Aztron Lunar (2.0) Test
Natürlich haben wir dir oben 👆auch einen zweiten „Preis prüfen“ Button für dich hinzugefügt. So hast du die Möglichkeit, direkt zu vergleichen und dich dann für das passende Modell zu entscheiden!
Im Absatz „Neuigkeiten beim Aztron Lunar 2.0“ wartet eine kurze Zusammenfassung der Änderungen auf dich. In den jeweiligen Abschnitten findest du dann rot markierte Ergänzungen und erfährst dort detailliert, was es Neues gibt.
Obwohl Aztron erst seit 2019 auf dem Markt ist, bietet der Hersteller eine beachtliche Auswahl an festen und aufblasbaren SUP-Boards verschiedener Typen an.
Mit diesem Review möchte ich dir das aufblasbare Allround-Board Aztron Lunar genauer vorstellen. Wie immer habe ich das Board und das mitgelieferte Zubehör auf Herz und Nieren für dich getestet.
Dank der jahrelangen Erfahrung im Testen von SUP Boards, profitierst dabei von ständig wachsendem Fachwissen und kannst dann selbst entscheiden, ob das Aztron Lunar zu dir und deinen Erwartungen passt.
Inhaltsverzeichnis
Neuigkeiten beim Aztron Lunar 2.0
Hier kannst du dir das neue Aztron Lunar 2.0 anschauen, den aktuellen Preis checken und wenn du magst, auch gleich kaufen:
Zunächst muss man festhalten, dass die Maße und somit letztlich auch die Fahreigenschaften, die Traglast und viele Elemente weitgehend unverändert geblieben sind. Updates zum Vorgänger gibt es hingegen in folgenden Bereichen:
- Design: Das Aztron Lunar 2.0 kommt in neuem Look daher…
- Material und Gewicht: Dank verbesserter Materialien und Herstellungstechniken wiegt das Aztron Lunar 2.0 jetzt nur noch 7,7 kg.
- 2 zusätzliche D-Ringe: Links und rechts der Standfläche gibt es jetzt je einen freien D-Ring zur Befestigung eines Kajak-Sitzes
- US-Box Finne: Die Einzelfinne wird nun mit Schraube und Gewindeplättchen über das sogenannte US-Box-System befestigt.
- überarbeitetes Zubehör: Neues Board, neues Equipment…teilweise wurden die Komponenten nur optisch überarbeitet, manches aber auch durch neue Modelle ersetzt.
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Das Aztron Lunar zählt mit seinen Maßen von 297 x 81 x 15 cm (9’9″ x 32″ x 6″) zu den kürzeren Allround-Boards. Es ist das kleinste Board der aufblasbaren Allround-Reihe des Herstellers.
Aztron setzt beim Lunar auf die Konstruktion mit einer 22,86 cm (9″) Einzelfinne im Stecksystem (Aztron Lunar 2.0: US-Box-System). Durch die Breite von 81 cm und der rundlichen Spitze (Nose) bietet es für Anfänger genügend Stabilität, um schnell die ersten Erfolgserlebnisse zu erreichen.
Wie immer bei kompakten Allroundern steht bei den Fahreigenschaften außerdem die Wendigkeit und Agilität im Vordergrund.
Die Traglast sollte bei kleinen SUP Boards grundsätzlich nicht überstrapaziert werden. Mit seinem Volumen von 270 Litern ist es nur für kleinere bzw. leichtere Erwachsene zu empfehlen. Aber auch größeren Kindern und Jugendlichen bietet es eine gute Perspektive!
Beim Thema Features ist ein ziemlich klassisches, sehr überschaubares Ausstattungspaket zu finden.
Folgende Merkmale sind vorhanden: rutschhemmendes Deckpad, zentrale Trageschlaufe, ein freier D-Ring (Aztron Lunar 2.0: 2 zusätzliche D-Ringe für die Anbringung eines Kajak-Sitzes), elastisches Gepäcknetz.
Das Zubehörpaket ist wiederum umfangreich und umfasst folgende Komponenten: SUP Rucksack, 3-teiliges Paddel, abnehmbare Einzelfinne im Stecksystem (Aztron Lunar 2.0: US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe.
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Verarbeitung und Materialqualität auf hohem Niveau
- kompakte Abmessungen und leichtes Gewicht
- 2 separate Luftkammern
- sehr stabile Lage im Wasser
- wendige Fahreigenschaften
- komplettes Zubehörpaket
- Paddelschaft aus Aluminium
Das Aztron Lunar (2.0) im Überblick
In diesem Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf die verschiedenen Eigenschaften des Boards, der Features und des Zubehörs ein, welches im Lieferung enthalten ist. Am Ende des Artikels beantworte ich dir noch häufig gestellte Fragen (FAQ).
Wenn noch weitere Unklarheiten bestehen sollten, kannst du mir jederzeit gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde immer versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Aztron |
Skill | Einsteiger |
Preiskategorie | günstige Mittelklasse |
Einsatzgebiet | Allround |
Maximales Paddlergewicht | 70 – 80 kg |
Länge | 297 cm (9’9″) |
Breite | 81 cm (32″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | 270 Liter |
Gewicht | 10 kg (22 LBS) Aztron Lunar 2.0: 7,7 kg |
Zubehör | Bedienungsanleitung, Transportrucksack, 3-teiliges Paddel, abnehmbare Einzelfinne im Stecksystem (Aztron Lunar 2.0: US-Box-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) |
Bauweise
Das Aztron Lunar ist ein ziemlich kurzes Allround-Board der 9.9er Klasse mit typischer Shape (Kontur).
Wenn man sich den Umriss genauer anschaut, fällt auf, dass die Nose etwas breiter und rundlicher geschnitten ist als das Heck. Dies führt zu einer verbesserten Stabilität und optimiert die Laufeigenschaften des Boards.
Aztron stellt alle aufblasbaren SUP-Boards mit 2 separaten Luftkammern her. Das ist in dieser Preisklasse ein erfreuliches Merkmal, denn es führt zu einer besseren Festigkeit und bietet eine erhöhte Sicherheit im Falle der Beschädigung einer Kammer.
Das gesamte Volumen des Boards liegt bei 270 Litern. Das Lunar ist mit einer einzelnen Finne (9″ bzw. 22,86 cm) in Delfin-Form ausgerüstet.
Die Dicke des Modells beträgt die klassischen 15 cm. Dadurch ist das Board steif und hat für seine Größe guten einen guten Auftrieb und eine solide Belastbarkeit.
Das sind wichtige Kriterien, um einen festen Stand und gute Laufleistungen zu gewährleisten.
Das Board hat einen leichten „Noserocker“. Das bedeutet, dass die Boardspitze (Nose) etwas nach oben gebogen ist, somit besser über das Wasser gleitet und bei Wellen weniger leicht untertaucht.
Traglast
Bei der Traglast des Lunar macht Aztron zwei Angaben: Das empfohlene Benutzergewicht mit 90 kg (198 LBS) und die maximale Traglast von 120 kg (265 LBS). Das ist aus meiner Sicht für so ein kompaktes Board schon sehr üppig.
In Sachen Performance solltest du dich grundsätzlich eh immer am niedrigeren Wert orientieren! Erfahrungsgemäß erreichen solch kompakte Allrounder aber nur bis zu einem Bereich von 70 – 80 Kilogramm das beste Gleitverhalten.
Es trägt auch mehr, ohne Frage, aber dann musst du mit deutlicher Trägheit und einem zunehmend tieferen Einsinken ins Wasser rechnen. Der Spaß bleibt dann oft auf der Strecke.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Durch die beschriebene Bauform ist das Aztron Lunar ganz sicher kein Board für spezialisierte Zwecke. Seine Stärke liegt in der Vielfalt der Einsatzbereiche. Genau dafür sind die beliebten Allround-Boards konzipiert.
Es bietet eine sehr gute Stabilität und läuft durch die Einzelfinne und den ziemlich geraden Schnitt der Seitenlinie (Rails) stabil durchs Wasser. Hohe Geschwindigkeiten wirst du mit dem Board nicht erreichen, dafür ist die Form zu wenig stromlinienförmig.
Dafür ist es ausgesprochen wendig und dank der kompakten Maße kannst du schnelle Richtungswechsel ausführen.
Das ist natürlich auch immer dann von Vorteil, wenn Strömungen und Wellen ins Spiel kommen.
Mit dem Aztron Lunar kannst du also auch mal die ein oder andere Welle reiten und dich auf strömungsreichere SUP Spots wagen. Der beschriebene Noserocker ist dafür auch optimal gewählt.
Allround-Boards bieten den besten Kompromiss, um alle Gewässerarten zu befahren, extreme Verhältnisse natürlich ausgenommen. Sie sind vielseitig einsetzbar, für jedes Familienmitglied geeignet und somit auch ein toller Urlaubsbegleiter.
Wer bereits viele Erfahrungen gemacht hat und spezielle Anforderungen an sein Board stellt, sollte sich jedoch mit anderen Boardtypen beschäftigen.
Aber bis zu diesem Punkt ist ein gutes Allround-Board wie das Aztron Lunar der beste Begleiter, um alle Facetten der SUP-Nutzung auszuprobieren und um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Auch die meisten sehr erfahrenen Paddler besitzen ein qualitativ hochwertiges Allround-Board und nutzen dies gerne und häufig für vielfältige Zwecke ohne spezielle Anforderungen.
Auch für Kinder und Jugendliche kann die Anschaffung eines Boards dieser Größe eine gute Alternative zu einem reinen Kinder SUP sein, aus denen der Nachwuchs doch ziemlich schnell herauswächst.
Material und Gewicht
So konnte beim Aztron Lunar 2.0 durch eine Verbesserung des Dropstitch-Kerns (X-Stitch) und dem Einsatz von nur noch einer, aber genauso steifen PVC-Lage bei der Außenhülle eine deutliche Reduzierung des Gewichts auf nur noch 7,7 kg realisiert werden.
Die Seitenflächen sind nach wie vor doppellagig und dadurch robust. Das ist in Sachen Transport, Handling und Agilität natürlich sehr erfreulich!
Die Konstruktion des Aztron Lunar nennt sich „Double-Layer-Dropstitch“. Das bedeutet, dass das Board aus 2-lagigem PVC (Double-Layer) gefertigt ist und der Kern aus sehr vielen, miteinander verwobenen Nylonfäden (Dropstitch) besteht.
Diese Bauweise gewährleistet eine hohe Steifigkeit und macht das Board widerstandsfähig und robust gegen äußere Einflüsse.
Das doppellagige PVC ist zusätzlich UV-beständig beschichtet und von hoher Qualität. Die Herstellungsmerkmale der doppellagigen Außenhülle in Kombination mit der doppelt vorhandenen Luftkammer nennt Aztron „Double-Double-Technology“.
Das Gewicht liegt mit 10 kg im unteren Durchschnittsbereich eines Double-Layer-Boards und es lässt sich dadurch gut transportieren.
Verarbeitung
Das Board ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und tadellos sauber verarbeitet. Angesichts der Preisklasse sind Qualitätsmerkmale wie die 2-lagige PVC-Hülle und vor allem die beiden Luftkammern ganz und gar keine Selbstverständlichkeit.
Die Verarbeitungsqualität der Aztron-Boards kann sich mit namhaften und teils wesentlich teureren Marken messen.
Lediglich beim Paddel (Schaft aus Aluminium) und dem anderen Zubehör könnte man die Qualität noch etwas steigern.
Das Material- und Verarbeitungsniveau ist wirklich sehr gut und im Gegensatz zu den Boardnamen und den Designs sind die Preise von Aztron alles andere als „astronomisch“.
Design
Auch das Deckpad ist jetzt etwas anders geschnitten und im Heckbereich in Pink umfasst. Insgesamt wieder mal eine sehr stimmige Gestaltung, wobei das auch immer Geschmackssache ist.
Das Design des Aztron Lunar ist in unterschiedlich intensiven Türkistönen gestaltet. Der Blickfang der Aztron Boards ist immer der grafisch gestaltete Vorderbereich der Oberseite. In diesem Fall erstreckt sich das grafische Muster auch über den vorderen Teil der Rails.
Das Deckpad ist in Schwarz und Weiß gestaltet und rundet den Look der Oberseite ab. Die beiden Ventile sind nebeneinander am oberen, linken Ende der Standfläche angebracht. Rechts daneben befindet sich der Hersteller- und Boardname auf pinkem Untergrund.
Die Unterseite ist türkis und trägt auf der umrandeten, zentralen Luftkammer nochmals den Hersteller- und Modellnamen sowie die Größe des Boards in Schwarz und Weiß.
Dieses Design finde ich wirklich sehr harmonisch und gelungen! Was denkst du?
Weitere Features
Das Aztron Lunar (2.0) verfügt über folgende weitere Features:
- Deckpad: Die Standfläche ist aus 4 mm starkem, rutschhemmendem EVA-Schaumstoff gefertigt und bietet mit seiner Diamant-Struktur auch bei Nässe einen guten Grip.
- D-Ring: Ein freier D-Ring am Heck zur Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash befindet sich am Heck. Aztron Lunar 2.0: zusätzlich 2 D-Ringe seitlich der Standfläche für die Montage eines Kajak-Sitzes.
- zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale, mit Neopren ummantelte Trageschlaufe, die mit einem Aztron Gummi-Patch verziert wurde. Hier liegt auch der Schwerpunkt des Boards und zeigt dir den stabilsten Bereich für deine Standposition an.
- Gepäcknetz: Im Bereich der Spitze befindet sich ein elastisches und an 4 D-Ringen befestigtes Decknetz für Equipment und Proviant. Am besten nutzt du für dein Gepäck einen Drybag, damit alles auch trocken bleibt!
- Einzelfinne: Die Finne kann über das Steckfinnen-System in Sekundenschnelle befestigt und für den Transport abgenommen werden. Aztron Lunar 2.0: US-Box-System mit Schraube und Gewindeplättchen.
Zubehör
Für den Anfang ist alles Notwendige im Set enthalten. Das Aztron Lunar (2.0) wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Aztron Lunar SUP Rucksack: Der mitgelieferte Transportrucksack in Schwarz ist solide gefertigt und verfügt über leicht gepolsterte Rucksack-Trageriemen, einen Brustgurt und eine Trageschlaufe. Mit seinem Volumen von 105 Liter bietet er genug Platz für das Board und das komplette Zubehör. Der Rucksack ist zweckmäßig aber nichts Besonderes.
Aztron Lunar 2.0: neuer, kompakterer Rucksack in Türkis mit gleichem Fassungsvermögen und 2 umlaufenden Gurten zur Einstellung des Volumens. - Aztron Lunar Paddel: Das mitgelieferte Paddel ist stufenlos von 165 cm – 220 cm verstellbar. Der Schaft ist aus Aluminium gefertigt und das Paddelblatt sowie der Griff ist aus nylonverstärktem Kunststoff.
Aztron Lunar 2.0: Das neue mitgelieferte Paddel (Style 2.0) ist jetzt von 160 – 215 cm verstellbar. Bis auf die Optik gibt es ansonsten aber keine Änderungen (Material etc.). - Aztron Lunar Einzelfinne: Die Mittelfinne in Delfin-Form hat eine Größe von 22,86 cm (9″) und lässt sich schnell in die Schiene einschieben und mit einem Clip fixieren. Dieses System nennt man Steck- oder Slide-In-System.
Aztron Lunar 2.0: Beim neuen Board kommt an der gleichen Finne jetzt das US-Box-System mit Schraube und Gewindeplättchen zum Einsatz. Dieses System braucht zwar etwas mehr Routine, ist dafür aber auch seit Langem bewährt und bietet die meisten Ersatzmodelle aller Finnen-Typen. - Aztron Lunar Coiled-Leash: Die mitgelieferte, farblich passende Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) verfügt über einen starken Klettverschluss um dich mit dem Board zu verbinden. Die Spiralform der Leine hat den Vorteil, dass sie sich erst bei Bedarf auf die volle Länge dehnt.
Ich bevorzuge die spiralförmige Leashs, weil man damit nirgendwo hängen bleiben kann. Bitte fahr niemals ohne Leash…safety first! - Aztron Lunar umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, wird einfach durch das Rausdrehen des integrierten Stopfens auf den Einzelhub-Betrieb umgestellt.
Außerdem kannst du mit der Pumpe auch Luft aus dem Board pumpen (deflate) um es leichter einrollen zu können. Dafür wird der Pumpschlauch auf den zweiten Stutzen geschraubt. Durch die mittige Position der Ventile bei den Aztron Boards kann diese Funktion sehr hilfreich sein. Wenn du das Board nämlich einrollst, sind die Ventile teilweise schlechter zu erreichen.
Aztron Lunar 2.0: Bei der aktuell mitgelieferten SUP Pumpe gibt es nur vom Design her Unterschiede.
FAQ
Fazit
Das Aztron Lunar ist durch seine Form, die hochwertigen Materialien und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis für viele leichtere Anfänger empfehlenswert. Die Verarbeitungs- und Materialqualität des Modells ist einwandfrei und verspricht Langlebigkeit.
Mit dem Zubehörpaket bist gut erstmal gut ausgerüstet und kannst sofort mit dem Paddeln loslegen. Es liegt sehr kippstabil im Wasser und hat durch die Einzelfinne auch eine bessere, gerade Laufleistung und Spurtreue.
Ein hochwertiges Allround-Board wie dieses bietet optimale Voraussetzungen für vielfältigste Einsatzmöglichkeiten.
Auch wenn sich Anfänger mit zunehmender Erfahrung häufig bei spezialisierten Boards umschauen, bleibt das Allround-Board oft ein unkomplizierter Begleiter für viele Bereiche.
Auch das neue Aztron Lunar 2.0 ist meiner Meinung nach wieder ein empfehlenswerter Vertreter der Kompakt-Allrounder. Die neue Version zeichnet sich vor allem durch die modernere und somit leichtere Konstruktion aus, ohne dass man auf Steifigkeit verzichten muss.Auch das neue Design, die zusätzlichen D-Ringe und das überarbeitete Zubehörpaket gefallen mir gut und sind Argumente für die neue Version.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden