Entdecke die Schönheit der Altmühl auf einer SUP-Tour!
In diesem Artikel stellen wir dir 10 tolle SUP Touren und Stationen auf der Altmühl vor.
Ob du ein erfahrener Paddler oder ein Anfänger bist, die Altmühl bietet für jeden das passende Erlebnis.
Lass dich von der atemberaubenden Landschaft verzaubern und genieße unvergessliche Momente auf dem Wasser.
Inhaltsverzeichnis
Über die Altmühl
Die Altmühl in Bayern ist auf Grund ihres geringen Gefälles von 120 Metern bis zur Mündung einer der langsamsten Flüsse Deutschlands. Sie erstreckt sich auf 227 Kilometern und ist ein beliebter Bootwanderfluss.
Im Verlauf zwischen ihrer Quelle im ostfränkischen Burgbernheim und der Mündung in die Donau unterhalb von Kelheim durchfließt die Altmühl Mittelfranken, die Oberpfalz, Oberbayern und das östliche Niederbayern.
Nicht nur wegen ihrer geringen Fließgeschwindigkeit, auch wegen ihrer Sauberkeit finden sich im Verlauf der Altmühl zahlreiche Flussschwimmbäder, wie beispielsweise das Altmühlbad in Leutershausen mit Liegewiese, Kneippanlage und einer Menge Freizeitmöglichkeiten.
Wer sich um die Altmühl bewegt, lernt ein vielseitiges Gewässer kennen.
Während sie im Oberlauf als Wiesenfluss durch hügelige Landschaft führt, fließt sie im Mittellauf vorbei am Stausee Altmühlsee und ist ab Dietfurt bis zur Mündung in Kelheim auf 34 Kilometern ein schiffbares Gewässer.
Dank des 44 km großen und im Jahr 1975 gefluteten Stausees hat sich die Hochwassergefahr der Altmühl deutlich verringert.
Als Flusswanderer kann man auf der Altmühl etappenweise herrliche Touren unternehmen und sich von der Vielfältigkeit aus imposanten Felsformationen, schmalen Tälern, bunten Wiesen und sattgrünen Wäldern überraschen lassen.
Kann man auf der Altmühl Stand Up Paddeln?
Für Stand Up Paddler hat die Altmühl einiges zu bieten. Vor allem ist sie dank ihrer langsamen Fließgeschwindigkeit auch für SUP Anfänger bestens geeignet.
Nach Beschwerden von Naturschützern und Anglern über den regen SUP Verkehr auf der Altmühl stand im Jahr 2018 tatsächlich mal ein SUP Verbot auf der Altmühl im Raum, was aber zu unserer Freude nicht durchgesetzt wurde.
Zur Folge hatte das Ganze allerdings, dass die Landratsämter Weißenburg-Gunzenhausen und Eichstätt keine Genehmigungen für SUP Verleihstationen erteilen. Daher bleibt nur der Altmühlsee als SUP Verleih-Spot.
Wo genau du dort SUP Equipment für deine Tour auf der Altmühl zum Verleih bekommen kannst, erklären wir dir im Abschnitt „Die besten SUP Stationen an der Altmühl“ weiter unten im Artikel.
Wer im Besitz seines eigenen SUP Equipments ist, darf die Altmühl mit seinem SUP Board aber befahren.
So ganz unbedarft sollten wir Stand Up Paddler das gekippte Verbot auf der Altmühl aber nicht annehmen. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen sieht das Gebiet zwischen Gunzenhausen und Bubenheim gefährdet, da hier Wiesenbrüter leben.
Eine Durchfahrt mit dem SUP Board sollte daher auf diesem Abschnitt aus Respekt zur Umwelt vermieden werden. Zudem weist die Altmühl an vereinzelten Stellen in diesem Bereich eine geringe Wassertiefe auf, die Laichenplätze und Fische empfindlich stören und beeinträchtigen können.
Die besten SUP Touren auf der Altmühl
#1 SUP-Tour von Treuchtlingen nach Pappenheim
- Länge: ca. 15 Kilometer
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Wer diese schöne Altmühltour als sportlicher Anfänger unternehmen möchte, kann sie auch als One-Way-Strecke paddeln und damit um die Hälfte auf rund 7,5 Kilometer verkürzen.
Ansonsten geht es für Fortgeschrittene nach dem Zielpunkt in Pappenheim und einer Pause zurück zum Ausgangspunkt in Treuchtlingen.
Dort startet die Tour an der Stadthalle, wo man sein Fahrzeug auf dem großen Parkplatz abstellen und mit dem SUP Board in die Altmühl einsetzen kann. Die Route führt nach links, direkt aus Treuchtlingen heraus und hinein in grüne Wiesen- und Waldnatur.
Nach kurzer Zeit führt die Route unter der Altmühlbrücke Dietfurt unter der B2 hindurch, bevor die Altmühl beginnt, im Schlängelverlauf weiter nach Pappenheim zu fließen.
Dort angekommen, kann man vor dem Wehr links beim Natur-Campingplatz aussteigen.
Von hier aus sind es rund 10 Gehminuten zur Pappenheimer Altstadt, in der man sich mit einer Sightseeing-Tour und kulinarischen Einkehr verwöhnen kann, bevor es wieder zurück geht.
Wer nicht mehr zurückpaddeln möchte, kann stündlich mit dem Bus von Pappenheim zurück nach Treuchtlingen fahren.
#2 SUP-Tour von der Hammermühle (Mörnsheim) nach Hagenacker
- Länge: ca. 6,6 Kilometer
- Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Die Hammermühle ist ein beliebter Ort für Wohnmobilreisende. Hier gibt es neben einem Stell- und Zeltplatz auch eine Wasserrutsche und einen Biergarten. Die Hammermühle liegt in Mörnsheim im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
Von hier aus kann man mit dem SUP Board in die herrliche Altmühl einsetzen und zu einer kleinen aber feinen SUP Tour nach Hagenacker aufbrechen.
Eingesetzt wird hinter dem Natursteinwehr nach links. Naturliebhaber kommen auf dieser Strecke voll auf ihre Kosten, denn dank der grünen Ufer taucht man hier in tolle Altmühl-Landschaften ein.
Nach rund 3,3 Kilometern erreicht man das Wehr in Hagenacker mit Bootsrastplatz und Dixie-WC. Hier kann man eine Pause einlegen und mitgebrachtes Proviant verzehren, bevor es zurück nach Mörnsheim geht.
Wer die insgesamt rund anderthalbstündige Tour ohne Verzehr aushält, kann auch nach Ende am Ausgangs- und Zielpunkt Hammermühle im Biergarten einkehren.
#3 SUP-Tour von Wasserzell nach Eichstätt (Mitte)
- Länge: ca. 5 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Die Altmühlstadt Eichstätt bezeichnet sich selbst als „eine Schatztruhe“, die mit einem Potpourri aus Barockstadt, Bischofsstadt, moderner Architektur, Museen, Gärten und der Willibaldburg einiges zu bieten hat.
Wer den Startpunkt seiner SUP Tour also von der Gemeinde Wasserzell der oberbayerischen Kreisstadt bis zur Stadtmitte vornimmt, sollte unbedingt auch ein bisschen Zeit für eine Erkundung „off water“ mitbringen.
Los geht’s vor der Altmühlbrücke in Wasserzell auf der rechten Seite. Hier kann man auch sein Fahrzeug am Uferrand gut abstellen. Nach kurzer Zeit erreicht man die Wehranlange Rebdorf, die rechts umgetragen wird.
Weiter geht’s, vorbei an der Klosteranlage Rebdorf und der Willibaldsburg. Die Altmühl schlängelt sich hier um den Stadtkern von Eichstätt, entlang des Altmühlradwegs.
Am Herzogsteg angekommen, kann man rechts aussteigen und befindet sich direkt am Kiosk, bei dem man sich mit Snacks stärken kann, bevor es die zweite Stunde wieder zurück nach Wasserzell geht.
#4 SUP-Tour auf dem Altmühlsee
- Länge: variabel
- Dauer: variabel
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: Mai bis Oktober
Der Altmühlsee bei Gunzenhausen liegt rund 61,5 Kilometer südwestlich von Nürnberg und wird von Hochwasserspitzen der Altmühl gespeist.
Auf 4 Kilometern Länge und bis zu 1,7 Kilometern Breite kann man sich als Stand Up Paddler auf dem Stausee entspannt durch die herrlichen Weiten des Sees bewegen.
Einsetzen kann man am besten über die Seezentren Schlungenhof und Wald in Gunzenhausen oder beim Seezentrum in Muhr am See. Dort befinden sich jeweils auch ideale Parkmöglichkeiten.
Bewegen kann man sich über den Altmühlsee relativ frei. Vorsicht ist aber geboten vor den Seglern, Windsurfern und anderen Wassersportlern sowie auch der MS Altmühl, die hier verkehrt. Außerdem gilt es die unter Naturschutz stehenden Uferbereiche zu meiden.
Die Vogelinsel im Norden kann man mit Abstand anpaddeln, aus Respekt zu den Brutvögeln ist die Insel aber nur zum Teil zum Betreten freigegeben.
#5 SUP-Tour von Pappenheim nach Dollnstein
- Länge: ca. 16 Kilometer
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
Diese 16 Kilometer lange SUP Tour auf der Altmühl ist für Fortgeschrittene geeignet, denn sie dauert mit Pausen fast den gesamten Tag. Kondition ist hier also Grundvoraussetzung und auch das entsprechend zeitige Starten am Paddeltag.
In Pappenheim kann man am Bahnhof auf der rechten Seite einsteigen und sich auf 16 Kilometern von der Vielfalt der Altmühl und des Altmühltals überzeugen lassen.
Dazu gehören die Felsformation „Zwölf Apostel“, malerische Landschaften und etliche Biergärten an den Ufern, die zur Einkehr einladen.
Auf der Strecke warten ein Wehr in Zimmern (rechts umtragen), eins in Solnhofen (links umtragen), das Wehr an der Hammermühle beim Campingplatz (links umtragen) und das Wehr in Hagenacker (links umtragen).
Aussteigen kann man am Ende der Tour am Ufer des Campingplatzes in Dollnstein.
Von hier aus sind es rund 500 Meter zu Fuß zum Bahnhof, von dem aus man zurück nach Pappenheim fahren kann.
Die besten SUP Stationen an der Altmühl
#1 Segel-Center Altmühlsee
Am Südufer in Gunzenhausen vermietet das Segel-Center ab 15 Euro pro Stunde SUP Boards bis hin zum ganzen Tag für 45 Euro. Touren und Kurse bietet das Segel-Center nicht an.
Mehr Informationen unter www.segel-center.de
#2 Surfstation Altmühlsee
Die Surfstation findest du ebenfalls am Altmühlsee und das mit einem riesigen Angebot an SUP Equipment der Marken Naish, Starboard, STX sowie Fanatic und das durch alle Klassen hinweg.
Also, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener oder auch, wenn man sich ein SUP Board für die eigne Yoga Session leihen möchte – ab 15 Euro pro Stunde bekommt man hier nahezu alles.
Für Einsteiger bietet die Surfstation einen 90-minütigen Kurs für 50 Euro auf dem Altmühlsee an. Für individuelle Touren auf dem Altmühlsee oder der Altmühl lohnt es sich, bei den Kollegen vorab einfach mal durchzuklingeln.
Mehr Informationen unter www.kitesurfschool.de
#3 Tretboot- und SUP Verleih Altmühlsee (Schlungenhof)
Der Tretboot- und SUP Verleih bietet zwar keine Kurse und Touren an, hat dafür aber Leihmaterial ab 18 Euro pro Stunde im Programm. Samstags, sonntags und feiertags stehen SUP Board & Co. von 12 bis 18 Uhr bereit zum Ausleihen.
Mehr Informationen unter www.fahrradverleih-bikesandmore.de
#4 Belebnisse am Altmühlsee
Bei den Kollegen von Belebnisse kann man sich am Altmühlsee SUP Boards von Stemax und Anomy samt Zubehör leihen.
Dafür fragt man am besten vorab per E-Mail oder telefonisch an. Touren und Kurse werden leider nicht angeboten.
Mehr Informationen unter www.belebnisse.de
#5 Kon-Tiki am Altmühlsee
Ab 12 Euro Stunde bekommt man bei Kon-Tiki am Seezentrum in Muhr am See SUP Board und Zubehör im Verleih. Wer sich nicht sicher ist, mit welchem Board es aufs Wasser gehen soll, kann die Ausrüstung vorab auch einfach 10 Minuten kostenfrei testen.
Möchte man die Ausrüstung den ganzen Tag behalten, kostet das 35 Euro. Touren auf dem Altmühlsee bietet Kon-Tiki auch an, wie auch SUP Workout auf dem See.
Es lohnt sich aber auch, die Kollegen einfach mal nach einer begleiteten Tour über die Altmühl anzusprechen. Eventuell ist da etwas machbar.
Mehr Informationen unter kon-tikierlebniszentrum.godaddysites.com
Keine Kommentare vorhanden