Inhaltsverzeichnis
Über den Eibsee
Wer schon einmal am Eibsee war, wird das herrliche Naturidyll nicht so schnell vergessen.
Das kleine Paradies ist für uns persönlich eins der schönsten Ziele, das Bayern für aktive Unternehmungen und gleichzeitig absolute Entspannung zu bieten hat.
Kristallklares Wasser in schimmerndem Türkis und das angrenzende Zugspitzmassiv im Hintergrund bieten eine einmalige Atmosphäre.
Rund 9 Kilometer südwestlich von Garmisch-Partenkirchen ist der Eibsee eingebettet in das Wettersteingebirge, das mit seinem Hauptgipfel den höchsten Berg Deutschlands beheimatet.
Der Eibsee gehört zur oberbayerischen Gemeinde Grainau und ist vollständig in Privatbesitz des dortigen Eibsee-Hotels.
Und das schon seit 1884, als ein Vorfahre der Hoteleigentümer den Eibsee gekauft und dessen Familie ihn nach der Besatzung der Amerikaner im 20. Jahrhundert wieder zurückgekauft hat.
Versperrt bleibt er für Erholungssuchende deswegen aber nicht, das Hotel freut sich über Badegäste, Bootsausflügler, Angler und auch Wassersportler.
Der glitzernde See ist bis zu 32,5 Meter tief, hat Trinkwasserqualität und im Sommer prickelnde 20 bis 22° Wassertemperatur.
Auf einer Länge von rund 2,42 Kilometern und einer Breite von 1,09 Kilometern können sich Besucher im Wasser zwischen den 8 bis 9 kleinen Inseln (je nach Zählweise) austoben.
Die Inseln sind mit einer Gesamtfläche von ca. 1,2 Hektar allesamt Trümmer des Bergsturzes. Auf der 990 m2 kleinen Maximilianinsel wurden bis 2015 sogar standesamtliche Trauungen in der kleinen Blockhütte vollzogen.
Für Wanderfreunde bietet der Eibsee unter anderem mit seinem Rundweg auf 2 Stunden und 7,5 Kilometern ein einmaliges Erlebnis mit abwechslungsreichen Eindrücken durch die pure Natur.
Kulinarisch wird man am Eibsee auch bestens versorgt, der bergGasthof, der Seekiosk oder das neue Seerestaurant „Pavillon“ sind nur einige gastronomische Angebote, die der See zu bieten hat.
Von Mai bis September bietet das Hotel außerdem Rundfahrten mit dem E-motorisierten Ausflugsboot auf dem Eibsee an.
Daneben sind Tretboote erlaubt und auch im Verleih wie auch Rutschenboote, von denen aus man direkt in den See zum Baden rutschen kann.
Anreise zum Eibsee
Das grobe Ziel für die Anreise zum Eibsee ist Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus sind es über Grainau nur noch rund 13 Kilometer und 15 Minuten zum Seeparadies.
Von Garmisch-Partenkirchen wird diese Strecke auch mit dem weiß-blauen Eibsee-Bus abgefahren, dessen Haltestelle nur 100 Meter vom See entfernt liegt.
Die Zugspitzbahn braucht für die gleiche Strecke mit 30 Minuten 10 Minuten weniger und hält direkt am Fuß der Zugspitze. Dann sind es noch rund 300 Meter zum See. Mit dem PKW ist man auf der A95 von München aus in gut anderthalb Stunden am Eibsee.
Von 5 Uhr bis 22 Uhr stehen nur rund 100 Meter vom Seeufer entfernt kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Kann man auf dem Eibsee Stand Up Paddeln?
Die Befürchtung eines SUP Verbots liegt immer schnell nah, wenn ein See in Privatbesitz ist. Am Eibsee ist das aber nicht der Fall und Stand Up Paddler sind herzlich willkommen. Aufpassen muss man teils nur auf seine Finne(n).
Um die Inseln herum und an den Ufern liegen Bergtrümmer, die an den flachen Stellen schnell ein unschönes Aufsetzen zur Folge haben können. Also an diesen Stellen besser nicht zu nah heran paddeln.
Der Eibsee gilt außerdem als einer der gewitterträchtigsten Seen Deutschlands. Ein Blick auf die Wettervorhersagen ist also absolut empfehlenswert.
Im Frühsommer ist der Eibsee zudem noch sehr kalt. Bei der Kleiderwahl auf dem Board sollte man das bedenken. Seine 20 bis 22° im Sommer erreicht er sehr schnell, davor kann ein Sturz ins Wasser gefährlich werden.
Die besten SUP Stationen am Eibsee
#1 Eibsee-Hotel
Das Eibsee-Hotel bietet als Eigentümer den einzigen Verleih für SUP Boards am See an.
Dort warten Modelle von Indiana inklusive Paddel und Rettungsweste auf die Erkundungstour über den malerischen See. Eine Stunde kostet 15 Euro, 2 Stunden 25 Euro und jede weitere 10 Euro.
Als Pfand hinterlegt man ganz einfach ein Ausweisdokument und dann kann es auch schon losgehen. Mit der GrainauCard gibt es beim Hotel auch eine Ermäßigung auf die Leihgebühr. Hotelgäste bekommen die Boards sogar kostenfrei am Eibsee-Strand verliehen.
Anfänger haben die Möglichkeit einen zweistündigen SUP-Kurs zu buchen, dafür muss man allerdings Hotelgast sein.
Dann führt ein zertifizierter SUP Trainer in die Theorie und Praxis direkt am Hotelstrand ein. Den Wunschtermin kann man für maximal 149 Euro zusammen mit dem Zimmer buchen.
Mehr Informationen unter www.eibsee-hotel.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Eibsee
#1 Wasserwacht am Seeweg
- Koordinaten: 47.456469, 10.988034
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Eibsee (47.457227, 10.991258)
Am Südostufer rund 100 Meter vom Seerestaurant „Pavillon“ entfernt befindet sich die Wasserwacht. Hier kann man das Board bequem bei der Wasserwachthütte in den Eibsee einsetzen.
Den nahegelegenen Parkplatz erreicht man über die Eibseestraße. In rund 3 Minuten ist man von dort zu Fuß an der Einstiegsstelle.
#2 Seeweg
- Koordinaten: 47.456112, 10.987623
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Eibsee (47.457227, 10.991258)
Hinter dem Bootsverleih beim Eibsee-Hotel im Seeweg eignet sich das Ufer gut für den Einstieg. Vom Parkplatz aus ist dieser Spot nur rund 150 Meter entfernt.
#3 Eibsee-Hotelstrand
- Koordinaten: 47.457589, 10.989549
Gäste des Eibsee-Hotels haben es natürlich besonders einfach, denn hier kann man förmlich vom Zimmer aus aufs SUP Board rutschen. Der hoteleigene Strand ist ein optimaler Einstiegspunkt.
SUP Touren & Stationen am Eibsee als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren und SUP Stationen (blau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Die beste SUP Tour am Eibsee
#1 SUP-Tour auf dem Eibsee
- Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 1 ½ Stunden (variabel)
- Länge: ca. 7,6 Kilometer (variabel)
- Zeitraum: in den Sommermonaten
- Ein- und Ausstiegsstelle: Wasserwacht (47.456469, 10.988034)
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Eibsee (47.457227, 10.991258)
Die schönste SUP Tour auf dem Eibsee ist natürlich die komplette Umrundung. Und die ist gar nicht mal so anstrengend, denn der kleine Eibsee ist in gut anderthalb Stunden mit den SUP Board komplett bepaddelt.
Einsetzen kann man an einer der oben genannten Stellen zwischen Eibsee-Hotel und Wasserwacht am östlichen bis südöstlichen Teil. Von hier aus kann man sich auf dem klaren und herrlich schimmernden Eibsee gemütlich Richtung Westen bewegen.
Nach dem Strand an der Südseite klingt das rege Treiben ab und man kann die Idylle der Eibsee-Natur vollends entspannt, in Ruhe und manchmal sogar fast alleine erleben.
Am Nordufer angekommen ist man dann mitten in der Inselwelt des Eibsees und den vielen kleinen Buchten. Die größte Bucht bildet der kleine Untersee auf der westlichen Nordseite.
Hier heißt es vor Einfahrt und Ausfahrt kurz den Kopf einziehen, denn die Fußgängerbrücke über den Untersee ist sehr tief. Danach geht es entspannt nach rund einer bis anderthalb Stunden (je nach Tempo und Buchteinfahrten) zurück zum Ausgangspunkt.
Eine ideale Möglichkeit, die Eibsee SUP-Tour ausklingen zu lassen, bietet sich dann im Seerestaurant „Pavillon“, das von April bis Oktober Herzhaftes und Kuchen auf der urigen Seeterrasse anbietet.
FAQ
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Keine Kommentare vorhanden