Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Stuttgart: Die 12 besten SUP Touren + SUP Stationen

Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser rund um Stuttgart?

Entdecke die 11 besten SUP Touren und Stationen, die diese wundervolle Stadt zu bieten hat!

Ob auf dem Neckar bis zum Max-Eyth-See, der Neckartour von Stuttgart nach Marbach oder der beeindruckenden Rundtour um den Riedsee – wir zeigen dir die besten Spots, die du nicht verpassen darfst.

Lass dich von der Schönheit der Stuttgarter Gewässer begeistern und erlebe unvergessliche Momente auf dem SUP Board.

Die besten SUP Touren rund um Stuttgart


#1 Runde auf dem Neckar bis zum Max-Eyth-See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Länge: ca. 16 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Slipanlage Weilburg (50.485166, 8.264234)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz (48.792374, 9.224314)

Diese Rundtour startet am Neckardamm am Cannstatter Wasen und führt von dort bis zum Max-Eyth-See und wieder zurück.

Gestartet wird direkt von den Cannstatter Wasen in rechter Richtung auf dem Neckar.

Nach etwa einem Kilometer kommst du an die Schleuse Bad Cannstatt, wo du auf der linken Seite unter der Brücke durchfähst. Hier siehst du dann den Ausstieg für Sportboote.

Umtrage die Schleuse etwa 50 Meter, dann kannst du unterhalb des Wehrs wieder aufs Wasser gehen.

Jetzt passierst du das Theaterschiff, den Mühlsteg und die Kraftwerke Stuttgart-Münster.
Ab hier ist der Neckar schön grün am Ufer und es geht an Weinbergen entlang bis zum Max-Eyth-See auf der rechten Seite.

Wenn du auf dem See eine Runde drehen möchtest, musst du dein Board ein paar Meter tragen. Sonst drehe an der Schleuse Stuttgart-Hofen um und paddel zurück. Das ist aufgrund der geringen Strömung relativ einfach.

#2 Neckartour von Stuttgart nach Marbach

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Länge: ca. 24 Kilometer
  • Einschränkung: Vier Schleusen zu umlaufen!
  • Einstiegsstelle: Eisenbahn Viadukt (48.81491, 9.2225)
  • Ausstiegsstelle: Bootshaus und Biergarten Marbach (48.94041, 9.25342)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Sportanlage (48.817396, 9.223084)

Du startest in Bad Cannstatt beim Eisenbahn Viadukt. Nach etwa drei Kilometern passierst du rechter Hand den Max-Eyth-See. Gut 1,5 Kilometer weiter triffst du auf die Schleuse Mühlhausen.

Dort ist auf der linken Seite der Umtrageweg, dann einfach den Schienen entlang laufen und wieder aufs Wasser setzen.

An der Schleuse Aldingen gehst du auf der linken Seite kurz vor dem Wehr über die Steintreppe ans Ufer und läufst flussabwärts bis die erste schmale Treppe runter zum Fluss geht. Über ein paar flache Metall-Stufen kannst du gut wieder auf das Wasser kommen.

Jetzt passierst du das Bootshaus Hechtkopf, den Biergarten sowie die Mündung der Rems in den Neckar. Paddel weiter bis rechter Hand der Wassersportverein Neckarrems zu sehen ist. Danach findest du am Ufer einige schöne renaturierte Stellen.

Am Yachtschule Ludwigsburg und Bootscenter Dölker vorbei, siehst du auf der linken Seite das Naturschutzgebiet „Zugwiesen“, bevor auf die Schleuse Poppenweiler stößst.

Dort findest du links einen Boots-Steg für deinen Ausstieg und dann musst du wieder an den Schienen entlanglaufen bis zu deinem Einstieg.

Unübersehbar passierst du nun rechter Hand das Kraftwerk Marbach und kommst zur Schleuse Marbach, wo du rechts einen Boots-Steg findest und wieder an den Schienen entlanglaufen musst bis zur Einsatz-Stelle.

Deine Tour endet am Bootshaus und Biergarten Marbach.

Da es sich um eine One-way-Tour handelt, läufst du von hier aus etwa einen Kilometer zu Fuß bis zum S-Bahnhof Marbach und mit der S4 zurück nach Stuttgart.

#3 Rundtour um den Riedsee

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Länge: ca. 4,5 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Riedsee (49.86073, 8.42403)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Riedsee (49.862869, 8.424659)

Ein gutes Stück von Stuttgart entfernt, aber über die Autobahn (A8/A81) bequem zu erreichen, liegt der Riedsee, ein renaturierter Baggersee zwischen Donaueschingen und Pfohren.

Insgesamt gibt es in diesem als Ried bezeichneten Gelände vier größere Seen. Die beiden größten Seen heißen Riedsee I und II, auf dem du diese schöne Tour paddelst. Die lange Anfahrtszeit (ca. 1,5 Stunden) kann sich wirklich lohnen!

Direkt am Strand findest du eine gute Einstiegstelle. Von hier aus paddelst du immer am Ufer entlang bis zum Ausgangspunkt zurück.

SUP Touren, Stationen & Shops in Stuttgart als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:


Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen Stuttgart und Umgebung


#1 Aichstrutsee

Über den Sommer trefft ihr das Team von Freitag bis Sonntag bei gutem Wetter auch am Aichstrutsee bei Welzheim.

An diesem idyllisch gelegenen See (ca. 45 min von Stuttgart) könnt ihr stundenweise unsere SUPs schon aufgepumpt ausleihen und auch auf dem dortigen Wohnmobilstellplatz übernachten

Wann genau das Team vor Ort ist, erfahrt ihr auf dem Instagram Account.

Link zur Homepage: www.seezeit-verleih.de

Instagramm: see_zeit

#2 SUP beim Bootshaus Tübingen

Das „Bootshaus am Neckar“ – nur 45 Minuten Autofahrt von Stuttgart entfernt – ist die Adresse in Tübingen, um es sich direkt am Fluss so richtig gut gehen zu lassen. Und dazu gibt es Action auf dem Wasser.

Möglich macht das der Anbieter „himmelbrett“ mit seiner Kanu- und Stand-up-Paddle(SUP)-Station direkt am Bootshaus. Von hier kann man sich Stehpaddel-Boards ausleihen und ganz gemütlich den Neckar rauf und runter paddeln.

Zudem gibt es kleine Touren sowie Material- und Revierschulung, damit alle Teilnehmer auf dem richtigen Kurs sind. Auch das Riesen-SUP für bis zu 15 Personen sowie Renn-SUPs stehen allen „Neckaria“ Besuchern zur Verfügung.

Informationen gibt es unter https://water.himmelbrett.de/stand-up-paddling-sup

#3 SUP bei Stuttgart auf Enz und Neckar

Neben Kanuvermietung und Kanuschule für den Großraum Stuttgart, Region Mittlerer Neckar und in Bietigheim-Bissingen an der Enz gibt es auch SUP Boards zu mieten.

Außerdem kannst du Kurse und Touren buchen. Gestartet wird beim Kanu-Verein Stuttgart. Erfahre mehr unter https://www.guiders.de/

#4 Fridas Pier (Neckar)

Ihr wollt Stuttgart mal von einer ganz anderen Perspektive – vom Wasser aus – sehen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Startet eure SUP- oder Kanutour bei Fridas Pier und paddelt beispielsweise flussabwärts Richtung Max-Eyth-See und genießt den urban-industriellen Flair gepaart mit den angrenzenden Weinbergen.

Oder paddelt in der Abendsonne den Neckar flussaufwärts Richtung Untertürkheim und kehrt bei Hallo Emil auf ein Kaltgetränk ein. Optionen gibt es zahlreiche – für jeden ist etwas dabei. Wann genau wir vor Ort sind, erfahrt ihr auf unserem Instagram Account.

Website: Fridas Pier

Instagram: Fridas Pier

#5 Zugvögel an der Rems

Die Rems ist für Stand Up Paddler ein besonderes landschaftliches Highlight.

An der Verleih-Station der „Zugvögel“ in Weinstadt-Endersbach kannst du Equipment ausleihen und in Eigenregie deine Paddeltour starten.

Da die Rems bei normalem Wasserstand nur eine geringe Stömung hat, ist sie für Anfänger sowie mit Kindern ab acht Jahren bestens geeignet.

Geführte SUP-Touren gibt es zudem auf der romantischen Enz von Bietigheim bis Besigheim, auf dem Neckar von Stuttgart bis Heilbronn und auf der Rems von Weinstadt-Endersbach bis Waiblingen. Informiere dich unter https://www.diezugvoegel.de/.

Die besten geführten Touren rund um Stuttgart


#1 SUP-Touren rund um Stuttgart

  • Länge: variabel Kilometer
  • Dauer: variabel Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Bei „Rock the River“ kannst du dir un Walheim am Neckar und in Bietigheim-Bissingen SUPs ausleihen und geführte Touren buchen. Besonders beliebt sind die Spezialtouren SUP Sunset und SUP Night. Mehr Infos zu den Touren und den Terminen erhältst du unter https://www.rock-the-river.com

#2 Geführte SUP-Touren auf Neckar und Fils

  • Länge: variabel Kilometer
  • Dauer: mit Einweisung ca 2,5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Jule und Jan von WannaSup in Esslingen starten quasi jeden Tag, wann immer das Wetter mitspielt für alle Berufstätigen die After-Work-Tour.

Außerdem gibt es Tages-Touren durch die Kanäle in Esslingen, die Urban-Industry-Tour auf dem geschäftigen Neckar oder die Esslinger Altstadt mal ganz anders auf der Amazonas-Tour durch die Seitenarme des Neckars.

Gestartet wird je nach Tour in Plochingen oder bei Esslingen. Informiere dich unter https://www.wannasup.de

Die besten SUP Shops in Stuttgart


#1 Blue Tomato Stuttgart

Einen Blue Tomato Funsport Shop gibt es auch inmitten von Stuttgart. Du findest dort eine große Auswahl an Boards, Paddels, Pumpen und anderem Zubehört. Erkundige dich unter www.blue-tomato.com

#2 Surf und Sportshop Schuhmacher

Unter https://www.puresports-schumacher.de findest du ein umfangreiches Sortiment rund um das Board, also auch für Stand Up Paddler. Das Ladengeschäft von Wolfgang Schumacher, der mittlerweile auf über 30 Jahre Erfahrungen in der Funsportbranche zurückblickt, ist in Nürtingen, das von Stuttgart aus schnell erreichbar ist. Neben einem tollen Angebot an Hardboards und iSups gibt es jede Menge Zusatzmaterial.

FAQ

Jein. In Stuttgart ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Stuttgart vor.

Ja. In Stuttgart gibt es mehrere SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards ausleihen.

Wer nicht aus Stuttgart kommt und sich via Internetsuche über mögliche Anbieter und Touren schlau machen möchte, dürfte sich erstmal ein wenig schwer tun. Es bedarf etwas an Recherche, um wirklich in Erfahrung zu bringen, wo es gute Spots gibt und welche Routen mit dem SUP tatsächlich gut befahrbar sind. Das ist ein wenig schade.

Toll ist jedoch, dass mit dem Neckar dank seiner schwachen Strömung auch schon gute Anfänger in den Genuss des Fließwasserpaddelns kommen und hier auf den einzelnen Abschnitten schöne Touren starten können. Zudem gibt es rund um Stuttgart ein paar Spots mit einzigartigem Flair.

Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 4.9 bei insgesamt 11 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Saskia Heckwolf

Hallo Benjamin,

der Möhringer Riedsee ist leider nur ein größerer Teich ;-). Da lohnt sich die Anfahrt nicht.

Vielen Dank für deine Seite. Möchte jetzt auch aktiv einsteigen, nachdem ich mir 2x ein Bord geliehen habe und werde sicher die anderen Spots testen.

Schöne Grüße
Saskia

Benjamin Hagg

Hey Saskia,

Vielen Dank für deine Hilfe und die Rückmeldung 👍
Dann werde ich jetzt die Anfahrtszeit zum „richtigen“ Riedsee (Donaueschingen/Pfohren) im Text anpassen. Den in Stuttgart-Möhringen lassen wir dann natürlich raus!

Super, dass du soviel Spaß am Stand Up Paddling hast, ein eigenes Board ist dann sicher eine gute Investition. Schau dir gerne unsere vielfältigen Testberichte an und melde dich, wenn du Fragen hast!

Viele Grüße,
Benjamin

Anja

Hallo Benjamin,
Im Touren-Text steht: „Nur etwa 20 Minuten mit dem Auto von Stuttgart entfernt liegt der Riedsee, ein renaturierter Baggersee zwischen Donaueschingen und Pfohren.“

Dieser im Text erwähnte See ist im Schwarzwald bei Donaueschingen. Meines Wissens nach kann man da aber auch mit dem SUP fahren. Aber er ist halt auch tatsächlich knapp 1,5 Std. von Stuttgart entfernt. 😉

Möhringen ist ein Teilort von Stuttgart. Bis gerade eben wusste ich gar nicht, dass es dort auch einen Riedsee gibt. Man lernt nie aus… 🙂 Ist aber tatsächlich von „Stuggi-Mitte“ bis zum Riedsee/Möhringen nur ca. 20 min. Den muss ich dann unbedingt in der nächsten Zeit mal besuchen.

Sorry, wollte nicht oberlehrerhaft rüber kommen. Es handelt sich aber dann tatsächlich zum zwei verschiedene Seen. Einer bei Donaueschingen und einer in Stuttgart-Möhringen. Nur dann stimmt die Ortsangabe im Text nicht.

Viele Grüße

Benjamin Hagg

Hallo Anja,

Keine Sorge, du kommst nicht „oberlehrerhaft“ rüber 😅 ganz im Gegenteil, wir freuen uns sehr über deine Infos.

Oha, das sind natürlich 2 verschiedene Paar Schuhe. Dann haben wir ja beide was voneinander gelernt 😉. Ich werd dem mal auf den Grund gehen und den Text dann entsprechend anpassen. Wäre super, wenn du uns nochmal ein Feedback zum „Stuttgarter Riedsee“ zukommen lassen könntest, nachdem du ihn dir angeschaut hast.

Viele Grüße,
Benjamin

Anja

Hallo,
Es sind tolle Touren beschrieben. Nehme ich gerne als Anregung. Vielen Dank.

Jedoch liegt der Riedsee weit mehr als „nur 20 min“ von Stuttgart weg. Oder waren da eher „eine Stunde und 20 min“ gemeint? Das würde eher hinkommen. Grüße

Benjamin Hagg

Hallo Anja,

Schön, wenn dir unsere Touren gefallen und danke für deinen Einwand. Wir konnten leider (noch) nicht alle Strecken selbst ausprobieren und sind deshalb auf Anregungen von Ortskundigen, wie dir, angewiesen.

Wir reden schon vom gleichen Riedsee (Möhringen Nord)? Denn wenn ich die Strecke im Routenplaner von „Stuttgart nach Gasthof am Riedsee“ berechne, werden mir ca. 15-20 Minuten (7,5 km) angezeigt!?

Viele Grüße,

Benjamin

Benjamin

Vielen Dank für die tolle Auflistung. Ich war im Urlaub das erste Mal SUP fahren und war total begeistert. Jetzt suche ich natürlich nach Möglichkeiten auch zuhause in der Stuttgarter Region dem Hobby nachzugehen. Etwas näher an Böblingen wäre natürlich noch besser. Beste Grüße