und den angrenzenden Biergarten erlaubt!
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Chiemsee
Rund um den Chiemsee findest du zahlreiche und auch sehr idyllische Strandbäder und auch Einstiegspunkte.
Wie bereits erwähnt ist einer der bekanntesten Badestellen in Prien beim Schraml.
Dieser bietet sich vor allem deshalb so gut an, weil man direkt an der Badewiese nicht nur sein Auto parken kann, sondern auch eine wunderbare Einstiegstelle mit dem SUP nicht unweit der Herreninsel hat.
Weniger bekannt, dafür aber auch naturbelassener ist der Badeplatz „Schöllkopf“. Zwar liegt dieser in unmittelbarer Nähe von der Autobahnabfahrt, ist jedoch ein bisschen verzwickter zu finden.
Dafür wirst du bei ca. 2,00 Euro Eintrittspreis mit einer wunderbaren SUP-Einstiegstelle verwöhnt. Nach dem Paddeln gibt es am Kiosk im Bauernhaus neben kleinen Brotzeiten auch Kaffee und Kuchen.
Am Chiemsee-Surf-Center Gstadt findest du ebenfalls einen tollen Einstiegspunkt mit deinem SUP. Last but not least natürlich an der legendären Sundowner-Bar in Übersee, um nur einige zu nennen.
SUP Touren + Stationen am Chiemsee als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellen SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Schöne SUP Tour auf dem Chiemsee
#1 Nordwestrunde auf dem „bayerischen Meer“
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene/Profis
- Dauer: ca. 3 – 4,5 Stunden
- Länge: ca. 15 Kilometer
- Einschränkungen: Den Wind und die Schifffahrt beachten!
- Ein- und Ausstiegsstelle: Badeplatz Schraml (47.854545, 12.368458)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz am Badeplatz Schraml (47.854256, 12.367296)
Windstill bietet sich dir eine idyllische Seelandschaft mit den beeindruckenden Inseln Herrenchiemsee, Frauenchiemsee und der wild-bewachsenen und nicht bewohnten Krautinsel. Ein wahres Paradies.
Allerdings hat der Chiemsee auch seine Tücken. Gerade noch windstill kann es innerhalb von Minuten zu starken Windboen kommen, vor der Herreninsel können dir Strömungen und die vielen Schiffe zu schaffen machen. Trotzdem ist der Chiemsee in jedem Fall lohnenswert, um ihn mit dem SUP zu erkunden.
Starten kannst du in Prien/Harras beim Badeplatz Schraml. Hier ist auch die SUP-Station Bavarianwaters Chiemsee stationiert.
Von hier aus geht es direkt zur Insel Herrenchiemsee. Wenn du kurz pausieren möchtest, geht das nur an der Nordspitze rechts der Kreuzkapelle.
Ab hier paddelst du ostwärts vorsichtig an der Schiffsanlegestelle vorbei zur Fraueninsel. Anlegen kannst du zum Beispiel am Steg des Ostufers.
Dann geht es weiter zur unbewohnten Krautinsel. Ab hier wieder zurück zum Badeplatz Schraml, vorbei an der Herreninsel. Diese Tour kannst du abkürzen, indem du bis Herrenchiemsee paddelst, die Insel umrundest und wieder zurückkehrst. Das dauert zirka 2,5 Stunden.
An den SUP-Centern findest du unterschiedliche Touren. Eine genaue Beschreibung mit Skizzen dazu gibt es beim SUPCenter Chiemsee unter https://supcenter-chiemsee.info
Die besten SUP Stationen am Chiemsee
# 1 SUP Chiemsee
In Übersee findest du eine SUP-Station mit gutem Material, Kursen, verschiedenen Touren und SUP-Fitness.
Die SUP-Station liegt direkt neben der legendären Sundowner-Bar. Hier zieht es Sommer Begeisterte aus der ganzen Umgebung und viele Münchner hin.
Bei gutem Wetter kannst du einen unbeschreiblich schönen Sonnenuntergang im Strandkorb bei einem coolen Drink genießen.
Oder noch besser: Schwing dich auf dein Board und paddel ganz genüsslich am Ufer entlang, bis es dunkel wird. Auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis. Infos bekommst du unter www.sup-chiemsee.de
#2 SUPCenter Chiemsse
Beim Badeplatz Schraml findest du das Supcenter Chiemsee unter der Leitung von SUP-Instructor Manuel Schönwälder.
Neben einer Auswahl an SUP-Kursen stehen bei Schönwälder auch einige geführte Touren mit auf dem Programm.
Durchaus sinnvoll, denn der Chiemsee hat – wie bereits erwähnt – auch seine Tücken und kann schnell zur Gefahr werden.
Für gute Anfänger bietet sich die wunderschöne und relativ kurze Tour zum Schlosskanal der Herreninsel an, für geübte SUPler ist die Tour entlang des Ufers bis in die Schafwaschener Bucht ein wunderbares Erlebnis und für Fortgeschrittene gibt es eine Umrundung der Herreninsel, die neben Wellengang und der Durchquerung der Schiffslinie einige Herausforderungen birgt.
Alle Routen und die Beschreibungen dazu findest du unter https://supcenter-chiemsee.info
#3 SUP-Chiemsee Kaufmann
Bei Chiemsee Kaufmann kannst du an zwei Spots direkt am Chiemsee Stand Up Paddel ausleihen: in Bernau-Velden sowie in Seebruck am Minigolfplatz.
Von Seebruck aus gibt es neben einer Chiemsee-Tour auch die wildromantische Alz-Tour, die vor allem für Anfänger und Familien sehr gut geeignet ist. Gepaddelt wird ca. 1,5 Stunden und zurück geht es mit den Leihrädern.
Vorteil des SUP-Centers in Bernau-Velden ist, dass dies in den Chiemsee-Parkt eingebettet ist, mit einem wunderschönen Strandbad und Einkehrmöglichkeiten, direkt an der Abfahrt der Autobahn A8 gelegen. Erkundige dich selbst über die beiden SUP-Center unter www.sup-chiemsee-center.de
#4 SUP Sport Kaiser
An der idyllischen Schafwaschener Bucht in Rimsting ist der SUP Verleih von Sport Kaiser gelegen.
Es steht dir Equipment von Starboard zur Verfügung, mit dem du auf eigene Faust die Bucht oder auch die nahegelegenen Insels des Chiemsees erkunden kannst.
Zudem werden auch SUP-Yoga Kurse angeboten. Alle wichtigen Informationen findest du unter https://sport-kaiser.de/sup-verleih-am-chiemsee/
FAQ
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Kommentare
Hi,
aktuelle Parkgebühren am Schöllkopf: 5 EUR
Der Kuchen und die Würschtl sind perfekt und aus eigener Herstellung.
Lohnt sich jedesmal.
Aloha,
Christian
Hi Christian,
Danke für die Insider Infos. Ich schalte deinen Kommentar gerne frei!
Viele Grüße
Benjamin