Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Müggelsee: 5 tolle SUP Touren & Stationen

Über den Müggelsee

Wir sind gerne am Müggelsee – und das nicht nur, weil Berlin unsere Heimat ist und die Anreise für uns zugegebenermaßen recht kurz ist. Der Müggelsee hat schon immer einen ganz besonderen Charme.

Er ist nicht nur einer der beliebtesten Badeseen Berlins, sondern mit 7,4 km² auch der Größte.

Rund 42 Kilometer vom Berliner Hauptbahnhof entfernt, haben sowohl der Große als auch der Kleine Müggelsee vor allem für die Berliner einen hohen Freizeit- und Erholungswert.

Über 10.000 Besucher jährlich nutzen das Angebot im Bezirk Treptow-Köpenick zum Baden, Surfen, Segeln, Angeln, Bootfahren oder Stand Up Paddling.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Aber auch die zahlreichen anderen Anlaufpunkte am See laden zu einem perfekten Urlaubstag ein: tolle Restaurants, Bootshäuser oder das Museum Wasserwerk Friedrichshagen.

Wer sich nicht vor langen Spaziergängen scheut, kann den Müggelsee auch fast auf der gesamten Strecke zu Fuß oder per Rad umrunden.

Durch den Müggelsee fließt die Spree, deren vier Kilometer langer Teilabschnitt die Müggelspree genannt wird.

Durch diese Bundeswasserstraße ist der Große Müggelsee auch mit dem Kleinen Müggelsee verbunden, der als eine Art seenartige Erweiterung der Müggelspree gilt und den Großen Müggelsee mit seinem tollen Freizeitangebot ergänzt.

Der Große Müggelsee ist eine Binnenschifffahrtstraße, hier verkehren Ausflugsschiffe und Fähren.

Wer privat mit dem Motorboot fahren möchte, kann den See über eine betonnte Fahrrinne von 5 Uhr bis 22 Uhr mit bis zu 8 km/h, bzw. mit bis zu 25 km/h zu bestimmten Uhrzeiten befahren.

Motorfrei kann der Müggelsee über seine gesamte Breite genutzt werden. Zieht starker Wind auf, kann man auf dem Müggelsee allerdings schon auch mal mit recht hohen Wellen überrascht werden.

Anreise zum Müggelsee

Den Müggelsee erreicht man mit dem PKW von der Berliner Innenstadt kommend in Richtung Köpenick, Friedrichshagen und Erkner.

Vom östlichen Berliner Ring führt die A10 über die Abfahrt Erkner über Erkner, Neu-Zittau und Gosen. Vom südlichen Berliner Ring kommend ist man auf der A10 Abfahrt Zeuthen auf dem richtigen Weg. Hier führt die Strecke über Ziegenhals, Wernsdorf, Neu-Zittau und Gosen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die S3 Richtung Erkner die Richtige. Den Ausstieg nimmt man dann am besten am Bahnhof Berlin-Friedrichshagen vor oder an der Station Berlin-Rahnsdorf.

Vom Bahnhof Köpenick kommend, kann man mit der Buslinie X69 nach Alt-Müggelheim weiterfahren.

Wer sich in der Nähe vom S-Bahnhof Grünau aufhält, kommt mit der Tram 68 nach Schmöckwitz an den Müggelsee. Auch Radfahrer finden über den Europaradweg R1 zum Müggelsee. Zudem verkehren die BVG-Fähren F21, F23 und F24.

Kann man auf dem Müggelsee Stand Up Paddeln?

Auf dem Müggelsee ist das Stand Up Paddling erlaubt. Durch den Schiffs- und Bootsverkehr und die zahlreichen Badegäste gilt aber auch hier besondere Rücksichtnahme.

Zudem teilt man sich den Müggelsee auch mit Seglern und Surfern.

Rund um den Müggelsee befinden sich auch Verleihstationen, für den Fall, dass man keine eigene SUP Ausrüstung besitzt und trotzdem einen entspannten Paddeltag anvisiert.

Der Müggelsee ist bis zu acht Meter tief, daher sollte man auf keinen Fall ohne Schwimmweste und Leash auf dem See paddeln.

Zu beachten ist hier auch, dass der Müggelsee ein Naturschutzgebiet und das zu Hause vieler seltener Vogelarten.

Für die ausgewiesenen Bereiche gilt ein Uferbetretungsverbot, zudem sollte man aus Respekt nicht zu nah an diesen Bereichen entlang paddeln. Ansonsten ist der Müggelsee über seine gesamte Fläche mit dem SUP befahrbar.

Die besten SUP Stationen am Müggelsee

#1 Nalani SUP Center

Im Seebad Friedrichshagen hat Patrick vom Nalani SUP Center mit seinem Team aus unter anderem Trainer Lui, Tourguides Bianca und Ralf und Yogalehrerin Yvone alles im Programm, was man sich für den Müggelsee SUP Tag wünscht.

SUP Board und Paddel gibt’s hier ab einer Stunde, aber auch zeitlich unbegrenzt mit der Saisonkarte zum Verleih. Daneben sind auch Drybags, SUP Schuhe oder Neoprenanzüge gegen einen Aufpreis verfügbar.

Aus dem Einsteiger-, Fortgeschrittenen– und Privatkursprogramm wird jeder nach Wunsch und Könnerstufe auch in Sachen Training fündig.

Auf Tour kann man auch gemeinsam gehen, zum Beispiel auf eine kleine anfängertaugliche für zwei Stunden oder eine größere für Erfahrene für rund vier bis fünf Stunden.

Weitere Informationen unter www.nalani-supsurfing.com

#2 Bootsverleih Spreepoint

SUP Board, Paddel und auf Wunsch auch die Schwimmweste bekommt man am Wassersportzentrum & Rübezahl Ferienpark Müggelsee über den Bootsverleih Spreepoint.

Reservieren kann man seine SUP Ausrüstung vorab ganz einfach über das Onlineformular auf der Website. In wenigen Klicks hat man sich und auf Wunsch seinen Vierbeiner für den Verleih von Board und Co. angemeldet.

Mehr Informationen unter www.spreepoint.de

#3 Surf- und Segelschule Müggelsee

Bei der Surf- und Segelschule am Strandbad Müggelsee stehen SUP Boards und Zubehör für bis zu vier Stunden zum Verleih.

Bis 10 Uhr am selben Tag muss man hier sein Wunschmaterial angemeldet haben und kann den Müggelsee auf eigene Faust erkunden.

Schulungen bietet die Station nur im Boots- und Surfbereich an. Das heißt, hier bringt man für den SUP Verleih am besten selbst schon ausreichend SUP Erfahrung mit, um mit dem Leihmaterial direkt starten zu können.

Mehr Informationen unter www.surf-und-segelschule-mueggelsee.de

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Müggelsee

Die besten Stellen, um mit dem SUP Board in den Müggelsee einzusetzen, befinden sich am Strandbad Friedrichshagen über das Nalani SUP Center und am Strandbad Müggelsee bei der Surf- und Segelschule. Von hier aus kann man den Müggelsee wunderbar in alle Richtungen befahren.

Setzt man über das Strandbad Müggelsee ein, kann man mit etwas Glück an nicht sehr stark besuchten Tagen einen Parkplatz in rund 500 Meter Entfernung ergattern.

Über das Strandbad Friedrichshagen gestaltet sich das Ganze leider schwieriger, da hier nur das angrenzende Wohngebiet und kein offizieller Parkplatz zur Verfügung steht.

Hier ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am besten aufgehoben. Dafür ist der Eintritt zum See aber kostenlos.

Die besten SUP Touren am Müggelsee

#1 SUP-Tour über den Müggelsee nach Neu-Venedig

  • Länge: ca. 5 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: Mai bis September

In Rahnsdorf im Stadtteil Köpenick bietet sich ein ganz besonderes SUP Highlight.

Wer auf dem Müggelsee einsetzt, sollte sich dieses wunderbare SUP Abenteuer im Südosten Berlins nicht entgehen lassen. Fünf Kanäle und 13 Brücken verleihen der Wohnsiedlung ihren wohlklingenden Namen.

Hier kommt man nicht mit Kahn oder Ausflugsschiff in den Genuss des einzigartigen Flairs der norditalienischen Gondel-Stadt, das kann man tatsächlich nur als Stand Up Paddler, mit einem kleinen Boot oder als Kanufahrer erleben.

Lagunenartig schlängelt sich die Müggelspree hier in die kleinen Kanäle.

Bei dieser anfängerfreundlichen Tour geht es ab dem Strandbad Müggelsee nach links los, an der Surf- und Segelschule, der Müggelsee Mole und dem Müggelwerder vorbei. Bei der Wasserrettungsstation geht es vom Müggelsee direkt auf die Müggelspree.

Nach ein paar Minuten kann man hier noch einen kleinen Abstecher auf den Kleinen Müggelsee mitnehmen, bevor es entlang der Müggelspree nach Neu-Venedig weitergeht.

In Höhe des Parks „Platz am Wasser“ führt die Tour nach links und unter der Rialtobrücke hindurch, von wo aus man nach Belieben in die kleinen Kanalwelten eintauchen kann.

Rund fünf Kilometer hat man bis hierhin zurückgelegt und kann auf gleichen Wege ganz entspannt nach der kleinen Sightseeing Tour wieder zum Ausgangspunkt zurückpaddeln, wo man den Ausflug mit einem Snack an der Borkenbude am Strandbad Müggelsee ausklingen lassen kann.

#2 SUP-Tour Umrundung Großer Müggelsee

  • Länge: ca. 14 Kilometer
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: Mai bis September

Eine Umrundung des Großen Müggelsees darf natürlich nicht fehlen.

Einsetzen kann man dafür zum Beispiels am Strandbad Friedrichshagen über das Nalani SUP Center und dann rechts oder links entlang paddeln, um den See einmal zu umrunden.

Wer links herumpaddelt, kann sich kurz vor Ankunft am Ausgangspunkt mit einem leckeren Sundowner oder Snack auf den Liegestühlen der Hafenbar belohnen.

Wer vorher schon einkehren möchte, kann das auf der gegenüberliegenden Seeseite aber auch beispielsweise im Restaurant Rübezahl. Hier wartet tolle Berliner Küche im Biergarten mit herrlichem Blick auf den Müggelsee.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen