Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Stade: Die 3 besten SUP Touren + SUP Stationen

Ein idyllisches Städtchen, eine historische Altstadt und der Charme der Hanse: Stade bietet all das und noch viel mehr für SUP-Begeisterte.

In diesem Artikel zeigen wir dir drei tolle SUP Touren und Stationen in Stade, die du unbedingt ausprobieren solltest.

Erlebe Stade von einer ganz neuen Perspektive und entdecke die abwechslungsreichen Möglichkeiten, die die Stadt und ihre Gewässer für Stand Up Paddler bereithalten.

Sei gespannt auf großartige Touren durch den Burggraben, die Schwinge und bis zur Elbe! Du wirst begeistert sein!

Über SUP Stade

  • Stade liegt in Niedersachsen, am Südwestufer der Elbe und bietet eine Vielzahl an Wasserwegen zum Erkunden auf deinem SUP Board. Melde dich beim lokalen SUP Club für eine Tour an oder plane deinen eigenen Routen.
  • Die Schwinge ist der Hauptfluss in Stade und mündet in die Elbe. Sie bietet verschiedene Routen für SUP Touren – vom idyllischen Stadtkern bis zur weitläufigen Landschaft außerhalb der Stadt.
  • Stade ist besonders für seine historische Altstadt bekannt. Beim Paddeln durch den Burggraben kannst du die hanseatische Architektur und die idyllische Atmosphäre genießen.
  • Der lokale SUP Club Stade bietet eine Auswahl an Kursen und Boards zum Verleih an. Ob Anfänger, Yoga-Enthusiasten oder auch Hundebesitzer – alle finden hier ein passendes Angebot, um SUP in Stade zu erleben.
  • Die Elbe ist nur etwa 6 Kilometer von Stade entfernt und ist ein tolles Ziel für eine ausgedehnte SUP Tour. Beachte aber die starken Strömungen und den Schiffsverkehr auf der Elbe!
  • Außerhalb der Wasserwege gibt es in Stade viel zu tun und zu sehen – von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Freilichtmuseum Stade bis zu charmanten Restaurants und Cafés in der Altstadt.
Kurztipps für SUP Touren
  1. Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
  2. Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
  3. Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
  4. Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
  5. Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
  6. Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.

Karte

Anreise Stade:

🚗 Auto:

  • Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die A1 Richtung Bremen. Du nimmst die Ausfahrt 46-Dollern und dann die B73 in Richtung Stade. Folge der B73, bis du Stade erreichst.

🚆 Bahn:

  • Von Hamburg Hbf geht es mit der S3 in Richtung Stade in etwa einer Stunde zum Bahnhof in Stade. Die S3 verkehrt in regelmäßigen Abständen, sodass eine flexible Anreise möglich ist.
  • Alternativ kannst du die Regionalbahn von Buxtehude nach Stade nehmen. Die Fahrt dauert nur etwa 20 Minuten.

Die besten SUP Touren in Stade


#1 Rundtour durch den Burggraben – städtische SUP-Tour mit hanseatischen Ambiente

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
  • Dauer: Ungefähr 1 Stunden
  • Länge: Ungefähr 4 Kilometer
  • Zeitraum: Sommermonate
  • Einstiegsstelle: Ufer beim Stadeum 53.60329, 9.47104
  • Ausstiegsstelle: Hansehafen 53.60322, 9.47645
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz zwischen Stadtbibliothek und Stadeum 53.60387, 9.46856

Für alle Stand Up Paddler, die den historischen Stadtkern von Stade aus einer interessanten Perspektive kennenlernen möchten, bietet sich eine Rundtour durch den Burggraben an.

Diese kleine Stadttour kann mit dem SUP von zwei Richtungen aus begangen werden, die im Prinzip miteinander austauschbar sind.

Entweder du setzt mit deinem Board beim Steg nahe des Stadeums ins Wasser, was außerhalb der Altstadt liegen würde, oder du beginnst deine Tour im Hansehafen, der direkt im Stadtkern liegt. Von hier aus kannst du dich dann nach außen vorarbeiten.

Wenn du zum Beispiel beim Stadeum starten würdest, ist der Graben noch relativ breit, weshalb du ausreichend Platz hast, dich aufzuwärmen und darauf zu warten, bis alle Mitglieder deiner Gruppe auf dem Wasser angekommen sind.

Sobald alle bereit sind, hältst du dich rechts und folgst dem Grabenverlauf. Dir wird während der Tour die charakteristische Form des Burggrabens auffallen.

Dank der sternförmigen Gestaltung kommt es kaum zu Situationen, in denen du monoton geradeaus paddelst. Stattdessen gilt es, dich immer auf den nächsten Richtungswechsel vorzubereiten.

Schon nach gut 300 Metern wird der Graben von der Schiffertorstraße gekreuzt, die es zu unterfahren gilt. Nachdem du diese Straße hinter gelassen hast, bist du von dichten Baumgruppen umgeben und der Graben verengt sich spürbar, sodass behutsameres Manövrieren gefragt ist.

Du ziehst an zwei kleinen Spielplätzen und der früheren Bastionsinsel vorbei, die heute einem Stadtpark gewichen ist.

Du folgst dem Zickzackkurs des Grabens weiter, bis du das Freilichtmuseum Stade erreichst. Ein Landhaus im Fachwerkstil, das nicht nur ein echter Hingucker während der Fahrt ist, sondern auch zu einem kurzen Besuch einlädt.

Der Streckenverlauf des Grabens führt ab dieser Stelle in Richtung Südosten und ist begradigt. Ab der Hansebrücke verläuft der Graben in Richtung Nordosten und du hast die Stadtumrundung schon fast geschafft.

Sobald du den Stadtpark Güldenstern-Bastion erreicht hast, geht es nördlich weiter und zu deiner Linken kannst du die Architektur der Hansestadt auf dich wirken lassen.

Nachdem du den Stadthafen durchquert hast, geht die der Stadtgraben in rechter Richtung in die Schwinge über, die bis zur Elbe führt, während in linker Richtung der historische Hansehafen liegt.

An diesem kannst du deine Tour beenden und dich mit einer leckeren Mahlzeit belohnen. Wie die Tour von Stade Richtung Elbe aussieht, erfährst, du im nächsten Abschnitt.

#2 Durch die Schwinge bis zur Elbe

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
  • Dauer: Ungefähr 2 Stunden
  • Länge: Ungefähr 6 Kilometer
  • Zeitraum: Sommermonate
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Stadthafen Stade 53.60308, 9.47905
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz Hafen 53.60284, 9.47855

Die Tour durch die Schwinge bis zur Elbmündung des Flusses, ist in zweierlei Hinsicht das Kontrastprogramm zur Burggraben-Runde.

Während eine SUP-Tour durch den Graben von der städtischen Umgebung geprägt ist, führt die Schwinge in Richtung Osten durch die weitläufigen Felder der landwirtschaftlich geprägten Region.

Der zweite Unterschied liegt in der Beschaffenheit der Strecke. Während du im Burggraben deine Manövrierfähigkeit unter Beweis stellen kannst, verläuft die Schwinge in Richtung Elbe geradlinig, sodass du auf dieser Strecke auch entspannt geradeaus paddeln kannst.

Der optimale Einstiegspunkt für diese Tour liegt im Stadthafen von Stade. Von hier aus begibst du dich in östliche Richtung auf die Schwinge und schon nach ungefähr einer Viertelstunde hast du die Stadt verlassen.

In diesem Moment eröffnet sich dir ein weiter Ausblick auf die Felder der typisch norddeutschen Landschaft. Zahlreiche Wäldchen säumen an vielen Streckenteilen das Schwingenufer und erzeugen mit dem weiten Himmel eine Atmosphäre von Freiheit und friedlicher Natur.

Nach ungefähr 45 Minuten erreichst du die Schwinge-Klappbrücke, unter der du bequem hindurch paddeln kannst. Danach folgst du weiter dem Verlauf der Schwinge, bis du die Mündung in die Elbe erreichst.

An dieser Stelle bietet es sich an, im urigen Restaurant Elbblick eine Pause einzulegen und sich mit einem deftigen Mittagessen zu stärken.

Optional kann von hier aus auch ein wenig in der Elbe gepaddelt werden. Sobald du alles für dich Interessante erledigt hast, kannst du gemütlich die Rücktour antreten.

Wir brauchen dich!

Kennst du weitere Touren?

Dann ab damit in die Kommentare!

Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.

Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.

Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).

Die besten SUP Stationen in Stade


#1 SUP Club Stade

Direkt am Burggraben südlich der Brücke beim Salztor befindet sich der SUP Club Stade, der Stand Up Paddler direkt in der Stadt mit Boards und Kursen versorgt.

Besonders das Kursangebot ist erwähnenswert, da es in drei Untergruppen aufgeteilt ist.

Am Anfang steht der Basic-Kurs, der Stand Up Paddler mit den essenziellen Grundkenntnissen ausstattet. Der Kurs kostet pro Teilnehmer 35 Euro und nimmt 90 Minuten Zeit in Anspruch.

Ergänzt wird der Grundkurs durch Yoga-Kurse und Dog-Kurse, bei denen es darum geht, Stand Up Paddling mit Yoga-Übungen zu kombinieren oder gemeinsam mit deinem Hund zu erleben. Die Teilnahmegebühren für beide Kurse liegen bei 40 Euro und dauern 120 Minuten.

Im Verleih bietet der SUP Club Stade eine bunte Mischung unterschiedlicher SUPs wie Standard, Premium, Yoga/Fitness und Kinder Boards an. Die stündlichen Preise für den Verleih beginnen bei 11 Euro.

Mehr Informationen: https://www.supclubstade.de/

Werben

Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?

Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).

Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

Kontaktiere uns einfach.

FAQ

Ja, in Stade kannst du Stand Up Paddeln. Die Stadt bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für Stand Up Paddler, wie Touren durch den Burggraben, die Schwinge und bis zur Elbe.
In Stade kannst du SUP Boards beim SUP Club Stade ausleihen. Der Club befindet sich direkt am Burggraben südlich der Brücke beim Salztor und bietet diverse Kurse sowie verschiedene SUP-Boards zur Verfügung.
Die besten SUP Touren in Stade sind die Rundtour durch den Burggraben und die Tour durch die Schwinge bis zur Elbe. Die empfehlenswerte Station zum Ausleihen von SUP-Boards und Kursen ist der SUP Club Stade.

Fazit

Stade stellt ein wahrhaftes SUP Paradies dar.

Die historische Stadt mit hanseatischem Charme ermöglicht den SUP-Begeisterten eindrucksvolle Touren durch den Burggraben oder malerische Ausflüge entlang der Schwinge bis zur Elbe.

Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, die breite Palette an Strecken lädt ein, Stade auf einer ganz neuen Ebene zu entdecken.

Der SUP Club Stade unterstützt dich mit Kursen und Ausrüstung dabei, die idyllischen Gewässer zu erkunden.

Jetzt heißt es: Board schnappen und ab aufs Wasser!

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen