SUP Berlin: Die 17 besten SUP Touren + SUP Stationen
Große Wasserflächen, idyllische Kanäle und kaum Strömung schaffen optimale Bedingungen, Berlin und seine Umgebung vom Wasser aus kennenzulernen.
WeiterlesenGroße Wasserflächen, idyllische Kanäle und kaum Strömung schaffen optimale Bedingungen, Berlin und seine Umgebung vom Wasser aus kennenzulernen.
WeiterlesenBaden-Württemberg hat Stand Up Paddlern einiges zu bieten: Zahlreiche kleinere und größere Baggerseen laden vor allem Anfänger dazu ein, auf ruhigen Gewässern das stehende Paddeln mal auszuprobieren.
Allerdings findest du nicht an jedem See auch eine SUP-Station, das Leihmaterial zur Verfügung stellt. Mach dich also am besten vorher schlau, wo du Material erhalten kannst, falls du kein eigenes SUP Board haben solltest.
WeiterlesenSUP Rucksäcke sind eine Transport- und Lagermöglichkeit für aufblasbare SUP Boards. Nach einer Tour mit dem SUP wird die Luft entlassen, die Hülle zusammengerollt und die durchschnittlich 8 bis 12 Kilogramm schwere Wulst im Rucksack verstaut.
Unter den vorgestellten Modellen ist auch der ein oder andere SUP Rucksack mit Rollen. Besonders bei längeren Fußmärschen ist diese Komfortfunktion überaus praktisch. Wer einmal in den Genuss von einem solchen SUP Rucksack gekommen ist, möchte den Komfort nicht mehr missen.
WeiterlesenDank des Zugangs zur Ost- und Nordsee gilt Schleswig-Holstein schon immer als das Wassersport-Bundesland schlechthin. Vor allem wellenbegeisterte Stand Up Paddler kommen hier auf ihre Kosten.
Alleine in der Holsteinischen Schweiz findest du mit den unzähligen Seen, verbunden mit der Schwentine tolle Möglichkeiten für einmalige SUP-Touren. Zwar sind die Angebote an SUP-Stationen mit Mietmaterial und Kursen in dieser Gegend relativ rar, doch bietet sich dir hier ein tolles Glattwasser-Revier, das sich auch für Einsteiger gut eignet.
WeiterlesenStand Up Paddling ist kein reiner Sommersport. Mit dem richtigen Equipment ausgestattet müssen Stand Up Paddler auch bei kälteren Temperaturen nicht zuhause bleiben. Wer einen richtig guten SUP Trockenanzug hat, kann das ganze Jahr über die Gewässer auf einem SUP Board unsicher machen.
WeiterlesenStand Up Paddling liegt im Trend. In letzter Zeit sieht man immer häufiger auch Hunde als Beifahrer auf den Boards. Wie SUP mit den Vierbeinern geht und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenMöglichkeiten zum Stand Up Paddeln hast du in Nordrhein-Westfalen mit seinen vielen unterschiedlichen Seen, den Talsperren und Flüssen mehr als genug.
Die besten SUP-Spots in und rund um die größten Städte in NRW findest du in den einzelnen Beiträgen.
Doch darüber hinaus gibt es noch viele weitere tolle Spots beispielsweise in der Eifel und im Sauerland mit guten Einsatzstellen und vielerorts auch eigenen SUP-Stationen mit Verleih, Kursen und Tourenangeboten. Einige davon sind hier für dich aufgelistet.
WeiterlesenLängst ist es kein Geheimnis mehr. Stand Up Paddling ist ein effektives Ganzkörpertraining, das ganz nebenbei Kalorien verbrennt, Fett abbaut und Muskeln aufbaut. Und das beste daran: Es macht auch noch Spaß! Da stellt sich doch die Frage wie viele Kalorien beim Stand Up Paddeln eigentlich verbrannt werden.
WeiterlesenSteine am Einstiegspunkt, ein besserer Stand auf dem Board oder schlichtweg Kälte können Gründe sein, warum du dir Schuhe für SUP kaufen willst. In dieser Übersicht stellen wir dir die besten SUP Schuhe für unterschiedliche Jahreszeiten vor.
WeiterlesenVon Dingen, die unbeschadet im Regen bleiben, über Taschen zum Schwimmen bis zu Uhren, mit denen man tauchen kann, gibt es anscheinend vieles, was wasserdicht ist. Aber ist auch das selbe wasserdicht gemeint?
Weiterlesen