Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Werra: 4 tolle SUP Touren & Stationen an der Werra

SUP Werra: 4 tolle SUP Touren & Stationen an der Werra

Die Werra fließt durch gleich drei Bundesländer und passiert dabei viele charakteristische Landschaften Mitteldeutschlands. Stand Up Paddler, die sich für eine Tour auf der Werra entscheiden, erhalten somit die Chance auf echte Panorama-Eindrücke der hessischen Hügel und Berge sowie der weiten Felder Niedersachsen

Hinzu kommt die Möglichkeit zahlreiche, an dem Fluss gelegene, Burgen zu besuchen. Falls du also Lust darauf hast, deinen Alltag hinter dir zu lassen und eine Erfahrung in freier Natur zu genießen, ist die Werra der richtige Fluss für dich.

Über die Werra

Die Werra ist ein Fluss, der durch die deutschen Bundesländer Thüringen, Hessen und Niedersachsen fließt. Insgesamt legt die Werra in ihrem Lauf knapp 300 Kilometer zurück, was genügend Potenzial für ausgiebige SUP-Touren bietet.

Ein weiterer Vorteil für Stand Up Paddler ist, dass der Großteil der Werra nicht schiffbar ist. Deshalb kannst du auf dem SUP die Seele baumeln lassen und musst nicht Ausschau nach herannahenden Schiffen halten.

Kann man auf der Werra Stand Up Paddeln?

Ja, auf der Werra ist es erlaubt, mit dem SUP-Board Paddeln zu gehen. Zu empfehlen sind natürlich die Sommermonate, damit das Wasser eine angenehme Temperatur hat, sollte man doch einmal baden gehen.

Ansonsten fließt der Fluss ruhig, was ihn auch gut SUP-Neulinge geeignet macht, um ihre Fähigkeiten zu erproben. Hin und wieder kann es passieren, dass das SUP an Schleusen oder Dämmen umgetragen werden muss.

Die besten SUP Touren auf der Werra

#1 Von Creuzburg bis Treffurt – durch Auen und Felder

• Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
• Dauer: Ca. 4 – 5 Stunden
• Länge: Ca. 21 Kilometer
• Zeitraum: Sommermonate
• Einstiegsstelle: Werra Kanu-Verleih 51.04862, 10.24979
• Ausstiegsstelle: Ufer südlich der Straße Unterm Weiher 51.13434, 10.23858
• Parkmöglichkeiten: Parkplatz beim Open Flair Camp 51.19607, Parkplatz Werdchen 10.05771 / 51.18941, 10.05907

Eine SUP Tour von Creuzburg nach Treffurt führt durch die malerischen Landschaften Thüringens. Dem Flusslauf folgend lassen sich Felder, Auen und lauschige Wäldchen genießen und hinterlassen bleibende Eindrücke.

Doch eins nach dem anderen: Der Anfang der Route liegt in der Stadt Creuzburg. Eine friedliche Stadt, deren Highlight die gleichnamige Creuzburg ist, die auf einem Hügel über der mitteldeutschen Szenerie thront. Für alle Geschichtsinteressierten lohnt es sich also, dem Bauwerk einen Besuch abzustatten, bevor es auf das Wasser geht.

Ein geeigneter Einstiegspunkt um die SUP-Tour zu beginnen ist das Ufer am Werra Kanu-Verleih. Dem Flusslauf folgend geht es zunächst in Richtung Osten, wobei eine Bundesstraßenbrücke und auch die historische Werrabrücke unterfahren werden.

Nach der darauffolgenden Beugung geht es ein gutes Stück in Richtung Norden, bis du das Stadtgebiet von Creuzburg hinter dir gelassen hast.

Daraufhin führt dich die Werra auf ausladenden Biegungen und Wendungen durch die thüringische Landschaft, wobei du ganz nebenbei den geografischen Mittelpunkt Deutschlands im Örtchen Mihla passierst. Übrigens gilt es in Mihla auch einen Damm zu umgehen. Das sollte allerdings in wenigen Minuten erledigt sein.

Danach kann es volle Fahrt in Richtung Nordwesten nach Treffurt weitergehen. Eine Zwischenstation ist das Örtchen Frankenroda, das ungefähr auf der Hälfte der Strecke liegt und sich daher gut für eine Verschnaufpause eignet.

Der nächste Halt ist die Stadt Falken, von dort aus sind es noch ungefähr 4 Kilometer in die nördliche Richtung, bis du Treffurt erreichst. Hier kannst du am Ufer das Wasser verlassen und bist schon fast in der Stadt. Hier ist es möglich, die Tour genau so zu beenden, wie sie angefangen hat. Der Kreis schließt sich mit einer Besichtigung der Ritterburg Normannstein, die von einem dichten Wald umgeben, auf einem Hügel nördlich der Stadt gelegen ist.

#2 Von Treffurt nach Eschwege – unterwegs im hessischen Hochland

• Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
• Dauer: Ca. 1 ½ Stunden
• Länge: Ca. 8 Kilometer
• Zeitraum: Sommermonate
• Einstiegsstelle: Ufer südlich der Straße Unterm Weiher 51.13434, 10.23858
• Ausstiegsstelle: Kanuanlegestelle nahe des Schwanenteichs 51.18846, 10.06389
• Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Werrabrücke 51.04992, 10.25043

Die Strecke von Treffurt nach Eschwege lässt sich optimal mit der vorherigen Tour kombinieren. Falls du also noch nicht genug hast, nachdem du von Creuzburg nach Treffurt gepaddelt bist, kannst du die Reise bis nach Eschwege fortsetzen.

Wenn du bei Treffurt wieder mit dem SUP auf die Werra setzt, führt dich der erste Routenabschnitt in Richtung Westen. Nach kurzer Zeit biegt der Lauf der Werra in die südliche Richtung ab und führt dich durch die Werraaue Treffurt.

Dieser kleine See ist von einer dichten Baumgruppe umgeben, sodass er eine abgelegene und ungestörte Atmosphäre ausstrahlt. Wenn du die Aue direkt mit dem SUP erkunden willst, bist du gezwungen, mit dem SUP den Fluss zu verlassen und eine kurze Distanz zu Fuß zurückzulegen.

Sobald du die Aue hinter dir gelassen hast, beschreibt die Werra eine Beugung in Richtung Norden. Während sich zu deiner Linken das lauschige Städtchen Grossburschla befindet, erstrecken sich zu deiner Rechten landwirtschaftliche Nutzflächen so weit das Auge reicht.

Für die restliche Route in nördlicher Richtung wird die Landschaft auf der linken Uferseite zunehmend durch dichte Baumgruppen geprägt, die mit den gegenüber liegenden agrarischen Landstrichen einen optisch interessanten Kontrast bilden.

Nach der Stadt Wanfried führt dich die Werra in Richtung Westen, wo du direkt durch eine weitere Auenlandschaft mit mehreren Teichen hindurchpaddelst. Nach diesem Abschnitt ist Eschwege in greifbarer Nähe.

Sobald du hinter dem nördlichen Flussufer den Werratalsee erspähst, hast du es geschafft und dein Zielort ist nur noch wenige Meter entfernt. Eine geeignete Ausstiegsstelle findet sich am südlichen Flussufer. Dabei handelt es sich um eine Kanuanlegestelle in der Nähe des Schwanenteiches.

#3 Tour auf dem Werratalsee bei Eschwege

• Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
• Dauer: Ca. 1 ½ Stunden
• Länge: Ca. 8 Kilometer
• Zeitraum: Sommermonate
• Ein- und Ausstiegsstelle: 51.19222, 10.06910
• Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Werrabrücke 51.04992, 10.25043

Im schönen Hessen ist die Stadt Eschwege gelegen, in deren direkter Umgebung sich der Werratalsee befindet. Wenn du schon von Treffurt nach Eschwege gepaddelt bist, bildet ein Besuch dieses Sees den perfekten Abschluss deiner Werra-SUP-Tour.

Von den für Hessen prägnanten Berg- und Hügellandschaften umgeben, schmiegt sich der Werratalsee idyllisch in das Hochland ein. Die klare Bergluft und das beinahe unberührte Naturpanorama sind besonders verlockend für Stand Up Paddler, die sich eine Auszeit im Freien wünschen, vom städtischen Alltag so weit entfernt wie möglich.

Wenn du dein Naturerlebnis so authentisch wie möglich gestalten willst, ist es sogar möglich auf einem der, direkt am See gelegenen, Campingplätze zu zelten.

Der See ist klein genug, um eine vollständige Rundtour zu genießen. Eine optimale Ein- und Ausstiegsstelle für die Werratalsee-Runde ist das Werratalsee Südufer. Ein kleiner Sandstrand, von dem aus man seicht ins Wasser gleiten kann.

Von hier aus kann es dann losgehen, indem du beginnst, dich in rechter Richtung am Ufer des Werratalsees entlangzubewegen. Sobald du die östliche Hälfte des Sees erreichst, siehst du zwei bewaldete Inseln, deren Ufer du auch mit dem SUP erkunden kannst.

Alternativ zur Rundtour ist es ein Leichtes, mit dem SUP auch auf den eigentlichen Strom der Werra überzusetzen. Dafür musst du dein SUP nur aus dem Wasser heben und kannst es wenige Meter südlich des Sees in der Werra schon wieder zu Wasser lassen. In westlicher Richtung liegt Eschbach, während du in Richtung Osten eine weite Landschaft aus Feldern und Wäldchen vor dir hast.

SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Entdecke mehr Touren in unserem SUP Guide Berlin:

Die schönsten SUP Touren in Berlin
SUP Guide Berlin E-Book
9.4/10Our Score

Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.

Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?

  • Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
  • Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
  • Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
  • Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
  • Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.

Die besten SUP Stationen an der Werra

#1 Kolula SUP / Knaus

Die Station Kalola SUP ist direkt am Südufer des Werratalsees gelegen und nur wenige Meter von der Einstiegsstelle Werratalsee Südufer entfernt.

Hier ist es möglich, unkompliziert SUPs auszuleihen. Die Preise beginnen bei 9,99 Euro für eine Stunde Paddel-Spaß. Die maximale Buchungszeit liegt bei 4 Stunden, was einen Kostenpunkt von 29,99 Euro mit sich bringt.

Das Besondere an Kolula SUP ist, dass du dir ein SUP einfach via Smartphone anmieten kannst. Daraufhin ist es dir möglich, das Board selbstständig aus einem Tresor zu holen, der am angegeben Standort platziert ist.

Diese innovative Lösung macht es bemerkenswert flexibel und schnell, Zugriff auf ein SUP zu erhalten und das ohne Umwege. Das gleiche Angebot gilt für andere Niederlassungen des Anbieters, die deutschlandweit verteilt sind.

Mehr Informationen: https://www.kolula.com/sup-standorte/eschwege/

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja! Auf der Werra ist es gestattet, mit dem SUP aufzubrechen. Dabei profitieren Stand Up Paddler von der geringen Strömung und dem kaum vorhandenen Schiffsverkehr. Demnach eignet sich der Fluss auch für die ersten Schritte von SUP-Anfängern.

Mehr über Stand Up Paddling auf der Werra erfahren.

Ja, an der Werra ist es möglich, SUP Boards zu mieten. Das funktioniert beispielsweise an der Station Kolula zeitlich flexibel, indem man unkompliziert SUPs via Smartphone vorbestellt, bezahlt und selbstständig aus dem örtlichen Tresor holt.

Mehr über Stand Up Paddling auf der Werra erfahren.

Die schönsten Touren auf der Werra führen Paddler durch die beeindruckenden Naturschauplätze Mitteldeutschlands und an historischen Gebäuden vorbei. Empfehlenswert ist die Strecke von Creuzberg nach Treffurt oder der Werratalsee.

Mehr über Stand Up Paddling auf der Werra erfahren.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen