Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

ECD Germany Kajak

289,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar (iSUP)
MarkeECD Germany
SkillAnfänger
EinsatzgebietAllround Board (Allrounder)
max. Paddlergewichtca. 80 kg
Länge305 cm (10')
Breite76 cm (30")
GewichtBoard inkl. Kajak-Sitz: 9,5 kg
ZubehörRucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, Kajak-Sitz + Fußstütze, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

ECD Germany Kajak Test

Das ECD Germany Kajak ist als kostengünstiges Komplett-Set erhältlich, dadurch kannst du das Board neben dem klassischen Stand Up Paddling auch als SUP-Kajak benutzen.

Der passende, abnehmbare Kajak-Sitz und eine Fußstütze sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Trotz des niedrigen Preises ist es für mich besonders wichtig, dass die Qualität stimmt. Deshalb habe ich mir das gesamte Set genauer angeschaut und werde dir gerne verraten, ob und für wen sich die Anschaffung lohnt.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Die Kontur des ECD Germany Kajak verrät auf den ersten Blick, dass es sich hier um ein Allround-Board handelt. Die breite, rundlich geformte Boardspitze und das ebenfalls abgerundete Heck sind eindeutige Kennzeichen dieses Typs.

Mit seinen Maßen von 305 x 76 x 15 cm zählt das Board aber zu den kompakten Vertretern der Boardklasse.

Die Länge und die Breite liegen etwas unter dem Durchschnitt, stehen aber in einem guten Verhältnis zueinander. Die Dicke ist mit 15 cm solide und gewährleistet zusammen mit der Außenhülle aus 2-lagigem PVC („Double-Layer-Board“) eine gute Steifigkeit.

Wenn du dich an die von mir genannte Traglast hältst, kannst du das ECD Germany Kajak vielseitig und unkompliziert einsetzen.

Das Board lässt sich durch die 3 abnehmbaren Finnen flexibel auf verschiedene Einsatzgebiete einstellen. In der günstigen Preisklasse ist dieses Feature selten zu finden.

Außerdem sind im Set bereits ein Kajak-Sitz und eine Fußstütze enthalten, so dass du das Board sehr schnell in ein SUP-Kajak verwandeln kannst.

Das ECD Germany Kajak wird mit folgendem Zubehör geliefert:

Rucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, Kajak-Sitz + Fußstütze, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

  • sehr günstiger Preis
  • 2-lagiger Aufbau (“Double-Layer“)
  • stabiles Fahrverhalten
  • alle 3 Finnen abnehmbar
  • klassische Kontur für vielfältige Einsatzgebiete
  • komplettes Zubehörpaket inkl. Kajak-Sitz und Fußstütze
  • leichtes Gewicht
  • Traglast zu hoch angegeben
  • Zubehör qualitativ im Einsteiger-Bereich
  • zweites Paddelblatt (Kajakerweiterung) nicht im Lieferumfang enthalten

Das ECD Germany Kajak im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke ECD Germany
Skill Anfänger
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Allround Board (Allrounder)
Maximales Paddlergewicht ca. 80 kg
Länge 305 cm (10′)
Breite 76 cm (30″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen 220 Liter
Gewicht Board inkl. Kajak-Sitz: 9,5 kg
Zubehör Rucksack, Einzelhub-Luftpumpe, 3-teiliges und verstellbares Paddel, Kajak-Sitz + Fußstütze, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Das ECD Germany Kajak gehört in die Kategorie der preiswerten Allround-Boards. Die Silhouette mit rundlicher, breiter Spitze (Nose) und dem ebenfalls abgerundeten Heck ist auf Kippstabilität und vielfältige Einsatzgebiete ausgerichtet.

Mit den 3 abnehmbaren Finnen im Stecksystem bist du in der Lage das Laufverhalten auf verschiedene Anforderung anzupassen. Je nach Finnen-Setup verändern sich die Merkmale des Boards deutlich.

Dadurch kannst du auf unterschiedliche Gewässerbedingungen reagieren und die Eigenschaften des Boards für deinen Zweck optimieren!

Die Maße des ECD Germany Kajak sind sehr kompakt, die Dicke ist mit 15 cm aber im Standard-Bereich angesiedelt. Das Fassungsvermögen der einzelnen Luftkammer liegt bei 220 Liter.

Traglast

Die maximale Traglast des ECD Germany Kajak wird mit 120 kg angegeben. Das dürfte trotz des 2-lagigen Aufbaus etwas zu hoch sein. Ich schätze das maximale Benutzergewicht eher auf ca. 80 kg.

Wenn du beim Stand Up Paddling gute Laufleistungen haben möchtest, dann solltest du diese Grenze unbedingt beachten. Etwas anders sieht die Sache bei der Verwendung als SUP-Kajak aus:

Bei diesem Einsatzgebiet kommt es nicht ganz so sehr auf die volle Steifigkeit des Boards an, da du im Sitzen dein Gleichgewicht viel leichter halten kannst. Außerdem liegt der Schwerpunkt dann niedriger.

Als Kajak-Paddler darfst du bei diesem Board bestimmt auch 90 kg wiegen und bist trotzdem gut und sicher unterwegs.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Durch die klassische Allround-Bauform des ECD Germany Kajak sind die Einsatzgebiete sehr vielfältig. Die kompakten Maße machen das Board wendig und agil. Trotzdem kommt die Grundstabilität nicht zu kurz.

Durch das variierbare Finnen-Setup kannst du die Laufeigenschaften des Boards individuell auf viele Bedingungen und Gewässerarten anpassen:

Wenn du dich für den Einsatz aller 3 Finnen entscheidest, erhöht sich die Stabilität und die Manövrierbarkeit deutlich.

Dieses sogenannte „2+1 Setup“ ist ideal um die Kippstabilität und Wendigkeit zu erhöhen. Auch beim Einsatz als SUP-Kajak ist diese Einstellung am besten.

Ebenso hast du die Möglichkeit, das Board nur mit einer Mittelfinne zu fahren. Dadurch erreicht es wesentlich bessere Eigenschaften in puncto Gleitfähigkeit und Spurtreue.

Dieses Finnen-Setup eignet sich deshalb besonders gut für gerade und längere Strecken.

In ganz seichtem Wasser kannst du auch nur die beiden kleinen Seitenfinnen anbringen. Allerdings ist die Lage im Wasser dann weniger stabil.

Experimentiere ruhig mit den verschiedenen Einstellungen, du wirst den Unterschied sehr schnell spüren. Mit der Zeit findest du dann heraus, welches Setup am besten zu dir und deinem Fahrstil passt.

Material und Gewicht

Die Konstruktion des ECD Germany Kajak nennt sich „Double-Layer-Dropstitch“.

Das bedeutet, dass das Board aus 2-lagigem PVC („Double-Layer“) hergestellt wurde und der Kern aus sehr vielen, miteinander verwobenen Nylonfäden („Dropstitch“) besteht. Die Rails sind bei diesem Modell ebenfalls 2-lagig gefertigt.

Das Gewicht liegt bei leicht unterdurchschnittlichen 9,5 kg inkl. Kajak-Sitz. Somit ist das Board noch völlig problemlos zu transportieren!

Verarbeitung

Für die Preislage in der das ECD Germany Kajak angeboten wird, finde ich den 2-lagigen Aufbau positiv.

Wenn man sich die Rezensionen auf Amazon anschaut, sind die allermeisten Kunden mit der Verarbeitungsqualität zufrieden. Es gibt allerdings auch kritische Stimmen, vor allem in Bezug auf die Traglast.

Günstige Boards müssen grundsätzlich individuell in Augenschein genommen werden. Während Klebereste und kleine Farbfehler eher optisch relevant sind, musst du auf Mängel wie Luftblasen oder Materialablösungen ganz genau achten.

Selbstverständlich kann man im Einsteiger-Bereich keine handwerkliche Meisterleistung erwarten, denn auch bei SUP Boards hat Qualität in der Regel ihren Preis!

Design

Die Grundfarben des ECD Germany Kajak sind verschieden intensive Blautöne, Weiß und Schwarz. Die Gestaltung des schwarzen Deckpads wird durch 2 diagonale, graue Streifen aufgelockert.

Auf der Nose und dem Heck befinden sich 2 Designelemente in Schwarz und Weiß, welche du auch auf der Lauffläche nochmal findest.

Die Seitenflächen (Rails) sind dunkelblau und tragen den Namen des Boards und des Herstellers. Zeitweise gibt es das beschriebene Design auch noch in anderen Farbkombinationen, z.B. in Schwarz und Lila.

Weitere Features

Das ECD Germany Kajak verfügt über folgende weitere Features:

  • Deckpad: Die große Standfläche hat die Maße 145 x 65 cm und verfügt über eine geprägte Diamant-Oberfläche aus rutschhemmendem EVA.
  • zentrale Trageschlaufe: Das Board hat eine zentrale, mit Neopren ummantelte Trageschlaufe. Hier liegt auch der Schwerpunkt des Boards und markiert die optimale Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“. Wenn du deine Füße links und rechts davon platzierst, genießt du die größtmögliche Stabilität.
  • 5 freie D-Ringe: Am Heck befindet sich ein großer, stabiler D-Ring aus Edelstahl für die Leash. Links und rechts des Deckpads sind jeweils 2 D-Ringe angebracht, um den Kajak-Sitz zu befestigen.
  • 2 Befestigungspunkte für die Fußstütze: Direkt vor der Standfläche kannst du die mitgelieferte Fußstütze montieren. Bei der Verwendung als SUP-Kajak ist diese sehr nützlich.
  • 3 abnehmbare Finnen: Sowohl die beiden kleinen Seitenfinnen, als auch die Mittelfinne sind über ein Stecksystem (Slide-In-System) abnehmbar.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein elastisches Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du dein Gepäck in einem wasserdichten Dry-Bag verstauen.

Zubehör

Das ECD Germany Kajak wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • ECD Germany Kajak Rucksack: Der schwarze Rucksack mit Herstellerlogo und -schriftzug lässt sich durch einen umlaufenden Reißverschluss komplett öffnen und bietet genügend Platz für das aufgerollte Board und die Zubehörteile. Die Trageriemen sind nur leicht gepolstert. Das Modell zählt zu den sehr einfachen Einsteiger-Modellen.
  • ECD Germany Kajak Einzelhub-Luftpumpe: Im Lieferumfang ist eine Einzelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du ausschließlich beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen.
    Diese Variante ist die einfachste Ausführung unter den SUP Luftpumpen. Der Pumpvorgang dauert damit deutlich länger als mit einer Doppelhub-Luftpumpe, ist dafür aber auch weniger anstrengend.
  • 3-teiliges ECD Germany Kajak Paddel: Das Paddel ist von 173 cm – 220 cm in vordefinierten Stufen verstellbar und in 3 Teile zerlegbar. Der Schaft ist aus Aluminium gefertigt und das Blatt besteht aus Kunststoff. Auch hier handelt es sich um günstige Einsteiger-Qualität!
  • 3 x abnehmbare ECD Germany Kajak Finnen: Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Schiene geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert. Das Wechseln der Finne gelingt dir dadurch in Sekundenschnelle.
    Die kleinen Seitenfinnen haben die Maße: 18 x 11,5 cm und die Mittelfinne misst 18 x 21,5 cm…sehr erfreulich, dass der Hersteller hier so genaue Angaben macht. 3 abnehmbare Finnen ermöglichen dir ein individuelles Setup und sind in dieser Preisklasse selten zu finden.
  • ECD Germany Kajak Leash: Diese Sicherungsleine gleicht eher einem schmalen Gurt mit Klettverschluss und ist wirklich sehr einfach verarbeitet. Wenn du von Anfang an ein solides Exemplar haben möchtest, dann schau dir gerne hier die von uns getesteten Leashs an!
    Trotzdem erfüllt sie ihren Zweck und hält dein Board bei einem Sturz ins Wasser in deiner Nähe. Eine Leash solltest du außer im Wildwasser-Bereich immer tragen!
  • ECD Germany Kajak-Sitz + Fußstütze: Damit du das Board als SUP-Kajak nutzen kannst, ist ein Kajak-Sitz bereits im Set enthalten. Dieser wird ganz einfach an den dafür vorgesehenen D-Ringen neben der Standfläche befestigt.
    Außerdem verfügt er über eine kleine Tasche mit Reißverschluss an der Hinterseite des Rückenteils. Maße: Sitzfläche: 44 x 29 cm, Rückenlehne: 62 x 43 cm. Die Fußstütze ist mit weichem Moosgummi (EVA) umhüllt und kann vor der Standfläche an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten montiert werden.
  • ECD Germany Kajak Repairkit: Kleine Beschädigungen am Board kannst du mit diesem kleinen Set aus PVC-Streifen und Klebstoff selbst reparieren. Mit dem Ventilschlüssel kannst du den festen Sitz des Ventils überprüfen oder es bei Bedarf auch austauschen.

FAQ

Im Lieferumfang ist zwar lediglich eine Einzelhub-Luftpumpe enthalten, trotzdem solltest du das kompakte Board in ca. 5 – 7 Minuten aufgepumpt haben.
Der empfohlene Druck beträgt 12 PSI. Dieser liegt ein gutes Stück unterhalb des Standardwerts (15 PSI) vieler SUP Boards. Das ist ein Anhaltspunkt dafür, dass die 2-lagige Außenhülle ziemlich dünnwandig ist.
Ja, das Board eignet sich perfekt für Einsteiger, da es eine hohe Kippstabilität besitzt und vielseitig einsetzbar ist. Außerdem beinhaltet das Set alles, was du zu Beginn benötigst!

Fazit

Bei Einsteiger Allround-Boards scheiden sich die Geister…vor allem die Qualität und die Langlebigkeit sind grundsätzlich ein strittiger Punkt. Diese günstigen Angebote gibt es mittlerweile zuhauf.

Positiv ist mir beim ECD Germany Kajak Komplett-Set aufgefallen, dass das Board eine doppellagige Außenhülle besitzt. Diese Konstruktion ist grundsätzlich stabiler und steifer als die einlagige Variante. Des Weiteren findet man 3 abnehmbare Finnen zu diesem Preis sehr selten.

Allerdings fällt vor allem beim Zubehör schon auch auf, dass das Equipment qualitativ nicht besonders hochwertig ist. Die Tatsache, dass kein zweites Paddelblatt (Kajakerweiterung) zum Lieferumfang gehört, kann ich nicht nachvollziehen!

So musst du entweder mit dem Stechpaddel vorliebnehmen oder dir ein spezielles Kajak-Paddel zulegen.

Wenn die individuelle Verarbeitung stimmt, ist das ECD Germany Kajak aber sicher sein Geld wert und ein vielseitiges und kompaktes SUP Board für den Hobby-Paddler.

Auch Kinder und Jugendliche haben sicher ihren Spaß mit dem Modell. Was die Langlebigkeit betrifft, habe ich aber auf diesem Preisniveau immer meine Zweifel.

Ich persönlich würde, wenn es das Budget hergibt, immer auf ein Board mit Garantie setzen. Vor allem als Anfänger bedeutet eine Garantie immer eine Sicherheit bezüglich der Qualität. Allerdings sind solche SUP Boards auch meistens ein Stück teurer!

ECD Germany Kajak

289,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

289,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen