Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Staffelsee: 4 tolle SUP Touren & Stationen Staffelsee

Über den Staffelsee

Wer mit der MS Seehausen über den Staffelsee schippert, bekommt nicht nur 80 Minuten die wunderschönen grünen Hänge drum herum geboten, sondern dazu ganze 7 Inseln, die der knapp 8 km2 große See zu bieten hat.

Damit ist das Gewässer rund 60 Kilometer südwestlich von München das inselreichste im Voralpenland. V

or über 10.000 Jahren in der Würmeiszeit entstanden, erfreut der Staffelsee heute vor allem die Münchner als Naherholungsgebiet.

Das Wasser ist herrlich sauber und erwärmt sich im Sommer sehr schnell. Badegäste genießen den See deswegen natürlich auch sehr gerne, die seicht abfallenden Uferbereiche und der große Sandstrand laden zum kleinen Kurzurlaub ein.

Der große Fischbestand macht ihn außerdem zu einem beliebten Anglerrevier.

Wo sich im Sommer gerne Surfer, Ruderer und Tretbootfahrer auf dem Staffelsee tummeln, schlittern im Winter hier Hobby-Eisläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen über die vereiste Fläche.

Ist man lieber an Land aktiv, hat der Staffelsee auch für Radfahrer und Wanderer einiges zu bieten. Auf ganzen 22 Kilometern kann man den See mit dem Drahtesel durch malerische Moor- und Schilfgebiete umrunden.

Die ausgedehnte Größe macht die Unterteilung des Staffelsees in seine drei Seeteile durchaus sinnvoll: der Obersee (mit den Inseln „Große Birke“ und „Kleine Birke“), der Stegsee (mit den Inseln „Wörth“ und der „Jakobinsel“) und der Untersee (mit den Inseln „Buchau“, „Gradeneiland“ und „Mühlwörth“).

Mit 395.120 m2 ist die Insel Wörth die größte und einzig dauerhaft bewohnte Insel im Staffelsee. Nicht zu verwechseln mit der Insel Wörth im benachbarten Schliersee, die deutlich kleiner ist.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Anreise zum Staffelsee

Mit der Bahn kann man den Staffelsee zum Beispiel über den Bahnhof Murnau anfahren. Zu dem kleinen Örtchen am Staffelsee führen zum Beispiel die Linien „München – Innsbruck“, „Oberammergau – Murnau“ sowie „Reutte – Garmisch-Patenkirchen – München“.

Ab dem Münchner Hauptbahnhof kann man in nur einer Stunde mit der Bahn auch nach Uffing reisen, was nur rund 1 Kilometer vom Nordufer des Staffelsees entfernt liegt. Autofahrer halten sich auf der A95 Richtung Garmisch an der Ausfahrt Sindelsdorf und dann weiter nach Murnau oder Seehausen.

Kann man auf dem Staffelsee Stand Up Paddeln?

Man muss sogar! Wer am Ufer des Staffelsees steht und nicht sofort ein wohliges Kribbeln verspürt, mit dem Board unter den Füßen und dem Paddel in der Hand über die herrliche Seefläche zu paddeln, wird definitiv etwas verpassen. Stand Up Paddler sind willkommen, müssen sich nur an die örtlichen Regeln halten.

Seit Januar 2021 ist das Uffinger Ach westlich am Staffelsee ganzjährig für das Befahren gesperrt. Zwischen dem 15. Oktober und 31. März gilt darüber hinaus ein Winterfahrverbot von den Staffelmooren über die „Kleine Birke“ bis in den Osten.

Zwischen dem 15. Mai und dem 15. September ist außerdem die Seehauser Bucht für Stand Up Paddler, Segler und Surfer verboten.

Klingt in der Summe nach vielen Einschränkungen, ist aber nicht so. Die größte Fläche des Staffelsees steht dir damit immer noch für die SUP Tour zur Verfügung.

Du musst auch nicht zwangsweise mit deinem eigenen SUP Equipment anreisen. Es gibt SUP Stationen inkl. SUP Verleih am Staffelsee, die dich mit Leihmaterial ausstatten.

Die besten SUP Stationen und SUP Verleihe am Staffelsee

#1 Freeride Guide

Von Mai bis September kannst du bei der SUP Station Boards unterschiedlicher Klassen und von unterschiedlichen Herstellern ausleihen.

Zur Anfahrt kannst du den Parkplatz in der Murnauer Bucht ansteuern oder du kommst direkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Station auf dem Campingplatz der Halbinsel Burg in Seehausen.

Der SUP Verleih am Staffelsee ist stundenweise ab 15 Euro bis hin zum ganzen Tag für 60 Euro möglich, wenn du dein Equipment direkt vor Ort nutzt. Möchtest du es verpackt und eingerollt für den Tag mitnehmen, kostet dich das 40 Euro.

Für einen Wochenendaufenthalt am Staffelsee ist auch die Wochenendmiete von Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr für 100 Euro lohnenswert.

Eine kurze Einweisung bekommst du zum Verleih dazu. Stehst du noch ganz am Anfang deiner SUP Hobbykarriere, bietet dir die Station samstags auch einen Einsteigerkurs für 90 Minuten und 39 Euro an.

Bist du kein Gruppenfreund, kannst du dich auch 60 Minuten privat coachen lassen und musst dafür dann mit Ausrüstung 55 Euro bezahlen.

Dazu gibt es auch die Möglichkeit für einen SUP Yoga Kurs jeden Freitag für 40 Euro, einen geführten Familienausflug für Erwachsene (20 Euro) und Kinder (10 Euro) und eine Vollmond Tour, die dir den Staffelsee für 30 Euro und 2 Stunden im schönsten Licht zeigt.

Mehr Informationen unter www.freeride-guide.com

#2 SUP Verleih Murnau

Der SUP Verleih Murnau liegt zwar schon mehr als praktisch am SUP Spot, liefert deine Ausrüstung aber in dein Hotel, deine Pension, an den Campingplatz oder wo du dich auch immer in der Nähe aufhältst.

Dafür reservierst du Board & Co. ganz einfach online auf der Website des Verleihs und bekommst die Ausrüstung für den ganzen Tag für 45 Euro, inklusive Lieferung.

Neoprenanzüge, Schwimmwesten und Helme gibt es gegen einen kleinen Aufpreis auch dazu. Du kannst das Team auch für den Wunsch nach einer geführten Tour direkt und individuell kontaktieren.

Mehr Informationen unter www.sup-verleih-murnau.de

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Staffelsee

Die Ufer am Staffelsee sind leicht abfallend, sodass du mehrere Möglichkeiten hast, in den See einzusetzen.

Meide dabei aber den westlichen Teil bei den Mooren, bei dem ein SUP Verbot besteht.

#1 Staffelsee Parkplatz

In der Murnauer Straße am nordwestlichen Ufer gibt es den Staffelsee Parkplatz. Von hier aus kannst du in wenigen Schritten dein Board in den See lassen.

#2 Seerestaurant Alpenblick

Das Seeretaurant findest du im Norden des Staffelsees, in der Kirchtalstraße.

Von hier aus kannst du über das flache Ufer gut in den Staffelsee einsetzen.

#3 Campingplatz Burg

Hier befindet sich die SUP Station Freeride Guide, bei der du dein Board zu Wasser lassen kannst.

#4 Murnau/Fähranleger

Beim Fähranleger Achele in Murnau kannst du deine SUP Tour auf den Staffelsee von Süden aus starten.

Hier befindet sich direkt angrenzend auch der Parkplatz der Murnauer Bucht.

Die beste SUP Tour am Staffelsee

#1 SUP-Tour auf dem Staffelsee

  • Länge: ca. 10 Kilometer (variabel)
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Prinzipiell kannst du deine Staffelsee SUP Tour variabel gestalten. Entweder paddelst du von Norden nach Süden oder umgekehrt. In dieser Variante setzt du dein Board beim Fähranleger Achele in Murnau ein.

Dein Auto kannst du am nahegelegenen Parkplatz der Murnauer Bucht abstellen. Von hier aus kannst du gegen den Uhrzeigersinn um den befahrbaren Teil des Staffelsees starten. Der erstreckt sich im Prinzip über den östlichen Teil des gesamten Sees.

Einmal aufs Board gestiegen, kannst du dich von der Umgebung aus Campingatmosphäre in Seehausen auf der Halbinsel Burg mit den idyllischen Holzbehausungen, Badeplätzen und von der Insel Wörth verzaubern lassen.

Die SUP Tour führt dann weiter vorbei an den Inseln Buchau und Gradeneiland. Schon fast im nördlichsten Teil angekommen, passierst du von links noch das Schloss Rieden aus dem 18. Jahrhundert, bis du schließlich in Uffing ankommst.

Das wäre gut die Hälfte der Strecke. Hat die Kondition für den Rückweg nachgelassen, kannst du in Uffing auch die Fähre zurück zum Ausgangspunkt in Murnau nehmen.

Oder auch einfach im Seerestaurant anhalten und bei Snacks, Deftigem und Drinks und verschnaufen.

Danach geht’s auf dem Board weiter am Ufer der Nordspitze entlang und du trittst den Rückweg am gegenüberliegenden Ufer an.

Die Insel Mühlwörth liegt nun links vor dir. Hier herrscht ein Betretungsverbot, also bleibt es nur beim Vorbeipaddeln.

Von hier aus führt dein Weg wieder zurück zum Fähranleger Murnau. Gut 10 Kilometer hast du dann hinter dir und ohne Einkehr gut 4 Stunden auf dem Wasser verbracht.

#2 Vollmond SUP Tour von der Station Freeride Guide

  • Länge: variabel
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: in den Sommermonaten

Die SUP Station Freeride Guide am entführt dich einmal im Monat bei Vollmond ab 20 Uhr für zwei Stunden in ein faszinierendes Farbspiel bei untergehender Sonne, die sich im abendlich ruhigen Staffelsee spiegelt.

Die Tour startet beim Verleih und verspricht dir einen unvergesslichen Anblick des aufgehenden Mondes hinter den Bergen.

Zwischendrin kannst du die Stille bei einem Päuschen mit der Gruppe genießen oder dich unter der Abendsonne für eine Abkühlung zum Baden vom Board in den ruhigen See fallen lassen.

Der SUP Verleih am Staffelsee versorgt dich natürlich mit dem gesamten Equipment aus Board, Paddel, Uhren und Lampen. Die brauchst du natürlich bei dieser Art von Tour.

Ansonsten pack dir einfach ein Handtuch unters Gepäcknetz und trag am besten Badebekleidung, damit du dem Reiz eines kurzen spontanen Badevergnügens nicht standhalten musst.

Daneben heißt es genießen, sich in die professionellen Hände der Freeride Guides fallen zu lassen und den Staffelsee von einer ein ganz besonderen Seite kennenlernen. Die Tour endet nach zwei Stunden wieder an der Station.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen