Bist du bereit, die Isar auf eine ganz besondere Art zu erleben?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Beitrag erfährst du alles über die vier besten SUP Touren und Stationen an der Isar.
Ein echtes Abenteuer für alle Stand Up Paddling Fans und solche, die es werden wollen!
Begleite uns auf unserem SUP Trip entlang der faszinierenden Isar.
Inhaltsverzeichnis
Über SUP Isar
- Die Isar durchfließt Bayern und Tirol auf einer Länge von ca. 292 km, fließt durch München und Landshut, und mündet schließlich in die Donau. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für SUP-Touren.
- Besonders hervorzuheben ist die hohe Wasserqualität der Isar. Obwohl die Isar ein fließendes Gewässer ist, ist sie ideal für Stand up Paddling, vorausgesetzt, du hast bereits erste Erfahrungen mit einem SUP gemacht.
- An der Isar gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten für Stand Up Paddler, von Hotelzimmern in München und Landshut bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen in Tirol.
- Außerhalb der Schwimmsaison ist das Stand-Up-Paddling auf den Münchner Badeseen erlaubt. Allerdings sind SUP-Boards während der Schwimmsaison von dieser Regelung ausgenommen.
- Unternehmen wie Montevia und Naturesports bieten geführte SUP-Touren auf der Isar an. Sie versorgen dich mit allem notwendigen SUP-Zubehör und bieten zusätzlich SUP-Kurse für Anfänger an.
- Die Isar bietet mehrere landschaftlich reizvolle SUP-Routen. Eine besonders beliebte Route führt von Freising bis Moosburg und durchquert die idyllischen Isarauen. Eine weitere empfehlenswerte Strecke ist der Isarwinkel bei Lenggries.
- Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
- Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
- Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
- Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
- Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
- Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.
Karte
Anreise Isar:
🚗 Auto:
- Wenn du aus Richtung München kommst, fahre auf der A9 in Richtung Nürnberg und verlasse die Autobahn an der Ausfahrt 73-München-Freimann, um auf die Ungererstraße/B11 zu gelangen. Folge der B11, um zur Isar zu kommen.
- Von Landshut aus erreichst du die Isar über die A92 und A9. Fahre an der Ausfahrt 67-München-Nord auf die B13 in Richtung München.
🚆 Bahn:
- Vom Münchner Hauptbahnhof kannst du innerhalb von 20 Minuten mit der Tram 17 zur Haltestelle „Isartor“ fahren und die letzten Meter zu Fuß zur Isar zurücklegen.
- Vom Bahnhof Landshut aus kannst du die Regionalbahn RB 27116 München Hbf nehmen und am Bahnhof Freising aussteigen. Von dort kannst du mit dem Bus 623 bis zur Haltestelle „Freising, Isarstraße“ fahren, die unmittelbar an der Isar liegt.
Die besten SUP Touren an der Isar
#1 Tour von Freising bis Moosburg
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene / Profis
- Dauer: 4-5 Stunden
- Länge: ca. 20 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Startpunkt (48.39902, 11.7543)
- Ausstiegsstelle: An der Landshuter Straße (48.46517, 11.94602)
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Luitpoldstraße (48.39715, 11.74938)
Eine beliebte Strecke für SUP-Touren verläuft auf der Isar von Freising bis Moosbach. Die Tour folgt dem Fluss stromabwärts und startet in Freising.
Die Stadt ist für einen Wochenendausflug gut geeignet. Beispielsweise könntest du dir ein Zimmer im Mercure Hotel buchen und befindest dich schon in direkter Nähe zum Fluss.
Ein bekannter Startpunkt SUP-Touren befindet sich nur einige Meter weiter an der Luitpoldstraße und ermöglicht es, das Board sanft ins Wasser gleiten zu lassen.
Von dort aus kannst du der Isar folgen und bis du dich nach knapp 7 km in den Isarauen wiederfindest. Dabei handelt es sich um ein dicht bewaldetes, naturbelassenes Gebiet, das sich bis kurz vor Moosbach erstreckt.
Hier kannst du die frische Luft und Ruhe genießen, während du für den Rest der Tour frische Kräfte sammelst. In Moosburg angekommen ist es Zeit für eine Pause und urige Gaststätten wie das Gasthaus Zur Kutschn laden zum Essen ein.
Auch eine genauere Erkundung von Moosburg ist möglich und eignet sich gut für Familien. So ist zum Beispiel ein Besuch des städtischen Freibads eine lohnende Idee.
#2 SUP-Tour im Isarwinkel
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene / Profis
- Dauer: 4-5 Stunden
- Länge: Variabel
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Baden Isar (47.67441, 11.57126)
- Ausstiegsstelle: Isarsteg (47.70948, 11.56179)
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz in der vom Bistro Endstation (47.68120, 11.57282)
Eine SUP-Tour im Isarwinkel zeichnet sich durch den Kontrast zwischen ruhigen Passagen und wilderen Streckenabschnitten aus, die dafür sorgen, dass du während deiner Tour garantiert nicht trocken bleibst.
Falls du also Lust auf eine etwas abenteuerlichere Tour hast, ist der Isarwinkel genau der richtige Flussabschnitt für dich.
Für diese Wildwassererfahrung bietet sich das Städtchen Lenggries als Einstiegspunkt an, um vorerst in ruhigerem Wasser starten zu können. Trotz seiner Größe bietet Lenggries ausreichend Unterkünfte, um auch einen Wochenendausflug planen zu können.
Vor allem die Hotels Lenggrieser Hof und Arabella Brauneck sind für Stand Up Paddler zu empfehlen, da sie nahe am Fluss gelegen sind.
Auch im Hinblick auf die Verpflegung muss sich der Ort nicht verstecken. So wird beim Floßwirt Lenggries oder Luna Piena für dein leibliches Wohl gesorgt.
Nachdem du dich von einer geeigneten Uferstelle aufs Wasser begeben hast, paddelst du flussabwärts. Nach ca. 3 km ist die Schonfrist vorbei, und du erreichst das Herzstück des Isarwinkels.
Hier nimmt das Wasser langsam Fahrt auf. Es gilt, die Balance zu halten und deine SUP-Skills unter Beweis zu stellen.
Grundsätzlich lässt sich die Route beliebig verlängern. Aber ein geeigneter Ausstiegspunkt ist mit dem Isarsteg bereits nach knapp 4,5 km erreicht. Von hier ist es nur noch ein kurzer Fußweg bis zum Gasthaus zur Schweiz.
Dieses geschmackvolle Lokal ist ideal geeignet, um eine Stärkung nach der Wildwasser-Tour zu sich zu nehmen. Von hier aus kann es dann weiter Flussabwärts gehen oder die Heimreise angetreten werden.
Kennst du weitere Touren?
Dann ab damit in die Kommentare!
Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.
Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.
Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).
Die besten SUP Stationen an der Isar
#1 Montevia
In Lenggries, ein Stück westlich der Isar, befindet sich die Wassersport-Station Montevia.
Dieser Anbieter hält auch für Stand Up Paddler ein reichhaltiges Angebot bereit. Falls du Interesse an einer geführten Tour hast, kannst du bei Montevia zwischen Juni und September an der Isar-Tour teilnehmen.
Die Tour dauert 4 Stunden und versorgt dich für die 69 Euro mit einem SUP-Board, Paddel und allen sonstigen notwendigen Hilfsmitteln. Für Einsteiger wird direkt in Lenggries auch ein Kurs für 49 Euro angeboten, der 1 Stunde Unterricht und 1 Stunde Freipaddeln beinhaltet.
Weitere Informationen unter: https://www.montevia.de/sommerevents/sup-tour-isar.html
#2 Naturesports
Naturesports ist eine weitere interessante SUP-Station, die ebenfalls in Lenggries beheimatet ist. Auch hier lässt sich eine geführte Tour entlang der Isar buchen, die alle wichtigen Hilfsmittel zur Verfügung stellt.
Wichtig ist, dass Naturesports voraussetzt, dass Teilnehmer bereits Erfahrung mit einem SUP gemacht haben oder zuvor den Basic-Kurs absolvieren.
Dies ist auch sinnvoll, da die Tour durch Stromschnellen führt und die Sicherung von Gefahrenstellen einübt. Falls du lieber auf eigene Faust losziehst, aber noch kein eigenes SUP hast, greift dir Naturesports auch unter die Arme.
So ist es ohne Probleme möglich, sich SUPs und zusätzliche Ausrüstung in der Filiale gegen eine Gebühr auszuleihen.
Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).
Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
Kontaktiere uns einfach.
FAQ
Fazit
Die Isar bietet tolle Möglichkeiten für Stand Up Paddling.
Die Tour von Freising bis Moosburg und die Tour im Isarwinkel sind top für erfahrene Stand Up Paddler.
SUP Stationen wie Montevia und Naturesports in Lenggries bieten geführte Touren und Verleih von Ausrüstung an.
Denk an die Sicherheitshinweise und packe richtig für deine Isar SUP Tour.
Also rauf aufs SUP Board und genieße die Isar!
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Keine Kommentare vorhanden