SUP Neckar: 5 tolle SUP Touren & Stationen an der Neckar
Die Neckar ist fließt sanft durch Baden-Württemberg und zieht dabei an vielen einprägsamen Landschaften vorbei. Als Stand Up Paddler kommt man in den Genuss echter Panoramablicke. Nicht nur Auen und grüne Wiesen verwöhnen das Auge, sondern auch hohe Weinberge, die den typisch württembergischen Charme versprühen.
An der Neckar liegen auch viele interessante Städte, die zum Verweilen und Erkunden einladen. Ein SUP-Ausflug auf der Neckar ist also all jenen Stand Up Paddlern ans Herz zu legen, die sich einen entspannten, naturverbundenen Ausflug wünschen und dabei Land und Leute kennenlernen möchten.
Über die Neckar
Die Neckar ist der fünftgrößte Nebenfluss des Rheins, der eine Länge von 362 km aufweist. Auf ihrem Weg durchströmt die Neckar viele sehenswerte Orte und Landschaften. So fließt sie zwischen der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald in Richtung Nordosten.
Auf dem Weg erreicht der Fluss Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs und fließt auf dem weiteren Weg in Richtung Nordwesten durch die Städte Heilbronn und Heidelberg. Am Lauf der Neckar gibt es also mehrere lohnende Orte, um mit dem SUP aufs Wasser zu steigen. Die Neckar wird als Bundeswasserstraße kategorisiert, weshalb beim Paddeln mit Schiffs- und Bootsverkehr zu rechnen ist.
Kann man auf der Neckar Stand Up Paddeln?
Ja, es ist gestattet, auf der Neckar Stand Up Paddling zu betreiben. Allerdings gibt es einige Bestimmungen, die bei der SUP-Tour im Hinterkopf behalten werden sollten. So ist es notwendig, bei Schleusen das Wasser zu verlassen und das Gebiet für einige Meter zu umlaufen, bevor es wieder aufs Wasser gehen kann.
Die besten SUP Touren an der Neckar
#1 Auf der Neckar von Stuttgart-Cannstadt nach Marbach
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Länge: ca. 24 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Am Max-Eyth-See 48.83728, 9.21665
- Ausstiegsstelle: Landschaftspark Neckarufer (SUP Einstieg) 48.93854, 9.25230
- Parkmöglichkeiten: Mühlhäuser Str. Parking 48.83101, 9.21562 / Parkhaus Mühlring 48.80704, 9.21489
Das Gebiet der mittleren Neckar umfasst die Strecke von Stuttgart nach Heilbronn und ist eine der beliebtesten Flussrouten für Stand Up Paddler in der Region. Das liegt zum einen an dem ruhigen Wasser, das mit einer nur schwachen Strömung gemütlich vor sich hinplätschert.
Der andere Grund ist die schöne Natur, die Ruhe und Erholung verspricht. Die ganze Strecke von Stuttgart-Cannstadt in einem Stück zurückzulegen würde ungefähr acht Stunden in Anspruch nehmen und wäre ein ziemlicher Marathon. Von daher ist es hilfreich, sich einen bestimmten Abschnitt dieses Flusslaufs auszusuchen.
Ein empfehlenswerter Meilenstein stellt dabei das Städtchen Marbach dar, das nach rund 4 Stunden auf der Neckar erreicht werden kann. Was die Unterkunft angeht, musst du dir in Stuttgart keine Sorgen machen. Allein im Stadtteil Cannstadt finden sich fünf Hotels, wie zum Beispiel das Hotel ibis Styles Stuttgart, das nahe am Ufer der Neckar gelegen ist.
Ein empfehlenswerter Einstiegspunkt für deine SUP-Tour ist der Max-Eyth-See, der schnell erreicht werden kann und sich dazu anbietet, ein paar Runden mit dem SUP zu drehen. Der See stellt ein kleines Stück Natur in der Stadt dar und beinhaltet sogar ein Vogelschutzgebiet.
Nach diesem Warm-up bietet es sich an, die eigentliche SUP-Strecke in Angriff zu nehmen, denn die Neckar grenzt direkt am Max-Eyth-See an. Auf den Fluss zu gelangen, ist glücklicherweise kein Problem. Du kannst dein Boot an einer der Landzungen aus dem Wasser ziehen und nach ein paar Metern wieder in der Neckar zu Wasser lassen.
Dann folgst du einfach dem Strom der Neckar und kannst die schöne Umgebung auf dich wirken lassen. Auf dem Weg nach Marbach gibt es zahlreiche kleine Haltepunkte, die sich für eine Pause eignen. Zum Beispiel kannst du dich in Remseck am Badestrand erholen oder in den umliegenden Lokalen, wie dem Bootshaus am Hechtkopf, etwas essen.
Natürlich kannst du die kulinarische Einlage auch verschieben, bis du in Marbach angekommen bist. Neben Restaurants bietet die Stadt vor allem schöne Locations für Literatur- und Geschichtsinteressierte. So bietet der Geburtsort Schillers, neben dem Kindheitshaus des Dichters auch ein Literaturmuseum, das sich auf moderne Literatur spezialisiert.
#2 Auf der Neckar von Marbach nach Besigheim
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Länge: ca. 20 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Landschaftspark Neckarufer (SUP Einstieg) 48.93854, 9.25230
- Ausstiegsstelle: Bootshafen Walter 49.00275, 9.15607
- Parkmöglichkeiten: Parkhaus beim REWE 48.93927, 9.25816
Wem die Tour nach Marchbach noch nicht genügt und von der Neckarlandschaft nicht genug bekommen kann, kann ans Herz gelegt werden, noch ein Stückchen weiter zu paddeln. Der nächste Zielpunkt ist Besigheim und hier gilt das alte Sprichwort, der Weg ist das Ziel.
Denn auf der Strecke schlängelt sich die Neckar durch charakteristische Landschaftsbilder und Landschaftsschutzgebiete, die einen Besuch wert sind. Nach ungefähr 4 Kilometern teilt sich die Neckar, indem sich die Altneckar abspaltet.
Es lohnt sich dabei der Altneckar zu folgen, da sie durch das Landschaftsschutzgebiet Pleidelsheimer Wiesental fließt. Aber keine Sorge, dass du dabei vom Kurs abkommen könntest.
Kurz nach dem Wiesental fließen beide Ströme wieder zusammen und die Tour kann unbeirrt weitergehen. Kurz vor Besigheim paddelst du an den Hessigheimer Felsengärten vorbei. Dabei handelt es sich um einen eindrucksvollen Weinberg, dessen Weinreben sich über mehrere Felsterassen erstrecken.
Hinzukommen Felsformationen, die mit tiefen Klüften wie ein natürliches Labyrinth wirken. Kurz darauf kommst du in Besigheim an und kannst dich in gemütlichen Lokalen wie der Gaststätte auf der Burg für deine Rücktour stärken.
#3 Auf der Neckar von Tübingen nach Neckartenzlingen
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Länge: ca. 20 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Campingplatz Tübingen Neckarcamping 48.50981, 9.03575
- Ausstiegsstelle: Am Werkkanal 48.58580, 9.23059
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz Paul Horn-Arena 48.50831, 9.03906 / Öffentlicher Parkplatz Burgholzweg 48.51280, 9.03273
Eine andere Route auf der mittleren Neckar, die sich gut für Familien eignet, liegt zwischen den Städten Tübingen und Neckartenzlingen. Dabei fängt der Spaß bereits in Tübingen selbst an. Falls du und deine Familie keine Lust auf ein Hotel habt, könnt ihr am Campingplatz Neckarcamping euer Lager aufschlagen und von dort aus direkt aufs Wasser steigen.
Daraufhin könnt ihr der Neckar durch Tübingen folgen, wobei ihr an interessanten Standorten vorbeikommt. Falls ihr Lust auf ausgiebiges Schwimmen habt, findet sich das Freibad Tübingen in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz.
Weiter im Nordosten der Stadt finden sich sowohl Riverside Bowling als auch das B12 Boulderzentrum Tübingen. Falls euch der Sinn also nach einer Runde Bowling oder aufregenden Kletterpartien stehen sollte, ist dafür in Tübingen gesorgt.
Ansonsten geht die Reise auf der Neckar weiter und schon bald habt ihr die Stadtgrenze von Tübingen hinter euch gelassen. Es eröffnet sich eine saftig, grüne Ebene, gespickt mit kleinen Wäldern und den friedlichen Neckarauen.
Am Ende der SUP-Tour habt ihr euch an den zahlreichen Landschaftsschutzgebieten sattgesehen und gelangt in Neckartenzlingen an. Spätestens hier wird es Zeit für eine Mittagspause, für die sowohl Burgerbars als auch traditionelle Gaststätten zur Verfügung stehen.
Bevor es allerdings wieder aufs Wasser und zurück nach Tübingen geht, ist ein Besuch in der Kart & Fun Kartbahn Neckartenzlingen schon beinahe Pflichtprogramm. Während die Kinder und Junggebliebenen mit den Karts um die Wette sausen, kann der Rest im hauseigenen Café verschnaufen.
SUP Touren & Stationen am Neckar als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren und SUP Stationen (hellblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Die besten SUP Stationen an der Neckar
#1 Neckar SUP in Tübingen
Die Station Neckar SUP ist direkt über dem Tübinger Campingplatz gelegen und ist daher schnell erreichbar. Dieser Anbieter stellt dir eine gut aufgestellte Auswahl von Kursen zur Verfügung, die in Anfänger-, Fortgeschrittene- und Könner-Kurse unterschieden werden.
Auch der SUP-Verleih ist gut aufgestellt. Die Gebühren um ein SUP den ganzen Tag lang nutzen zu können liegen bei 30 Euro. Für 50 Euro kannst du dir ein Board schon das ganze Wochenende ausleihen.
Mehr Informationen unter: https://neckarsup.de/
#2 Die Zugvögel – Kanu und SUP-Station
Die Zugvögel haben mit mehr als 40 Jahren große Erfahrungswerte im Bereich Wassersport, weshalb man sich als Stand Up Paddler hier gut aufgehoben fühlen kann.
Der Erfolg ist auch an den zahlreichen Niederlassungen abzulesen, die reichhaltig an den Ufern von Neckar, Enz und Rems verteilt sind. Was Touren und Kurse angeht, findest du hier die ganze Bandbreite von Anfänger- bis Fortgeschrittenenkursen. Besonders schön ist die Sunset-Tour, die in den Abendstunden nahe Marbach und Bietigheim angeboten wird.
Weitere Informationen unter: https://www.diezugvoegel.de/
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ja! Auf der Neckar ist es erlaubt, SUP zu fahren. Allerdings müssen Schleusen umlaufen werden. Da der Fluss schiffbar ist, solltest du außerdem die Augen offenhalten, um Schiffen schon rechtzeitig ausweichen zu können.
Ja, in vielen Städten und Ortschaften finden sich SUP-Stationen, die es dir ermöglichen SUPs auszuleihen. Zum Beispiel kannst du dafür das Angebot von Die Zugvögel – Kanu und SUP-Station oder Neckar SUP Tübingen nutzen.
Die schönsten SUP Touren, die der Fluss zu bieten hat, verlaufen auf der mittleren Neckar. Vor allem die Abschnitte von Stuttgart nach Marbach und von Tübingen nach Neckartenzlingen sind zu empfehlen.
Keine Kommentare vorhanden