Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Cospudener See: 6 tolle SUP Touren & Stationen

Über den Cospudener See

Über 600.00 Besucher jährlich zieht der „Cossi“ an. Und denen steht so einiges an Freizeitangebot zur Verfügung.

Rund 6 Kilometer südlich vom Leipziger Stadtzentrum entfernt, ist der Cospudener See umgeben vom Auenwald der sächsischen Großstadt und gehört daneben noch anteilig zu Markkleeberg und Zwenkau.

Vom Leipziger Zentrum aus kommt man seit 2012 auch durch eine Kanalverbindung mit Paddelbooten zum See, der ab 1993 aus einem Braunkohletagebau geflutet und im Rahmen der Expo 200 übergeben wurde.

Das 4,36 km2 große Gewässer hat nicht nur eine sehr gute Badewasserqualität zu bieten, sondern auch unter anderem einen 2 km langen Sandstrand und einen 10,4 km langen asphaltierten Rundweg für Spaziergänger, Radfahrer und Inlineskater.

In entspannten 45 Minuten hat man Cospudener See mit dem Drahtesel umrundet. Mit der MS Cospuden kann man den Cossi von Freitag bis Sonntag zwischen April und November auch auf Rundfahrten bei Kaffee und Kuchen entdecken.

Für Wassersportler ist der Cospudener See auch ein beliebtes Ziel. Mit der Tauschule kann man in die Unterwasserwelt des bis zu 55 Meter tiefen Sees eintauchen, wie auch Segeln, Surfen oder mit Elektro- und Paddelbooten über die Seefläche gleiten.

Für den perfekten Ausklang oder eine gepflegte Pause während des Seeaufenhalts kann man sich auf einer der Seeterrassen am Pier 1 verwöhnen lassen.

Anreise zum Cospudener See

Am besten orientiert man sich als PKW-Fahrer für die Anreise zum Cospudener See am großen Parkplatz beim Nordstrand im Ziegeleiweg in Markkleeberg.

Hier stehen 510 Parkplätze zur Verfügung. Aus Berlin kommend führt die rund zweieinhalb stündige Fahrt auf der A115 Richtung Magdeburg/Leipzig und Potsdam auf die A10 und direkt auf die A9 bis zur Ausfahrt Leipzig-West.

Auf der B186 ist man von dort aus in gut 25 Kilometern am Parkplatz. Weitere Parkplätze stehen unter anderem am Mühlweg 21 auf Höhe des Seehaus Cospuden zur Verfügung, am Gautzscher Platz und am Hafen.

Wer aus Leipzig kommt, kann sich auch auf das Fahrrad schwingen. Das ist nicht nur umweltfreundlich  sondern auch schön, denn die Tour führt durch die schöne Auenlanschaft. Vom Zentrum aus sind es gut 25 Minuten über die Südvorstadt zum Nordstrand.

Außerdem fährt die Deutsche Bahn deutschlandweit regelmäßig nach Leipzig, von wo aus man mit der S-Bahn in knapp 15 Minuten in Markkleeberg ist. Vom dortigen S-Bahnhof aus kommt man in 8 Minuten mit der Buslinie 65 zum Nordstrand.

Kann man auf dem Cospudener See Stand Up Paddeln?

Stand Up Paddling auf dem Cospudener See ist erlaubt und wird auch gerne genutzt.

Die Landschaft und die Strände sind wunderschön und das Wasser von wirklich guter Qualität.

Rund um den See gibt es außerdem gute Möglichkeiten Board und Paddel auszuleihen, wenn man ohne SUP Equipment anreist.

Die besten SUP Stationen am Cospudener See

#1 Freizeitcampus/Hacienda Cospuden

Der Freizeitcampus am Nordstrand verleiht SUP Boards ab einer Stunde, die vorab online auf der Website reserviert werden können.

Wochentags kostet eine Stunde 12 Euro und zwei Stunden 20 Euro, am Wochenende und feiertags ist man mit 15 Euro pro Stunde und 25 Euro für zwei Stunden dabei.

Bis zu 40 % spart man für den Verleih, wenn man die Flatrates, Saison- oder 5er- und 10er Karten nutzt.

Das ergibt Sinn, wenn man an mehreren Tagen auf dem Cospudener See paddeln möchte. Seit 2021 hat der Freizeitcampus auch ein e-SUP im Verleih.

In Sachen Kurse hat die Station auch einiges im Programm.

Für einen seichten Kurzüberblick über den Sport gibt es wochentags die einstündige Schnupperstunde ab 19,90 Euro, zwei Stunden Einführungskurs kosten 39,90 Euro und samt Tour auf dem See kostet das Ganze ebenfalls für zwei Stunden auch 39,90 Euro.

Neben dem gemeinsamen Paddeln auf dem Cospudener See im Rahmen des Einführungskurses kann man sich samstags auch für 90 Minuten Sunset Tour auf dem Cospudener See anmelden (39,90 Euro) oder einen Anfängerkurs für sich selbst und den Vierbeiner buchen.

Hier lernt man in zwei  Stunden ab 35 Euro das gemeinsame Paddeln. Außerdem hat der Freizeitcampus auch ein schönes Tourenprogramm für Leipzig im Programm.

Mehr Informationen unter www.freizeitcampus.de

#2 Surfcenter Leipzig

Das Surfcenter Leipzig findet man in der Hafenstraße 21, also direkt am Cospudener See. SUP Boards stehen hier für eine Stunde (10 Euro), den halben Tag (30 Euro), einen ganzen Tag (50 Euro) oder als 10er Karte (80 Euro) zur Verfügung.

SUP Kurse und Touren bietet das Center nicht an. Die Kollegen trifft man von Mai bis September im Surfcenter an.

Mehr Informationen unter www.surfcenterleipzig.de

#3 Stadthafen Leipzig

Am Stadthafen Leipzig bekommt man das SUP Equipment ab einer Stunde für 12 Euro bis hin zur Flatrate für 200 Euro, innerhalb derer man Board  und Zubehör vom 1. April bis 31. Oktober unbegrenzt nutzen kann.

Vom Stadthafen aus kann man dann direkt zum Cospudener See paddeln. Wir stellen dir die Tour auch unten noch einmal vor. Außerdem kann man bei der Station sowohl am See als auch direkt im Stadthafen 90-minütige SUP Einführungskurse buchen.

Am Hafen kostet das Gaze 35 Euro, am Cospudener See 33 Euro. Exklusiver geht es im Schnupperkurs in kleiner Runde von zwei Personen für 90 Minuten am Stadthafen (60 Euro insgesamt).

Zudem kann man von Montag bis Donnerstag für 29 Euro pro Person und freitags bis sonntags für 35 Euro vom Stadthafen aus auf Kanaltour gehen.

Mehr Informationen unter www.stadthafen-leipzig.com

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Cospudener See

#1 Nordstrand/Hacienda Cospuden

Der Nordstrand eignet sich ideal zum ein- und aussetzen.

Näher als der Nordstrandparkplatz liegen die am Gautzscher Platz (kostenfrei, 26 Parkplätze) und an der Koburger Straße (Parkscheibe, maximal 2 Stunden). In weniger als 10 Minuten ist man zu Fuß am Ufer angekommen.

#2 Beachlounge

Im westlichen Teil des Nordstrands bei der Beachlounge ist der Zugang in den See ebenfalls schön flach.

#3 Ostufer

Entlang des Ostufers kann man an einigen günstigen Stellen über die Strandabschnitte in den Cospudener See einsetzen.

Der nahegelegenste Parkplatz ist in dem Fall der am Mühlweg (45 Plätze, ab 1,50 Euro für 2,5 Stunden).

SUP Touren & Stationen am Cospudener See als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren und SUP Stationen (blau) eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die 3 besten SUP Touren am Cospudener See

#1 SUP-Tour vom Stadthafen zum Cospudener See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 7 Kilometer
  • Zeitraum: in den Sommermonaten
  • Einstiegsstelle: Stadthafen Leipzig (51.338309, 12.359374)
  • Ausstiegsstelle: Nordstrand (51.282653, 12.345089)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Cospudener See (51.292854, 12.353008)

Diese Strecke von rund 7 Kilometern Länge ist nicht als Hin- und Rücktour gedacht.

Es macht daher Sinn, ein zweites Fahrzeug im Ziegeleiweg am Cospudener See abzustellen, um wieder zurück zum Stadthafen zu gelangen.

Dort kann man das Auto zum Tagespreis von 7 Euro parken. Los geht’s also am Hafen in Leipzig, wo man nach links in den Elstermühlgraben einsetzt.

Bei der Peterssteg Brücke führt der Graben nach links ins Elsterflutbett.

Nach kurzer Zeit passiert man nach der Klingerbrücke schon die Sachsenbrücke, auf der sich die jungen Leipziger gerne für chillige Partymomente treffen.

Auf der linken Seite führt die SUP Tour dann an der Rennbahn Scheibenholz vorbei, bis man am Ende der Rennbahn in die Mündung der Pleiße einfährt.

Dort wartet nach rund 600 Metern das Connewitzer Wehr. Hier kann man entweder selbst schleusen, wir empfehlen aus Sicherheitsgründen aber das Umtragen.

Im weiteren Verlauf schlängelt sich die Pleiße durch den idyllischen Auenwald bis zur Mündung Floßgraben. Auf dem geht es weiter in kurviger Manier bis zum Waldsee Lauer.

Am Ende des Waldsees vor dem Cospudener See kann die Schleuse Cospuden sehr gut umgetragen werden und man ist nach wenigen Metern am Nordstrand des Cospudener Sees angekommen.

Hier wartet Urlaubsfeeling pur und direkt der kleine Strandkiosk mit Pommes, Burgern, Fischbrötchen, Cola und anderen Leckereien.

# 2 Rundtour auf dem Cospudener See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Länge: variabel
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Man muss den Cospudener See mit dem SUP Board nicht verlassen, um in den Genuss des Leipziger Charmes mit der herrlichen Pflanzen- und Vogelwelt im Süden zu kommen.

Während am Nordufer mit dem beliebten Strand und der Hacienda Cospuden und am Ostufer mit dem Hafen ein bisschen mehr los ist, kann man im Süden und auf der Westseite etwas ruhiger in die Auenlandschaft eintauchen.

Eine Umrundung kann flexibel lang gestaltet werden, ist aber in gut zwei Stunden geschafft.

Durch die angrenzenden Gewässer wie dem Elsterstausee oder der Weißen Elster kann man die Tour auf dem Cospudener See aber auch flexibel umgestalten, das Board umtragen und dann einfach dort weiterpaddeln.

# 3 SUP Tour in den Sonnenuntergang

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: variabel
  • Länge: variabel
  • Zeitraum: in den Sommermonaten
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Ostufer (51.269278, 12.346976)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Mühlweg (51.268281, 12.348454)

Ein besonderes Highlight ist es, im Sonnenuntergang über den Cospudener See zu paddeln.

Wenn die Strände langsam leerer werden und die Badegäste weniger, kann man den See nicht nur von einer ruhigeren Seite, sondern auch in einem anderen Licht kennenlernen.

Hier tut sich inmitten der grünen Naturidylle ein tolles Farbspiel auf der ruhigen Wasseroberfläche auf.

Starte am besten rechtzeitig, um das schöne Lichtspiel in all seinen Facetten mitzunehmen.

Vergiss nicht, dein Board mit entsprechender LED Beleuchtung auszustatten, damit du sicher und gut beleuchtet wieder zurückkommst.

Einsetzen kannst du zum Beispiel am Ostufer beim Strandbad und dein Auto am angrenzenden Parkplatz am Mühlweg abstellen. Von dort bis zum Ufer sind es nur rund 3 Minuten Fußweg.

FAQ

Ja, auf dem Cospudener See ist Stand Up Paddling erlaubt.
Ja, am Cospudener See und in Leipzig gibt es mehrere SUP Verleihstationen.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen