Entdecke die besten SUP Touren und Stationen in Münster und Umgebung!
Ob eine idyllische Tour auf der Werse oder Standup-Surfen am Kanal – für Paddelbegeisterte gibt es in Münster viele Möglichkeiten, die ruhigen Flüsschen und idyllischen Landschaften auf einem SUP Board zu erkunden.
Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren und erlebe unvergessliche Abenteuer auf dem Wasser!
Inhaltsverzeichnis
Über SUP Münster
- Die Stadt Münster, Hauptstadt des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen, ist umgeben von mehreren Flüssen und Seen, darunter die Werse, der Dortmund-Ems-Kanal und der Emssee. Diese Gewässer bieten ideale Bedingungen für Stand Up Paddling.
- Dank der geringen Fließgeschwindigkeit der Werse und anderen Gewässern – resultierend aus zahlreichen Wehren – ist das Stand Up Paddling auf diesen Gewässern auch für Anfänger gut geeignet. Die Münsteraner Gewässer zeichnen sich durch eine kaum spürbare Strömung aus.
- Die SUP-Community in Münster ist aktiv und gut organisiert. Es gibt mehrere Vereine, die regelmäßige Kurse und Touren anbieten, darunter der Verein „SuSe – Stand Up Surfen Erleben e.V.“ Der Verein bietet zudem die Möglichkeit zum regelmäßigen Kanaltraining in der Clubanlage nahe dem Münsteraner Hafen an.
- Münster bietet neben Stand Up Paddling eine Vielzahl an zusätzlichen Freizeitmöglichkeiten. Diese reichen von kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Münsteraner Dom bis hin zu kulinarischen Highlights in den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt.
- Die Stadt Münster ist gut erreichbar über die Autobahn A1 sowie die Deutsche Bahn. Es gibt eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten – von erstklassigen Hotels bis hin zu Ferienwohnungen und Campingplätzen.
- Bitte beachten: Bei der Nutzung der Gewässer in Münster und Umgebung ist zu beachten, dass fast das gesamte Ufer an der Werse Privatgrundstücke sind. Es sollten nur öffentliche Anlegestellen zum Ein- und Ausstieg genutzt werden.
- Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
- Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
- Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
- Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
- Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote, schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
- Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active.
Anreise Münster:
🚗 Auto:
- Wenn du aus Richtung Dortmund kommst, nimm die A1 und folge ihr bis zur Ausfahrt Münster-Nord. Von dort aus folge der B54 in Richtung Stadtmitte.
- Solltest du aus Richtung Hannover oder Osnabrück anreisen, nimm ebenfalls die A1, diesmal jedoch bis zur Ausfahrt Münster-Süd und folge dann der B51 in Richtung Stadtmitte.
🚆 Bahn:
- Münster ist hervorragend an das Bahnnetz angebunden. Direktverbindungen gibt es zum Beispiel ab Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln, Hannover oder Hamburg. Der Hauptbahnhof liegt zentral und bietet Anschluss an lokale Bus- und Straßenbahnlinien.
Die beste SUP Tour in Münster & Umgebung
#1 SUP-Tour auf der Werse
- Länge: ca. 7,2 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden (einfache Strecke)
- Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
- Einschränkung: Nur die öffentlichen Ausstiegsstellen nutzen
Die Werse ist ein schmaler Nebenfluss der Ems, der sich gut für eine SUP-Tour für gute Anfänger und auch Fortgeschrittene eignet.
Dank der gemächlichen Fließgeschwindigkeit, da die Werse durch Wehre reguliert wird, kannst du die Aussicht auf romantische Ufer, alte Mühlen sowie knorrige Trauerweiden in vollen Zügen genießen. Dank der kaum spürbaren Strömung kannst du diese Tour auch zurückpaddeln.
Du startest an der Kanu-Station Pleistermühle (Pleistermühlenweg 196) in Münster. Von dort aus geht es links immer weiter flussabwärts.
Die Werse schlängelt sich in vielen Windungen durch die Landschaft. Es werden mehrere Brücken unterfahren.
Lediglich kurz vor deinem Ausstiegsort, etwa 150 Meter vor dem Sudmühlenwehr musst du einmal umtragen. Dann geht es gut 600 Meter weiter bis zur Gasstätte „Schöne Aussicht“ im Wersepark Sudmühle. Kurz davor befindet sich dein Ausstieg am rechten Ufer.
Bitte nur die öffentlichen Anlegestellen nutzen, denn fast das gesamte Ufer an der Werse sind Privatgrundstücke.
Nach einer Pause paddelst du dann die Strecke einfach zurück zur Pleister Mühle.
Beim Kanuverleih Pleister Mühle (https://www.kanuverleih-pleistermuehle.de) an deiner Einstiegsstelle kannst du dir auch ein SUP Board ausleihen.
Einer unserer Leser hat uns noch ein paar Tipps zu weiteren Gewässern in der Gegend zukommen lassen, die ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte:
„In und um Lüdinghausen gibt es jede Menge Wasser zum Paddeln. Dort auf der Stever kann man auch SUPen. Die Stever wird durch Wehre gestaut, die leicht zu umtragen sind.
In Olfen von der Flüchtener Mühle kann man zum Hullerner Stausee paddeln. Zur anderen Seite kann man ein Stück oberhalb, wo das Floß für die Fahrt durch die Steverauen liegt, gut einsetzen und die Steverauen selber erfahren bis zur Dreibogenbrücke und noch weiter zum neuen Kanal.
Ah, da war ja noch der Kanal in Lüdinghausen, wie z.B. am Gasthaus Peters, dort kann man gut einsetzen und bis oder in den Dordmund-Emskanal paddeln. Dann ist in Selm noch der Ternscher See mit Badestrand und zwischen Haltern und Dülmen der Silbersee mit einem 1 Kilometer langen Sandstrand.
Ein Stück weiter ist der Dülmener See, dort werden auch SUP Kurse gegeben. Münster hat mit Kanal (Toten Armen) Werse und Ems auch einiges zu bieten. Andere Richtung, Dattelner Meer oder Henrichenburger Hebewerk und Schleusenpark sind besondere SUP Spots.
Da ist auch mein Lieblingsspot, die Lippe, der ‘Grenzfluß” zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Meine Begeisterung ist grenzenlos. Fazit: man muss nicht weit fahren zum SUPen“
#2 SUP-Tour auf dem Dortmund-Ems-Kanal (geführt)
- Länge: ca. variabel Kilometer
- Dauer: ca. variabel Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Beim Verein SuSe – Stand Up Surfen Erleben e.V. findest du unter anderem auch geführte Touren.
Der Dortmund-Ems-Kanal bietet für jede Könnerstufe gute Bedingungen.
Anfänger finden flache Einstiege und geschützte Hafenbecken ohne viel Schiffsverkehr. Meistert man den Wellengang, erwarten einen die Mischung aus Naturstrecken und Stadtflair.
Es können längere bis unendlich lange Touren oder Sprintstrecken gepaddelt werden. Von Münster aus liegt in Richtung Norden eine Schleuse und in Richtung Süden kann man so weit paddeln, wie es deine Kondition zulässt. Der nächste kleine Ort ist Hiltrup.
Bis zum Verlassen des Hafens geht es erst einmal vorbei an einem unromantischen Industriegelände, das das Wasser begrenzt. Danach erwartet dich eine Tier- und Pflanzenwelt sowohl auf als auch am Wasser.
Durch die Schleusenbewegung ist eine leichte Strömung möglich, die natürlich bei auftretendem Wind zunimmt.
Geführte Touren findest du bei SuSe – Stand up Surfen erleben e. V. unter https://www.standup-surfen.de/.
Kennst du weitere Touren?
Dann ab damit in die Kommentare!
Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.
Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.
Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).
Die besten SUP Stationen in Münster & Umgebung
#1 Standup-Surfen am Kanal
Der Verein „SuSe – Stand Up Surfen Erleben e.V.“ hat sich die Förderung des Wassersports auf die Fahne geschrieben.
So werden in der Saison jeweils am 1. und 3. Freitag des Monats auf Anfrage Schnupperstunden angeboten. Mitglieder trainieren auf dem Kanal in Münster.
Das Vereinsgelände liegt nur wenige Meter vom Hafen entfernt auf dem Gelände der Marine Jugend Münster.
Mehr Informationen zu Mitgliedschaft und Kursen gibt es unter https://www.standup-surfen.de/.
#2 SUP auf dem Emssee
Beim Warendorfer Wassersportverein e.V., etwa eine Autostunde von Münster entfernt, gibt es für Mitglieder regelmäßige Trainings auf dem Emssee und SUP-Wanderungen am Kanal und Hafen Münster, auf Ems und Werse.
Beim Fest der Vereine, das jährlich im Sommer am Bootshaus am Emssee stattfindet, werden für alle Interessenten kostenlose SUP-Schnupperkurse angeboten.
Mehr über den Verein und den Mitgliedsbeitrag findest du unter https://wassersport-warendorf.de.
#3 Yogaboard bei Simyoga Münster
Du hast Lust, für das Stand Up Paddeln zu trainieren, aber keine Zeit oder Gelegenheit auf das Wasser zu gehen? Dann bietet dir Simyoga in Münster mit dem Yogaboard eine echte Alternative.
Das körpergroße Balance-Board aus Naturholz hat eine geschwungene Unterseite und erinnert nicht nur optisch an ein SUP-Board. Die geschwungene Unterseite bewirkt eine gezielte Instabilität, welche mit SUP-Yoga vergleichbar ist.
Aufgrund der zahlreichen positiven Effekte findet das Board auch zunehmend in therapeutischen Bereichen seinen Einsatz.
Informiere dich über diese Alternative unter http://www.yoga-muenster.com.
#4 Stadtpaddler Osnabrück
Zwei Physiotherapeuten und zertifizierte SUP-Trainer bieten dir auch in Osnabrück die Möglichkeit, mit den Boards auf dem Wasser unterwegs zu sein.
Im Wassersportverein Osnabrück ansässig kennen die beiden ihr Revier, den Stichkanal, mittlerweile besser als ihr eigenes Wohnzimmer und lieben die Perspektive vom Wasser aus auf die Natur.
Neben Kursen gibt es auch ein Indoor-Training auf der Hasewelle im Zentrum von Osnabrück sowie regelmäßige Paddel-Treffs, bei denen gemeinsam in verschiedene Richtungen und von unterschiedlichen Startpunkten aus gepaddelt wird.
Details gibt es unter https://stadtpaddler.de.
Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).
Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
Kontaktiere uns einfach.
Die besten SUP Shops in Münster & Umgebung
#1 W&O Surfshop Münster
Seit mehr als 30 Jahren ist dieser Surfshop in Münster die einer der ersten Anlaufstelle für alle Wassersportler, die ein Board unter den Füßen brauchen.
Hier findest du neben aktuellem SUP-Equipment auch viele vergünstigte Artikel aus der letzten Saison sowie gebrauchtes für schmales Geld an.
Nutze zudem von dieser langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter und lass dich am besten vor Ort zum richtigen Material beraten.
Mach dich unter https://www.surfshop-muenster.de/ über den Onlineshop und die weiteren Details schlau.
#2 SUP-Ausrüstung bei Sport & Spielwaren
Ja, klar. Eigentlich ganz logisch: Das Stand Up Paddeln ist definitiv eine Sportart, die sich schnell und spielerisch erlernen lässt und auch noch jede Menge Spaß macht.
Also kein Wunder, dass es bei Sport- & Spielwaren Münster Amelsbüren SUP-Boards und Zubehör zu erwerben und sogar auch zum Ausleihen für einen Tag, ein Wochenende oder sogar eine ganze Woche gibt.
Buchen kannst du im Ladengeschäft nur circa fünf Gehminuten vom Dortmund-Ems-Kanal entfernt oder per Telefon.
Alle Informationen findest du unter https://www.sportundspielwaren.de.
#3 Wassersport Point-1 in Westerkappeln
Etwa 40 Minuten Autofahrt entfernt von Münster findest du in Westerkappeln im Point-1 Wassersport Shop eine große Auswahl von Stand Up Paddling Boards und Zubehör. Geöffnet ist immer samstags oder auf Anfrage.
Erkundige dich unter https://www.point-1.de.
#4 SUP-Verleih bei Sport Schroeer
Ebenfalls circa 40 Autominuten von Münster entfernt in Unna gibt es den Kajak- und Outdoor Laden von Sport-Schroeer.
Das Beste dabei ist, dass du gar nicht so weit fahren musst. Du kannst dir nämlich ganz easy für ein Wochenende ein komplettes Set ausleihen, das dir direkt nach Hause geschickt wird.
Alle Informationen dazu findest du unter https://www.sport-schroeer.de.
FAQ
Fazit
Münster bietet mehr als genug Wasser und etliche Möglichkeiten zum Stand Up Paddeln.
Besonders empfehlenswert ist die SUP-Verein „SuSe“ mit seinen regelmäßigen Kursen und Touren.
Deine perfekte SUP-Tour startet zum Beispiel an der Kanu-Station Pleistermühle und führt dich entlang der Werse, wo du die idyllische Uferlandschaft genießen kannst.
Auch viele lokale Wassersportgeschäfte wie der W&O Surfshop bieten SUP-Ausrüstung und Beratung an. Greife also diese Gelegenheit und erweitere dein Freizeitprogramm um ein wasserreiches Stand Up Paddle Abenteuer in Münster.
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Kommentare
In und um Lüdinghausen gibt es jede Menge Wasser zum Paddeln. Dort auf der Stever kann man auch SUPen. Die Stever wird durch Wehre gestaut, die leicht zu umtragen sind.
In Olfen von der Flüchtener Mühle kann man zum Hullerner Stausee paddeln. Zur anderen Seite kann man ein Stück oberhalb, wo das Floß für die Fahrt durch die Steverauen liegt, gut einsetzen und die Steverauen selber erfahren bis zur Dreibogenbrücke und noch weiter zum neuen Kanal.
Ah, da war ja noch der Kanal in Lüdinghausen, wie z.B. am Gasthaus Peters, dort kann man gut einsetzen und bis oder in den Dordmund-Emskanal paddeln. Dann ist in Selm noch der Ternscher See mit Badestrand und zwischen Haltern und Dülmen der Silbersee mit einem 1 Kilometer langen Sandstrand.
Ein Stück weiter ist der Dülmener See, dort werden auch SUP Kurse gegeben. Münster hat mit Kanal (Toten Armen) Werse und Ems auch einiges zu bieten. Andere Richtung, Dattelner Meer oder Henrichenburger Hebewerk und Schleusenpark sind besondere SUP Spots.
Da ist auch mein Lieblingsspot, die Lippe, der „Grenzfluss“ zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Mein Begeisterung ist grenzenlos.
Fazit: man muss nicht weit fahren zum SUPen.
Gruß Peter
Hallo Peter,
Wow, das klingt ja echt toll…vielen Dank für die die vielen Infos. Die werde ich gleich mal ungefiltert in den Text übernehmen, damit alle Leser was davon haben.
Wenn du so begeisterter Paddler bist, bewirb dich doch gerne auch als Tour-Guide für unsere e-Books (siehe Info-Box im Text), würde uns sehr freuen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Leute,
ihr müsst mal Eure Seite überarbeiten!
Die Sandra hat vollkommen recht. Auf dem Halterner Stausee ist das SUPen seit Jahren verboten.
Die Lippe war in dem Bereich um Haltern eine gute Alternative, aber auch hier sind starke Einschränkungen des Naturschutz zuliebe.
Eigentlich nur mit Kajak oder Kanu nach Anmeldung zu befahren!
Hey Peter,
Herzlichen Dank für die erneute Information…der Kommentar von Sandra ist uns scheinbar tatsächlich durch die Lappen gegangen 🙈
Ich habe die SUP Tour auf dem Halterner Stausee aus dem Text entfernt!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo!
Ich lese gerade die Tour über den Halterner Stausee.
Soweit ich weiß, ist Stand Up Paddeln dort verboten, oder gibt es neue Richtlinien?
Das wäre toll, denn ich wohne in der Nähe.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.