Die Stadt Tübingen befindet sich in Baden-Württemberg und ist vor allem als Universitätsstadt mit historischem Charme bekannt.
Doch auch Stand Up Paddler können in Tübingen eine gelungene SUP-Erfahrung erleben.
Das liegt vornehmlich am Neckar, dem Fluss, der mitten durch Tübingen fließt und die Stadt gewissermaßen in zwei Hälften teilt.
Dieser interessante Flussverlauf in Kombination mit der historischen Architektur und der schönen Umgebung der Stadt bietet ein lohnendes Gesamtpaket für alle, die Tübingen vom SUP-Board aus erkunden möchten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten SUP Touren in Tübingen
#1 Tour durch Tübingen – Sightseeing vom Wasser aus
• Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
• Dauer: Ca. 1 Stunde
• Länge: Ca. 5 Kilometer
• Zeitraum: Sommermonate
• Ein- und Ausstiegsstelle: Ufer bei NeckarSUP 48.51025, 9.03640
• Parkmöglichkeiten: Parkplatz Burgholzweg 48.51279, 9.03278
Die erste SUP-Tour, die bei Tübingen in den Sinn kommt, ist es, auf dem Neckar durch die Stadt zu paddeln.
Dabei ist es möglich, die gesamte Stadt aus einer völligen neuen Perspektive wahrzunehmen, die vor allem die historischen Gebäude der altehrwürdigen Universitätsstadt in ein besonders Licht rückt.
Eine geeignete Einstiegsstelle ist das Ufer nahe dem Campingplatz Tübingen Neckarcamping.
Sobald du dort das Wasser betreten hast, wendest du dich in die linke Richtung.
Du paddelst vorbei an der Kastanienallee und vielen Spielplätzen, die das Ufer des Neckar säumen. Sobald du die Brücke der B 296 hinter dir gelassen hast, siehst du die westliche Spitze der Neckarinsel vor dir.
Hier stehen dir nun zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du folgst der nördlichen Neckarabzweigung zu deiner Linken oder der südlichen, welche für dich die rechte Abzweigung darstellt.
Falls du jedoch möglichst viele Eindrücke der Architektur Tübingens in dich aufnehmen möchtest, ist es ratsam, die Strecke nördlich der Neckarinsel zu wählen. Diese Route gewährt beispielsweise einen guten Blick auf den Hölderlinturm.
Ein historisches Gebäude, das nach dem bekannten, klassischen Schriftsteller aus dem 18. Jahrhundert benannt ist. Der Turm, der sich nahtlos in die schönen Fassaden der Tübinger Stadthäuser einreiht, besitzt sogar ein dem Dichter gewidmetes Museum.
Auch die Neckarmauer ist hierbei erwähnenswert, da sie das historische Alter der Stadt verkörpert, während sie deine SUP-Tour in der Umgebung der Eberhardsbrücke einrahmt.
Sobald du die Eberhardbrücke erreicht hast, kannst du einen Bogen in die südliche Richtung einschlagen und dich dann rechts halten, um so den Neckararm südlich der Insel zu erkunden.
Auf diesem Weg gelangst du ganz automatisch wieder zur Anlegestelle von NeckarSUP, an der du den Fluss wieder verlassen kannst.
#2 Auf dem Neckar von Tübingen nach Rottenburg – ein Fluss drei Seen
• Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
• Dauer: Ca. 2 Stunden
• Länge: Ca. 8 Kilometer
• Zeitraum: Sommermonate
• Einstiegsstelle: Ufer bei NeckarSUP 48.51025, 9.03640
• Ausstiegsstelle: Südliches Neckarufer bei Lavinia Lounge und Bootsverleih 48.47390, 8.93097
• Parkmöglichkeiten: Parkplatz Burgholzweg 48.51279, 9.03278
Wenn du nach der recht kurzen SUP-Tour durch die Tübinger Innenstadt noch nicht zufriedengestellt bist, steht es dir frei, das Umland der Stadt auf dem Board zu erkunden. Eine lohnenswerte Strecke dafür ist es, dem Neckar bis nach Rottenburg zu folgen.
Die beste Einstiegsstelle ist erneut die Anlegestelle bei NeckarSUP. Dieses Mal geht es jedoch nicht nach links, sondern nach rechts, um das Stadtgebiet Tübingens zu verlassen. Schon nach kurzer Zeit bist du auf beiden Seiten von ausgedehnten Feldern umgeben, die weite Horizonte eröffnen und das Gefühl von Freiheit erwecken.
Nach gut drei Kilometern erreichst du den ersten möglichen Stopp auf deiner Reise. Zu deiner Rechten siehst du den Baggersee Hirschau, der ein beliebter Badesee ist.
Falls dir der Sinn also danach steht, einige Runden schwimmen zu gehen oder eine Pause einzulegen, ist hier der geeignete Ort dafür.
Da der See nicht direkt mit dem Strom des Neckar verbunden ist, ist es allerdings notwendig, den Fluss am nördlichen Ufer zu verlassen und das SUP einige Meter umzutragen.
Sobald du wieder auf dem Neckar bist, kann die Reise Richtung Westen weitergehen. Nach weiteren 4 Kilometern erreichst du die nächsten Seen.
Am rechten Ufer liegt Burglehen, ein See, der durch seinen lehmigen Boden und dem hellen Wasser einen faszinierenden Anblick bietet.
Leider ist es nicht möglich den See selbst zu betreten, da es sich hierbei um ein Landschaftsschutzgebiet handelt. Allerdings kann er aus der Ferne bestaunt werden und mit etwas Glück kannst du sogar die ein oder andere seltene Vogelart erspähen, die am Burglehen nistet.
Direkt südlich des Burgenlehens findet sich ein weiteres Landschaftsschutzgebiet, das Obere Steinach.
Falls du nach der Begutachtung des Burglehens noch nicht genug hast, ist es möglich auch noch dieses Landschaftsschutzgebiet in den Blick zu nehmen.
Danach geht es weiter auf dem Neckar bis Rottenburg, wobei du für ein gutes Stück von Wäldern beider Seen umgeben bist, was eine optische Abwechslung zu den Feldern bietet, welche zuvor die Ästhetik der Tour dominierten.
Jetzt sind es noch knapp 3 Kilometer bis nach Rottenburg. Dort angelangt bietet es sich an, die Stadt ein wenig zu erkunden und eine Stärkung zu dir zu nehmen, bevor die Rücktour angetreten wird.
SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Entdecke mehr Touren in unserem SUP Guide Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Die besten SUP Stationen in Tübingen
#1 Kanu & SUP Station Himmelbrett
Diese SUP Station befindet sich direkt im Stadtkern von Tübingen mit unmittelbarem Zugang zum Neckar. Die Station gehört zum Streetwear und Brettsport-Anbieter Himmelbrett, der auch SUP-Boards in seinem Portfolio führt.
Ein SUP für zwei Stunden auszuleihen kostet bei diesem Anbieter 25 Euro, wobei der Preis für Schüler und Studenten auf 20 Euro reduziert ist.
Ergänzend können hier geführte Touren wahrgenommen werden, die mit einer Einweisung in Materialkunde und praktischen Tipps beginnen.
Die Kurse werden von einem erfahrenen Coach geführt und dauern zwei Stunden, weshalb sie sich insbesondere für SUP-Anfänger eignen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 35 Euro, der erneut für Schüler und Studenten auf 30 Euro herabgesenkt ist.
Mehr Informationen: https://water.himmelbrett.de/stand-up-paddling-sup
#2 Neckar SUP Tübingen
Im Südwesten Tübingens, in der Nähe des Campingplatz Neckarcamping, befindet sich die Station Neckar SUP.
Dieser Anbieter zeichnet sich durch ein breit aufgestelltes Dienstleistungsangebot aus. Im Verleih stehen dir unterschiedliche Pakete zur Verfügung.
Ein SUP für eine Stunde zu mieten kostet 12 Euro, wobei alle darauffolgenden Stunden nur mit 10 Euro berechnet werden.
Für Schüler und Studenten gilt hingegen ein Preis von 10 Euro für die erste Stunde und jede weitere Stunde kostet nur günstige 5 Euro.
Alternativ kannst du dir dein SUP auch für einen ganzen Tag anmieten, wofür du 30 Euro aufbringen musst.
Falls du dich dazu entscheidest, ein ganzes Wochenende in Tübingen zu verbringen, kann sich auch das Wochenendpaket für 50 Euro lohnen. Hier kannst du dir das SUP Freitag abholen und musst es erst am Montag wieder zurückbringen.
Falls dir auch das noch nicht reicht, ist es möglich dir dein SUP für 100 Euro für eine ganze Woche auszuleihen.
Mehr Informationen: https://neckarsup.de
Keine Kommentare vorhanden