Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech

Angebote

Amazon

226,24 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
idealo.de

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
TypAufblasbar
MarkeBestway
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewichtca. 100 kg
Länge305 cm (10')
Breite84 cm (33")
Gewicht12 kg
ZubehörTransportrucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Finne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine)

Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech Test

Bestway ist ein echter Big-Player im Wassersport- und Freizeitbereich und vertreibt seine vielfältigen Produkte über zahlreiche, zugehörige Marken (Subbrands). Eine dieser Subbrands ist Hydro-Force. Viele SUP-Boards und andere Wassersportartikel tragen deshalb die Bezeichnung Hydro-Force im Namen und im Design!

Mit dem Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech möchte ich dir ein Allround-Board vorstellen, welches trotz seiner kompakten Maße über eine sehr robuste Konstruktion und eine hohe Traglast verfügt. Ich habe das Board und das Zubehör in allen Einzelheiten getestet und möchte meine Ergebnisse gerne mit dir teilen!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech ist mit seinen Maßen von 305 x 84 x 15 cm ein etwas kürzeres Board aus der Kategorie der Allround-Boards.

Mit seiner rundlichen Boardspitze (Nose), dem geraden Heck und der Breite von 86 cm ist es perfekt geschnitten, um Einsteigern den zunächst etwas wackeligen Anfang zu erleichtern.

Durch den mehrschichtigen Materialaufbau und die beiden separaten Luftkammern erreicht es eine sehr gute Steifigkeit und eine hohe Traglast. In seiner Größenklasse ist dies vergleichsweise selten zu finden, noch seltener zu diesem Preis. Das Board eignet sich deshalb für alle Altersklassen gleichermaßen.

Beim Finnen-Setup kommt die klassische 2+1 Variante zum Einsatz. Die Seitenfinnen sind fest verbaut und die größere Mittelfinne ist über ein Stecksystem abnehmbar.

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech wird mit folgendem Zubehörpaket geliefert: Rucksack, abnehmbare Finne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe.

  • hochwertige Materialauswahl
  • 2 Luftkammern
  • top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • sehr guter Rucksack
  • kompakte Abmessungen
  • hohe Traglast
  • wendiges Fahrverhalten bei hoher Kippstabilität
  • kein Paddel im Lieferumfang
  • durch die Materialqualität recht schwer

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board mit all seinen Eigenschaften und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Wenn noch weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Bestway
Skill Einsteiger
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Allround
Maximales Paddlergewicht ca. 100 kg
Länge 305 cm (10′)
Breite 84 cm (33″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen k.A.
Gewicht 12 kg
Zubehör Transportrucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Finne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine)

Bauweise

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech ist ein Allround-Board mit verkürzter Länge (im Vergleich zum 320 cm Standard des Typs) und klassischer Kontur. Durch die rundliche Nose und die überdurchschnittliche Breite von 84 cm ist das Board perfekt für unerfahrene Stand Up Paddler.

Es verfügt über 2 Luftkammern, was sowohl im Hinblick auf die Steifigkeit als auch in puncto Sicherheit von Vorteil ist. Das Fassungsvermögen wird vom Hersteller leider nicht genau angegeben. Erfahrungsgemäß sollte es aber zwischen 280 und 300 Litern liegen.

Die Dicke ist mit 15 cm im oberen Standardbereich angesiedelt und verleiht dem Board einen hohen Auftrieb. Zudem verbessert sich dadurch die Steifigkeit des Boards maßgeblich und spürbar.

Das 2+1 Finnen-Setup ist bei diesem Boardtyp weit verbreitet und ermöglicht einen sehr guten Kompromiss zwischen guter Spurtreue und Wendigkeit.

Die Mittelfinne wird durch Einschieben in der Finnen-Box befestigt und mit einem kleinen Sicherungsstift fixiert. Dieses System nennt man Steck- oder auch Slide-In-System.

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech hat einen minimalen „Noserocker“, das heißt, dass die Boardspitze ganz leicht nach oben gebogen ist, um besser über das Wasser gleiten zu können.

Traglast

Die maximale Traglast gibt der Hersteller mit 140 kg an. Dieser Wert ist natürlich das absolute Maximum. Aber auch unter Abzug einer gewissen Toleranz ist das, für die Größenklasse des SUP-Boards, eine außerordentlich hohe Traglast.

100 kg dürfte es selbst bei punktueller Belastung (ein Paddler) locker tragen. Die Belastbarkeit wird durch den mehrschichtigen Materialaufbau und die solide Dicke gewährleistet.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech ist für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten konzipiert. Es vereint durch die großzügige Breite und das Finnen-Setup eine hohe Kippstabilität mit wendigen Fahreigenschaften. Durch die reduzierte Länge lässt sich das Board sehr leicht steuern.

Hervorragendes Gleitverhalten und hohe Geschwindigkeiten sind von einem Allround-Board grundsätzlich nicht zu erwarten. Dafür müsste der Umriss wesentlich stromlinienförmiger konstruiert sein.

Boards dieser Klasse sind auf abwechslungsreiche Anforderungen ausgerichtet und bieten dir einen Kompromiss, um die meisten Situationen auf dem Wasser bewältigen zu können.

Seen und Kanäle mit relativ ruhigem Wasser bringen mit Allround-Boards sicherlich am meisten Spaß. Mit der nötigen Erfahrung kannst du aber auch auf langsam fließende Flüsse und Küstenabschnitte wagen.

Von extremen Bedingungen (starke Wellen, Wildwasser und Strömungen) solltest du dich allerdings eher fernhalten. Dafür benötigt man spezialisierte Boards und gut trainierte Fähigkeiten.

Die Kombination aus Allround-Shape (Kontur) mit reduzierter Länge und der hohen Belastbarkeit macht das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech zu einem unkomplizierten SUP-Board für die ganze Familie.

Zwei Kinder oder leichte Jugendliche können damit sogar gemeinsam auf Tour gehen. Auch ein Ausflug mit Hund ist mit diesem Board problemlos möglich.

Material und Gewicht

Die Außenhülle des Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech besteht aus insgesamt 3 Materialschichten (Multi-Layer). Das doppellagig laminierte PVC wird durch ein Polyester-Netzgewebe zusätzlich verstärkt.

Der Board-Kern besteht aus tausenden, eng miteinander verwobenen Polyesterfäden. Diese mittlerweile weit verbreitete Fertigungstechnik nennt sich „Dropstitch“.

Durch den Materialaufbau ist das Board besonders steif und robust. Das sind beste Voraussetzungen für gute Laufeigenschaften und Langlebigkeit.

Der Nachteil der mehrlagigen Konstruktion liegt im Gewicht. Mit 12 kg liegt das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech im oberen Bereich und ist deutlich schwerer als viele Vergleichsmodelle dieser Größenklasse.

Vor allem längere Strecken zum Wasser können dadurch ganz schön anstrengend werden.

Verarbeitung

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech ist preislich im günstigen Bereich angesiedelt. Bei Boards dieser Preisklasse kann man keine Verarbeitung im Spitzenbereich erwarten.

Kleine Unsauberkeiten wie Klebereste etc. kommen leider immer wieder vor, sind zum Glück aber meist eher ein optisches als ein technisches Problem.

Ich kann dir nur empfehlen, das Board nach dem ersten Aufpumpen genau unter die Lupe zu nehmen. Klebereste sind meist kein Problem, Ablösungen und Blasen im Material und vor allem an den Klebestellen hingegen schon.

Solltest du diese feststellen, tausche das Board bitte um.
Beim getesteten Board war die Verarbeitung allerdings durchweg zufriedenstellend und sauber. Angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses gibt es hier nichts zu kritisieren.

Design

Das farbenfrohe Design des Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech besteht aus einer Kombination von Hellblau, Dunkelblau, Orange und Weiß. Die optisch 3-geteilte Standfläche (Deckpad) fügt sich dabei harmonisch in das Gesamtbild ein.

In der Mitte befindet sich das Hydro-Force Logo (HF) in Orange und an der Spitze des Deckpads gibt eine blaue 10 Auskunft über die Boardlänge (10 Fuß).

Das Decknetz ist schwarz, ebenso die beiden mit „Hydro-Force“ beschrifteten Trageschlaufen. Rechts unterhalb des Gepäcknetzes steht der Modellname. Die hellblaue Unterseite trägt nochmals den Hersteller, das Logo und den Boardnamen.

Weitere Features

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech verfügt über folgende weitere Features:

  • Deckpad: Große Standfläche aus rutschhemmendem EVA für sicheren Stand
  • 2 freie D-Ringe: Ein Ring mit Gummi-Patch am Heck (für die Leash) und ein Ring an der Unterseite der Nose (Abschleppring)
  • 2 Trageschlaufen: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe. Hier liegt auch der Schwerpunkt, falls du das Board alleine trägst. Eine weitere Schlaufe befindet sich am Heck, direkt vor dem Ventil
  • abnehmbare Finne: Mittelfinne im Steck- bzw. Slide-In-System
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich ist ein Decknetz an 4 weiteren D-Ringen befestigt. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen (am besten in einem Dry-Bag)

Zubehör

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech Rucksack: Der mitgelieferte Transportrucksack in Grau, Schwarz und Gelb macht einen sehr guten Eindruck und ist wirklich gut verarbeitet. Im Hauptfach finden das Board und das Zubehör seinen Platz. Außerdem gibt es zwei kleine seitliche Fächer, in die zu z.B. eure Trinkflaschen einstecken könnt. Der Rucksack verfügt über eine seitliche Trageschlaufe, gepolsterte Trageriemen und einen Bauchgurt.
    Seitlich besteht das Material teilweise aus Netzgewebe, so dass eventuelle Restfeuchte ablüften kann. Zur Lagerung sollten das Board und das Zubehör allerdings immer komplett abgetrocknet sein, um Schimmelbildung zu vermeiden!
  • Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige: Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, kannst du durch Herausdrehen einer beiliegenden Schraube auf den Einhub-Betrieb umstellen.
  • Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech Finne: Die abnehmbare Mittelfinne wird durch Einschieben in der Finnen-Box befestigt und mit einem kleinen Sicherungsstift fixiert. Das System nennt sich Steck- oder Slide-In-System. Im Gegensatz zum US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen), kann man die Finne wesentlich schneller montieren. Allerdings gibt es für das Stecksystem auch viel weniger Auswahl an passenden Finnen zum Nachrüsten.
  • Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech Coiled-Leash: Die mitgelieferte schwarz-gelbe Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) verbindet dich über einen starken Klettverschluss mit dem Board. Falls du ins Wasser fällst, dehnt sich die Leash auf die volle Länge und hält das Board in Eurer Nähe. Ich persönlich bevorzuge eine spiralförmige Leash, weil sich damit nichts verheddern kann und man nirgendwo hängen bleibt.

FAQ

Mit der mitgelieferten, umschaltbaren Doppelhub-Luftpumpe kannst du das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech in ca. 5-7 Minuten aufpumpen.
Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech sollte auf 15 PSI aufgepumpt werden. Das entspricht ca. 1 Bar und ist eine wichtige Voraussetzung, um dem Board die benötigte Festigkeit zu verleihen.
Seitens des Herstellers gibt es leider keine Garantie, die über die in Deutschland geltenden Regelungen hinaus besteht. Somit hast du, wie üblich, einen Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren. Allerdings musst du bereits nach 12 Monaten nachweisen können, dass der Reklamationsgrund von Anfang an bestanden hat bzw. auf Material- oder Verarbeitungsmängel zurückzuführen ist, was in der Praxis schwierig sein dürfte. Wichtige Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie erfährst du in unserem Ratgeber zu diesem Thema.

Fazit

Das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech ist ein attraktives Allround-Board für Einsteiger. Durch seine kompakten Abmessungen und seine hohe Traglast kann es von vielen Paddlern unterschiedlicher Statur gleichermaßen benutzt werden. Es ist ausgesprochen kippstabil und fährt sich wendig und agil.

Der mehrlagige Materialaufbau ist solide gefertigt und macht das Board ausgesprochen steif und robust. In dieser Größen- und vor allem Preisklasse ist diese Bauweise sehr selten zu finden.

Namhafte Qualitätshersteller setzen zwar meist ebenfalls auf diese Materialqualität, allerdings kosten diese Boards dann auch ein Vielfaches.

Lediglich ein mitgeliefertes Paddel vermissen Einsteiger sicherlich sehr. Aber so hast du die Gelegenheit, dir gleich zu Beginn, ein hochwertiges Exemplar zu kaufen, welches dich zuverlässig über Jahre hinweg begleitet.

Durch den niedrigen Boardpreis hast du auch finanziell bestimmt noch etwas Luft für ein gutes Paddel. Wir haben bereits viele Paddel aus allen Kategorien getestet, schau doch gleich mal rein!

Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech

226,24 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Roger

Hallo, wie ist das Bestway Hydro-Force HuaKa’i Tech im Vergleich mit dem ITIWIT SUP-Board Stand Up Paddle aufblasbar X100 Touring Einsteiger 11′ gelb? Welches ist besser?
Gruss,
Roger

Benjamin Hagg

Hey Roger,
Da würde ich dir insgesamt zum X100 11′ raten, mit dieser preiswerten Serie haben wir bisher sehr gute Langzeiterfahrungen gemacht. Die Bestway Boards sind schon sehr günstig produziert, außerdem ist das Modell mit 305 cm sehr kurz, was wir eigentlich nur ziemlich kleinen und leichten Paddler raten.

Das X100 ist schön breit um eine gute Kippstabilität zu bieten und du kommt mit der längeren und spitzen Shape trotzdem auch gut ins Gleiten und kannst auch mal Touren in Angriff nehmen.

Viele Grüße,
Benjamin

Andreas

Ist das Ventil nur eingesteckt? Es ist heute beim aufpumpen heraus gekommen…. Wie hält es dann im Board bei den Druck?
Und die drop Stitch Fäden haben sich ins Ventil gewickelt … Was nun? Abschneiden geht wohl nicht…

Benjamin Hagg

Hallo Andreas,

Nein, die Ventile sind bei so gut wie allen Boards eingeschraubt. Du musst dir deshalb einen Ventilschlüssel besorgen, falls du noch keinen hast und kannst damit dann das Ventil wieder reindrehen.

Im Artikel SUP Board aufpumpen findest du auch eine Anleitung zum Nachziehen und Austauschen des Ventils. Da würde ich es mit den Dropstitch-Fäden erstmal alles so lassen.

Wenn du das Ventil aber komplett tauschen musst, kannst du versuchen die Fäden zu entwirren und im allerschlimmsten Fall hilft natürlich nur abschneiden, wobei das fraglich ist, ob dann vielleicht nicht ein größerer Defekt entsteht. Falls du noch Garantie hast bzw. innerhalb der Gewährleistung bist, kannst du auch beim Händler nach einer Lösung fragen.

Viele Grüße,
Benjamin


226,24 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen