Inhaltsverzeichnis
Über den Rothsee
Der Rothsee, der zur Fränkischen Seenplatte gehört, ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel der Nürnberger.
Nur etwa 25 Kilometer südlich von Nürnberg zwischen Roth, Hilpoltstein und Allersberg gelegen, ist dieses Naherholungsgebiet sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Geteilt ist der gut 210 Hektar große Rothsee durch einen Damm: im Bereich der Vorsperre – auch als „Kleiner Rothsee“ bezeichnet, tummeln sich seit der Erbauung 1995 Badegäste und in der Hauptsperre –„Großer Rothsee“ finden sowohl Segler als auch Stand Up Paddler schon seit 1993 ein ideales Revier.
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Ein etwa 12 Kilometer langer Uferweg verbindet die drei Strandhäuser des Sees. Das größte von ihnen ist das Seezentrum Heuberg, wo auch die Stationen der beiden SUP-Anbieter des Rothsees zu finden sind.
Birkach und Grashof haben ebenfalls guten Seezugang, allerdings nur zum „Kleinen Rothsee“. Auch hier ist SUP möglich, jedoch nur sehr bedingt, da dieser – wie der Name schon sagt – recht klein ist und sich hier auch ein Naturschutzgebiet befindet.
Schiffsverkehr
Motorboote sind (außer von der Wasserwacht!) auf dem gesamten Rothsee grundsätzlich nicht erlaubt. Wenn es sich dabei jedoch um Elektro-Motorboote handelt, sind diese zugelassen. Ich habe bisher noch keines gesehen!
Achte jedoch auf die Segler, die zahlreich vorhanden sind sowie auf die durch Bojen markierten Badebereich und die Einfahrtverbote an den Schleusen (Lebensgefahr!).
Wasserstand
Der Rothsee speichert das über den Main-Donau-Kanal übergeleitete Altmühl- und Donauwasser. Das Wasser kann nach Bedarf in die unterhalb liegenden Flüsse abgegeben werden.
Im Sommer kann es daher passieren, dass sowohl der Wasserstand an manchen Tagen recht niedrig ist als auch aufgrund hoher Temperaturen die Wasserqualität leidet.
Das kann sich aber innerhalb von wenigen Tagen wieder verändern und du findest einen wunderbar sauberen See mit klarem Wasser vor.
Für Hundeliebhaber
Für Hunde gilt während der Badesaison von Mai bis Oktober ein Verbot am gesamten Rothsee.
Es gibt jedoch am Seezentrum Heuberg, am südöstlichen Ufer des „Großen Rothsees“ zwischen den Kunstwerken „Große Schulter“ und „Rahmendes To“ – beide sind nicht zu übersehen! – einen Hundestrand!
Von dort aus kannst du mit deinem Vierbeiner direkt aufs Wasser starten.
Vom Parkplatz aus sind es ein paar Meter zu laufen und nur für Nutzer von aufblasbaren SUP Boards zum empfehlen!
Anreise zum Rothsee
Südlich an den Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen angrenzend ist der Rothsee sowohl mit dem eigenen PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar.
Mit dem Auto sind es gerade mal 25 Kilometer von Nürnberg aus über die Bundesautobahn A9 Richtung München, Anschlussstelle Allersberg oder über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, Anschlussstelle Roth und Bundesstraße 2 weiter.
Mit der Regionalbahn R 6 oder der S-Bahn S 3 gelangt man vom Hauptbahnhof Nürnberg nach Roth.
Vom Bahnhof Roth geht es entweder mit der „Gredl-Bahn“ R 61 nach Hilpoltstein und von dort mit der Buslinie 633 an den Großen Rothsee oder mit der Buslinie 608 direkt an den Kleinen Rothsee.
Rund um den Rothsee führt ein wunderschöner Fahrradweg. Vom Bahnhof Allersberg (Rothsee) gelangst du mit dem Fahrrad auf dem neuen Radweg zum etwa zwei Kilometer entfernten Rothsee.
Adressangaben für Navigationsgeräte:
- Seezentrum Heuberg (Großer Rothsee): Am Rothsee 1, 91161 Hilpoltstein, (GPS: Seezentrum Heuberg: 49°12´34″N/11°11´10″E)
- Birkach (Großer und Kleiner Rothsee): Birkacher Hauptstraße 1, 91154 Roth
- Grashof (Kleiner Rothsee): Grashof 2, 90584 Allersberg
Kann man auf dem Rothsee Stand Up Paddeln?
Es gibt keine generellen Verbote für Stand Up Paddler, im Gegenteil. Empfehlenswert ist es jedoch, für jeglichen Wassersport ausschließlich den Großen Rothsee zu nutzen.
Einschränkungen sind natürlich die beiden Naturschutzgebiete sowohl im Kleinen als auch im Großen Rothsee, die du nicht befahren sollst.
Zudem ist auf den eingegrenzten Badebereich zu achten. Lebensgefährlich kann es werden, wenn du die Abgrenzungen vor den Schleusen nicht beachtest!
Die besten SUP Stationen am Rothsee
#1 SUPRiders am Rothsee
Pierre Pelz hat sich seinen Traum erfüllt und das besondere Lebensgefühl der Strände dieser Welt nach Hause direkt an den Rothsee transportiert.
2014 hat er die SUPRiders gegründet, die mit ihrem Stand, dem sogenannten „SUPriders Shack“, direkt am Seezentrum Heuberg zu finden sind. Hier kannst du dir Stand Up Paddling Equipment ausgewählter Marken ausleihen und deine eigene Tour auf dem Rothsee machen.
Die GSUPA zertifizierten SUP Instruktoren bringen dich in den verschiedenen Kursen von 30 bis 90 Minuten sicher und mit Spaß aufs Wasser und zeigen dir den sicheren Umgang mit Board und Paddel.
Zudem kannst du auch Yoga auf deinem Stand Up Paddel Board ausprobieren.
Dafür musst du nicht besonders sportlich oder gelenkig sein. Beim Yoga auf dem Board kannst du dich treiben lassen, den Moment spüren und dich auf das Wesentliche fokussieren.
Gleichzeitig bietet SUP-Yoga das komplette Bodyworkout und intensives Training der inneren Muskulatur.
Mehr dazu findest du unter www.supriders.de
Tipp: Falls du mehr über SUPRider und den Gründer Pierre Pelz erfahren möchtest, kannst du dir hier mein Interview mit Pierre anschauen.
#2 Segelschule Rothsee
Das kleine familiäre Unternehmen „Segelschule Rothsee“ besteht nun schon seit über 20 Jahren und wird von der Familie Berg geleitet.
Das gesamte Team besteht aus erfahrenen Seglern und Lehrer. Die SUP-Station der Segelschule Rothsee findest du ebenfalls im Seezentrum Heuberg direkt am Großen Rothsee.
Mit dem erweiterten Angebot für Stand Up Paddler geht die Segelschule Rothsee 2020 jetzt bereits sehr erfolgreich in die sechste Saison.
Auswählen kannst du aus insgesamt über 20 Inflatables sowohl für Einsteiger als auch Tourenfahrer überwiegend von den Marken Starboard und F2.
Einzigartig an der Segelschule Rothsee ist der Verleih der beiden BIG SUPs für bis zu sechs Personen! Dieses Angebot wird vor allem für Geburtstage, Gruppenausflüge und andere Events sehr gerne genutzt, da sie für absolute Spaßgarantie sorgen.
Genaue Details zur Buchung und mehr findest du unter http://segelschule-rothsee.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Rothsee
Grundsätzlich ist für alle Wassersportler vor allem der Große Rothsee zu empfehlen.
Den besten Einstiegspunkt findest du am Seezentrum Heuberg in Hilpoltstein. Hier gelangst du über die Liegewiese direkt in den Großen Rothsee.
Zudem steht dir ein wirklich sehr großer, aber gebührenpflichtiger Parkplatz direkt am See zur Verfügung. Besonders gerne wird dieser auch von Wohnmobil-Fahrern genutzt, die hier jedoch in einem gesonderten Bereich untergebracht sind.
Das Seezentrum Birkach liegt ziemlich genau an der Staumauer Kleiner und Großer Rothsee. Dort findest du über die Liegewiese ebenfalls einen guten Zugang zum See.
Allerdings ist dies eher etwas für eine sehr kleine SUP-Tour auf dem Kleinen Rothsee. Daher finde ich diese Stelle für Stand Up Paddler nicht ganz so optimal. Insgesamt stehen hier 200 Parkplätze zur Verfügung.
Das dritte Seezentrum Grashof ist für Badegäste wunderschön. Du hast auch hier wieder einen guten Einstieg in das Wasser, allerdings ausschließlich auf dem Kleinen Rothsee.
Es sind auch hier Parkplätze – soweit ich weiß sogar gebührenfrei – vorhanden. Zum See sind es dann noch gut 100 Meter zu laufen.
Schöne SUP Touren am Rothsee
#1 SUP-Rund-Tour auf dem Großen Rothsee
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Der Große Rothsee ist durchaus überschaubar und in einer knappen Stunde bist du einmal am Ufer entlang gepaddelt. Allerdings ist diese Ufertour wirklich herrlich.
Vom bunten Treiben am Seezentrum Heuberg startend ziehst du am ebenfalls recht gut besuchten „Hundestrand“ vorbei und erkundest dann die kleine Halbinsel. Ab hier wird es wunderbar ruhig. Das Ufer ist schilfbewachsen, die Badestellen werden jetzt immer schmaler.
Kurz vor der Staumauer findest du einen winzigen Arm, in den du hineinpaddeln kannst. Ziehe dann in einem guten Sicherheitsabstand an der Staumauer vorbei an das andere Ufer des Sees.
Von hier aus geht es dann wieder zurück. Achte bitte auf die Abgrenzungen des Naturschutzgebietes und vor allem auf die Bojen vor der Schleuse.
Tipp: Diese kleine, aber feine Tour ist vor allem am frühen Morgen im Sommer besonders schön!
Fazit
Der Rothsee ist der See des Fränkischen Seenlands, den du von Nürnberg aus am bequemsten und schnellsten erreichen kannst.
Das ist natürlich von Vorteil, allerdings wissen diesen Vorzug sehr viele Nürnberger zu schätzen.
Wenn du ein eigenes SUP hast, kannst du vom Seezentrum Heuberg aus starten und bist nach ein paar Paddelschlägen fernab des Trubels vom Badestrand.
An den SUP-Stationen ist die Nachfrage vor allem an den Wochenende groß, sodass es auch aufgrund der Bestimmungen des Zweckverbandes Rothsee zu Engpässen kommen kann.
Grundsätzlich ist der Große Rothsee vor allem für SUP-Einsteiger sowie für eine kleine Feierabend-Runde entlang des Ufers für geübte Stand Up Paddler ideal.
Keine Kommentare vorhanden