Zwischen Kieler Bucht und Mecklenburger Bucht gelegen, hat Fehmarn 78 km Küstenlinie und 20 abwechslungsreiche Strände zu bieten.
Auf der Sonneninsel kommen sowohl Erholungssuchende als auch Aktivsportler voll auf ihre Kosten – ob an einem der 17 Surfspots, auf den 300 km gut ausgebauten Radwegen oder bei ausgedehnten Strandspaziergängen durch die weiten Wiesen.
Seit 1963 ist die Ostseeinsel auch per Eisenbahn- und Straßennetz mit dem deutschen Festland verbunden, bis dahin waren die Anwohner auf den Fährverkehr angewiesen.
Fehmarn ist ein Paradies, vor allem für Wassersportler. Die Insel ist mit der „Fehmarn Rund“ Austragungsort der größten Katamaran-Regatta Deutschlands, unter anderem finden hier auch die Meisterschaften im Kitesurfen statt.
Besonders naturverbundenen Paddlern stehen auf der rund 185 km2 großen Insel ganze 16 Campingplätze zur Verfügung.
Wer es ganz romantisch mag, kann sogar einen Strandkorb zur Übernachtung am Beach buchen.
Die Freizeitmöglichkeiten sind unzählig, von Groß bis Klein hält Fehmarn alles bereit, wonach man sich für einen perfekten Urlaub mit gesunder Seeluft sehnt.
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Fehmarn
Die Brücke muss man nehmen, egal, ob man mit dem Auto oder mit der Bahn nach Fehmarn reist. Auf die gelangt man über die A1, die ab Heiligenhafen zur B207 wird und dich nach Puttgarden bringt.
Auf der Insel angekommen, kreuzt die B207 die L209, über die man komfortabel alle Ortschaften auf Fehmarn erreichen kann.
Auch mit der Bahn kommt man über Lübeck oder Hamburg nach Puttgarden. Von Hamburg aus ist man in anderthalb Stunden mit dem ICE über die Fehmarnsundbrücke in dem Örtchen angekommen.
Besonders idyllisch ist aber die Fahrt mit der Regionalbahn von Lübeck über die Stadt Burg auf Fehmarn bis nach Puttgarden.
Auf dieser Reise bekommt man einen herrlichen Blick auf die Lübecker Bucht und die Ostsee.
Innerhalb von Fehmarn kommst du ohne eigenen PKW dann auch mit dem öffentlichen Busnetz bequem in alle Ortschaften.
Kann man auf Fehmarn Stand Up Paddeln?
SUP Sportler sind auf Fehmarn herzlich willkommen. Hier gibt es mit den zahlreichen Stränden verschiedene tolle Spots, über die man mit dem SUP Board in die Ostsee einsetzen kann.
Wir haben es mit der Ostsee je nach Wind- und allgemeinen Wetterbedingungen mit einem teils rauen und recht welligen Gewässer zu tun.
Wenn du SUP Anfänger ist, empfehlen wir dir in jedem Fall einen Kurs oder eine geführte Tour mit einem erfahrenen SUP Guide.
Entferne dich nicht zu weit vom Ufer weg und auf keinen Fall über die mit Bojen gekennzeichneten Bereiche hinaus.
Gehst du im Alleingang auf SUP Tour in Fehmarn, prüfe vorher den Wind und das Wetter für den Tag. Außerdem tummeln sich hier an den Stränden auch viele Badegäste.
Kitesurfer, Segler und Bootsverkehr musst du ebenfalls im Auge behalten.
In jedem Fall gehört das Tragen einer Leash dazu. Solltest du versehentlich vom Board fallen, kann es durch den Wellengang unter Umständen schnell von dir weggetrieben werden.
Am besten nutzt du in dem Fall eine Surf Leash und nicht die kürzere und spiralförmige Coiled Leash.
Die Surf Leash bietet dir auf dem Meer größeren Spielraum. Prinzipiell kannst du in Fehmarn überall um die Insel herum paddeln und über einen der zahlreichen Strände einsetzen.
Tabu ist das Naturschutzgebiet Grüner Brink im Nordosten sowie das Landschaftsschutzgebiet Krummersteert-Sulsdorfer Wiek im Südwesten (der Zipfel beim Leuchtturm). Ansonsten kannst du dich beliebig lang von allen Seiten aus auf der Ostsee an den Ufern von Fehmarn lang bewegen.
Die besten SUP Touren auf Fehmarn
#1 SUP-Tour von Strukkamphuk nach Lemkenhafen
- Länge: ca. 4,5 Kilometer
- Dauer: ca. 2 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: bei schönem Wetter
Diese Tour kann man entweder als Rundtour unternehmen, oder man beendet sie am Zielspot Lemkenhafen und fährt mit dem Bus 5784 Richtung Burg zum Campingplatz Strukkamphuk zurück.
Ansonsten kann man samt Rückweg auf dem SUP Board je nach Tempo durchaus gut 4 bis 5 Stunden paddeln und in Lemkenhafen eine entspannte Rast zur Einkehr einschieben.
Gestartet wird also in Strukkamphuk, wo sich auch die Windsurfing- und Segelschule befindet. Einsetzen kannst du über den Strand, der von grünen Wiesen direkt in sandiges Terrain übergeht.
Du startest am Ufer entlang nach rechts, vorbei an dem wunderschönen Naturstrand „Gold“, an dem du eine perfekte Badepause einlegen kannst.
Im weiteren Verlauf wartet auf der linken Seite die kleine 500 m lange unbewohnte Insel Warder. An die kannst du dich heranpirschen und das Fleckchen noch für eine Umrundung nutzen.
Warder liegt rund 1 km von Lemkenhafen entfernt in der Bucht Lemkenhafener Wiek.
In Lemkenhafen angekommen, solltest du eine Einkehr bei der „Aalkate“ einschieben (vom Wasser aus rechts neben dem Hafen).
Das Fischlokal verwöhnt dich mit geräucherten Spezialitäten und einer tollen Uferterrasse mit Blick auf die Ostsee.
Wenn du die gleiche Strecke nicht mehr zurückpaddeln möchtest, kannst du unweit vom Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite in den Bus steigen und zurückfahren.
#2 SUP-Tour von Meeschendorf zum Wulfener Hals
- Länge: ca. 7 Kilometer
- Dauer: ca. 3 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: bei schönem Wetter
Diese Tour ist als Hin- und Rückweg eingeplant. Sie führt dich vom Meeschendorfer Strand im Südosten von Fehmarn für gut 3,5 Kilometer zum Camping- und Freizeitpark Wulfener Hals in Wulfen und anschließend wieder zurück.
Du startest also am Südstrand in Meeschendorf und paddelst nach rechts los. Halte dich in Ufernähe bis zum großen und langegezogenen Strand in Wulfen. Den erreichst du ohne Pause nach gut anderthalb Stunden.
Hier kannst du aussetzen und eine Rast einlegen, zum Beispiel beim Café Sorgenfrei am Ufer.
An das kannst du aber mit dem Board nicht gut heranfahren, da der Ausstieg erhöht und felsig ist. Laufe dann einfach vom Strand aus zum Café.
Wenn du hier (noch) nicht aussetzen magst, kannst du auch den Schlenker nach rechts am Café vorbei mitnehmen und in die Bucht einfahren. Hier siehst du das imposante U-Boot am anderen Ende, das zu einem Besuch im U-Boot Museum einlädt.
Außerdem kannst du hier rechtsseitig um die unbewohnte kleine Kohlinsel heran paddeln, sie umrunden und wieder zurückpaddeln.
#3 SUP-Tour von Teichhof nach Puttgarden
- Länge: ca. 7 Kilometer
- Dauer: ca. 3 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: bei schönem Wetter
Der wunderschöne Naturstrand in Teichhof ist ein perfekter Ausgangspunkt für eine kleine SUP Tour nach Puttgarden. Hier kannst du über den Sandstrand einsetzen und deine Tour nach rechts entlang des sandigen Ufers starten.
Am Landschaftschutzgebiet Grüner Brink kannst du mit entsprechendem Abstand vorbei paddeln und danach rechts am Strand anlegen, wenn du eine Pause machen möchtest.
Hier warten zum Beispiel das Restaurant Puttgarden oder die Beachbar Beltbude mit leckeren Drinks und deftiger Stärkung.
Ansonsten geht es für den restlichen Kilometer direkt weiter nach Puttgarden. Hier angekommen kannst du vor dem Molenkopf am schmalen Strand in Höhe des Campingplatzes aussteigen.
Der Abschnitt ist hier etwas steinig, wenn du also SUP Schuhe im Gepäck hast, ist das nicht ganz verkehrt.
In Laufnähe befindet sich auch der Bahnhof, von dem aus du in knapp über einer Stunde mit dem Bus über Burg und Wenkendorf zurück nach Teichhof gelangst.
Die besten SUP Stationen auf Fehmarn
#1 SUP Fehmarn
Die Station findest du am Südstrand in Burgtiefe und in Strukkamp am Campingplatz. Hier kannst du SUP Board und Zubehör für deine eigene Tour leihen oder erst einmal einen SUP Einsteigerkurs für 35 Euro besuchen.
In 2 Stunden wirst du hier in die Grundlagen eingeführt und fit für deine erste eigenständige Tour gemacht.
Geführte Touren haben die Kollegen auch im Programm und das für drei verschiedene Könnerstufen: Anfänger sind 1,5 Stunden für 24 Euro moderat in einer geschützten Bucht auf der Ostsee unterwegs, Fortgeschrittene für 2,5 Stunden und 38 Euro zwischen den Inseln Warder bis nach Lemkenhafen und Profis für 4 Stunden und 120 Euro ab der Ostküste Richtung Süden.
Weitere Informationen unter www.sup-fehmarn.de
#2 Wasserspaß Fehmarn
Der Verleih für Tretboote und SUP Boards hat seinen Spot an der Strandpromenade in Burg.
Ab 30 Minuten (10 Euro) bis hin zur stundenweisen Miete (15 Euro) warten derzeit rund 16 SUP Boards. Neoprenanzüge gibt es auf Wunsch kostenfrei dazu.
Vor dem Verleih gibt es eine kurze Einweisung und dann kannst du direkt starten. Reserviere bei den Kollegen dein Wunschmaterial mindestens 24 Stunden vorab.
SUP Anfängern steht ein Einsteigerkurs (60 bis 90 Minuten) für 39 Euro zur Verfügung, fortgeschrittene können für 69 Euro im Kurs 2 Stunden an ihrer Technik feilen.
Weitere Informationen unter www.wasserspassfehmarn.de
#3 SUP 54
An der SUP Station Fehmarn Miramar gibt’s SUP Boards und Zubehör ab 8 Euro pro halber Stunde. Du kannst das Equipment aber auch für 45 Euro den ganzen Tag behalten.
Die Kollegen haben aktuelles Material sämtlicher Boardklassen von Fanatic vor Ort. Für 25 Euro bietet SUP54 Kurse und Touren zur Fehmarnsundbrücke an (1 Stunde).
Mehr Informationen unter www.sup54.de
#4 Kitesurf Guide
Die Kitesurfschule am Seglerhafen verleiht auch SUP Boards und gibt Anfängerkurse.
Eine private Schulung über eine Stunde kostet dich 60 Euro, ansonsten kannst du dich auch dem 2-stündigen Gruppenkurs für 49 Euro anschließen.
Mehr Informationen unter www.kitesurf-guide.de
#5 Inselhof Fehmarn (für Hausgäste)
Gäste des Inselhof Fehmarn bekommen gegen eine kleine Gebühr auch ein SUP Board für die eigene Fehmarn SUP Tour zur Verfügung gestellt.
Zwei Modelle von Starboard hat der Inselhof vor Ort und kann auch auf Wunsch vorab einige Paddeltipps geben.
Mehr Informationen unter www.inselhof-fehmarn.de/sup-verleih
Keine Kommentare vorhanden